Leserartikel Erfahrungen mit Gigabyte Z690 und DDR4 XMP und Bios Update

Hallo zusammen,
ich hab auch seit heute ein Gigabyte Z690 UD DDR4 aber mit einem i5-12600k & 32GB G.Skill RipJaws V DDR4-3600, CL14-15-15-35 (F4-3600C14D-32GVK). Seit heute auch BIOS Version F5 die so ziemlich alle bisherigen XMP Verbesserung behält. Mein Problem, egal was ich wie änder ich bekomme weder mit XMP noch ohne den RAM über dem JEDEC Standard von 2677Mhz betrieben.

Vielleicht hatte ja auch schon jemand ähnliche Probleme. Mit RAM Overclocking kenne ich mich leider aber auch nicht aus.
 
Hallo,

hast du mal versucht, die Frequenz und die Timings (Latenzen) sowie RAM-Spannung 1,45 V im BIOS manuell einzustellen? Bei den Latenzen nur die vier Haupttimings, die Subtimings auf "auto" lassen. Gear 1 und Gear 2 testen.

(Nicht vergessen, die Einstellungen mit F10 abzuspeichern).

Womit liest du die Taktfrequenz aus? Was sagt CPU-Z -> memory?

Ggf. auch nur mit 1 Riegel in Slot A2 versuchen.

LG N.
 
@Nobbi56 Vielen Dank für deine Antwort! Leider habe ich immer nur selten Zeit mich solchen Zeitintensiven Themen zu widmen. Für solche Themen benutze ich immer CPU-Z. Die 2677Mhz wahren ehrlicherweise aus dem Kopf geschätzt. Mit deinen Hinweisen konnte ich aber ein bisschen was bewirken. Möglicherweise kann ja jemand auf meinen Erkenntnissen Aufbauen oder ggf. Helfen sie jemand anderen.

Vorab: Die 32GB G.Skill RipJaws V DDR4-3600, CL14-15-15-35 (F4-3600C14D-32GVK) habe ich bisher nicht unter den XMP Spezifikationen zum laufen gebracht. Sofern man nur einen Riegel (bei mit egal welcher) verwendet, kann man XMP Problemlos aktivieren.

Ich hab zwar ein IT-Technischen Hintergrund, jedoch kenne ich mich mit Hardwarespezifischen Themen in dem benötigten Detailgrad nicht aus und habe einfach mal gemutmaßt und versucht.

Nachdem ich dann ca. eine Stunde versucht habe die XMP Spezifikationen mit Gear, DRAM Voltage, VCCSA Volatage, etc. manuell zu starten zu bekommen, habe ich erstmal frustriert aufgegeben. Anschließend wollte ich erstmal Schrittweise kleinere Ziele erreichen:

Ziel 1: 3600 Mhz erreichen
Den Punkt kann man eigentlich kurz und knapp fassen. Alleine die Frequenz anzupassen hat nicht gereicht. Da ich wusste das die Timings nach XMP nicht funktionieren, habe ich das nächst kleinere versucht unter was man den RAM erwerben kann: CL-16-18-18-38. Siehe da, es bootete.

Ziel 2: CL-14-15-15-35 erreichen
Wie zuvor schon geschrieben, mit 3600 Mhz keine Chance. Auch nicht mit einer VCCSA Volatage von 1.05, DRAM Voltage von 1.35V, 1.36V oder 1.45V sowie Gear 1 und Gear 2. Demnach wollte ich kleiner Anfangen, mit 3200 Mhz. Leider lief das ebenfalls nicht direkt an, weswegen ich noch die DRAM Voltage auf 1.35V angepasst habe. Siehe da, es bootet.

Ziel 3: Frequenz an 3600 Mhz annähern
Da mich hier dann schon ein wenig die initiative verlassen hat, habe ich ohne viel Änderung nach erreichen von Ziel 2 die Frequenz auf 3466 Mhz eingestellt. Siehe da, es bootet. Nach ein bisschen Internet Recherche ein Memory Test bezogen, anlaufen lassen und dann einen Bluescreen anzuschauen.

Feasibility check von Ziel 2: Läuft das überhaupt Stabile?
Ohne großartig gespielt zu haben oder sonstiges, sondern nur den selben Test laufen zu lassen, kann ich sagen: Ja! Kein Bluescreen, keine Errors.

Fazit / Ergebnis (zumindest bisher):
Nach meinen Beobachtungen scheint es Probleme zu geben, sobald man 2 Module mit niedrigen Timings und höheren Taktfrequenzen verwenden will. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit habe ich aber nicht genug tweaking betrieben. Was bei mir funktioniert (und vorerst zufriedenstellend ist):
  • Frequenz: 3200 Mhz
  • Timings
    • CL: 14
    • tRCD: 15
    • tRP: 15
    • tRAS: 35
    • tRC: 50
  • Gear: Auto
  • VCCSA: Auto
  • DRAM Voltage: 1.35V
Möglicherweise hilft das ja jemand, der ebenfalls ähnlich oder gar gleiche Probleme mit anderem oder baugleichem RAM hat. Bitte daran denken, dass jeder der an seinen Systemeinstellungen Änderungen vornimmt eigenverantwortlich handelt.
 
8Layer schrieb:
Nach meinen Beobachtungen scheint es Probleme zu geben, sobald man 2 Module mit niedrigen Timings und höheren Taktfrequenzen verwenden will. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit habe ich aber nicht genug tweaking betrieben.
Nun ja - ich bin kein RAM-Profi aber soviel ist klar: Je höher der Takt und je niedriger die Latenzen, desto größer die Anforderungen an die Qualität der auf den Riegeln verbauten Speicherchips, den Speichercontroller in der CPU und die Topologie des Mainboards. Und auch das BIOS spielt immer mit. Das ist schlicht Erfahrungswissen und folgt auch aus div. YT-Videos z. B. von Buildzoid (der auch jüngst den Asus Z 690 Maximus Hero-Fail aufgedeckt hatte).

Letztlich also alles in allem wohl ein "klassischer" Fall von "silicon lottery", man kann gewinnen oder verlieren :D

3.600 MHZ @ CL 14 ist schon ziemlich tough; meine Teamgroup T-Force Xtrem packen das zwar auf meinen MSI Z 490 Tiomahawk, es sind aber nur 2x8 GB; könnte gut sein, dass das bei 2x16 GB nicht mehr funzt. Außerdem kann es natürlich sein, dass da andere Chips verbaut wurden (bin jetzt zu faul zum recherchieren).

Auf der RAM-QVL dieses Boards stehen diese Riegel nicht; das muss zwar nichts heißen, aber jedefalls wurden sie von GA bisher nicht validiert.

Ich meine zu erinnern, dass sich der vorgenannte Buildzoid wohl auch ziemlich mit der Ram-Kompatibilität bei Gigabyte Z 690-Boards abgemüht hat - weiß allerdings nicht mehr, ob das DDR 5 oder DDR 4 betraf...

Du könntest aber noch mal im RAM-Unterforum nachfragen, die User dort kennen sich weitaus besser mit den "RAM-Mysterien" aus!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
8Layer schrieb:
Ziel 2: CL-14-15-15-35 erreichen
Wie zuvor schon geschrieben, mit 3600 Mhz keine Chance. Auch nicht mit einer VCCSA Volatage von 1.05
VCCSA zu niedrig! 1,15-1,35V

VDDQ TX 1,2-1,35V
 
Hi Leute,

hatte auch Probleme mit XMP. Ohne lief mein 3600er RAM mit 2133 Mhz. Mit XMP ist es sogar auf 1800 Mhz gefallen. Auch trotz BIOS-Update.

Ich hab dann einfach XMP auf Profile 1 gelassen und den Gear von auto auf Gear1 umgestellt und siehe da, er läuft jetzt auf 3591 Mhz. Wieso genau da jetzt 9 Mhz fehlen ist mir zwar nicht wirklich klar. Aber über die paar Mhz kann ich getrost hinwegsehen :)

Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
NameHere schrieb:
VCCSA zu niedrig! 1,15-1,35V

VDDQ TX 1,2-1,35V

SA sollte normalerweise (wenn der IMC nicht der letzte Ranz ist) 1 bis 1,15V reichen und VDDQ_TX Richtung 1,2V. Denn IO gibt es ja nicht mehr.

Mein Asus-Board (TUF Z690) hat zwar auch Bugs, spastet aber nicht rum, wenn es ein XMP-Profil von meinem 3600er-B-Die laden soll. Allerdings führt Asus den RAM auch in seiner QVL.

