News Ford BlueCruise: Freihändiges Fahren ist stets verbaut und kommt als Abo

Hovac schrieb:
Die Batterietester sagen etwas ganz anderes. Der Akkuzustand der Leasingrückläufer ist immens schlechter als der von gekauften E-Autos vergleichbarer Laufleistung.
Wie soll das denn passieren? Werden Zellen ausgebaut oder mutwillig beschädigt? Das wäre ja hoch leichtsinnig.
 
Wie soll das denn passieren? Werden Zellen ausgebaut oder mutwillig beschädigt? Das wäre ja hoch leichtsinnig.

Na ja, je nachdem wie man einen Akku was das laden angeht behandelt, alter er schneller oder langsamer. Bei einem Leasingauto das man idR. nach 3 Jahren wieder abgibt, muss man da ja effektiv keine Rücksicht drauf nehmen.

Ich wage mal zu behaupten das solche Fahrzeuge tendenziell weniger "materialschonend" bewegt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac
Eine negative Entwicklung, damit steigen die Preise der besseren Fahrzeuge aus früheren Jahren nur immer weiter. Mal von den Softwareerrungenschaften abgesehen - vor allem beim VAG Konzern fragt man sich stets wer so einen Haufen Müll programmieren darf - die ganzen neuen Autos halten nicht mehr so lange wie die von früher. Mit den ganzen aufgeblähten Rasenmähermotoren, Steuerketten, die früher als Halskette betitelt worden wären, den "Kostenoptimierungen", dem Umweltwahn passiert genau das Gegenteil von dem, was eigentlich erreicht werden sollte: Langlebige Fahrzeuge - nur das ist nachhaltig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Galaxytourist schrieb:
Na ja, je nachdem wie man einen Akku was das laden angeht behandelt, alter er schneller oder langsamer
Das sollte die Ladeelektronik alles ausregeln, so richtig falsch kann man doch gar nichts machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Incanus schrieb:
Wie soll das denn passieren? Werden Zellen ausgebaut oder mutwillig beschädigt? Das wäre ja hoch leichtsinnig.

Nein, ist das ein Plugin-Hybrid, dann wird der in der Regel gar nicht geladen und das wirkt sich auch negativ auf die Akkumulatoren aus. Die Fahrzeuge werden in der Regel aus steuerrechtlichen Gründen gewählt, nicht weil sie "grüner" oder umweltschonender als ein reiner Verbrenner wären.

Wer denkt, dass Leasingrückläufer schonend bewegt wurden, der sollte weniger naiv sein.
 
Incanus schrieb:
Das sollte die Ladeelektronik alles ausregeln, so richtig falsch kann man doch gar nichts machen.
Na ja, wirklich falsch macht da ja auch keiner was, ist eher eine Frage wie pfleglich man etwas behandelt.

Dürfte ja schon einen Unterschied machen ob ich immer an einen Schnelllader gehe oder die Batterie meistens schön gemütlich lade, ob ich die Batterie oft ziemlich leer fahre und wieder ganz voll lade, oder mich immer zwischen 20- 80 % SOC bewege.

Kommt natürlich auch auf die Batterie drauf an. Das sind aber ja alles Sachen die eine Batterei mal mehr oder mal weniger belasten.

Einen Verbrenner kann man ja auhc mehr oder weniger pfleglich behandeln, alleine aufgrund der Fahrweise.
 
