Notiz EVGA RTX 3090 K|NGP|N: Platine der wassergekühlten Ampere-Speerspitze enthüllt

@noxcivi
Wie bei Dir ist mein System in der Signatur. Wenn sich das Teil 500W gönnt, wird das bei mir nicht reichen.
Da hängt ja jetzt schon einiges dran. Aber Du hast ja von Mainstream gesprochen,
wobei ich jetzt aber auch nicht den Exoten hier stehen habe. (Du bist dennoch der Tollste 😍 )
 
Herdware schrieb:
Die richtige Bestimmung solcher Karten ist ja eher, dass da ein Pott mit flüssigem Stickstoff drauf kommt. :evillol:
Ich hatte schon eine und ich kann dir sagen: OC-Wunder sind das nicht (jedenfalls die nicht).
Die war nicht besser, wie andere Customs. Meine war sogar extrem schlecht, wenn man bedenkt das die neu über 900€ gekostet hat. OC-Technisch ist die sehr schnell mit Bildfehlern und Abstürzen ausgestiegen, hab sie dann auf Werktakt gelassen - kein Vergleich zu meiner 970 vorher.
Die Karte ist irgendwann abgeraucht...seit ewigen Zeiten auch die erste GPU bei mir, die ohne irgendwelche Umbauten den Geist aufgegeben hat.
Ich bin seit dem schwer enttäuscht von den Kingpins, auch wenn der Kupfer-Kühler echt geil aussah und ich den am Liebsten behalten hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
Ich hatte schon eine und ich kann dir sagen: OC-Wunder sind das nicht (jedenfalls die nicht).

Das liegt vermute ich daran, dass diese Karten eher nicht für normales OC gedacht sind. Wie gesagt, die haben diverse Features speziell für Sub-Zero-Overclocking, was ja eine ganz andere Sache ist, als unter Luft oder Wasser ein paar MHz mehr einzustellen.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Binning für so ein Extrem-OC doch starke Grenzen hat. EVGA/Kingpin wird nicht jede einzelne GPU vorab mit Flüssigstickstoff testen. Es bleibt also wohl doch eine Lotterie. Nur ist der Rest der Karten darauf vorbereitet, auch aus einer "goldenen GPU" das Maximum herausholen zu können.

Es gab vor einiger Zeit eine Reihe von Videos, wo Stephen von Gamers Nexus Kingpin und seinen Kollegen bei EVGA im Labor besucht hat. Da wurde unter anderem gezeigt, wofür diese Extrem-OC-Karten eigentlich gedacht sind und was für Features sie dafür mitbringen. Das war schon sehr beeindruckend, aber halt weit weg von dem, was 99% der Käufer dieser Karten damit anstellen werden.
 
cruse schrieb:
Ich hatte schon eine und ich kann dir sagen: OC-Wunder sind das nicht (jedenfalls die nicht).
Sowas wie die Kingpin lebt auch allein vom Marketing. Den Leuten glauben machen, dass da der bessere Chip, das höhere OC Ergebnis zu bekommen ist. Nur so ist der Preisaufschlag zu rechtfertigen. Ansonsten müsste man jegliche Chips auf den Kingpins binnen (was rudimentär vll auch gemacht wird, nur sorgt dieses automatische binnen höchstens für leicht bessere Chips). Alles andere müsste so laufen wie bei Caseking mit den OC CPUs, sprich manuelles binnen mit garantiertem OC Ergebnis. Und die Preisaufschläge dort sind ja schon gewaltig. Ne Kingpin mit dem Aufwand, plus dem Marketing, plus dem mehr an Stromversorgung etc. (was wiederum aber nur für LN OC wirklich was bringt) käme dann halt Richtung 2500k bei ner 2080 TI und bei der 3090 würde ich sagen würde das unter 3k sich nicht rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
@alkaAdeluxx
hat es auf den Punkt gebracht. OC ist tot. Da wird alles was geht sowieso schon rausgequetscht.
Oder anders gesagt: das was noch an OC geht, kann man auch mit jeder anderen Karte machen.
Mehr Thema Lotterie als "das" dicke Board xD

und da hier wieder diese tollen Sprüche kommen von wegen: bist du arm oder scheiß drauf Hobby.

