Erfahrungsbericht: Von Android zu WP8

c137 schrieb:
Nun ja, bei meinem Lumia 920 liefen die E-Mail-Adressen (Yahoo, Hotmail, GMail) und der Kalender (Outlook-Sync) praktisch sofort, das Gerät ist wirklich gleich einsatzbereit.
Android hingegen - auf meinem Nexus 4 - braucht schon etwas mehr Einrichtung. Zudem ist etwas Gebastle nötig, um die o.g. Mails und den Kalender vernünftig zu synchronisieren.


@TE: Obwohl ich den Wechsel genau in die andere Richtung vollzogen habe: Abo.

Ich habe auch ein Nexus und ein LG Android. Gmail und Kalender brauchen NUR Benutzername und Passwort.
 
JamesFunk schrieb:
Ich habe auch ein Nexus und ein LG Android. Gmail und Kalender brauchen NUR Benutzername und Passwort.

Da ist was dran. Aber meine Aussage war auch eine andere.

bLu3to0th schrieb:
Und wie siehts aus, wenn du dann noch Adressen bei live.de, web.de, deinem Mobilfunkanbieter, gmx oder sonst wem hast?
Bei Winphone gibts du nur Emailadresse+PW an und in 90% der Fälle ist die Sache damit geritzt.

Genau das.

bLu3to0th schrieb:
2) Mein Handy finden aktiviert haben
Wieder so ne Sache, die bei Android einen Drittanbieter + Application braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
thekillerbounty schrieb:
Was mich schon eher stört ist das fehlen von wirklichen Widgets um Dinge wie WLAN oder GPS zu aktivieren/deaktivieren.
Apps wurden ja schon genannt, möchte aber dennoch eine Anmerkung dazu machen: WLAn zu deaktivieren ist eigentlich ziemlich witzlos, weils eh von selbst aus geht, wenn der Schirm gesperrt und es nicht benötigt wird und halt wieder an, wenn man den Schirm wieder entsperrt.
Bei GPS siehts ähnlich aus, nur dass sich das generell nur sartet, wenns benötigt wird.
Bei BT/NFC weiß ich nicht so genau wie es da ausschaut, aber das braucht man(ich) so selten, dass ichs sowieso immer deaktiviert habe.
Bleibt noch Mobilfunk und den zu deaktivieren ist beim Smartphone erst richtig witzlos - was ich aber mache, ist von 3G auf 2G umzustellen, wenn ich den Speed unterwegs nicht brauche, weil das viel Strom spart und das ist dementsprechend auch das einzige Tile, dass ich mir entsprechend angepinnt habe.

Im übrigen sollte man:
1) Sperrcode für den Sperrschirm einstellen
2) Mein Handy finden aktiviert haben
3) entsprechend mobiles Internet immer aktiv haben
4) GPS aktiv haben (nicht ganz so wichtig)

Wenn man sein Handy verliert erhöht man so die Chancen, das Handy wieder zu finden oder zumindest sicher löschen lassen zu können.

JamesFunk schrieb:
Ich habe auch ein Nexus und ein LG Android. Gmail und Kalender brauchen NUR Benutzername und Passwort.
Und wie siehts aus, wenn du dann noch Adressen bei live.de, web.de, deinem Mobilfunkanbieter, gmx oder sonst wem hast?
Bei Winphone gibts du nur Emailadresse+PW an und in 90% der Fälle ist die Sache damit geritzt.
 
Ich leite alle Email Adressen zu gmail weiter.

Wenn du mir an web.de schreibst, bekomme ich die Mail über gmail sofort gepusht. Ich sehe, dass die von web kommt. Wenn ich dir antworte, dann siehst du web.de als Absender.
Kann man alles bei google einstellen(am pc).

Mein Handy kann ich mit Android und Avast(kostenlos) orten. Die App muss man zwar installieren aber es lohnt sich. Man kann sein Handy orten, bekommt sms bei SIM Wechsel...
 
Hi,

heute bin ich (dank des Feiertags) mit dem Punkt Einstellungsmenüs fertig geworden. Bitte beachtet beim Lesen, dass ich mich erstmal auf den reinen Aufbau der Einstellungen beschränkt habe, da mir ausreichend Erfahrungen für mehr Tiefgang noch fehlen. Ich werde den Beitrag mal hier posten und im Startpost reineditieren, ich hoffe das ist für die Mods okay, ansonsten bitte ich um Benachrichtigung :)

Erste Begegnung mit den Einstellungsmenüs und Vergleich zu Android:
Das Einstellungsmenü von Windows Phone 8 gliedert sich in 2 Bereiche: System-Einstellungen und Anwendungs-Einstellungen. Ich persönlich finde dies noch sehr verwirrend und es kommt mir auch im allgemeinen so vor, als sei die Menüführung, was die Einstellungen betrifft, etwas undurchdacht. Beispielsweise gibt es hier einen Menüpunkt "Netz+" und dahinter verbirgt sich lediglich die Möglichkeit die Anklopffunktion zu (de-)aktivieren und Einstellungen für den SMS Zeichensatz. Ich will nicht kleinlich wirken, doch das hätte man doch sicherlich noch wo anders unterbringen können. Allerdings ist am Einstellungsmenü von WP8 nicht alles negativ! Mir hat sehr gut gefallen, dass unter dem Namen der Kategorie noch eine kurze Beschreibung dessen steht, was sich dahinter verbirgt oder in welchem Zustand sich die Einstellung im Moment befindet. Zwar sind diese Beschreibungen ab und an etwas unsinnig, so steht bei mir z.B. unter "Anzeige & Touchscreen" einfach nur "Anpassen" und darauf wäre ich von alleine warscheinlich nie gekommen, aber die Idee ist ganz nett ;). Nett fände ich, würden diese (Zustands-)Beschreibungen auch noch bei den Anwendungseinstellungen implementiert werden, da sie dort noch nicht vorhanden sind.
Im Vergleich dazu hat Android ein Einstellungsmenü, welches nur einen Bereich kennt und dort findet man alles. Zwar kann man sich bei Android, vor allem als etwas unerfahrerner User schnell mal in den Einstellungen verirren, da diese sehr Umfangreich sind, allerdings ist dieser Umfang auch der Anspruch von Android und kennt man das Betriebssystem erstmal, so erscheint es doch sehr logisch. Zumindest meinem Empfinden nach ;).
Was bei WP8 eine gute Eigenschaft ist, das ist bei Android eine schlechte. Denn vor allem als neuer User, aber auch als alteingesessener, weiß man ab und an nicht, was sich hinter einem Menüpunkt verbirgt. Hier wäre eine kurze Beschreibung noch bevor ich den Menüpunkt anklicken muss doch sehr hilfreich.

Ich brauche es zwar nicht, will aber trotzdem darauf hinweißen:
Windows Phone 8 hat noch keine VPN-Einstellungen und wird diese wahrscheinlich auch dieses Jahr nicht mehr erhalten (laut diverser Quellen). Ich halte diesen Punkt doch für relevant, in Anbetracht dessen, dass ich versuche ein klares Bild zu geben.

Des weiteren würde ich gerne mit einem Mytos aufräumen: Es kursiert oft das Gerücht, dass es völlig unmöglich sei, Lautstärke von Medien und Klingeltönen getrennt zu regeln. Das stimmt aber nicht ganz: Es ist durchaus möglich ein Windows Phone Gerät bei aktiver Medienlautstärke auf Vibration zu schalten. Dafür muss man einfach nur unter "Klingeltöne & Sounds" oder so ähnlich die Funktion "Klingeln" auf aus stellen. Hört man gerade Musik, kann man diese Einstellung sogar auf dem Lockscreen vornehmen. Natürlich ist das keine vollwertige, getrennte Einstellungsmöglichkeit, doch ganz ehrlich, wer braucht wirklich mehr? Ich zumindest nicht.

Da ich bisher noch nicht allzuviel an meinem neuen Smartphone verstellen musste, fällt es mir schwer einen tiefergehenden Vergleich zu erstellen. Sollte ich mal mehr Einstellen müssen, werde ich das auch hier eintragen.

Fazit:
Mir persönlich gefällt das Einstellungsmenü von Android um einiges besser als die WP8 Version. Doch ist das an dieser Stelle doch eine starke Geschmackssache. Mich stört vor allem, dass Punkte, die zusammen gehören nicht zusammen sind. So gibt es beim Lumia (ist definitive Nokia Sache aber dennoch schlecht gelöst) einen Punkt Konten und einen Punkt Nokia-Konten. Sorry aber das verstehe wer will, ich tus nicht. Generell hoffe ich hier noch auf Updates seitens Microsoft. Sollte das Menü übersichtlicher und logischer gestaltet werden und sollte es Microsoft gelingen eine Funktion zu implementieren, welche es mir ermöglicht Medien- und Klingeltonlautstärke völlig unabhängig voneinander zu regulieren, wäre es mit Android gleich auf und würde es warscheinlich aufgrund der Kurzbeschreibungen noch überholen. Zumindest für mich :)
Wie schon gesagt, gibt es sicherlich einige weitere Fasetten, welche die Einstellungsmenüs von Android und WP8 unterscheiden. allerdings kann ich immer lediglich das schreiben was mir auffällt und so habe ich hier erstmal den groben Aufbau untersucht, mit wenigen Tiefgängen. Falls für mich noch mehr relevant wird - es geht ja schließlich um meinen Umstieg von Android zu WP8 - werde ich Nachträge einreichen.

Wie immer freu ich mich über Feedback und Anregungen ;) Wünscht sich jemand einen speziellen Punkt auf den ich detaillierter eingehen soll, kann ich diesbezüglich schauen, was sich machen lässt. Und natürlich dürft Ihr auch ausgelassen untereinander bzw. mit mir disskutieren.

Wie bereits angekündigt, fange ich dann heute mit dem Punkt "App-Stores" an und hoffe, dass ich damit einigermaßen schnell voran komme.

Viele Grüße und viel Spass beim Lesen
 
JamesFunk schrieb:
Ich leite alle Email Adressen zu gmail weiter.
..
Mein Handy kann ich mit Android und Avast(kostenlos) orten. Die App muss man zwar installieren aber es lohnt sich. Man kann sein Handy orten, bekommt sms bei SIM Wechsel...
Also ich würde nicht meine sämtlichen Mails zu Google tragen, aber naja das ist halt meine Sicht auf Google... :freaky:

Übrigens hat jedes WinPhone das Gerät orten, -sperren, -löschen, -anrufen und Nachricht ans Handy schicken build-in und brauch dafür keine extra App. Es muss nur vorher in den Einstellungen aktiviert worden sein.

thekillerbounty schrieb:
es weiteren würde ich gerne mit einem Mytos aufräumen: Es kursiert oft das Gerücht, dass es völlig unmöglich sei, Lautstärke von Medien und Klingeltönen getrennt zu regeln. Das stimmt aber nicht ganz: Es ist durchaus möglich ein Windows Phone Gerät bei aktiver Medienlautstärke auf Vibration zu schalten. Dafür muss man einfach nur unter "Klingeltöne & Sounds" oder so ähnlich die Funktion "Klingeln" auf aus stellen. Hört man gerade Musik, kann man diese Einstellung sogar auf dem Lockscreen vornehmen. Natürlich ist das keine vollwertige, getrennte Einstellungsmöglichkeit, doch ganz ehrlich, wer braucht wirklich mehr? Ich zumindest nicht.
Jain.. es ist zumindest nicht besonders schön gelöst finde ich... kannste übrigens von überall aus machen.. einfach einmal kurz die Lautstärkewippe drücken und dann im Balken oben rechts auf das entsprechende runde Symbol drücken.

thekillerbounty schrieb:
So gibt es beim Lumia (ist definitive Nokia Sache aber dennoch schlecht gelöst) einen Punkt Konten und einen Punkt Nokia-Konten.
Mein Samsung ATIV S hat das zb nicht(und auch kein Äquivalent dazu).
 