Einstellungen ohne Gefummel:
  • 2133-JEDEC, wenn man kein XMP lädt, holt sich 0,9V SA, 1,2V VDDQ_TX und 1,25V Speicherspannung.
  • XMP holt sich dann seine 3600 mit 14-14-14-34 (habe 3600er-B-Die drin) und knallt 1,35V SA und 1,35V VDDQ_TX rein. Speicherspannung 1,45V, die aber zwischen 1,44 und 1,456V manchmal schwankt laut HW-Info.
Ich fummle momentan 2 Einstellungen:
  • 3600, 14, 14, 14, 34, teilweise verbesserte Subtimings, 1V SA, 1,2V VDDQ_TX und 1,45V Speicherspannung, die dann um besagte 0,016V schwankt.
  • 3800 mit 15-15-15-35, weil geringer mit 14, 14, 14, 34 auf 3800 ist dann auch für meinen B-Die zu hardcore und nicht stabil. Teilweise Subtimings ebensfalls verbessert. SA 1,05V und VDDQ_TX 1,25V und Speicherspannung wie gehabt.
Speichertest 6.png


fufex79 schrieb:
Wieso genau da jetzt 9 Mhz fehlen ist mir zwar nicht wirklich klar.

Weil der BCLK nicht genau auf 100 läuft. Stelle BCLK mal auf 100,2, dann sollte dein Wert wieder passen. Fühlt sich vielleicht besser an, wenn dann 3599,xx da steht. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger wenn es mich nicht täuscht bist du auch im Luxx unterwegs und fummelst schon eine Weile an deinem RAM.
Du hörst dort nicht zu und hier auch nicht! VCCSA und VDDQ TX muss höher. Wenn du deinen gewünschten/möglichen RAM Takt und Timings ausgelotet hast, dann kannst du her gehen und die VCCSA schrittweise runter stellen.

Und den BLCK sollte man auf Auto oder 100 lassen. Der Wert ist nie genau und vor allem bei MSI sieht der krumme BLCK doof aus. Es läuft aber nicht langsamer. Asus bügelt den gerade damit es für OC-Gemeinde toll aussieht ohne einen Mehrwert.
 
Ich hab ähnliche Probleme mit dem Gigabyte Z690 Gaming X DDR4 Board, XMP läuft zwar nun mit der aktuellen Bios Version, nur hab ich vereinzelt (vor allem in Spielen) das Problem, dass der Rechner einfriert, abstürzt oder sich das Spiel verabschiedet. Ich vermute mal das hier mit dem RAM was noch nicht 100% passt.

Danke @NameHere mit nem VCCSA von 1.3V ist es besser geworden, aber noch nicht verschwunden.
VDDQ TX werde ich noch testen.

Mehr als 1.35V VCCSA werden ungesund, richtig?
 
@Acidcommander bis 1,4V VCCSA kann man gehen. Würde aber erst die VDDQ TX auf 1,2-1,25V (1,3-1,35V) stellen bevor du die VCCSA erhöhst. Auch die Ram Voltage kann man ein wenig erhöhen. Wenn du von 1,35V kommst auf 1,37-1,38V.
Da du aber nur dein XMP-Profil stabil haben möchtest, kann ich mir vorstellen das 1,2-1,25V für VCCSA und VDDQ TX reichen sollte.

Würde auch jetzt jedes Bios Update mitnehmen, da die immer besser werden und auf vielen Boards schon bis 4.000MHz keine Probleme gibt.

Den besten IMC hat der 12900K gefolgt vom 12700K und so weiter.
 
Also ich benötige wie gesagt nur 1,05 bei vccsa.
Mein System ist i7 12700kf, z690 ud ddr4, 3600Mhz, 16-16-16-36. Die RAM Voltage habe ich auf 1,36 statt 1,35V.
Würde also wie NameHere sagt die RAM Voltage leicht erhöhen.
 
NameHere schrieb:
VCCSA und VDDQ TX muss höher.

Die muss nicht höher. Schon getestet. 3800 mit CL14 gehen nicht, wenn ich Spannungen höher stelle, auch die vom Speicher. CL15 geht. Für mich passen die groben Bereiche.

Davon ab werde ich noch 2 andere Anleitungen durchlesen, da die vom Luxx nicht aktuell ist und nicht alle Timings behandelt. Ich lese mir da auch nicht 250 Seiten durch. Das mit den getauschten DD- und DR-Timings habe auch erst kürzlich erfahren, aber sie noch nicht geändert, weil das noch getestet wird.
Ergänzung ()

Mein alter für OC untauglicher RAM lief auch mit XMP in dem Board, auch da SA von 1,35 auf 1V runter und VDDQ_TX von 1,35V auf 1,2V runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger dein BIOS spielt da auch eine Rolle wie bei allen Alderlake Mainboards.
 
NameHere schrieb:

Ja, Asus hat auch schon Verbesserung der Stabilität in den Patchnotes angegeben. :) Aber selbst mit den alten Biosen hat XMP ohne Gefummel funktioniert, SA und TX runter tat es auch. Jedoch konnte ich bei meinem alten Speicher keinen Furz auf einen besseren Wert stellen, aber das hat mir ein anderer User mit dem gleichen Speicher auch bestätigt, lag also am RAM selber.

Ich hatte mal den Bug, dass die TDP-Limits nicht funktioniert haben bei "Enforce All Limits" und ich die Werte noch zusätzlich eingeben musste. Das Mainboard hat auch den Q2770PQU rumbuggen lassen, indem er beim Hochfahren manchmal nicht aufgeweckt wurde, während dieser am hinteren DP-Anschluss der Asus-Karte (ich mische also TUF mit ROG-Strix, aber Asus ist Asus) war. Am vorderen konnte ich das umgehen, da über den vorderen Anschluss auch das Bios dann angezeigt wird und da spackt dieser Monitor nicht rum. Ich glaube, das aktuelle 8xx-Bios hat das auch, die von davor auf jeden Fall. Das Auslieferungs-Bios 5xx hatte selbst den Bug, dass via IGP manchmal kein Bios angezeigt wurde oder dieses das Bild verloren hat. Habe ich aber nicht weiter getestet. IGP-Multimonitor ist auch sch...., weil dann Videos auf dem Bildschirm an der IGP dann trotzdem von beiden Grafikeinheiten berechnet werden und vermutlich genau deshalb ruckeln. War auch beim 8700K schon so. Hätte man sonst nämlich Bugs vom G-Sync-Monitor umgehen können.
 
Hallo zusammen,

da mir dieser Thread sehr geholfen hat meine Probleme in Bezug auf Z690 + XMP zu lösen, möchte ich an dieser Stelle meine Erfahrungen mit euch teilen.

Mein Setup:
  • Intel Core i7-12700K
  • Gigabyte Z690 GAMING X DDR4 (rev. 1.0)
  • Corsair Vengeance RGB PRO 32GB DDR4 3600 (4 x 8GB) [CMW32GX4M4D3600C16]
BIOS-Versionen + XMP:
  • Pre F6 / Auslieferungszustand: System bootet nicht / POSTet nicht wenn XMP aktiviert ist.
  • F6: System bootet / POSTet, ist aber nicht stabil unter Windows / im Betrieb wenn XMP aktiviert ist.
  • F7: System bootet / POSTet, ist aber nicht stabil unter Windows / im Betrieb wenn XMP aktiviert ist.
Lösung:

Ich habe nach der Aktualisierung auf die damals aktuelle BIOS-Version F6 einiges ausprobiert und per Stresstests über Stunden validiert (Anpassung von DRAM Voltage, VCCSA, Timings, Gears, etc.). Am Ende stellte sich heraus, dass das Problem einzig die nicht korrekt anliegende Spannung bei der DRAM Voltage seitens des Mainboards zu sein scheint (Trotz korrekter Einstellung durch das XMP-Profil liegen unter 1.35V bie der DRAM Voltage an). Die Lösung war hier, die Spannung manuell um +0,01V auf 1.36V zu erhöhen. Die restlichen Einstellungen, welche das XMP-Profil setzt, können unverändert bleiben. Nach dieser Anpassung war mein System über Stunden im AIDA64 Extreme Stresstest, MemTest86, sowie beim Arbeiten und Spielen stabil.

Update (BIOS-Version F7):

Nach der Aktualisierung der BIOS-Version auf F7 scheint das Problem mit der zu geringen DRAM Voltage weiterhin zu besehen. Auch in Version F7 ist mein System, ohne die manuelle Erhöhung der DRAM Voltage auf 1.36V nicht stabil. Ich habe daher die DRAM Voltage nun wieder um +0.01V auf 1.36V erhöht. Das scheint auch dieses Mal zu helfen. Die Tests laufen noch.


Ich hoffe meine Erfahrungen mit den oben genannten Komponenten / Herstellern helfen dem einen oder anderen weiter, der auf der Suche nach einer Lösung hier vorbeikommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kayzer069 und Flagrans
sjh schrieb:
Hallo zusammen,

da mir dieser Thread sehr geholfen hat meine Probleme in Bezug auf Z690 + XMP zu lösen, möchte ich an dieser Stelle meine Erfahrungen mit euch teilen.

