News Fritz!Box 5590 Fiber: Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6, 2,5 Gbit/s und WLAN-Mesh

Hallo

Leitung von der Telekom, aber 1und1 ist Vertragspartner, die 5530 hatte ich damals schon bei der Telekom genutzt und nun seit ner Woche bei 1und1 dort geht es auch mit der 5530, nur nicht mit der neuen 5590....

Leider weist niemand was bei 1und1 von irgend einer Freischaltung....

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
 
RichBone schrieb:
Hallo

Leitung von der Telekom, aber 1und1 ist Vertragspartner, die 5530 hatte ich damals schon bei der Telekom genutzt und nun seit ner Woche bei 1und1 dort geht es auch mit der 5530, nur nicht mit der neuen 5590....
Bei FTTH in Telekom-Bauart muss jedes Gerät erst freigeschalten werden. Bei AVM-Geräten konnte man die Identifikation allerdings auch irgendwie klonen, mein Stand ist da allerdings dünn, ich kenn das Thema nur, als die 5530 neu war und einen Telekom-ONT ersetzen sollte.
RichBone schrieb:
Leider weist niemand was bei 1und1 von irgend einer Freischaltung....
Sehr schön :D
 
Hallo

ja nach dem Wechsel von T - 1und1 musste ich auch erst die ONT von der Telekom eintragen, ohne wurde keine Verbindung aufgebaut.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
 
Kann man bei der 5590 nicht auch die Seriennummer clonen?
Irgendwo in den erweiteren Optionen.
Dort dann die Seriennummer des momentan funktionierenden ONT rein (also in dem Fall die Seriennummer der 5530).
 
 
So kleiner zwischenstand, morgen kommte der Telekom-Techniker die Box Registrieren, und danach sollte ich dann auch endlich mit der 5590 unterwegs sein.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Hallo

So bin mit der AVM Fritz.Box 5590 endlich online, und muss sagen WLan bedeutend besser wie bei der 5530 Übertrag und Reichweite sind höher.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix und blastinMot
blastinMot schrieb:
Kann man bei der 5590 nicht auch die Seriennummer clonen?
Irgendwo in den erweiteren Optionen.
Dort dann die Seriennummer des momentan funktionierenden ONT rein (also in dem Fall die Seriennummer der 5530).
Ja, kann man fritz.box/support.lua aufrufen, recht weit unten kann man die Modem-ID eintragen.

AVM hat es bei mir übrigens geschafft, ein defektes Glasfaserkabel mitzuliefern. Ich dachte erst an Probleme bei der Einrichtung (Seriennummer klonen und 1&1-Anschluss), war aber wirklich das Kabel das etliche dB mehr Dämpfung hatte als mein Kabel vom Glasfasermodem 2. Die Dämpfung war dann so hoch, dass keine Verbindung zustande kam.

@RichBone
Warum hast du dazu denn den Techniker vor Ort benötigt? Den ONT Rediscover kann man aus der Ferne starten, auch das PLOAM-Passwort bekommst du an der Hotline (sofern sich der Agent auskennt...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85, blastinMot und Nore Ply
@Lokverführer

Wie ich verstanden habe, ist er inzwischen bei 1&1 über T-FTTH. Ist die Frage, ob hier die Telekom dem Kunden bei Einrichtung das PLOAM-Passwort aushändigt oder 1&1 das sehen und dem Kunden geben kann. Und ob 1&1 (die ja der Ansprechpartner sind) das Rediscover durchführen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
hantelfix schrieb:
Sorry, aber das Video ist echt schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix
Lokverführer schrieb:
Ja, kann man fritz.box/support.lua aufrufen, recht weit unten kann man die Modem-ID eintragen.

AVM hat es bei mir übrigens geschafft, ein defektes Glasfaserkabel mitzuliefern. Ich dachte erst an Probleme bei der Einrichtung (Seriennummer klonen und 1&1-Anschluss), war aber wirklich das Kabel das etliche dB mehr Dämpfung hatte als mein Kabel vom Glasfasermodem 2. Die Dämpfung war dann so hoch, dass keine Verbindung zustande kam.

@RichBone
Warum hast du dazu denn den Techniker vor Ort benötigt? Den ONT Rediscover kann man aus der Ferne starten, auch das PLOAM-Passwort bekommst du an der Hotline (sofern sich der Agent auskennt...)
Hallo

Bei 1und1 hatte ich mit 12 Agenten telefoniert, alle wussten nichts von der Freischaltung, daher kam nun ein Telekomtechniker mit seinem Tablet, dieser hat den alten Router gelöscht, danach habe ich die 5590 angeschlossen und Sie hat sofort eine Verbindung aufgebaut.

Nun habe ich 970-1050MBit statt nur 670-750MBit und 2.1GBit statt 1.2GBit WLan.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix und blastinMot
Simanova schrieb:
10Gbit/s auf dem LAN Port ist zu teuer und wird zu warm.
Oder wollt ihr ne Fritzbox mit 100 Watt Verbrauch und 599€ VK??
10Gbit/s Glasfaser gibts eh nicht in Deutschland - die besten Tarife laufen auf 2,5Gbit/s.
Ne Fritzbox für 500€ wäre doch kein Problem... Soviel knüpf AVM für die 6850 5G den eigenen Kunden ab... Wenn du die nicht subventioniert vom Provider kommt...

Ja es gibt ne 6850 für 200€ das ist aber die 4G Version
 
Hallo

Mit der 5590 habe ich schnelleres Internet wie mit ONT + 7590 AX.
 
In die Fritzbox integrierter ONT, da steht ein Gerät weniger rum, Latenz könnte auch minimal niedriger sein, ebenso der Stromverbrauch
 
RichBone schrieb:
Mit der 5590 habe ich schnelleres Internet wie mit ONT + 7590 AX.
Es macht für die Geschwindigkeit keinen Unterschied ob ONT + Router oder Kombigerät. Wenn man ein ONT mit 2,5 GbE Port an einen Router mit 2,5 GbE Port anschließt kann man einen 1 Gigabit/s genau so voll ausreizen wie bei einem Kombigerät.


LANister schrieb:
Aber ist die Leistung der 4060 nicht besser?
3 Wlan Funkmodule etc
Die 4060 hat Triband aber dafür nur 80 MHz Kanalbreite. Die 5590 nur Dualband aber dafür 160 MHz Kanalbreite. Kommt auf den Einsatzzweck und die Clients an wovon man mehr profitiert.
 
Zurück
Oben