Hi,

sonderlich schön finde ich es auch nicht gelöst, deshalb hab ich es ja auch in meinem Fazit nochmals bemängelt ;)

Aber mal was anderes: kannst du vielleicht mal einen Screenshot einstellen (oder mir per PM zukommen lassen), der das Einstellungsmenü des Ativ S anzeigt (ja auch ich hab mal gelernt, das es nicht Activ S heißt :p)? Würde mich mal interessieren, wie das da aussieht ^^

Und dein Link in deiner Signatur (der Erste) ist ja mal der Hammer :D ich hab immernoch Bauchschmerzen vor Lachen

Alle meine Mails zu Google weiterleiten werde ich sicherlich auch nicht, aber ich denke, da teile ich die selbe kritische Einstellung gegenüber google wie bLu3to0th ;)
 
kleine Info: auch von mir gibts jetzt nen Erfahrungsbericht, von iOS zu WP8; siehe hier: Link
 
JamesFunk schrieb:
Ich leite alle Email Adressen zu gmail weiter.
Hey, ich leite meine gmail-Mails zu outlook.com. In Verbindung mit den Aliases ist das Handling so wunderbar einfach und schnell und ich muss nicht zig Konten synchronisieren.

@TE
Interessanter Thread, auch wenn ich schon vor nem halben jahr von Android (UND iOS ;)) zu WP8 gewechselt habe. Am Anfang wars ne Umgewöhnung, aber das ist auch normal. Nichtmal einen Tag später wollte ich nicht mehr zurück :)

Wenn ich mal wieder für meine Frau irgendwas einstellen oder geradebiegen soll, weil bei ihrem S3 mal wieder irgendwas nicht so funktioniert wie sie sichs wünscht, freu ich mich jedes mal aufs neue, dass ich mit der Android-Unübersichtlichkeit nicht mehr leben muss.

Das ist ja auch so ein Problem: Viele Einstellmöglichkeiten öffnen auch vielen Problemen die Tür. Schön, dass man alles _kann_, aber muss man das wirklich? Macht man sich nicht selbst das Leben schwer (und das Handy lahm), wenn man überall dran rumpfuscht? Wer wirklich Ahnung hat, der mag sich an WP8 stören, einfach weil man nicht in den Tiefen des OS rumwuseln kann. Aber die meisten Leute wollen ihr Handy doch eh nur einschalten und es soll funktionieren ;)

Der AppStore füllt sich auch langsam, aber selbst vor 6 Monaten hab ich nichts vermisst. Bzw. wurde mir da erstmal klar, wieviel unnötige Apps man sich aufs Handy macht, einfach nur, weil es sie gibt :D

Ich persönlich vermisse eigentlich nur noch eine App, die den Traffic über 2G/3G anzeigt sowie meine SMS und Gesprächsminuten aufaddiert. Es gibt zwar von den größeren Providern Apps, die einem entsprechende Infos geben, ist man allerdings bei nem Reseller, funktioniert das schon nicht mehr. Sowas soll aber im Laufe des Jahres kommen. Mal schaun.

Was ich persönlich klasse fand (und finde): das kostenlose MS-Office auf meinem Ativ S. Auf dem S3 meiner Frau und vorher auf meinem Galaxy Tab hatte ich Kingsoft Office & Co. drauf. Aber irgendwie war das nicht das Wahre...

