Erfahrungen mit BTX

Registriert
Juli 2005
Beiträge
1
AW: Re: IDF: 1,2 kg schwerer BTX-Kühler für Pentium 4

lieber mehrpack und andere

ich habe die letzten 2 wochen über 3 neue systheme in 2 verschiedenen btx towern aufgebaut.

das testergebnis ist berauschend.

entgegen eurer meinung das die cpu abluft die graka erhitzen würde und die anderen teile belasten - blieben themperaturen sogar wesentlich niedriger als mit großen lüftern auf maximalleistung unter gleicher konfiguration im atx gehäuse.
man bemerke

tower 1 war von termalrock der circle tower - nur 2mal standard 120mm lüfter ohne luftkanal
tower 2 war der enermax tower mit luftkanal

beide basieren auf dem identischen rahmen und bieten eine nie dagewesene möglichkeit der verkabelung.

vorteile

1. die hdds stehen!!! unter dem netzteil und geben die abluft direkt übers netzteil nach aussen ab - ähnlich der gdachten cpu abwärme im atx standard
2. die grafikkarten mit doppelter slotbelegung und direkter abfuhr nach aussen können hier voll punkten da gegenüber ein zuluft 80 mm lüfter eingesetzt werden kann der direkt in den kühler der graka bläst und den rest der küklluft an die hdds nach oben giebt. dann zieht die heissluft wie gesagt nach aussen direkt ab ohne auch nur eine nennenswerte wärmemenge im gehäuse abzugeben - abgesehen von der strahlungswärme der graka generell.
3. ohne windkanal röhre meint man die hitze müsse direkt nach oben steigen und dann der graka den hitze tod bringen - weit gefehlt
da die kühlluft von vorn direkt über und auf den prozessor presst und von hinten ein solch starker abfluss sog entsteht durch selben lüfter hinten ist mit dem temperaturfühler eine extrem gute kühlung nachweisbar. die graka wird sogar zusatzgekühlt auf der rückseite!

bei der windkanal version ist dieser effekt aber aus geblieben klar weil der vorbeistreifende luftstrom im kanal gebündelt bleibt und die gaka nie berührt. dafür blieben speicher und cpu 4grad kühler - graka in diesem falle ati x850 xt pe wurde 3 grad wärmer

4 die laufwerke sind nicht extra gekühlt was in neueren gehäusen durch querluft villeicht noch aktiv gekühlt wird aber bisher noch nicht realisiert wurde - aber !!! es ist auch nicht nötig denn dort ist entgegen der geplagten atx user kein volles hitzeproblem durch kabelwirrwar und aufsteigende hitze der hdds ! es wurden hier nur minimaltemperaturen gemessen. die hitze wurde vom auch frontal ansaugenden hier verwendeten enermax netzteil gleich mit abgesaugt.

5.wo sind all die ganzen kabel hin - jaja sie sind tatsächlich weg und damit meine ich alle!!! vom mainboard begeben sich alle kabel weg um 180 in die zwischenwand und verlaufen hinter dem mainbard wie in einem großen kabelkanal.

DER WEHRMUTSTROPFEN - wer meint ein atx mainbard auf btx standard gehäusen betreiben zu wollen wird beim aufbau an ein hindernis stossen - die kabel der standard netzteile sind durchweg zu kurz. dies betrifft nur die wichtigsten kabel - 4pol cpu stecker 12v und den 24 pol mainboard stecker - bei conrad electronics in stuttgart fand ich die einzige lösuing für das problem einmal einen 12v adapterstecker anstatt einer kabelverlängerung des dafür vorgesehen steckers wird es wie ein lüfter angeschlossen. und die normale kabelverlängerung 24pol um von der rückseite wieder aufs mainboard zu kommen und den luftstrom optimal fliessen zu lassen.

- was das orginal von intel angeht und das bestreben das auch in kleinerer form in mini gehäusen um zu setzten - definitiv schlecht gelöst und unpraktisch für alle die die ihren rechner auch mal reinigen und damit ihre performance behalten wollen - von der langlebigkeit ganz zu schweigen - merke eine fettige platiene mit staub gedüngt wächst höchstens im garten noch über sich hinaus nicht aber im benchmark und co!
testsysthem
amd 63 3700+ san diego 1000mhz fsb 128/1024kb cache
mdt ddr400 1024mb duble sided 8fach module at cl 2,2,2,2,5 433mhz einzelmodul ohne heatspreader
asus A8N/E Deluxe / cfg bitte selber nachlesen at asuscom.de atx form faktor! mit btx mainboard w[rde es nicht gehen ohne seiten wand aufzutrennen
CONNECT3D Radeon X850XT Platinum Edition
ATI Radeon X850XT / 256MB GDDR3 (540/1180MHz) - VIVO/2xDVI - PCI Express 16x
2 x 200gb ide maxtor diamond max 10 16mb cache
liteon dvd brenner
liteon dvd rom
wechselrahmen mit 60 gb festplatte ibm
floppy
Enermax noisetaker 370 byw 470 watt active pfc nur yu empfehlen unh;hrbar leise und sch[tyt die teile auch nach dem aussachlten vor resthitze durch nachlaufen.

beide anderen systheme basieren auf den gleichen teilen bis auf den wechselrahmen mit hdd

ich rate meinen kunden dazu ein btx geh'use aber ein atx mainboard zu waehlen da es guenstig und auch fuer modder und auch fuer tweaker sneaker und sogar fuer unbedarfte einfach die langlebigste und flexiebelste moeglichkeit ist ausserdem waere fuer eine wasserkuehlung noch jede menge platz da drin ! werde mal demnaechst bilder machen bein naechsten systhem um euch einen eindruck zu verschaffen was da geht.
gruSS euer rantanplan vom atw clan action team worx cs-atw.de
 
AW: IDF: 1,2 kg schwerer BTX-Kühler für Pentium 4

Also warum belebst du diesen Thread nach fast einem Jahr wieder?.

Mal abgesehen davon, das es eben keine BTX-Systeme sind die du aufbaust, sondern wenn mich nicht alles täuscht, sind das ähnlich wie BTX-Gehäuse aufgebaute Tower [1], denen aber sämtliche restlichen Features fehlen. Also Thermal-Modul, Netzteil, BTX-Platine (die es ja gar nicht zu kaufen gibt, außer bei Dell). Insofern ist das zwar schön was du hier erzählst hat aber nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Und jede Menge Test zu diesem Gehäusetyp gibt es auch [2], die nicht alles so rosig sehen wie du. Und leise kann das auch nicht sein, wenn ich zwei (wie du sagst) starke 120mm Lüfter und ein gut belüftetes NT haben muss. Auch gehöhrt dieser Luftkanal eben nicht zu BTX.

Also alles ganz toll, aber deine "Kunden" sollten wissen, das es sowas von überhaupt nicht BTX ist was du das baust.

Außerdem könnte man mit angewandter Groß- und Kleinschreibung und Punktsetzung das alles wesentlich angenehmer lesen.

[1] Thermalrock Circle Tower
[2] http://www.hartware.de/review_469_6.html; http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/silverstone_tj-06/index.shtml; http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/thermalrock_circle_tower/tr_circle_1.php; http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=128; http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=65 naja usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben