News FidelityFX Super Resolution 2.2: AMD veröffentlicht Quellcode der neuesten FSR-Version

mcsteph schrieb:
Nvidia oder was😂 AMD ist hier total vorbildlich als dieser proprietĂ€re Irrweg

Mal ne grundlegende Frage:

WĂ€re DLSS schon immer komplett open source und wĂŒrde auf AMD hardware laufen:
1) gĂ€be es dann ĂŒberhaupt sowas wie FSR als Konkurrenzprodukt?
2) wĂ€re die QualitĂ€t von DLSS/FSR (oder wie auch immer die Lösung heißen wĂŒrde, wenns nur eine geben wĂŒrde) auf dem Level auf dem sie jetzt ist?

Ich finde Konkurrenz und das Streben nach kommerziellem Erfolg auch dann wichtig, wenn man proprietÀr und open source vergleicht.

Beide leben von der Konkurrenz.

Eine Zusammenarbeit an einer Lösung mag romantisch klingen, lÀsst aber die Bestrebungen, Verbesserungen beizutragen eher einschlafen. Denn warum sollte man Ressourcen in etwas investieren, womit man der Konkurrenz hilft. Man könnte genauso gut Ressourcen einsparen und die Verbesserungen die die Konkurrenz einbringt einfach abgreifen. Gerade bei solchen "gamechanger" technologien finde ich das schwierig...

Oder ne andere Frage: WĂ€re AMD mit FSR zuerst am Markt gewesen und wĂ€re es Qualitativ klar besser als DLSS, wĂ€re es dann open source, wĂŒrde es ĂŒberhaupt auf Nvidia GPUs laufen?

Auch das bezeifle ich ehrlich gesagt.

Ich finde den Gedanken von Open Source grundsĂ€tzlich super und erstrebenswert, in vielerlei Hinsicht auch essenziell, auch um gewisse Standards zu etablieren. Aber mMn. ergibt es bei manchen Dingen und in manchen Positionen fĂŒr Unternehmen keinen Sinn. FĂŒr AMD ergibt es unter den aktuellen UmstĂ€nden zu 100% Sinn, FSR open source zu machen. FĂŒr Nvidia in ihrer Position bei DLSS nicht.


Dass hier wieder AMD = gut, Nvidia = schlecht assoziiert wird, kann ich nicht nachvollziehen. Beide Unternehmen sind bestrebt, die sinnvollsten Entscheidungen zu treffen unter BerĂŒcksichtigung sĂ€mtlicher Aspekte und Konsequenzen. Und das haben mMn. beide getan und beide richtig gemacht. AMD profitiert am meisten, wenn sie FSR open Source machen und es auch auf nvidia Hardware lĂ€uft, nvidia profitiert am meisten, wenn sie DLSS closed source und nvidia exklusiv machen.

Die wichtigsten Aspekte die zur einen oder anderen Enscheidung fĂŒhren sind Marktanteil, Einfluss auf Entwickler und die QualitĂ€t der Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Lan_Party94, Niko-P, Khalinor und eine weitere Person
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MaW85
Man bekommt von etwas frei zur VerfĂŒgung gestellt und die Leute meckern und beschweren sich noch immer.

Thema Treiber oder Hardware, hier wird in den Tech Bubble selbst bei kleinsten Problemen gleich irgendein "# - GATE" daraus gemacht von oft "selbsternannten" Experten. Dies auch nicht nur bei AMD.

Sachliche Kritik ist wichtig und richtig ABER gerade von der Sachlichen Herangehensweise wird sich seit Jahren immer mehr entfernt.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, dersuperpro1337, Kenshin_01 und 10 andere
CDLABSRadonP... schrieb:
Nichts will ich damit andeuten. Ich sehe nur keinen Sinn darin.

(...)
Den Quellcode zu veröffentlichen?
Ihn nicht absolut zeitgleich mit der ersten Implementierung zu veröffentlichen? Naja, wird schon irgendeinen Sinn haben, sonst wĂŒrde man es nicht tun.
Da wir darauf weder Anspruch haben noch einen besonderen Vorteil, wenn's exakt zeitgleich veröffentlicht und implementiert wird... Who cares?
CDLABSRadonP... schrieb:
NatĂŒrlich gibt es diverse Hersteller, die Quellcodes veröffentlichen und zwar zeitgleich.
Andere Hersteller von was? Zeitgleich mit was?

Nene, du hast den Strohhalm ergriffen den du brauchst irgendwas an deinem Lieblingshassobjekt zu kritisieren.

Dabei gibt's ja objektiv genug zu kritisieren, bleib einfach dabei.
ErgÀnzung ()

CDLABSRadonP... schrieb:
Lies nochmal das ursprĂŒngliche Posting:

Es ging nur um AMD als eine Firma, die ein OpenSource-Projekt verwaltet. Um nichts spezifisches mehr. Klare Angelegenheit!
MS ist ein Software Konzern, AMD ein GPU Hersteller der eine bestimmte Technik auch (!) Open Source macht. Das ist kein "OpenSource Projekt" (und den Begriff gibt es auch nicht so klar definiert wie du hier tust).

Klare Angelegenheit von " was hat das damit zu tun", ja.
ErgÀnzung ()

Northstar2710 schrieb:
hier ist die Spiele liste die Berits FSR2.2 integriert haben. https://www.amd.com/de/technologies/fidelityfx-super-resolution
Nein, nur FSR 2.
Von der neuen Iteration steht auf dieser bunten Werbeseite eh nichts, jedenfalls nicht mehr als: Jetzt da!
Dann wird ein Blog verlinkt.

Aber "die neuesten Spiele mit FSR 2 UnterstĂŒtzung" impliziert eben nicht v 2.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Digitalzombie, berkeley und eine weitere Person
Schinken42 schrieb:
Von der neuen Iteration steht auf dieser bunten Werbeseite eh nichts
Dann geh mal die Liste durch, da stehen 2 Spiele mit FSR 2.2 drin, eines von Anfang und eines von Ende November 2022
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Nichts will ich damit andeuten. Ich sehe nur keinen Sinn darin.
Vielleicht war der Quellcode noch nicht dokumentiert. Kann verschiedene Ursachen haben
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: G00fY
W0dan schrieb:
2) wĂ€re die QualitĂ€t von DLSS/FSR (oder wie auch immer die Lösung heißen wĂŒrde, wenns nur eine geben wĂŒrde) auf dem Level auf dem sie jetzt ist?
Nein.Sie wÀre besser.
Weil dann zwei Firmen an einem Produkt arbeiten wĂŒrden und die Verbesserungen die gemacht werden beide profitieren lĂ€sst.

W0dan schrieb:
Dass hier wieder AMD = gut, Nvidia = schlecht assoziiert wird, kann ich nicht nachvollziehen. Beide Unternehmen sind bestrebt, die sinnvollsten Entscheidungen zu treffen
Um möglichst viel Gewinn einzufahren.
Was uns Nutzer in manchen Situationen in Nachteil bring. Yay.


Aber BTT.
Wollte schon sagen "bitte Mod fĂŒr Hogwarts Legacy!" Aber da es eben nicht nur durch dll tausch erfolgreich lĂ€uft und vorwiegend fĂŒr Rennspiele optimiert wĂŒrde haben die Entwickler wohl keine PrioritĂ€ten darauf.
Erstmal die Unreal Engine 4 weiter optimieren damit das Game besser lÀuft... da gibts noch viel zu tun.
 
