News Full Self-Driving Beta: Tesla muss Autos updaten, die nicht an Stoppschildern halten

Drummermatze schrieb:
Natürlich nicht. Ich halte mich an die Verkehrsregeln und beachte §1 der StVO, aber ich halte nicht an einer vollkommen übersichtlichen Menschenleeren Einmündung 3s lang grundlos an und warte auf nichts. Das ist realer Irrsinn. Wenn ich mich vergewissert habe dass frei ist, fahre ich.
Es ist faktisch kein Unterschied, ob du das an einer Stoppstelle oder an einer Ampel machst. Wieso also machst du es beim Stopp Schild und nicht an einer roten Ampel? Weil psychologisch die rote Ampel für dich ein stärkeres Signal ist. Die Bedeutung ist aber die selbe. Den von mir fettmarkierten Satz könntest du nämlich auch auf jede leere Ampelkreuzung anwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Darkblade08, 7H0M45 und 5 andere
foo_1337 schrieb:
Die Bedeutung ist aber die selbe.
Warum sieht der Busgeldkatalog dann für das Überfahren eines Stopschildes 10€ Verwarngeld vor und für das Überfahren einer roten Ampel 90€ und 1 Punkt wenn die Bedeutung die selbe ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: projectneo, .fF, 7r1c3 und eine weitere Person
Vielleicht sollte Tesla Mal die logs von FSD Fahrten prüfen oder zumindest eine Schätzung abgeben wie oft gegen die entsprechende Regelung Verstößen wurde und die entsprechende Strafe zahlen.
So wie die Bedingungen aufgezählt sind unter denen das durchfahren an stop Schildern gemacht wird, dass das vorsätzlich so gemacht wird.
Aber Fahrzeuge, ob autonom oder menschlich gesteuert, die sich sklavisch an Verkehrsregeln halten, behindern den gewohnten, wenn auch nicht regelkonformen Verkehrsfluss, und nur selten passiert etwas. Wenn man selbst der regelkonforme Fahrer ist fühlt man sich dann ist von anderen extrem bedrängt
Wenn etwas passiert sind das meist krasse Verstöße oder Unaufmerksamkeit.
 
Stoppschilder sind auch ne Pest an die sich eh keiner hält.
Würden die Teile nur dort hängen, wo sie wirklich Sinn machen, würde man sie auch ernster nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garret, Blackvoodoo und Drummermatze
In einem Ökosystem wird protektioniert um jeden Preis, in einem anderen wird schon mal für eine mögliche, zukünftige Lösung geübt. Beim üben können Fehler passieren. Menschen können Fehler passieren.

Es wird sich zeigen, was sich auf lange Sicht durchsetzt; hinsichtlich Unfallzahlen, Staubewältigung/-prävention und nicht zuletzt Kostenersparnis.
 
Drummermatze schrieb:
Mal Hand aufs Herz. Haltet ihr an jedem Stopschild an
Ganz ehrlich: Ja. Ich habe nie verstanden wo da das Problem liegen sollte.

Drummermatze schrieb:
und wartet 3 Sekunden
Warum sollte ich 3 Sekunden warten? Das ist ein Stoppschild, die Forderung lautet "Stopp" ("alle Räder stehen still") . Es ist kein Warteschild, bei dem die Forderung wäre das man wartet.

Drummermatze schrieb:
obwohl weit und breit kein Auto in Sicht ist? Also ich nicht.

Die Regel sollte sein das man an Kreuzungen die weit und breit einsehbar sind ein Halteschild vorfindet. Stopp sollte da gewählt werden wo die Sicht eingeschränkt ist. Natürlich keine Ausnahme ohne Regel..äh...also umgekehrt.
Bei uns hier im Rhein Main Gebiet passt das meiner begrenzten Erfahrung nach erfreulich oft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Weyoun, Woookie und 2 andere
Bright0001 schrieb:
Ich fänds ja mal spannend, wie genau man so ein spezifisches Verhalten eigentlich einpatcht - ist ja nicht gerade von Hand programmiert das Verhalten, als gibt wohl kaum (oder halt doch?) irgendwo ne Boolean die man switchen kann.
Bei solch komplexen Systemen, die unterschiedliche Verhalten haben sollen, schreibt man Code oftmals universell und das Verhalten wird über Parameter gesteuert. Anscheinend gibt es da mindestens drei Sätze an Parametern und einer enthält für "Kreuzung und Stopschild erkannt" ein Vtarget=2.5 (Also Zielgeschwindigkeit 2,5m/s)

Aslo schrieb:
Stoppschilder sind auch ne Pest an die sich eh keiner hält.
Würden die Teile nur dort hängen, wo sie wirklich Sinn machen, würde man sie auch ernster nehmen.

Mit solchen Aussagen sollte man sich Imho direkt für die MPU qualifizieren. So oft wie bei mir im Dorf die Zone30, Stopschilder und Vorfahrtsregelung als nicht sinnvoll und daher ungültig erkannt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, ScorpAeon, 0815burner und 2 andere
Erschreckend, wie menschlich sich diese Software schon verhält...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
In Deutland würde die Begründung der Behörde anders ausfallen:"Der Fahrer eines autonomen Fahrzeugs nach Level 3 muss durch Aufforderung des Systems kurzfristig dazu in der Lage sein das Fahrzeug übernehmen zu können. Sollte das Fahrzeug durch die technolgieführende Netztechnik in Deutschland aus einem nicht ersichtlichen Grund eine Entscheidung anders treffen als der Fahrer es tun würde, wird der Fahrer dazu angehalten den Abschleppdienst zu kontaktieren. Sollte das Fahrzeug aufgrund des technischen Defekts bereits gegen die Regeln der StVO verstoßen haben, so wird der Fahrer mit einem bestimmungsgemäßen und verhältnismäßigen Bußgeld belastet. Sollte der Fahrer Einwände dagegen erheben wollen, hat er binnen 4 Wochen ein enstprechendes Faxschreiben nach dem neusten Stand der Technik der Behörde zukommen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Neuland"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Nellsoon, Bayzee und eine weitere Person
tollertyp schrieb:
Erschreckend, wie menschlich sich diese Software schon verhält...
Da die Software von Menschen programmiert wird ist das eigentlich kein Wunder.

