News Erfolgreiche Klage gegen GEZ-Gebühren für PCs

Tja so toll ist dieses Urteil nun auch wieder nicht, schliesslich bezieht es sich auf PC auf beruflicher Ebene ... der private PC ist immer noch GEZ pflichtig ...:freak:
 
Schaby schrieb:
Und last euch nie am Starnd ein Radio zum aufpassen anschwatzen ist GEZ pflichtig.
Und Radio höhren oder Fernsehen in Kneipen, meidet die blos...alles GEZ pflichtig.
Und ehrlich das ist kein Witz...

Gruß Schaby

dummes geschwätz. der wirt muss an die gema und gez zahlen. wenn man am strand radio hört müsste man auch an die gema zahlen, da man es nicht privat hört und somit andere mithören können. gez zahlt man immer.
 
Ycon schrieb:
Wenn der Staat Geld von mir will, soll er es verlangen und nicht solche Fritzle vorschicken.

Naja der Staat kommt ja jährlich mit neuen Fantasiesteuern und wenn die einmal etabliert sind kommt die nä.

Da fällt mir die Sektsteuer ein, die Bismarck (glaub ich) für sein Hobby "die Marine" eingeführt hat, die Mineralölsteuer zur Finanzierung der Luftbrücke nach Berlin (haben wir schon länger nicht mehr, also die Luftbrücke). Erhöhung der Alkohol und Tabaksteuer zur Finanzierung des Antiterrors, wobei in Deutschland 100 mal mehr Menschen an der Grippe sterben als an einer Bombe von Terroristen.

Naja vielen Steuern kann man ja aus dem Weg gehen, aber bei der GEZ wird es schwer bis fast unmöglich ausser du Besitz fast kein elektronisches Gerät. Es reicht ja scjon nen DvD-Player, weil dafür braucht man mind. ein TV gerät mit den man über ein Stück Draht schon die ÖR empfängt. Normalerweise müssten die öffentlich Rechtlichen verschlüsselt werden und nur wer GEZ bezahlt, kommt in den (mehr oder weniger) genuß der ÖR.
"Ich sach nur Immer wieder Sonntags...."

Sonst is das doch so als würde ich aufm Marktplatz singen und von alle Geldverlangen, den theoretisch konnten sie ja zuhören.

Bei uns inner Firma sind sie jetzt auch unterwegs, seit dem ist striktes Radioverbot. SUPER !!!!

Ah da fällt mir der Zeitungsauschnitt ein:lol::lol:
 

Anhänge

  • gebuehren.jpg
    gebuehren.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 639
Zuletzt bearbeitet:
Überall will GEZ das Geld aus der Tasche ziehen, kommt noch so weit, dass MP3 Player wegen UKW Radio empfang versteuert werden :mad:
 
Timesless schrieb:
Überall will GEZ das Geld aus der Tasche ziehen, kommt noch so weit, dass MP3 Player wegen UKW Radio empfang versteuert werden :mad:

Theoretisch kannste dafür zur Kasse gezogen werden, genau wie mit nem Handy.

Ich würd ja Zahlen, wenns dafür einen gescheiten gegenwert geben würde, z.B. Fussball - Live Spiele, gescheite Blockbuster etc. aber ich zahle nicht für Fernsehgarten, Theaterstadl, ... mhm ich weiss nicht mal mehr was da läuft ?
 
Das lustige ist ja dass sich die GEZ nichtmal an die eigenen Regeln hält. Man muss ja für das rundfunkfähige Gerät zahlen.
Dazu gabs mal nen Fall mit nem Solarium, das ein Radio hatte, welches über Lautsprecher in die einzelnen Kabinen geleitet wird. GEZ-Gebühr wurde auch gezahlt. Bis die GEZ mal vorbeikam und auf einmal für jede einzelne Kabine Geld haben wollte (also für die Lautsprecher, nicht das Radio), weil man da ja seperat Radio hören könnte.

Auch toll der Fall mit dem Linuxfreak, der den Namen einer Linuxstoffpuppe an seine Klingel geschrieben hat und von der die GEZ noch Gebühren verlangte, selbst nachdem sie darauf hingewiesen wurde, dass es nur eine Puppe ist.
 
Ich bin mit der Abgabe auf internetfähige PCs auch nicht einverstanden, da ich ich keinen Fernseher besitze und auch keine anderen Geräte um meine Zeit mit Fernsehen zu vergeuden. Warum bin ich gezwungen für etwas zu zahlen auf das ich keine Lust habe und nicht nutzen will. Fernsehen macht dumm und kostet zuviel Zeit.

Die andere Seite ist allerdings, dass die GEZ-Gebühren uns eine unabhängige Informationsquelle sichern (sollen). Bei den Privat-Sendern ist nicht gewährleistet, dass sie von Marketing- und PR-Unternehmen gesteuert (bezahlt) werden und somit die Informationen verfälschen.

Kleines Beispiel:
In RTL wird über ein Medikament berichtet, dass neu auf den Markt gekommen ist und für deine Krankheit eine Heilung verspricht. Ist dir dann nicht lieber, dass man sicher(er) sein kann, dass die Berichterstattung seriös über das Medikament berichtet (Nebenwirkungen, Risiken, Heilungs-Chance usw.) anstatt dass die Pharmaindustrie ihre Finger bei dem Bericht im Spiel hat.

Noch ein Beispiel:
Sämtliche Berichterstattungen über Parteien und politische Themen sind äußerst heikel und sollten seriös und unabhängig rercherchiert werden. Hier ist nunmal ARD und ZDF tausendmal seriöser als die privaten Sender.

Natürlich sind die öffentlich rechtlichen Sender auch nicht 100% unbefangen und perfekt und unbefangen aber im Vergleich zu den Privaten immer vorzuziehen. Wir können wirklich froh sein, dass wir eine unabhängige Informationsquelle haben. Andere Länder haben sowas nicht und die Menschen dort werden somit von Interessensgruppen extrem beinflusst ohne es wirklich zu merken.

Mein Vorschlag wäre, dass die öffentlich rechtlichen Sender zu Nachrichten-Sender umgestaltet werden und dafür genügend Geld über Steuergelder erhalten. Das dürfte uns viel weniger belasten als die GEZ-Gebühren und wäre auch wirklich sinnvoll.
 
Elektrolyt schrieb:
ja, aber es könnte was für den Normalverbaucher werden.

Warum?

Elektrolyt schrieb:
Es gibt aber Gerüchte, dass die GEZ gemeinsamme Sache mit den Heizungsablesern macht.

Es gibt auch Geruechte, dass Elvis nicht tot sei, Aliens die US-Regierung unterwandert haetten ...

Agent500 schrieb:
Naja, in Zeiten der Digitalisierung wäre es ja mehr als zumutbar zu verschlüsseln, dass ist ja heute nahezu kein Aufwand mehr. Aber solange die per Gesetz nicht dazu verdonnert werden, passiert nix.

Die GEZ muss zu nix per Gesetz "verdonnert" werden. Die GEZ setzt geltendes Recht durch.

Agent500 schrieb:
Also ich finde es völlig in Ordnung für ein Medienangebot zu zahlen, allerdings muss ich es auch nutzen.

Abonnier PREMIERE.

Agent500 schrieb:
Fernsehen hat nicht mal ansatzweise, zumindest bei der jungen Generation, den Stellenwert den es noch vor 20 Jahren hatte, Tendenz weiter fallend, dieser Gesellschaftsveränderung müssen sich irgendwann auch die öffentlich Rechtlichen anpassen.

Mal abgesehen davon, dass die junge Generation nur einen Teil der Gesellschaft darstellt, der oeffentlich-rechtliche Hoerfunk aber einen Versorgungsauftrag fuer die Gesamtbevoelkerung hat, tun sie das durch Parallelangebote im Internet bereits - und passen ihre Gebuehren entsprechend an.