Ich abonniere mir mal den Thread, vielleicht gibts ja noch mehr Erfahrungen :)
 
Hi,

danke für deine Erfahrungen, da findet sich schon einiges, was sich mit meinen deckt, denn bisher vermiss ich auch nur eins und das ist die app von avm für meine Fritz Box, die es mir ermöglicht mein Smartphone als festnetz Telefon einzusetzen ;-) aber laut inoffiziellen Quellen soll so diese App noch nachgeliefert werden... Ich hoffe das stimmt :D

viele Grüße

gesendet von meinem L620, die Tastatur ist auf jeden Fall genial
 
Die Tastatur ist bei allen wp geräten die selbe ;)

zum einstellungsmenü und punkten wie netz+, anzeige+touchscreen, apn, audio, nokia konto usw.
das sind alles Nokia eigene Sachen.. (bei mir ist alles nach berichte nicht mehr System eigenes zeug)
 
Zuletzt bearbeitet:
bLu3to0th schrieb:
Apps wurden ja schon genannt, möchte aber dennoch eine Anmerkung dazu machen: WLAn zu deaktivieren ist eigentlich ziemlich witzlos, weils eh von selbst aus geht, wenn der Schirm gesperrt und es nicht benötigt wird und halt wieder an, wenn man den Schirm wieder entsperrt.

Das scheint nicht mit jedem Router zu funktionieren.
Ein Freund besitzt einen Hama-Router: mein Lumia bleibt dauerhaft verbunden, auch im Lock.
Bei meinem Fritz-Router hingegen klappt es wie von dir beschrieben.
 
Bei WP8 läßt sich das Verhalten konfigurieren. AFAIK dürfte das mit dem Router nichts zu tun haben. Das Phone stellt schließlich die Verbindung her und nicht der Router.
 
FBrenner schrieb:
Bei WP8 läßt sich das Verhalten konfigurieren. AFAIK dürfte das mit dem Router nichts zu tun haben. Das Phone stellt schließlich die Verbindung her und nicht der Router.

Aber das ist das selbe Handy mit identischer Konfiguration.
Kann mich auch nicht entsinnen, jemals diese Option in einem Auswahlmenü bemerkt zu haben...
 
Das WLAN bleibt auch aktiv, wenn im Hintergrund ein Download läuft, oder wenn eine App die WLAN Verbindung anfordert.
Am Router liegts nicht.
 
Crowbar schrieb:
Habe sie gefunden, ist nicht aktiviert.
Warum also deaktiviert das Handy nicht die WiFi-Verbindung, wenn es am Hama-Router hängt?
whatsapp hält die wlan verbindung durch die simulation eines audio streams aufrecht...

das liegt weder an der einstellung noch am router, deine verbindung sollte zu jedem router aktiv bleiben weil du wa ohne stop music o.ä. nutzt.

Das verhalten will wa irgendwann mit der nächsten version abschalten soweit ich weiss - verfolge das geschehn bei wa aber nur rudimentär weil ichs nicht nutz.
 
Jungs ihr sprecht mir aus derr Seele. Ich bin absoluter Smartphone-Muffel, für's mobile Internet habe ich mein Tablet. Mein Umfeld drängt mich aber so langsam ein "sprechendes Pizzablech" anzuschaffen. Auch meine Frau hat ein S3 welches regelmäßig von meiner Tochter wieder hergerichtet werden muß weil die Screens wieder durch Fehlbedienung oder durch die "Lütten" durcheinander gebracht wurden. Ich habe im Laden einer bekannten Elektronikkette mit rotem Label ein Lumia 920 in der Hand gehabt und habe mich gleich heimisch gefühlt.

Gruß Uli
 
Hi Ule,

was willst du mit dem ding denn alles anstellen? Ggf. reicht auch ein 620 oder ein 820 für dich aus und du kannst gutes Geld sparen ;-) ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden aber warte noch ein paar tage auf meinen nächsten Teil, da kommen paar nervige dinge drin, die du vll wissen solltest, mich ch stören sie wenig, aber vll dich
 
Zurück
Oben