Noch setzt es nicht in allen Hirnen aus. Auch ein Hobby kann mit gesundem Menschenverstand ausleben. Ich für meinen Teil, würde NIE einen vierstelligen Betrag in die Hand nehmen für eine Grafikkarte. Das darf natürlich jeder machen, brauch aber nicht denken das er KingKäs ist.
Gut, bei einer Kingpin Karte gar nicht so einfach.

Es gibt Menschen die andere Hobbys haben die weit aus mehr kosten. Trotz allem setzte ich das gern in Relation wie eben auch der Wertverlust über die Zeit. Der wird immer da sein, logn.

Ich kaufe mir lieber öfter mal eine, als da immens Geld rauszuwerfen.
Komm bestimmt auch auf solche Summen. Nur kauf ich mir einfach mehr davon xD
z.B. Boxen fürs Heimkino. Kosten zwar auch ne Menge, halten aber auch entscheidend länger und es haben sogar mehr Leute was davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
mgr R.O.G. schrieb:
Ähhh, nein!? Es gab später auch Blöcke für nicht FE, zumindest bei der GTX 1080 Ti.

Das stelle ich auch nicht in Abrede, evtl. war es etwas missverständlich ausgedrückt. Daher nochmal von vorne: Wenn ich mir eine Karte ziemlich zum Release gekauft habe und später einen Wasserkühler nachrüsten wollte. War ich insofern an die FE gebunden, als dass nicht klar war, für welche nicht-FE-Modelle später Kühler verfügbar sein werden. Ich streite nicht ab, dass es solche gab, aber ebe nicht für alle Custom-Modelle, sondern nur für manche und welche das waren ließ sich im vorhinein nicht sagen.

SKu schrieb:
PG-132, Founders nutzt PG-133. Founders ist genauso Custom wie die PCBs der Premium-Modelle der AIBs (STRIX, FTW, KINGPIN, AORUS XTREME, TRIOX, usw.) Welche Karte PG-132 nutzen wird, kann man dann anhand der Kompatibilitätsliste der Wakühersteller ersehen. Würde aber mal pauschal davon ausgehen, dass alle Karten mit 2 x 8 Pin PG-132 nutzen. Die ganzen Karten mit Custom-PCB der AIBs kommen mit 3 x 8 Pin daher.

Vielen Dank für den Hinweis, ist die PG-Variante aus den Specs der Hersteller der Karten zu ersehen oder muss man sich hier an die Kompatibilitätslisten der Wakü-Hersteller halten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und mgr R.O.G.
Da bin ich ja mal auf die Galax HOF gespannt, bei der 2080Ti hatten die afaik den Rekord mit 2,94GHz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
SV3N schrieb:
Neben insgesamt 23 Spannungswandlern („Power Stages“) für die Spannungsregulierung soll EVGAs Spitzenmodell GeForce RTX 3090 K|NGP|N über eine Hybrid-Kühllösung mit einer Wasserpumpe der 6. Generation aus dem Hause Asetek und einem 360-mm-Radiator verfügen, wie VideoCardz berichtet.

Ich hoffe Sven ist sich dessen bewusst, dass die Aufzählung einer solchen Featureliste bei so Spinnern wie mir eine Schnappatmung der Hardwaregeillheit auslöst?
Dick power, super Kühlungsabführung und dabei pragmatisches Design. Jammi, aber bei um die 280W bei Vollgas durch die Graka wird Das Zockerzimmer schon zu warm.

Braucht man für sowas auch eine aktive Warmluftabfuhr im Gamingroom? oO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
@Laphonso

Bis jetzt gibt es doch noch gar kein Preis. Die Kingpin wird deutlich über 2000 € kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Cool finde ich sowas ja schon. Besonders den Hybrid Ansatz. Nur fehlt mir da irgendwie der Wille sowas einzubauen da es schon saftig Aufpreis kostet. Mit Einem reinen Luft-Modell hat man, außer vielleicht in der Lautstärke, wenige Nachteile und kommt PL technisch besser weg
 
Artikel-Update: EVGA GeForce RTX 3090 K|NGP|N erstmals abgelichtet

Der Overclocker Vince „K|NGP|N“ Lucido hat die nach ihm benannte Speerspitze aus EVGAs Ampere-Portfolio erstmals in voller Pracht abgelichtet. Zu sehen ist neben der eigentlichen Grafikkarte mit ihrem extravaganten Zusatzdisplay, der 360er Radiator des PX1-Hybridkühlers.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Erst vor wenigen Tagen konnte K|NGP|N mit der Karte erstmals mehr als 16.000 Punkte im 3DMark „Port Royal“ erreichen und damit einen neuen Weltrekord aufstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987
so eine 360er AIO schaft doch bestimmt ohne Probleme ca 400-500 Watt zum Kühlen.
 
Respekt vor der Stromrechnung. Wäre gut gäbe es auch eine Strom-Flat dazu, Wink an die Energieversorger. Bundles, gogo. ;)
 
Schön ist was andres xD

Ist es echt so schwer, Gaming Zubehör zu designen, was nicht voll daneben aussieht?
 
wern001 schrieb:
so eine 360er AIO schaft doch bestimmt ohne Probleme ca 400-500 Watt zum Kühlen.

Mein PC hat einen 360er Custom integriert und kühlt damit den kompletten Rechner (CPU, GPU, MB)... ;)
Ergänzung ()

HAse_ONE schrieb:
Ist es echt so schwer, Gaming Zubehör zu designen, was nicht voll daneben aussieht?

Ja, schaut irgendwie aus wie Bastellösung.
 
RaptorTP schrieb:
@alkaAdeluxx
hat es auf den Punkt gebracht. OC ist tot. Da wird alles was geht sowieso schon rausgequetscht.
Oder anders gesagt: das was noch an OC geht, kann man auch mit jeder anderen Karte machen.
Mehr Thema Lotterie als "das" dicke Board xD

und da hier wieder diese tollen Sprüche kommen von wegen: bist du arm oder scheiß drauf Hobby.

Noch setzt es nicht in allen Hirnen aus. Auch ein Hobby kann mit gesundem Menschenverstand ausleben. Ich für meinen Teil, würde NIE einen vierstelligen Betrag in die Hand nehmen für eine Grafikkarte. Das darf natürlich jeder machen, brauch aber nicht denken das er KingKäs ist.
Gut, bei einer Kingpin Karte gar nicht so einfach.

Es gibt Menschen die andere Hobbys haben die weit aus mehr kosten. Trotz allem setzte ich das gern in Relation wie eben auch der Wertverlust über die Zeit. Der wird immer da sein, logn.

Ich kaufe mir lieber öfter mal eine, als da immens Geld rauszuwerfen.
Komm bestimmt auch auf solche Summen. Nur kauf ich mir einfach mehr davon xD
z.B. Boxen fürs Heimkino. Kosten zwar auch ne Menge, halten aber auch entscheidend länger und es haben sogar mehr Leute was davon.

natuerlich ist OC tot, wenn man ne CPU hat die gar kein OC kann.

der Horizont von einigen scheint nicht weiter als vor die eigene haustuer zu gehen.
Ergänzung ()

controlokk schrieb:
Respekt vor der Stromrechnung. Wäre gut gäbe es auch eine Strom-Flat dazu, Wink an die Energieversorger. Bundles, gogo. ;)

niemand interessiert der stromverbrauch der sich so eine karte kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Talvo, Stullen Andi, estros und eine weitere Person
Faust2011 schrieb:
Diese Aio/Hybrid-Varianten sind m.M.n. nur halbherzige Lösungen.
Ehrlich gesagt halte ich die AIO Lösungen für die beste Möglichkeit Grafikkarten anständig zu kühlen ohne das ein Tripple Slot, doppelte Slotbreite und >30cm Karten mit ~2kg Monster dabei rauskommt.
PCI war dafür da um den PC modular zu gestalten und nach Bedarf Karten nachzustecken. Wenn die Grafikkarte allerdings das ganze ATX Board belegt und Breite und Länge auch noch einen Wolkenkratzer von Gehäuse vorschreiben, ist die Karte völlig unpraktikabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und estros
Das Zusatzdisplay hätte ich jetzt nicht "extravagant" bezeichnet, sondern eher "potthässlich" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Foxel
Zurück
Oben