News eBay erhöht Gebühren teils deutlich

We need se Konkurrenz!
Was leider vom Prinzip her bei Auktionshäusern nicht lange haltbar ist. Es kann immer nur einen geben auf Dauer. Dummes Spiel...
Ich glaube es zwar nicht, aber wenn Ricardo in Deutschland nochmal durchstarten würde... es wäre ein köstliches Schauspiel.
 
Unglaublich was die mit uns machen. Zum Glück haben wir in der Schweiz noch Ricardo, während ebay hier zu Lande im Vergleich zu Ricardo praktisch tot ist.
 
Naja, nu hört mal auf mit Meckern. Dank ebay könnt ihr doch alle sachen loswerden, die früher irgendwo in einem Schrank vergammelt sind. Und überhöhte Preise lassen sich dort auch erzielen. Ich muss immer lachen, was die Leute dort zahlen. Letztens hab ich ein Keyboard (Musikinstrument) zu exakt dem Preis verscheuert, den ich vor einem Jahr bezahlt habe.

Und letztendlich: Wenn einem von euch ebay gehören würde, dann sähe die Argumentation auch etwas anders aus, oder?
 
Klar gibts Alternativen. Sind nur nicht so bekannt wie ebay. Aber ebay macht sich das Geschäft mit den privaten Verkäufen hoffentlich selbst durch die ständigen Preiserhöhungen kaputt.
fiutare schrieb:
Und überhöhte Preise lassen sich dort auch erzielen.
Die muss man auch erzielen um nach den Gebühren überhaupt noch was zu haben.
fiutare schrieb:
Und letztendlich: Wenn einem von euch ebay gehören würde, dann sähe die Argumentation auch etwas anders aus, oder?
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede....Ist ja schon happig! Vor allem wenn man dann noch Pay Pal anbietet.
Aus gutem Grund verzichte ich bei eBay jeher immer auf PayPal, wenn ich etwas verkaufe.

Gruß

Ridefreak
 
Z.B. den Marktplatz hier bei ForumBase für PC-Gedöns - ganz ohne Kosten, dafür mit Bewertungssystem der Käufer / Verkäufer. ;)
 
Die nutzen ganz schön ihre Monopolstellung aus ...

Was ist mit den 1-Euro Start-Auktionen, die bleiben doch nahezug gebührenfrei, oder wie war das?

Schö' Wochenend'!
 
Mit der neuen übersichtlicheren Gebührenstruktur bleiben die Gesamtkosten fürs Verkaufen auf eBay weiterhin wettbewerbsfähig.

Natürlich können Sie auch weiterhin die 0-Cent-Auktion nutzen: Für Auktionen, die in nur eine Kategorie und mit einem Startpreis von 1 Euro eingestellt werden, zahlen Sie keine Angebotsgebühr und bekommen auch das Galeriebild kostenlos.

So schreibt Ebay.
Die wollens glaub nicht anderst. Ich persönlich verkauf da nix mehr..
 
warum werden die gebüren denn erhöht? macht ebay keinerlei angaben dazu? ich vermute ja das der hype um ebay stark abgenommen hat was weniger kunden und somit auch weniger geld bedeutet.
 
Bei 1€ Auktionen ist lediglich die Einstellung kostenlos, die Verkaufsprovision ist wie bei den anderen Angebotsformaten vom Verkaufspreis abhängig.
 
CB-Marktplatz für Einzelteile oder Zeitungsinserat bei ALLES (Quoka.de) für Komplettrechner.
Bei beiden bekomm ich immer alles zum gewünschten Preis los.

Auf eBay verzichte ich schon lange.
Dann verkauf ich halt nicht jeden Scheiß. Ärmer als andere bin ich deswegen nicht.
Die Zeit und Mühe, teilweise auch ärger und abzocke ist es mir nicht wert.
 
sehr schön von CB, das mit der Tabelle und so ;) War mir gar nicht bewusst, dass das ~1400€ sind, wo man erst von profitiert, klar man hätte es ausrechnen können... aber... ;)

mhm, saftladen ebay.. das meiste was ich da vertick ist unter 50 -.- hoffentlich wird roteerdbeere.com langsam mal größer..für den fsk18 (nicht nur porn ;) ) ja ne verdammt gute alternative, aber alles andere geht doch deutlich billiger weg... dafür gibts nur lächerlich kleine einstellgebühren und verkaufsprovisionen..
 
ich hab mit ebay schon lange abgeschlossen. man hat ja doch nur noch ärger. egal ob als käufer oder verkäufer. und ebay macht nix. die können nur kassieren. was man ja jetzt wieder deutlich sieht mit der erhöhung der gebühren
 
Eller schrieb:
Gibt es eigentlich gute Alternativen zu eBay?
Will schon länger davon weg, da die an den Gebühren und Paypal schön abkassieren.

Gibt keine Alternative, jedenfalls keine die so groß ist und auf der man alles findet.

Ihr regt Euch alle über die Gebühren auf, dann verkauft einfach nichts mehr dort und lasst die Sachen im Schrank vergammeln ;)

Mir ist es egal, ich habe schon so oft Sachen bei eBay vertickt, dass mir das echt Latte ist.
Ich fange immer mit 1.- Euro an (in USA geht sogar 1 cent) und lasse es laufen.
Ich verkaufe eh nur Sachen die entweder schon ewig rumliegen und die ich nicht brauche.
Was ich dann dafür bekomme ist mir auch egal.

Wenn ich sie wegwerfen würde bekäme ich nix dafür, bei eBay wenigstens noch ein bissel was.

Wer natürlich als Privater an der Steuer vorbeiarbeitet und meint er könne damit das Große Geld verdienen, der hat jetzt ein Problem :D
 
fiutare schrieb:
euch ebay gehören würde, dann sähe die Argumentation auch etwas anders aus, oder?

selbstversätndlih. ich würds genauso machen wenn ich in ebay eine position hätte in der ich sowas entscheiden könnte. der unterschied is aber das ich diese nich habe und daher nur aus der sicht des verbrauchers handle. iund da kann ich nich anders als meckern, denn das is ja schweinerei von ebay -.-

wirtschaftlich aber ziemlich gut, da die meisten weiterhin dort verkaufen werden.
 
Da hilft nur eins, die ebay gebühren ab sofort auf den Käufer abwälzen und in jeder auktion schön fett die ebay gebühren auflisten damits auch jeder sieht.
 
Ebay hat mich schon vor langer Zeit als verkäufer verloren, die Gebühren fressen (inkl. Einstellgebühr und Paypal) mitlerweile dann rund 15% vom Endpreis. Da lohnt es sich mehr in Foren zu verkaufen, z.B. hier auf CB...

die Gebühren auf den Käufer abzuwälzen bringt in den meisten Fällen auch nur Ärger und zähe Bezahlung mit sich, das ist kein guter Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben