News Fitness-Armband am Ende: Microsoft entschädigt neue und aktive Band-Nutzer

@Galde
Alles was den derzeitigen Status quo der völligen Willkür behebt, wäre zu begrüßen. Ein entsprechendes Gesetz auf EU-Ebene wäre sehr wünschenswert, müsste aber eben von einer entsprechenden Lobby und Experten auch ernstgenommen werden, woran ich so ein wenig meine Zweifel habe, wenn man derzeitige Entwicklungen rund um neue Medien etc. beachtet.
 
Adidas war nicht so kulant. Deren Schrittzähler wird seit letztem Jahr nicht mehr supportet und der Kunde schaut in die Röhre.
 
Hansdampf12345 schrieb:
Weil du nicht rechnen kannst oder keine Ahnung hast muss dir da jemand was beweisen?!

Wow.
Also die Wirtschaftswoche ist natürlich immer absolut unfehlbar und frei von irgendwelchen unsachlichen Einflüssen. Wie konnte ich daran nur zweifeln? Und die 10% die du in den Raum wirfst sind natürlich auch eine Naturkonstante. Jetzt habe ich es endlich verstanden. Danke.

Eine einfache Kostenkalkulation, nachrechenbar und ohne Marketingbehauptungen hätte ich mir gewünscht. Da ich jetzt aber erfahren habe, das ich dumm und unwissend bin, ziehe ich die Frage natürlich zurück.:freak::freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansdampf12345, Ozmog und shoKuu
Mir ist das egal, ich benutze so etwas nicht - aber wie hoch liegt Microsofts Quartalsgewinn? 10 Milliarden USD, wenn ich mich nicht irre. Und diesem Konzern soll es nicht möglich sein, diese Services für die Betroffenen einfach weiterzuführen? Abgeschrieben sind die Investitionen sowieso, da könnte man die Kohle für den BuyOut doch auch zur Aufrechterhaltung ausgeben... Ohne Worte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Crowbar schrieb:
Mir ist das egal, ich benutze so etwas nicht - aber wie hoch liegt Microsofts Quartalsgewinn? 10 Milliarden USD, wenn ich mich nicht irre. Und diesem Konzern soll es nicht möglich sein, diese Services für die Betroffenen einfach weiterzuführen? Abgeschrieben sind die Investitionen sowieso, da könnte man die Kohle für den BuyOut doch auch zur Aufrechterhaltung ausgeben... Ohne Worte.
Laut dem FY18Q4 waren's tatsächlich um die 10 Mrd. USD. Aber wie heißt's so schön: "Von den Reichen lernt man das Sparen!". Das wäre wie vieles für Microsoft ein absoluter Klacks - es geht aber in der heutigen Welt nicht darum, sondern, wie das bei den Aktionären ankommt und dann sind solche Lappalien schnell viel mehr Verlust, als man hier tatsächlich für den Betrieb vorsehen müsste, Stichwort Führung, Durchsetzungskraft, Perspektive, etc.

Ich find' das auch traurig, aber so läuft's leider und die "Ausrede" ist, wenn nicht wir, dann macht's ein Anderer ja doch genau so.
 
Also eigentlich PERFEKT für all jene die nicht auspioniert werden, aber dennoch einen Fitness-Tracker ihr Eigen nennen wollen. ^^
 
Wie viele Sachen will Microsoft eigentlich jetz noch beerdigen mit Verlust, bis da mal ein Umdenken kommt.
Da wird mal Geld verbrannt an manchen Stellen.....pfuiiiii
 
0815burner schrieb:
Na das hätte ich mal gerne vorgerechnet! WIe lange wird abgeschrieben? Wie lange hält das Zeug? Welche Jahre wurden miteinander verglichen (2018 war das Wärmste der Geschichte..), Nutzungsverhalten 100% gleich?

Bei so großen Einsparungen ist mit Sicherheit irgendwo ein Fehler in der Rechnung! Alles andere muss man beweisen!
Ganz einfaches Rechenbeispiel:
Ca. 140m² genutzte und geheizte Wohnfläche, Haus von Baujahr 1954, Fenster teilmodernisiert, keine Dämmung, Dach ebenfalls ungedämmt. Ölheizung von 1993, regelmäßig gewartet, Brenner vor Kurzem erneuert.

Bis ca. 2014 hat meine Großmutter das Haus bewohnt, die rund um die Uhr alle Räume geheizt hat. Seit meine Frau und ich, beide berufstätig, das Haus bewohnen (nun seit über 4 Jahren), haben wir auch einen gewissen Kenntnisstand darüber, wie viel Öl wir im Jahr verheizen. Seit ca. Dezember 2015 haben wir besagte Heizkörperthermostate im Einsatz, die dafür sorgen, dass in allen genutzten Räumen die Temperatur tagsüber um ca. 3 Grad herabgesenkt wird und diese sich erst wieder kurze Zeit vor Ende unserer beider Arbeitszeiten aufheizen.

