News Financial Analyst Day 2020: AMD spricht über RDNA 2/3, Zen 4 und 5 nm bis Ende 2022

Beitrag schrieb:
Nichts zu Zen 3, schade.

Bisher nur im Serverbereich mit den Epyc-Prozessoren der 3. Generation (Milan), wenn auch noch ohne echte Leistungsdaten. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.

Liebe Grüße
Sven
 
Man merkt, AMD will sich bedeckt halten. Auch fragen zu CDNA wurden nicht genau eingegangen.

@SV3N
Wäre nett, wenn ihr in der News auch etwas über die kommenden IF Bus spricht. Besonders Gen3 wo bis zu 8 CDNA GPUs mit Epyc einen gemeinsamen Speicher adressieren können. Das dürfte namlich (HSA) auch einer der großen Gründe sein, wieso man El Capitan bekommen hat.
Irgendwie wird der IF immer wieder vernachlässigt, dabei kann man sich genau wegen dem aktuell zu Intel und mehr oder weniger NV unterscheiden.

1583455151936.png

Milan, CDNA und 2nd Gen. Infinity Arch. => Frontier
Genoa, CDNA und 3rd Gen. Infinity Arch. => El Capitan

auch wichtig X3D wurde erstmals erwähnt:
1583455342471.png


ToTom
Es sieht eher so aus, als würde man lieber zeitnahe ins Detail gehen und vor Zen3 Release wird man von Zen 4 nicht viel hören. Man merkt, man versucht die Erwartungen auf einem "realistischen" Level zu halten.

goldener Reiter schrieb:
Naja, gibt Gerüchte das Nvidia bis zu 70% Leistung drauf packt.
Bei den 50% Angabe, geht es um RDNA zu RDNA 2.0 Arch. Klar spielt da Fertigung mit ein (bei GCN zu RDNA waren 25% Arch und 25% Fertigung)
Beim NV Vergleich, wurden aktuelle Bench-Werte/Leaks mit existierenden Produkten vergleichen. Dabei ist aber auch erwähnt worden, dass jene aber auch deutlich mehr Shader haben.
Am Ende muss man warten, wie diese 50% tatsächlich zusammen kommen.

1583456128317.png

Increase Clock Speed. Ob das die Ryzen Leute waren, die vor 2 Jahren zu Radeon Group gegangen sind 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, bad_sign, PS828 und 10 andere
Also betrifft das Zen 4 2022 nur die Server Sparte oder wie? War jetzt eigentlich immer davon ausgegangen dass Zen 4 Mitte 2021 in 5nm für Consumer PCs auf den Markt kommt.
 
Eigentlich war alles , was AMD zu verkünden hatte , super -
man will doch sexy für Investoren sein.
Fr. Su darf gerne noch länger bei AMD bleiben - macht einen echt guten Job ,
obwohl ich die Präsentationen , nicht nur von ihr , teilweise etwas hölzern empfand.
Zen 3 hat wohl etwas noch Zeit - von Intel kommt ja erstmal nix und in der Pipeline
haben sie wohl noch einiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Ich freue mich wenn ich meine 1080ti durch AMD ablösen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, HaZweiOh, Onkel Föhn und 2 andere
Mich wundert es etwas das sie nichts wirkliches zu Big Navi gesagt haben.
Dann die ganzen Gerüchte die letzten Monate das Big Navi bald kommen wird.
Die aufgetauchten Namen 5800, 5900 und und 5950. Jetzt reden sie von RDNA2 mit Ende 2020.

Ist es möglich das Big Navi garnicht RDNA2 ist sondern ein großer RDNA 1 Chip ohne Raytracing. Würde zumindest einiges erklären.
 
SV3N schrieb:
Zudem deutete der Hersteller eine neue Grafikkarte an, Schwarz-rot, zwei Axiallüfter, eine potentielle Radeon RX 5900 mit RDNA-2-Architektur.

wo kommt die info her, dass big navi eine 5000 serie karte wird? ist das spekulation?

die großen gerüchteküchen und branchenkenner sind sich einig, dass rdna 2 mit big navi vermutlich eine 6000 serie karte wird.

@goldener Reiter

die 70% performance für nvidia würde ich mal mit vorsicht genießen. andere quellen sprechen von 40%, das ist viel realistischer. die 70% performance wären für raytracing + dlss irgendwie machbar, aber reine raster performance wird man nur schwer um 70% steigern können.

nvidia hat jetzt schon enorm riesige gpus in 12nm. das sind gpus, die so auf 7nm schon als shrink nicht ganz unproblematisch sind. würde man jetzt den vorteil von fertigungsgröße in zusätzliche chipgröße ummünzen, käme man bei 600-800mm² für eine 7nm gpu raus - das ist zeug, das man intel platinum style für mehrere tausend € verkauft.

größer kann nvidia die chips nicht unbedingt machen, damit fällt eine quelle für mehr performance schon mal weg.

