News Digital Markets Act: Warum WhatsApp-Chats noch nicht mit Signal und Co. möglich sind

Es kommt halt immer auch darauf an wie sich die eigene "Bubble" so zusammen setzt. Wobei es da oftmals auch eine gewisse Abschottung voneinander gibt. Die Signal/Threema-Fraktion hat eher weniger mit der WhatsApp-Fraktion zu tun und die Telegram-Nutzer sind dann auch wieder eine eigene Gruppe.

Das sieht man ja auch hier in diesem Thread, daß z.B. die Signal/Threema-Fraktion gerne mal einen quasi elitären Habitus zur Schau stellt. Nein, mit diesen WA-Opfern wollen wir nichts zu tun haben. Die haben sich doch längst vom Thema Datenschutz verabschiedet. Und wenn dann zu WA auch noch Instagram dazu kommt, dann ist ohnehin Hopfen und Malz verloren. Das ist zugegeben jetzt etwas überzeichnet und ich will nicht sagen, daß alle Signal/Threema-Nutzer so denken, aber oft kommt das eben genau so rüber.

Insofern besteht häufig schon seitens der verschiedenen Nutzergruppen überhaupt kein Bedürfnis messengerübergreifend zu kommunizieren. Warum auch? Wer etwas von einem Mitglied einer anderen Gruppe will soll eben eine Email schreiben. Das ist quasi der kleinste gemeinsame Nenner.
 
Stanzlinger schrieb:
und was machste wenn singal sich öffnen muss? Zurück zur SMS?

Jupp. Wer ohne diese Messenger nicht kann, der hat ein Problem. Und ja das gilt auch für Eltern. Ich kenne einige Eltern die sich weigern WA und Co zu nutzen. Und es entstehen keinerlei Probleme dadurch.
 
UrlaubMitStalin schrieb:
Bah... das ist als ob man AIDS mit Syphilis kreuzt.
Sind nun mal die Weltweit meist genutzten Messenger und wenn man auf Arbeitgebern mit Leuten aus China zutun hat kommt man um WeChat quasi nicht drum herum.
 
Ich fänd's ganz gut, wenn sich das alles mixt. Hab früher mal versucht nur Telegram zu nutzen, aber ging nich, durch meine Leute. Seit dem nutz ich auch WA und Telegram. Bei Telegram is mir aufgefallen, dass es schönere Emojis hat, als WA. :)

Ich mag die Idee, dass alles untereinander theoretisch funzt.

Schönes WE @ all ! :) ☀️ 😎
 
Serana schrieb:
Das sieht man ja auch hier in diesem Thread, daß z.B. die Signal/Threema-Fraktion gerne mal einen quasi elitären Habitus zur Schau stellt. Nein, mit diesen WA-Opfern wollen wir nichts zu tun haben.

Darum geht es doch nicht. Aber die Mehrheit der Nutzer von Threema oder Signal ging zu diesen Messenger, damit Meta eben nicht weiter Daten über sie sammeln kann.


Wenn nun Threema oder Signal die Schnittstelle von WhatsApp nutzen und ich von Threema so einem WhatsApp Nutzer schreibe bekommt Meta ja doch wieder meine Telefonnummer und weiss mit welchen Kontakten ich kommuniziere - und finden bestimmt einen Weg diese Daten für Werbung zu missbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
kim88 schrieb:
bekommt Meta ja doch wieder meine Telefonnummer und weiss mit welchen Kontakten ich kommuniziere
Die Frage ist doch wie die Schnittstelle überhaupt funktioniert. Wissen wir denn ob z.B. die Handynummer automatisch an WA übertragen werden würde? Oder ist das nur eine dieser Vermutungen die plötzlich aufpoppen und dann immer weiter getragen werden? An sich wäre es ja nur wichtig, daß die übertragenen Kennungen eindeutig zuzuordnen sind. So, daß ich z.B. auch als WA-Nutzerin sagen könnte: "Von diesem Signal- oder Threema-Account will ich auf gar keinen Fall Nachrichten empfangen."

Daß die Handynummer am Anfang als eindeutiges Identifizierungsmerkmal genutzt wurde halte ich ohnehin für einen grundsätzlichen Designfehler. Und zwar nicht aus Sicherheits- oder Datenschutzgründen, sondern aus rein praktischen Erwägungen heraus. Eine Handynummer kann sich schließlich auch mal ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und jonderson
Die Diskussion ob und wie Signal/Threema mit WhatsApp kommunizieren können ist sinnfrei, denn weder Signal noch Threema wollen dies (haben beide auch schon dargelegt).

Wie ich schon schrieb, ist in meinen Augen der einzig Plattformübergreifende und Messengerübergreifende Weg ab Herbst RCS:
Läuft über die bereits vorhandene Nachrichten-App (ab Herbst auch unter iOS)
Es ist kein Adressbuch- oder Telefonnummerabgleich notwendig
Messengervorteile (Bilder-, Video-, Sprachnachrichtenversand usw.) mit dem einfachen und direkten Versand vom guten alten SMS gekoppelt - was will man noch mehr?!

Whatsapp wurde doch nur deshalb so populär, da damit ein einfacher Austausch zwischen Android/iOS möglich ist - schaut man in die USA, wo iPhones wesentlich verbreiteter sind ist iMessage das Maß aller Dinge und nicht Whasapp.