SVΞN schrieb:
Aktuell bedient AMD hier noch eine Nische, die aber das Potential hat, mal eine echte Alternative darzustellen.
War das allgemein oder wegen FSR?
FSR findet eigentlich den Weg in jede grĂ¶ĂŸere Produktion, und wenn es nur per Patch ist (Returnal).
FSR ist meiner Meinung nach schon eine Alternative, wenn auch eine schlechtere verglichen mit DLSS
 
Haldi schrieb:
Nein.Sie wÀre besser.
Weil dann zwei Firmen an einem Produkt arbeiten wĂŒrden und die Verbesserungen die gemacht werden beide profitieren lĂ€sst.
Aber wozu sollte man Energie in Verbesserungen stecken, wenn es keine Konkurrenz gibt, die man ĂŒbertreffen bzw gegenĂŒber der man in FĂŒhrung bleiben will?

GĂ€be es nur FSR dann könnte man auch sagen "Es hat halt etwas Ghosting, aber ihr könnt entweder das nutzen oder mĂŒsst nativ spielen"
Dadurch, dass es Konkurrenz in Form von DLSS gibt, muss aber das Ghosting schnellstmöglich angegangen werden, weil die KÀufer sonst zum Produkt greifen mit dem sie DLSS nutzen können und bessere QualitÀt haben.

Und Nvidia ist natĂŒrlich gleichermaßen bestrebt, DLSS immer weiter zu verbessern, damit es nicht irgendwann von FSR eingeholt wird und ein Argument fĂŒr den Kauf ihrer GPUS wegfĂ€llt.


...Und generell wird ein Produkt nicht zwingend dadurch besser, dass mehr Leute dran arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Affe007, Mimir und Gewuerzwiesel
Bright0001 schrieb:
Ein paar Monate im Feldeinsatz sind besser als tausend Unit-Tests.
Äpfel und Birnen sollte man nicht vergleichen, klar garantiert eine große Testcoverage nicht gute SoftwarequalitĂ€t, tendenziell wird die Software aber durchaus besser und macht auch die Pflege viel einfacher. Hab gehört, dass das bei Treibern mit unzĂ€hligen Architekturen und Ausbaustufen der Hardware garnicht so schlecht ist. 😉
 
CDLABSRadonP... schrieb:
ich finde es merkwĂŒrdig; mich interessiert die Frage nach den HintergrĂŒnden.

Nun, zum einen wegen Bugs die sicherlich noch bereinigt werden mussten, dann noch bissl Code leserlich machen, Kommentieren, Readme's und How-To's erstellen, das ganze dann nochmal Testen lassen... das dauert alles, lÀnger als man glaubt.
Wenn sie es NICHT gemacht hĂ€tten, war das Geschrei und der Imageschaden beim kleinsten Bug oder unregelmĂ€ĂŸigkeit sehr sehr groß... also lieber wirklich sichergehen und alles 3 oder lieber 10 mal prĂŒfen.
Das dauert nicht Wochen, sondern Monate...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: dersuperpro1337, Onkel Föhn, berkeley und eine weitere Person
pvcf schrieb:
Das dauert nicht Wochen, sondern Monate...
FSR 2.1 wurde erstmals im Farming Simulator 22 genutzt, 3 Tage spÀter war der Sourcecode auf Github.
Beim initialen FSR 2.0 war es auch in etwa so ein Abstand vom ersten Spiel bis zum Sourcecode.

Also irgendwas muss hier bei 2.2 schon ziemlich schief gelaufen sein.
 
pacifico schrieb:
Inwiefern bringt es AMD nach vorne wenn sie ihre KapazitĂ€t darauf konzentrieren Linux zu unterstĂŒtzen?

Scheint bei den fĂŒr Linux zertifizieren ThinkPads von Lenovo, dem Steamdeck von Valve mit Linux und bei der PS4 und PS5 (BSD) nur zu AMDs Vorteil gewesen zu sein. Ich wage sogar zu behaupten, dass das Microsoft bei der XBox womöglich auch noch gelegen gekommen ist. Ich behaupte mal, ohne quelloffene Kernelmodule wĂ€re AMD in einer veritablen Krise.

Die Autoindustrie hat scheinbar auch schon gemerkt, quellgeschlossene Treiber in Autos die >= 30 Jahre laufen mĂŒssen absolut inakzeptabel sind. Sonst hockt man da wie bei Android.

