News Elektroauto: Apple soll Interesse am BMW i3 gezeigt haben

Servus.

Kühlflüssigkeit sollte man nach einer gewissen Zeit auch mal wechseln. Ein Wechsel ist teilweise auch im Wartungsplan enthalten.


Grüße ~Shar~
 
B.XP schrieb:
Mittlerweile ist es aber nur noch ein Problem, dass etliche "althergebrachte" KFZler einfach keine Ahnung von sämtlichen Elektronikkomponenten haben weil sie es aus Prinzip ablehnen weil sie keine Ahnung davon haben ... da schließt sich der Kreis.

Kann ich bestätigen. Hab mal mitbekommen wie ein älterer KFZler jemanden mit ner neuen C-Klasse weggeschickt, weil in dem Modell "zu viel Computermißt" drin ist. Ich würde zu gerne wissen wie der auf ein Apple Auto reagieren würde :D
 
Was gut aussieht und was nicht, liegt zwar im Auge des Betrachters, aber das Design des iCars ist einfach belanglos und 08/15. Man sollte sich tatsächlich von Autos wie dem i3, VW up! oder Mini Clubman inspirieren lassen. Gesunde Mischung aus Kurven und Kanten, und zwar so, dass man nicht den Eindruck hat, es handle sich um ein Raumschiff. Eventuell noch Kofferraumklappe oder Motorhaube mit Holz und Glanzlack verkleiden. Gerade solche Holzverkleidungen wären mal wieder eine kleine Innovation in Sachen Autodesign.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals Konzeptzeichnungen von Dritten mit fertigen Produkten einer (beliebigen) Firma verwechseln.

Diese unabhängigen Designer die solche Konzeptrenderings erstellen machen das in der Regel nur nach ihrem eigenen Geschmack und oft ignorieren sie dabei die Designlinie der Firma der sie ein Konzept in den Mund legen.
Viel wichtiger ist aber, dass sie dabei quasi niemals mögliche Limitierungen oder die Nutzung des Produktes bedenken.

Es gab doch vor der Präsentation der Apple Watch etliche unabhängige Designrenderings der "iWatch", beispielsweise hier: http://www.businessinsider.com/iwatch-screen-size-2014-6?IR=T (Dort bitte auch beachten, wie eigentlich absolut alles was dort berichtet wurde völlig falsch war. Trotzdem wird die "Quelle" bei den nächsten Gerüchten zu Apple garantiert wieder mit dabei sein und Unwahrheiten verbreiten).

Das Konzept dort ist eigentlich völlig unpraktisch, da es sich nicht an die unterschiedliche Handgelenkgröße verschiedener Träger anpassen kann.
Es gab auch Konzeptdesigns für einen Reif, der niemals eng genug anliegen könnte um beim Sport komfortabel tragbar zu sein oder den Puls zu messen. Er würde auch nicht unter einem Hemd verschwinden können und würde sich immer optisch und durch die Sperrigkeit aufdrängen.

Deshalb bitte solche Renderings einfach ignorieren, die haben absolut keine Aussagekraft.
 
Drummermatze schrieb:
Ich sehs schon kommen.....

....Musik kann man natürlich auch nicht einfach von CD oder USB Stick abspielen. Man braucht ein iPhone oder iPod.

Herrlich! :D
Das ist beim i3 schon so und ist keine "Elektroauto Trend / Phänomen". Das wird auch dem Golf oder anderen Mainstream Autos passieren. Zumindest das mit dem CD Spieler das es Ihn bald nicht mal gegen Aufpreis geben wird. USB wird es dafür immer mehr in Serie geben ohne Aufpreis. Das Radio der Zukunft (schätze so 2-3 Jahre) hat generell Nur FM, USB, Online Zugriff.

Ich hab ja in meinem 2010er BMW schon online Zugriff auf Deezer, Spotify und Co. Das Handy ist dabei nur für den Datenempfang und die Aufbereitung nötig. Die App Oberfläche ist im Autoradio und lässt sich da auch entsprechend angepasst gut bedienen. Immer mehr Autos haben die App's dann Nativ mit eigener optionaler Datenflat.

Mydgard schrieb:
Zum Design des i3: Richtig hübsch ist er nicht, aber auch nicht hässlich. Am meisten stört mich von außen dieser Knick hinten beim hinteren Fenster ...

Siehst. Der bzw. die beiden Knicks oben und unten find ich grade gut und passen zum "Ich bin anders weil ich ein Elektroauto bin" Image.
 
McGybrush schrieb:
Das Radio der Zukunft (schätze so 2-3 Jahre) hat generell Nur FM...
Ich hoffe doch stark auf DAB+ statt (oder zusätzlich zu) FM!
 
Zurück
Oben