die zweite stellschraube ist der takt. pascal war die erste generation, bei der nvidia den takt richtig angezogen hat und da kamen dann wirklich enorme zuwüchse durch den takt zustande. maxwell war takt für takt fast genau so schnell wie pascal, aber pascal hat viel höher getaktet, und das dazu noch sehr effizient.

turing vs. pascal ist eine architekturverbesserung und mehr chipfläche, aber nur geringfügig mehr takt.

wir sehen anhand der amd gpus, dass das maximale taktpotential von tsmc 7nm nicht unbedingt viel höher liegen muss als bei tsmc 12nm. das bestätigt sich auch bei intel und deren 10nm prozess, der viel schlechter als der optimierte 14nm prozess taktet.

nvidia wird also mit dem sprung vom sehr guten 12nm prozess auf den 7nm prozess keine großen taktgewinne schaffen. im schnitt vielleicht 100-200 mhz. aber um 70% zu erreichen, müsste man hier schon 300-600mhz oben drauf legen, so wie pascal. das halte ich für ausgeschlossen.

bleibt noch die architektur - nvidia hat so gute architekturen, dass da im vergleich zu amd von generation zu generation eher weniger zu holen ist.

ich sehe nicht, wie man turing so fundamental verbessern kann, dass da 50% mehr raster performance beim gleichen takt rauskommt - anders beim raytracing. da sehe ich bei der nächsten generation wirklich große zugewinne.

wenn man alles in einen topf wirft: verbesserte architektur, etwas mehr transistoren durch 7nm statt 12nm (aber gleichzeitig mit einer niedrigeren obergrenze, was maximale chipgröße in mm² betrifft), etwas bessere effizienz und ggf. etwas mehr takt durch 7nm sehe ich bei nvidia in der nächsten generation etwa 25-50% mehr performance karte vs. karte bzw. vollausbau vs. vollausbau.

was wir aber hier noch nicht berücksichtigt haben, ist der flaschenhals speicherbandbreite für diese schnellen gpus der nächsten generation.

alles, was schneller als eine 2080 ti ist, braucht ein richtig richtig richtig fettes gddr6 oder eben hbm2(e) speicherinterface. das betrifft sowohl big navi als auch die 3080 ti.

ein 512 bit GDDR speicherinterface braucht enorm viel chipfläche, was in 7nm chipfläche für fixed function (raytracing) oder shader (raster) auffrisst, was hinterher wieder performance kostet.

eine 70% schnellere titan / 3080 ti bräuchte zwingend ein 512bit GDDR oder hbm2(e) speicherinterface. die 2080 ti hat schon 384 bit und big navi wird auch mit mindestens einem 384 bit breiten interface erwartet - hier geht man von etwa +30% performance über der 2080 ti aus.

die +70% performance über der aktuellen 2080 ti ist speichertechnisch ein richtiges problem. eigentlich kann man da nur hbm2 nutzen. und nvidia traue ich bisher noch keine hbm consumer karte zu.

nvidia staffelt die produkte immer von oben nach unten. die x080ti bzw. titan MUSS immer einen entsprechend großen abstand zur nächsten karte haben, d.h. nvidia wird hier nicht die unteren karten upgraden und dann die x080ti mit 10% über der X080 karte platzieren - da werden die anderen karten an den 102er chip angeglichen, damit die % staffelung passt.

TLDR: nvidia +70% raster performance mit der nächsten generation wird aus meiner sicht sehr sehr sehr sehr unwahrscheinlich, ich sehe hier die üblichen 40%. 70% performance können dann hinkommen, wenn man raytracing und dlss mit einbezieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, engramm, AssembIer und 12 andere
duskstalker schrieb:
die großen gerüchteküchen und branchenkenner sind sich einig, dass rdna 2 mit big navi vermutlich eine 6000 serie karte wird.

Werde ich so übernehmen, macht für mich auch mehr Sinn. Danke dir für den Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
gaym0r schrieb:
Guck dir Mal generell den Aktienmarkt an.
Corona lässt grüssen, entsprechend sieht auch der Goldkurs zur Zeit aus. Natürlich geht der tendenziell immer nach oben, aber zur Zeit geht es etwas schneller
 
@duskstalker
Sapphire hat die Namen 5950xt, 5900xt, 5800xt und noch einige andere vor kurzem Registrieren lassen. Dann gab es noch von AMD die Aussage das 2020 auch ein refresh der 5700xt kommen wird.

War jetzt nur eine Vermutung von mir. Vorstellen könnte ich es mir.
Wird sich ja zeigen.
 
@Maxxx800

die eintragungen waren im juni 2019, ist schon was her. es kann sich halt alles sehr schnell drehen, vorallem wenns um solche reinen marketing-entscheidungen wie die namen geht. auf der 5700 XT anniversary stand auch noch rx 690 drauf.
https://www.pcgamesn.com/amd/radeon-rx-5700-xt-690-graphics-card-e3

das betrifft leaks sowie bestätigte infos.

den refresh würde ich so einordnen:

big navi / RDNA 2 kommt mit 6000er bezeichnung, und RDNA 1 wird in die neue generation refreshed oder rebranded, damit man ein volles 6000er lineup hat. das ist gängige praxis. soweit ich weiß, kommen nämlich erstmal keine RDNA 2 low end und midrange karten. RDNA 2 bedient erstmal nur das high end segment.

das ist auch anderweitig notwendig, um die preise der karten aufeinander abstimmen zu können. ich erwarte bei navi 10 in der 6000 serie eine preissenkung. außerdem werden die neuen partnerkarten auch besser auf navi abgestimmt sein. außer bei asus halt. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran und Clubbi
Ok. Phu, dann wird das aber ein hartes Jahr für amd in Sachen GPUs.
 