AMDs Konzept scheint sogar so gut aufzugehen, dass im ARM-Bereich zunehmend AMD verbaut wird.

Der Hauptgrund reine Intel- oder AMD-Systeme einzusetzen ist, die laufen zuverlÀssig mit Linux.

Was ist das den fĂŒr eine BWL/MBA-Taktik immer in den vermeintlichen Massenmarkt mit den großen Konkurrenten einzusteigen, nur weil man dann kein Henne-Ei-Problem hat und den Markt nicht mit Anfangsinvestitionen anschieben muss? HTC, Sony und LG sind so gescheitert. Die wollten alle direkt im großen Marktsegment mitspielen, das war dann so richtig teuer.

Qualcomm hat sich da jĂŒngst alles mit dem dubiosen Microsoftdeal versaut. Die habe auch gemeint, dass lĂ€uft wie WIntel in den 90ern. Niemand möchte ARM zusammen mit Windows, wegen fehlender KompatibilitĂ€t bis zu CP/M. Unter Linux wĂ€re der Einstieg leicht gewesen, aber da hĂ€tte man eine Anfangsinvestition in quelloffene Module machen mĂŒssen. Dann kann man nur 5% erreichen. Und? Dann hat man sein Marktsegment und eine Schutzzone. Bonus, kann man dann selber Ausbauen und absichern.

Der deutsche Mittelstand lebt ausschließlich von „wir gehen dahin wo wir im kleinen glĂ€nzen“.

PS: Ich kaufe die letzten Jahre nur noch AMD. Anschalten, alles lĂ€uft sofort mit Linux. Luxuslevel wĂ€re jetzt noch FreeSync mit Wayland (Mutter ist fast bereit) statt X11. Mir doch egal das Nvidia schneller ist, sie laufen oft nicht zuverlĂ€ssig und nach fĂŒnf Jahren ist Schluss. Nvidia ist die einzige Bude die immer noch keine freien und guten Grafiktreiber hat. Oh ja
erste Veröffentlichungen. Bis das lĂ€uft dauert es Jahre. Intel hat in den 2000ern alles freigegeben, AMD um 2012. Vorsprung durch Fleiß und Weitsicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: InvalidTexture, .fF, Wintermute und 2 andere
flaphoschi schrieb:
Die Autoindustrie hat scheinbar auch schon gemerkt, quellgeschlossene Treiber in Autos die >= 30 Jahre laufen mĂŒssen absolut inakzeptabel sind. Sonst hockt man da wie bei Android.
Ich hoffe es liegt daran^^
Ich habe da auch so meine Schwierigkeiten mit den ganze ARM Minipcs und Handys. Raspi geht mit allem und jedem, aber bei allen anderen kauft man nur im hier und jetzt.
 