Dabei werden übrigens 7 Räume, ein Hausflur inkl. Treppenhaus über zwei Etagen und insgesamt 10 Heizkörper betrieben, je Heizkörper war ein Thermostat von ca. 25 Euro fällig. Selbst, wenn ich also noch die beiden Fensterkontakte, den Eco-Schalter, die Wandthermostate und die damals mit angeschaffte Internet-Box mitrechne, bin ich selbst im ersten Jahr schon raus mit der gesamten Investitionssumme. Dass etwa alle zwei Jahre je Thermostat zwei neue AA-Batterien notwendig sind, lasse ich mal bewusst aus der Rechnung weg, da macht ein Cent am Heizöl schon doppelt so viel aus, als das, was an Batteriekosten anfällt.

Die temporäre Absenkung über den Tag hinweg funktioniert in unserem Fall sehr optimal, da wir sämtliche Rahmenbedingungen erfüllen, die dabei nötig sind, um im größeren Maße Heizkosten zu sparen. Zum Einen sind wir mit ca. 10 Stunden am Stück lange genug ausser Haus und zum Anderen haben wir wegen der schlechten Dämmung lediglich eine geringe Temperaturabsenkung gewählt, womit wir uns sehr gut im entsprechenden Delta befinden. Bei zu kurzem Heizwechsel oder bei zu hohen Temperaturschwankungen geht das Vorhaben mit dem Ersparnis schnell nach hinten los. Am Wochenende sind die Räume natürlich so eingestellt, dass sie durchgehend geheizt sind.

Hatten wir im Jahr 2015 (also Januar bis einschl. Dezember) noch knappe 2500 Liter Heizölverbrauch (das Haus wurde, genau wie bei meiner Oma zuvor, durchgehend und ungeregelt geheizt), so waren es im Jahr 2016 (und seither fortan) nur noch ca. 1800-1900 Liter im Jahr. Unsere Warmwasseraufbereitung läuft übrigens ebenfalls über die Ölheizung, sie ist im Ölverbrauch also schon inkludiert.

Wenn du bei Heizölpreisen von 60ct und mehr pro Liter da also nicht locker auf eine Ersparnis von mehreren hundert Euro pro Jahr kommst, dann sollte wohl nicht ich an meiner Rechnung arbeiten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansdampf12345, ZeusTheGod und SIR_Thomas_TMC
Rodger schrieb:
Wie viele Sachen will Microsoft eigentlich jetz noch beerdigen mit Verlust, bis da mal ein Umdenken kommt.
Da wird mal Geld verbrannt an manchen Stellen.....pfuiiiii

Also soll man nicht mehr versuchen vielleicht auch mal was Innovatives zu liefern? Eine Konkurenz den ganzen Monopolisten entgegen zu setzen? Das wird Microsoft bestimmt auch freuen, Linux sollte besser aufhören und versuchen endlich Geld zu machen! Die sind schon ziemlich dumm bei Linux nicht wahr? Nur Geld Verbrennerei.......pfuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Ergänzung ()

HaZweiOh schrieb:
Nicht mal das. Schau mal auf die Karte, und dann frage eine bestimmte Marktforscher-Butze, warum sie ein "anderes Europa" haben, als du auf der Karte siehst. "Deren Europa" besteht nur aus 5 Ländern. Und auch das waren nur kurzzeitige Bestwerte, nichts mittelfristiges. So kann das nichts werden.

Es hätte ein besseres Produkt gebraucht als bei den großen Herstellern. Die angeblichen Verbesserungen (z. B. Kacheln) haben die Leute nicht interessiert. Wenn sie überhaupt sowas brauchen, haben sie ja Widgets.

Und jetzt überlegen wir mal, welche Länder wirklich Absatzrelevant sind, weil sie die nötige Kaufkraft haben und die nötige Bevölkerung um wirklich Verkaufszahlen zu generieren. Fällt dir was auf?

Die Windows Handys waren bessere Produkte das wird dir jeder bestätigen der eins besessen hat. Das einzige Problem war der fehlende Support des Windows Stores von sämtlichen Entwicklern.

Auch heute würde ich noch die Kacheln von damals jedem verkümmertem Widget vorziehen. Beide in einem Satz zu nennen ist schon .... WOW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq schrieb:
Irgendwie stampft MS alles an Geräten das sie produzieren (bis auf normales PC Zubehör) nach einiger Zeit ein.
Microsoft ist halt einfach zu dämlich etwas zu Ende zu bringen und es zu vermarkten.
Ich nutze Edge seit es den Browser gibt. Jetzt funktioniert er endlich ohne das man bei manchen Seiten ausweichen muß. Was passiert? Die Entwicklung vom Kern wird aufgegeben.
 