ToTom schrieb:
Also betrifft das Zen 4 2022 nur die Server Sparte oder wie? War jetzt eigentlich immer davon ausgegangen dass Zen 4 Mitte 2021 in 5nm für Consumer PCs auf den Markt kommt.

Wie kommst du denn auf den Zeitrahmen?

AMD spricht selbst von einer Kadenz von 12 bis 16 Monaten. Zen 3 ist wohl eher Q4 2020.
Zen 4 in Q4 2021 wäre dann schon früh. Realistischer ist wohl Q1 2022.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clubbi, Floppes und Hatch
@Maxxx800

wie kommst du drauf, dass es dann ein hartes jahr wird? solange nvidia nichts neues bringt, ist amd nicht unter druck. ich finds auch ultra öde, weils noch ewig bis Q3/Q4 2020 ist, aber letztendlich zählt nur der relative zeitliche abstand zum nächsten nvidia release, der auch noch unbekannt ist.

die ganze branche arbeitet mit angezogener handbremse wegen covid19, das hilft amd vielleicht eher noch, weil die roten immer etwas später dran sind als sie eigentlich sollten. für nvidia ist covid19 einfach nur eine netto-verzögerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Maxxx800
Maxxx800 schrieb:
Ok. Phu, dann wird das aber ein hartes Jahr für amd in Sachen GPUs.
Wird spannend.
wie es im Endeffekt ausgeht wird sich zeigen, wie viel sie Tatsächlich aus RDNA rausholen können und wie viel nVidia noch verbessern kann
Für AMD sehe ich deutlich höheres Potential, wobei ich denke, dass es nicht reichen wird.
Meine Prognose: Big Navi 15-25% Langsamer als 3080 Ti/ Titan
 
Damit ist klar das navi21 rdna2 rx6900xt erst q4 2020 kommt.
jetzt ist nur die frage ob amd die kleineren karten zuerst bringt im sommer oder doch erst nach dem Big chip. Genaueres ist kaum aus dem text zu erkennen
Die Pläne klingen gut bei cpu sehe ich derzeit keine Eile.

Preise gut und man erobert Marktanteile zurück. Besser könnte es nicht laufen.
Die mobile sparte wird aber spannend
Aber das hängt extrem von den OEM ab
 
Sehr spannend. Unglaublich tolle Entwicklung die AMD die letzten Jahre hingelegt hat.

Bei den CPUs sehe ich aktuell kein Ende Bergauffahrt, sitzt Intel ja noch einige Jahre bei ihrem 14nm Prozess fest.
Ich hoffe, dass vor allem im Server-Segment Marktanteile an AMD gehen bevor Intel wieder erstarkt. Hier wird Geld gemacht und das kommt allen Produkten zugute.

Bei den GPUs kann ich nur hoffen, dass sie durch das deutliche gestiegene Entwicklungs-Budget endlich auf NVidia aufholen und es wieder ein Kräftemessen auf Augenhöhe gibt. Eine Karte doppelt so schnell wie die 5700XT oder schneller und für deutlich unter 800€ sehe ich da als notwendig. VLlt 1k€ wenn HBM2e zur Anwendung kommt.

Undweils grade passt: Mein Wunsch für Big Navi sind 2080ti+min 50% Leistung und 24GB HBM2e. Einfach weil ich nicht glaube, dass NVidia das mit Ampere kontern kann und hier wieder mal ordentlich aufgemischt gehört.
 
syfsyn schrieb:
jetzt ist nur die frage ob amd die kleineren karten zuerst bringt im sommer oder doch erst nach dem Big chip.

ist halt die frage, ob überhaupt wirklich neue karten unterhalb von big navi kommen. ich habe nirgends derartiges gelesen und vermute daher einen navi 10 refresh/rebrand unterhalb von big navi.

für amd ist es typisch die high end karte (in zwei varianten) getrennt von den mid/low karten zu bringen. wir haben als letztes navi10 bekommen, also sollte als nächstes wieder was dickes kommen.

big navi soll gerüchteweise um die 80 CUs bei ganz ganz groben 500mm² haben, da wird man erst mal keine cut varianten fürs mittlere segment heraus bekommen, das ganze ist ne nummer zu fett.
 
@salzCracker
Wenns 25-30% langsamer ist genügt mir das persönlich völlig. Dann wird sicher auch der Preis deutlich unter einer 3080ti liegen.
Mehr als 1440p wirds bei mir die nächsten Jahre nicht werden, da sollte so eine Leistung mehr als genug sein.
 
Zurück
Oben