Mein Setup:
  • Intel Core i7-12700K
  • Gigabyte Z690 GAMING X DDR4 (rev. 1.0)
  • Corsair Vengeance RGB PRO 32GB DDR4 3600 (4 x 8GB) [CMW32GX4M4D3600C16]
BIOS-Versionen + XMP:
  • Pre F6 / Auslieferungszustand: System bootet nicht / POSTet nicht wenn XMP aktiviert ist.
  • F6: System bootet / POSTet, ist aber nicht stabil unter Windows / im Betrieb wenn XMP aktiviert ist.
  • F7: System bootet / POSTet, ist aber nicht stabil unter Windows / im Betrieb wenn XMP aktiviert ist.
Lösung:

Ich habe nach der Aktualisierung auf die damals aktuelle BIOS-Version F6 einiges ausprobiert und per Stresstests über Stunden validiert (Anpassung von DRAM Voltage, VCCSA, Timings, Gears, etc.). Am Ende stellte sich heraus, dass das Problem einzig die nicht korrekt anliegende Spannung bei der DRAM Voltage seitens des Mainboards zu sein scheint (Trotz korrekter Einstellung durch das XMP-Profil liegen unter 1.35V bie der DRAM Voltage an). Die Lösung war hier, die Spannung manuell um +0,01V auf 1.36V zu erhöhen. Die restlichen Einstellungen, welche das XMP-Profil setzt, können unverändert bleiben. Nach dieser Anpassung war mein System über Stunden im AIDA64 Extreme Stresstest, MemTest86, sowie beim Arbeiten und Spielen stabil.

Update (BIOS-Version F7):

Nach der Aktualisierung der BIOS-Version auf F7 scheint das Problem mit der zu geringen DRAM Voltage weiterhin zu besehen. Auch in Version F7 ist mein System, ohne die manuelle Erhöhung der DRAM Voltage auf 1.36V nicht stabil. Ich habe daher die DRAM Voltage nun wieder um +0.01V auf 1.36V erhöht. Das scheint auch dieses Mal zu helfen. Die Tests laufen noch.


Ich hoffe meine Erfahrungen mit den oben genannten Komponenten / Herstellern helfen dem einen oder anderen weiter, der auf der Suche nach einer Lösung hier vorbeikommt.
Danke für deine Beiträge, die helfen mir auch bei meinem Setup, ich werde F7 mal aussetzen und beim ächsten wieder einspringen
 
Meine Erfahrung bis jetzt, war, das auf dem Gaming X die F6, also im Auslieferungszustand, XMP vernüftig geladen wurde und mit dem F7 ebenso. Aber nicht einfach irgendein 3200er-3600er, sondern 4266 C19 @ 1.35V. Verwendete CPU ist ein 12600K.
 
sjh schrieb:
Update (BIOS-Version F7):

Nach der Aktualisierung der BIOS-Version auf F7 scheint das Problem mit der zu geringen DRAM Voltage weiterhin zu besehen. Auch in Version F7 ist mein System, ohne die manuelle Erhöhung der DRAM Voltage auf 1.36V nicht stabil. Ich habe daher die DRAM Voltage nun wieder um +0.01V auf 1.36V erhöht. Das scheint auch dieses Mal zu helfen. Die Tests laufen noch.


Ich hoffe meine Erfahrungen mit den oben genannten Komponenten / Herstellern helfen dem einen oder anderen weiter, der auf der Suche nach einer Lösung hier vorbeikommt.
Hallo Leute,

Ich habe auch das Problem unter Bios F7 das der Reecher freezed, wie/uter welchen Meüpukt kan ich den DRAM um +0,01V erhhöhe (oder gleich um 0,02V), ich finde den geigeten Eintrag nicht, bzw habe noch icht die genauen Kentisse hierzu.

Board ist ein Gigabyte Z690 GAMING X DDR4
 
68759 schrieb:
Hallo Leute,

Ich habe auch das Problem unter Bios F7 das der Reecher freezed, wie/uter welchen Meüpukt kan ich den DRAM um +0,01V erhhöhe (oder gleich um 0,02V), ich finde den geigeten Eintrag nicht, bzw habe noch icht die genauen Kentisse hierzu.

Board ist ein Gigabyte Z690 GAMING X DDR4
Hier:
220225213529.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kayzer069
Zurück
Oben