DJMadMax schrieb:
Bis ca. 2014 hat meine Großmutter das Haus bewohnt, die rund um die Uhr alle Räume geheizt hat.

Ach wir rechnen uns das alles schön, indem wir sprichwörtliches Geldverbrennen jetzt als Grundlage nehmen :D
 
DJMadMax schrieb:
Die Windows Handys waren bessere Produkte das wird dir jeder bestätigen der eins besessen hat. Das einzige Problem war der fehlende Support des Windows Stores von sämtlichen Entwicklern.
Mit Nokia Logo geb ich dir recht. Die Microsoft Smartphones zum Schluß jedenfalls waren Abfall. Mein Lumia 1020 war um Welten dem Lumia 950 überlegen.
Aber ist schon erschreckend wie umständlich die Bedienung vom IOS ist und wieviele sinnvolle Funktionen da einfach komplett fehlen. Gerade IOS ist doch wegen der einfachen Nutzerfeundlichen Bedienung da angekommen wo es gerade steht.
 
SavageSkull schrieb:
Mit Nokia Logo geb ich dir recht. Die Microsoft Smartphones zum Schluß jedenfalls waren Abfall. Mein Lumia 1020 war um Welten dem Lumia 950 überlegen.
Aber ist schon erschreckend wie umständlich die Bedienung vom IOS ist und wieviele sinnvolle Funktionen da einfach komplett fehlen. Gerade IOS ist doch wegen der einfachen Nutzerfeundlichen Bedienung da angekommen wo es gerade steht.

Gab es andere Anbieter als Nokia? Wusste ich nicht. Für die will ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Aber die Nokia Windows Phones waren der Konkurrenz einfach maßlos überlegen.
 
GFWL reloaded anyone?

Ich habe zwar kein Band, aber finde das von MS eine erneute Frechheit. Ein Konzern mit dem Standing, dem sicherlich nicht die Insolvenz droht, oder gedroht hätte, wenn man Online-Dienste wie GFWL und die Band-Dienste ohne weiteren Support/Updates einfach weiterlaufen lassen würde, macht sich unbeliebt und es schreckt mich nachhaltig von Microsoft ab.

Windows 10 muss ich als DirectX Gamer zwangsläufig nutzen und wegen Kompatibilität/Verbreitung auch das Office-Paket, aber sonst kommt mir von MS schon lange nix mehr ins Haus. Den MS Store habe ich deinstalliert. Nach der GFWL Nummer habe ich null Vertrauen in Microsoft. Wie ich die kenne, stampfen die den Store auch irgendwann wieder ein und alle Games sind futsch.

Mit Schritten wie diesem hier bestätigen sie mich nur darin, dass die Entscheidung richtig ist, um Microsoft Produkte -soweit opportun- den größtmöglichen Bogen zu machen.
 
Mal neben Microsoft ist böse und Heizung automatisch runterregeln ist dumm, gibt es neuerdings ne 10% Quote für scharfe Frauen bei den Artikelbildern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
kriegor schrieb:
waren der Konkurrenz einfach maßlos überlegen.
Was man daran gesehen hat, dass die ganze Welt sich darum gerissen hat. So kam man im Durchschnitt auf etwa 1,8 % Marktanteil. Ich bin beeindruckt. Falls jetzt als nächstes kommt, dass das System total genial war, nur der Rest der Welt hätte das nicht verstanden: sowas hört man auch in anderen Bereichen. Von Sektenführern, den Zeugen Jehovas, und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
HaZweiOh schrieb:
Was man daran gesehen hat, dass die ganze Welt sich darum ...

Nö, lag eher daran das die Leute Gewohnheitstiere sind und MS einfach zu spät was getan hat.
 
Zu spät, klar, sie haben komplett verschlafen.

Aber Gewohnheit heißt doch nur, dass das "andere" nicht überzeugt hat. Die Features lagen auch lange zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
Man darf sich auch bei der App-entwickelnden Industrie bedanken.

Traurig genug, wohin sich das Ganze entwickelt hat. Statt auf die Amazon, Wikipedia oder eBay Seite zu gehen, wird jedem mit Gewalt eine App aufgedrückt, die exakt den gleichen Aufbau wie die mobile Seite hat... dabei aber internen Speicher und möglicherweise Akkulaufzeit zieht.

Ich kann das dauernde "hast Du die App dafür" schon nicht mehr hören...

Ltcrusher schrieb:
Kurze Rede, langer Sinn: die restliche Industrie hat das System Windows Phone wohl nicht für voll genommen und somit am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Das System als solches, war prima.

Und das lustigste und gleichzeitig traurigste daran ist, dass W10M selbst nach heutigem Standard mehr kann als ein iOS12 ^^ (Jailbreak mal ausgenommen)

Effizienz ist allerdings echt "meh" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Zurück
Oben