M1ch1 schrieb:
Und hier sind wir an dem Punkt wo die meisten deutschen denken ein Auto sei nur ein Haufen Metall
Und du glaubst das entwickeln der Software wird nur auf die Käufer entsprechender Optionen umgelegt.... Ein lautes Haha von mir sei da nicht so blauäugig, wird ehr so funktionieren das die Kosten von Software Entwicklung in der Hardware mit eingerechnet sind und verbaut werden früher war man wenigstens in soweit fair das man einmalig zahlen dürfte für das freischalten jetzt will man im Abo blechen lassen und warum.... Ganz einfach dann ist bei Weiterverkauf die Option nicht daueraktive und man kann weiter abzocken und wenn man nicht verkauft und lange Abo Zeit hat gibt's unnötig hohe Preise am Ende
 
Incanus schrieb:
Das sollte die Ladeelektronik alles ausregeln, so richtig falsch kann man doch gar nichts machen.
Schnelllader, die Batterie auf 100% oder bis fast auf null zu bringen, parken in der Sonne oder bei Frost, häufig starkes Beschleunigen und Volllastfahren sind eher schlecht und machen einen Unterschied. Gerade das ist jemandem der das Auto nur 2-4 Jahre hält aber egal.
Ich finde es jetzt nicht mehr auf die Schnelle, gibt aber einen Anbieter der sich auf den Batterietest spezialisiert hat, weil da bei Gebrauchtwagen Bedarf besteht. Das waren die Ergebnisse.
 
Weyoun schrieb:
Je länger man ein Auto fährt, weil man ressourcenschonend denkt, desto mehr wird man mit solchen Abos verarscht.
dazu kommt noch: Ressourcenschonend ist es nicht wirklich wenn z.b. in Autos sitz oder lenkgradheizung verbaut, diese aber niemals genutzt werden weil keine das "abo" abschließt?

Bsp. Bmw sitzheizung abo

Klar, 7er bmw und Einmalzahlung ist möglich aber wenn das weiter um sich greift wird das echt ne Seuche! Wirless laden im kfz? 1,50€ im Monat bitte ;)
 
Martinipi schrieb:
Also zahle ich für ein Feature, das ich nicht nutzen darf, ehe ich noch weiter zahle? Klingt toll!

Tja, zu den laufenden Kosten (Sprit, Steuer, Versicherung) kommen jetzt noch Abo Kosten, schöne neue Welt.
Würde ich mir nicht holen (Auto) oder zumindest auf das Abo verzichten.
Verarschen kann ich mich auch selber.
Demnächst bekommste noch ne Nutzungsgebühr für das Verwenden einer Klobürste aufgebrummt.
 
Warum muss man lenken? Warum nicht einfach mit einem Art Controller steuern?
Eine Controller Steuerrung ist viel genauer und reaktionsschneller.
 
Martinipi schrieb:
Also zahle ich für ein Feature, das ich nicht nutzen darf, ehe ich noch weiter zahle? Klingt toll!
und auch sehr Nachhaltig! noch mehr Elektroschrott die produziert wird und nie benutzt wird. Das geht gar nicht!!
 
75€ ist richtig viel Asche pro Monat :D

dafür sollte mich mein Auto schon Ubermäßig abholen kommen
 
MrE10 schrieb:
HACK THE PLANET!!

joa, und dann beim nächsten over the air update hat man nen 60k brick, oder man lässt das Steuergerät für 12k austauschen, is schon risky.

Lieber die Firmen ordentlich bei Facebook für die Abomodelle shitstormen, damit die nicht komplett durchdrehen und mal wieder auf den Boden kommen.

Aber das dickste Problem nach dem Verbrennerverbot wird eh sein, dass niemand jede 6 Jahre 30k für Ersatzakkus haben wird und die 60 k Karren massenweise anstatt nach 30 Jahren eher nach 10 Jahren auf den Müllbergen landen. Aber gut für die Autohersteller, is halt dann ein 60k Wegwerfgegenstand.
Ausserdem wird der Gebrauchtwagenmarkt komplett vernichtet, was kriegst schon für einen gebrauchten Thinkpad Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich etwas kaufe, möchte ich, dass es komplett mir gehört und ich mich nicht als geduldeter Gast fühle.

Dementsprechend gehe ich mit solchen Produkten mit diesen Bezahlmodellen um: Ich vermeide sie. Ist das nicht möglich, verändere ich das Produkt nach meinem Geschmack und Möglichkeiten.
 
Zurück
Oben