Vor SMS haben wir uns alle wunderbar und direkt ohne Gedanken machen zu müssen per SMS unterhalten können, leider in der Regel mit Kosten pro SMS - dies ist mit RCS ebenso wieder möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Serana schrieb:
Daß die Handynummer am Anfang als eindeutiges Identifizierungsmerkmal genutzt wurde halte ich ohnehin für einen grundsätzlichen Designfehler.
Threema braucht die Nummer nicht. Kennt bei mir weder die Nummer, noch hat es Zugriff auf Kontakte. Geht alles per manueller Einladung, reicht mir völlig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christock, Land_Kind und Silencium
Ich hoffe Signal nimmt daran teil. Dann kann ich endlich WhatsApp deinstallieren und sie tracken mich zumindest nicht mehr innerhalb der App, greifen auf alle Kontakte und (teilweise) auf alle Bilder zu…
 
Von mir aus kommt die API. Aber bitte mit Möglichkeit sie zu sperren. Ich will von niemandem aus WhatsApp heraus angeschrieben werden können. Schön wie es ist: Ruhe! Keine Werbung, kein Scheiß Scam etc.
Man kann ja gerne anrufen 🙃
 
kim88 schrieb:
Darum geht es doch nicht. Aber die Mehrheit der Nutzer von Threema oder Signal ging zu diesen Messenger, damit Meta eben nicht weiter Daten über sie sammeln kann.
Du müsstest schon in einer ziemlich "dunklen Höhle" leben, damit das irgendeine Relevanz hat...
1709985773888.png

https://www.bundesnetzagentur.de/Sh...ionspapier_iop.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Wieso ist dem so? Schlichtweg weil man sich noch so einen großen Aluhut anziehen kann, die meisten "brauchen" früher oder später WhatsApp um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, Infos von der Schule zu bekommen, Meldungen an Dienstleister zu verwenden oder weshalb auch immer. Ohne einer Möglichkeit zur Interoperabilität, können andere Messengerdienste bestenfalls in einer kleinen Blase genutzt werden, neben WhatsApp und da sparen sich die meisten die Alternativen gleich komplett.

Du müsstest schon tatsächlich einen sehr kleinen Freundeskreis haben, wenn du glaubst deine Telefonnummer wäre nicht bereits im Meta Netzwerk bekannt, schlichtweg weil "jeder" um dich rum WhatsApp installiert hat und die Kontaktliste synchronisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xexex ich habe keinen Aluhut und mache alles über Threema, iMessage oder eben SMS. Habe allerdings auch das Problem Schule nicht da wir keine Kinder haben.
 
kim88 schrieb:
ich habe keinen Aluhut und mache alles über Threema, iMessage oder eben SMS.
Du vielleicht! Was machen die Leute um dich rum? Verbietest du ihnen deine Nummer zu speichern und WhatsApp zu nutzen? Inwiefern ist dein Verhalten hier irgendwie relevant, Daten über dich werden so oder so gesammelt, schlichtweg weil die meisten nicht um WhatsApp herum kommen.
 
kim88 schrieb:
Wenn nun Threema oder Signal die Schnittstelle von WhatsApp nutzen und ich von Threema so einem WhatsApp Nutzer schreibe bekommt Meta ja doch wieder meine Telefonnummer und weiss mit welchen Kontakten ich kommuniziere - und finden bestimmt einen Weg diese Daten für Werbung zu missbrauchen.
Das stimmt überhaupt nicht
 
cmi777 schrieb:
Ich kann es nachvollziehen, hatte aber auf eine Lösung gehofft, die "beides" ermöglicht. Also das man "irgendwie" mit WA kommunizieren kann. Hatte gehofft, endlich WA runterschmeißen zu können.
Ich verstehe das nicht ganz. Die Leute installieren sich einen Haufen Apps, aber ein zweiter Manger ist zu unbequem? Ich bin vor Jahren den "weichen" Weg gegangen und hatte erst noch WA und Telegramm, dann Wechsel auf Signal. Habe das dann rechtzeitig allen Leuten mitgeteilt und wirklich die allermeisten nutzen aktuell ebenfalls Signal, immer mehr sogar kein WA mehr. Den Rest erreiche ich über SMS. Ist zwar etwas nerviger, aber auch dadurch testen immer mehr mal Signal.

Ich weiß, ist ein Henne/Ei Problem, aber irgendwo muss man ja mal anfangen.
 
Es gibt immer wieder (Verschwörungs)theorien darüber:
https://twitter.com/Inclutus/status/1725917896075862464
Das Problem ist, dass WhatsApp dank Signal closed Source (geblieben) ist. Es mag während es verschlüsselt ist sicher sein, aber damit der Nutzer sie lesen kann muss die Nachricht in der WhatsApp App entschlüsselt werden. Und genau das wäre der Punkt in dem Meta handeln könnte.
Es gibt Gerüchte, dass die WhatsApp App selber die letzten X Nachrichten an Meta sendet
 
Ich will kein Mischmasch aus verschiedenen Messengern unter Signal haben und brauche solche Funktionen nicht. Wer sich bewusst für Signal entschieden hat weiss warum er dort ist. Meistens um genau nichts von Meta hören zu müssen.
 
Zurück
Oben