Taxxor schrieb:
Also irgendwas muss hier bei 2.2 schon ziemlich schief gelaufen sein.
Jeder Renderer und Game-engine reagiert anders, du kannst nicht erwarten, sowas megakomplexes zu entwickeln, in exakt einer Engine zu testen, sehen dass es lĂ€uft (und in F1 schien es das ja nichtmal!), und dann davon auszugehen, dass das Ding fertig ist und ĂŒberall anders genauso supergut lĂ€uft.
Das tut es NICHT. kein Code. Das zu tracken und zu debuggen und abzusichern und Idiotensicher zu machen, dauert ganz einfach. Und wahrscheinlich haben sie es bei 1.0 und 2.0 vor Erstveröffentlichung und AnkĂŒndigung gemacht.
Erinner dich einfach mal an die Pressreleases von Primitiv Shader, mit denen AMD das ganz große Ding machen wollten, haben sie 1-2 Jahre (!) darann rumentwickelt und es zum schluß begraben mĂŒssen, eben weil sie es wohl NICHT in einen ReleasfĂ€higen Zustand bekommen haben (also alle obigen Bedingungen).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: cbmik
pvcf schrieb:
und in F1 schien es das ja nichtmal!
Genau das sag ich ja. Es war einfach noch nicht fertig, als es seinen Weg in die ersten Spiele(Forza Horizon 5 und NFS Unbound) gefunden hat.
Und da ist dann die Frage warum man es dann ĂŒberhaupt zugelassen hat, dass die Spiele FSR 2.2 so implementieren, wenn man doch genau wusste, dass es noch nicht fertig ist(sonst hĂ€tte man es ja zeitnah auf Github gebracht).
Wirft am Ende nur ein schlechtes Licht auf FSR, wenn die Implementierung der neusten Version hier auf CB z.B. direkt als schlechter als FSR 1.0 beschrieben wird
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: bad_sign
Taxxor schrieb:
wenn man doch genau wusste, dass es noch nicht fertig ist(sonst hÀtte man es ja zeitnah auf Github gebracht).
ne, das Blaming machst du dir hier zu Einfach.
Wenn du was codest, testest du das ja an einer laufenden TestEngine. Und da wird das schon Super funktioniert haben... aber eben vielleicht nicht unter allen UmstÀnden, auflösungen, Freesync ect ect ect.
Dann betreut AMD ja die F1 Engine Entwicklung zusÀtzlich, scheint ein Partnerprogramm zu sein, und klar, dass die dann das 2.2 da auch gleich einbauen, ist ja AMD's prestige Engine.
Aber die Entwickler werden halt nicht dauernd dort sein bzw geben dem Devstudio die Quelldateien, sagen wie es man es einbaut und dachten wohl, wenn es Probleme geben wird, werden die sich schon melden.
Tja, entweder die haben sich nicht gemeldet, oder haben es nicht ausreichend getestet, oder haben keinen bei AMD erreicht... ich hab in der Branche 10 Jahre gearbeitet, und es gibt bei solchen kooperationen genau zwei ZustĂ€nde: Superresponsiveness mit klasse Support (dies aber immer nur in sehr begrenztem Zeitfenstern, vielleicht mal einen Nachmittag lang!) und KEINE Reaktion ĂŒber Wochen.
Dazwischen gibts meist echt nix, und gerade bei solchen komplexen Geschichten, wo noch Marketing, Franchises und VertrĂ€ge mit dranhĂ€ngen ... wer weiß ob die F1 Guys das wegen VertrĂ€gen releasen MUSSTEN oder ob die Stress mit ihren eigenen Producer hatten, und vielleicht war da auch nur ein Cheffcoder fĂŒr ZustĂ€ndig und der ist krank geworden aber die anderen habens als "Funktioniert" gesehen, also raus damit... und kombinieren kannst du das ganze auch noch, passiert alles StĂ€ndig.

Wir werden es niemals Erfahren, aber ist das wirklich sooo wichtig ?
Lass die doch das Ding erstmal fertig Entwickeln, und das geht ohne Feldeinsatz nicht, da werden noch einige Änderungen nötig sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, Onkel Föhn, berkeley und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass das schlechte Abschneiden in Forza nicht einfach an einer schlechten Implementierung lag
Forza? Meinst du das F1 Spiel? Die Implementierung in Forza Horizon ist doch ziemlich gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
pvcf schrieb:
Lass die doch das Ding erstmal fertig Entwickeln, und das geht ohne Feldeinsatz nicht, da werden noch einige Änderungen nötig sein.
Es ging bei FSR 1.0, es ging bei FSR 2.0, es ging bei FSR 2.1, nue bei 2.2 soll das plötzlich anders sein?
ErgÀnzung ()

Epistolarius schrieb:
Forza? Meinst du das F1 Spiel? Die Implementierung in Forza Horizon ist doch ziemlich gut.
Ja, F1, aber eigentlich auch beide, bei Forza sind sowohl DLSS als auch FSR jeweils schlecht implementiert
 
ZurĂŒck
Oben