Agent500 schrieb:
Ich danke dahingehend dem unbekannten Rechtsanwalt für seinen Aufwand, das wäre somit eine Klage weniger, die ich auf meiner Liste habe. :)

Meine Theorie ist, dass Du das Urteil nicht verstanden hast. Fuer Dich jedenfalls hat es keinerlei Auswirkungen ...
 
ok leute... folgender fehler,

man kann hier kein einspruch einlegen. man kann bei einem urteil nur in berufung gehen.


:-P ;-)
 
Hi, hier ein kleiner Tipp an die Redaktion, offiziel ist es wohl nicht so unproblematisch, gez und gebühr in dierekten zusammenhang zu nennen.

http://www.welt.de/fernsehen/article1132884/GEZ_schickt_Abmahnung__wegen_GEZ-Gebuehr.html

Die gesetzlichen Rundfunkgebühren sollen nach dem Willen der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) der öffentlich-rechtlichen Sender nicht „GEZ-Gebühren“ genannt werden. Wie ein GEZ-Sprecher sagte, sei dieser Begriff falsch, da es sich ja nicht um eine Gebühr für die Zentrale handle, sondern um Geld für die Sende-Anstalten.

Demnach sollte die Redaktion auch „falsche“ Begriffe wie „PC-Gebühr“, „Gebührenfahnder“, „GEZ-Anmeldung“ oder „GEZ-Abmeldung“ unterlassen. Das Verbot werde damit begründet, dass diese Begriffe dazu dienten, „ein negatives Image der GEZ hervorzurufen“.


Und da wundern sie sich über ihr image!

Mfg
 
Vielen Dank für den Hinweis, aber das wurde ich diesem Thread bereits mehrfach erwähnt.
 
BigBoys90 schrieb:
Na was lernen wir daraus ? Mann muss sich nicht alles gefallen lassen. Freut mich aber die frage ist wann es zu gunsten der GEZ geändert wird. Oder meint ihr sowas wird nicht Passieren?

serra.avatar schrieb:
Tja so toll ist dieses Urteil nun auch wieder nicht, schliesslich bezieht es sich auf PC auf beruflicher Ebene ... der private PC ist immer noch GEZ pflichtig ...:freak:

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch Privatleute Erfolg mit einer Klage haben könnten.
Wenn ich alleine für das bereithalten eines internetfähigen PCs Rundfunkgebühren zahlen müßte, wäre das meiner Meinung nach gleichbedeutend mit einer "Internet-Gebühr". Wenn ich bewußt auf Fernsehen und Radio verzichten wollte, aber auf das Internet als Informationsquelle angewiesen bin, wäre ich gezwungen für eine Leistung zu bezahlen die ich nicht haben will und für die das Internet auch nicht geschaffen wurde.
Immerhin ist es für die öffentlichen Rundfunkanstalten problemlos möglich, ihre Internet-Auftritte zu verschlüsseln und nur angemeldeten Nutzern Zugang zu gewähren.
Frei nach ihrem selbst gewählten Motto: "Erst anmelden, dann einschalten".
Es hat sie niemand gezwungen, ihre Programme im Internet zugänglich zu machen.


michi12 schrieb:
Nein, Radio-Hören und Fernseh-gucken in Kneipen ist doch kostenlos (für den Gast), da muss der Kneipenbesitzer für zahlen.
Nur das mit dem Radio zum aufpassen, dass könnte wirklich GEZ-Pflichtig sein ;)

Er muß Rundfunkgebühren bezahlen und zusätzlich noch GEMA Gebühren. Dabei ist es unerheblich wie groß das Geschäft ist, auch die Wurstbude muß bezahlen, wenn sie ein Radio oder Fernseher betreibt.


EisEnhauEr schrieb:
Komplettzitat entfernt *klick*

Der Begriff "GEZ-Gebühren" ist allgemeiner Sprachgebrauch und darf legal verwendet werden. Offizieller Name ist aber "Rundfunkgebühren".
Verboten wäre es nur dann, wenn es benutzt werden würde um die GEZ in ein schlechtes Licht zu rücken oder um bewußt falsche Zusammenhänge herzustellen, wobei auch dann eher der Inhalt des Textes als der Begriff zu beanstanden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt.)
Lol GEZ...

Da bezahle ich keinen Cent dafür und habe es auch nicht vor.

Briefe ab in den Müll und die "GEZ-Hunter" einfach ignorieren oder mit Polizei mit Hausverbot drohen.
 
Der Begriff GEZ-Gebühr ist umgangssprachlich korrekt, da die Gebühren von der GEZ eingezogen werden, von daher ist die Abmahnung von der GEZ fragwürdig.
Das negative Image haben die sich selbst zu verantworten.

Palomino schrieb:
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch Privatleute Erfolg mit einer Klage haben könnten. [...]

Der Meinung bin ich auch. Ich hatte eben so einen ähnlichen Text verfasst.

Das Urteil (falls keine Berufung) könnte eine Lawine ins Rollen bringen.
Denn laut dem obligatorischen "Rundfunkstaatsvertrag", soll leider "jeder" Gebühren entrichten, wenn ein rundfunkähnliches Gerät bereit steht.
Unabhängig ob er das Angebot nutzt oder nicht.
Den genauen staatlichen Vertrag kenne ich aber nicht auswendig.

Von daher erkenne ich jetzt keinen Unterschied, ob jemand ein Gerät bereit hält und nur für beruflichen Zwecke nutzt.
Oder jemand den PC für private Dinge verwendet, aber nicht um öffentlichen Sender anzuschauen.
Der Anwalt und die private Person haben die Möglichkeit ARD zu empfangen.

Es ist insgesamt ein kurioses System, wenn jemand zu einer Gebühr verpflichtet wird, obwohl derjenige kein Interesse an das ARD/ZDF/WDR usw. Angebot hat.
Wie schon bereits erwähnt, können die öffentlich-rechtlichen Sender das Angebot verschlüsseln oder mit einer Anmeldung versehen (z.b. mit dem GEZ-Nutzerkonto das ja ein einmaliges sein müsste).

See ya
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Dann traut sich doch mal jemand sein eigenes Urteil zu machen. :D Fragt mal bei eurer Rechtschutzversicherung nach Kostendeckung, mal gucken ob sie dabei schmunzeln.
 
Die GEZ gehört abgeschafft; was auch für die Gebühren gilt! Der öffentliche Rundfunk gehört aus dem Bundeshaushalt finanziert und nicht extra über die Bürger. Finde es eine Frechheit, das diese Anstallt soviel Geld in die Hände bekommt, aber nicht wirklich für Qualität steht. Ein Überangebot wurde aufgebaut über die Jahre und wir als Bürger sollen das ganze munter mittragen.

Wenn ich sehe, wie schlecht die Tagesschau, Heute, Monitor, Frontal und Co geworden sind, dann würde ich am liebsten gleich morgen nichts mehr bezahlen! Vielen Dank fürs Lesen :)
 
PRIMA >weiter so
habe eh kein normales TV & Radio mehr sondern schaue gelegentlich (wenn mal was gutes kommt)
per TV-Karte Fernsehen oder höre Inet-Radio ...
und trotzdem darf ich jeden Monat die vOLLE Summe blechen weil dir Nerversägen der GEZ mir nicht glauben
& mir diese Geldeintreiber-INKASSO-gängster auf den Hals hetzen wollen falls ich nicht bezahle !
ich nenne sowas TYRANNEI & Bevormundung (einschliesslich Bedrohung per INKASSO sind sowas Mafia-Methoden...)^^
 
Lügner ;)


Klar brauchen die ÖR Geld um anspruchsvolle Nachrichten etc. zu machen. Aber doch keine X Millionen im Jahr. Das Geld ist einfach im Überfluss vorhanden. Keiner macht sich Gedanken über Rationalisierung etc.
 
Das Komisch ist, hat man keinen Fernseher, so ist die Abgabe der GEZ doch gedeckt wenn man einen PC hat, so kann man sich auch absichern um an das Geld der Leute zu kommen. Ich sage nur... wer dabei böses denkt.
 
Zurück
Oben