News Elitegroup enthüllt fünf Sockel-FM2-Mainboards

bensen: Richtig, aber ich rede von der Sockel-Anbindung - anders gesprochen: der Anbindung der CPU an die Peripherie*. Und die alten Southbridges der HyperTransport-Chipsätze (weder die von nVidia, noch die von AMD) lassen sich trotz grundsätzlich gleichem PCIe-basiertem Protokoll (nach Generation und Breite frage ich jetzt nicht) nicht weiterverwenden, allein schon, weil sie die Grafiksignale der APUs nicht weiterreichen können - diese werden über zusätzliche Links transportiert.

*PCIe-Lanes für direkte Peripherie-Anbindung (Chipsatz nicht involviert) führen die APUs auch heraus, nur der Vollständigkeit halber angemerkt. Man könnte unendlich weiter ins Detail gehen.

Übrigens redete man schon beim Athlon 64 (und dem ersten Opteron) davon, dass die Northbridge mit dem Speichercontroller ja eigentlich nun in der CPU sitze. Ist alles Definitionssache und genau genommen Haarspalterei. In meinem Sprachgebrauch gibt es so lange ganz klassisch einen "Chipsatz", solange zur CPU-Anbindung an mindestens einen Teil der Peripherie ein speziell hierfür vorgesehener Multifunktionsbaustein benötigt wird. Erst ein SOC (System-on-Chip) würde dies ändern, für die kleinsten APUs ist sowas ja schon angekündigt. Und bei ARM (und anderen Embedded-Controllern) längst realisiert, bei den Smartphone-/Tablet-Atoms bin ich momentan überfragt.

Eben genannte Speicheranbindung ist zwischen AM3 und FM1/2 gleich geblieben, aber da hat der Chipsatz ja nix mit zu tun. Bei AMD seit eben jenem Athlon 64 aus dem Jahre 2003 (offenbar Dein Beitrittsjahr zu diesem Forum ;)).

Ja, ich nehme an, dass Du das auch alles weißt, also nix für ungut!
 
Wenn die Northbridge in die CPU gewandert wäre, müsste AMD nicht zusätzlich noch ne Northbridge aufs Board pflanzen. :D War halt nur ein Teil (der Speichercontroller).
Ist alles Definitionssache. Die Hersteller nennen es ja auch gar nicht North- und Southbridge sondern kreieren sich da eigene Begriffe. Und der Funktionsumfang der Chips ändert sich ständig und kann sich auch überschneiden.

Mir ging es nur darum, dass der Hypertransport (bzw. eben die Northbridge) recht wenig mit der Thematik hier zu tun hat. Denn würde UMI kompatibel zum A-Link sein, dann hätte man die alten Southbridges auch beim Sockel FM1 nehmen können.

So wie es bei Intel der Fall ist. Da kann nen alter ICH einfach an den Atom gehängt werden, ganz ohne extra Northbridge.


Ansonsten hab ich dir ja zugestimmt. Nen nForce wird man nicht an den FM1/2 bekommen.
 
Aber gleich 2 PCIe -Slots.Auf so einer schwachbrüstigen CPU macht doch Multi-GPU kaum Sinn.Nebenbei
liefert ja Elitegroup kaum noch nach Deutschland.Also was solls´...
 
Zurück
Oben