Würden alle Autos automatisch fahren und sich untereinander "unterhalten" wäre ein Stopp in sehr vielen Fällen erst gar nicht notwendig - das werden wir aber nicht erleben.
 
Das Profil „Assertive“ wechselt zum Beispiel häufiger die Spur, verlässt nicht die Überholspur und kann laut eigener Beschreibung von Tesla auch die bemängelten „rolling Stops“ durchführen.

Tesla hat einen Modus bei dem das Fahrzeug bewusst die linke Spur blockiert?

WTF?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JaKoH und foo_1337
Drummermatze schrieb:
Warum sieht der Busgeldkatalog dann für das Überfahren eines Stopschildes 10€ Verwarngeld vor und für das Überfahren einer roten Ampel 90€ und 1 Punkt wenn die Bedeutung die selbe ist?
Die Bedeutung, dass du anzuhalten hast ist identisch. Ein Unterschied ergibt sich, ab wann du wieder fahren darfst. Beim Stoppschild darfst du das selbst entscheiden, wenn du die Lage geprüft hast. Bei der Ampel musst du dagegen warten, bis die Ampel wieder grün wird. (Ausnahme: grüner Pfeil nach rechts auf Schild beim rechtsabbiegen)

Zudem werden Ampeln eher an verkehrsintensiveren Kreuzungen verwendet und Stopp-Schilder dort, wo es die Lage und übliche Verkehrssituation erlaubt. Bei den unterschiedlichen Ahndungen ist diese unterschiedliche Risiko/Gefahrenlage mglw. berücksichtigt. Und wenn du dich am StoppSchild falsch entscheidest und entweder zu früh oder komplett durchfährst und einen Unfall baust, kommst die rechtliche Quittung ohnehin durchaus anschließend danach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, KitKat::new() und foo_1337
bei uns im osten gibts noch die grünen pfeile. selbe regel und kaum einer hält sich dran. immer wenn ich an einem grünen pfeil kurz anhalte, habe ich angst, mir kracht einer hinten drauf.
nach gesetz fahren ist bald gefährlicher als auch drüber zu rollen....

grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Woookie, pfc2k8 und KitKat::new()
Damien White schrieb:
Tesla hat einen Modus bei dem das Fahrzeug bewusst die linke Spur blockiert?

WTF?
In den USA gibt es in den meisten Bundesstaaten kein Rechtsfahrgebot, wodurch man auch rechts überholen darf.
Ergänzung ()

Christi schrieb:
bei uns im osten gibts noch die grünen pfeile. selbe regel und kaum einer hält sich dran. immer wenn ich an einem grünen pfeil kurz anhalte, habe ich angst, mir kracht einer hinten drauf.
nach gesetz fahren ist bald gefährlicher als auch drüber zu rollen....
Naja, wenn gerade vor dir ein Fußgänger in dem Moment die für ihn grüne Fußgängerampel quert, müsstest du ohnehin anhalten und die hinter dir damit auch. Hat ja einen Grund, dass die Hauptampel in dem Moment rot ist, so dass du den grünen Schild-Pfeil nutzen kannst.
 

@Atkatla

jo, gibt aber auch außerhalb grüner pfeile wo nix los ist. wie bei den stoppschildern auch.
 
Christi schrieb:

@Atkatla

jo, gibt aber auch außerhalb grüner pfeile wo nix los ist. wie bei den stopschildern auch.
Ja, ich weiss das dass verleitet. Ändert aber nun mal die Regeln nicht, die zumindest von autonomen Systemen beherrscht werden sollten.

Ich erinner mich dunkel an irgendeine Serie, wo mitten in der Nacht zwei im Auto ewig an der roten Ampel stehen, nix zu sehen und nix passiert. Nach einiger Zeit Diskussion fahren sie dann über die rote Ampel. Hinter einem Werbeschild springt ein Motor an und ein Motorad-Cop kommt mit heulender Sirene hervorgefahren. Abblende.
 
Drummermatze schrieb:
Haltet ihr an jedem Stopschild an und wartet 3 Sekunden obwohl weit und breit kein Auto in Sicht ist? Also ich nicht.

Ich stehe definitiv immer. Nicht die 3 Sekunden, wie in Fahrschulen zur Sicherheit gelehrt, aber ich spüre, wie die Nase wieder hoch geht beim Stop.

Aber jeder wie er meint. In Deutschland fahren so viele Fahrzeuge, für denen die Straßenverkehrsregeln nicht gelten... die werden nur viel zu selten erwischt, leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Kenshin_01 und KitKat::new()
0x8100 schrieb:
soweit nicht anders ausgewiesen gibt es kein rechtsfahrgebot.
Das mag ja sein, aber es ist ein Unterschied zwischen "Es gibt kein Rechtsfahrgebot" und "Das Auto ist so programmiert, dass es bewusst und gezielt die Überholspur blockiert".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Zurück
Oben