Test Galaxy S6 edge+ & Moto X Play im Test: Zwei sehr ungleiche Phablets, die eines gemeinsam haben

@spinthemaster

ich bin da nur von mir ausgegangen :) die funktionen, die derzeit da sind, sind ungenutzt von mir, bzw. brauch ich nicht. die VIPs wären sinnvoller, wenn ich auch messenger nachrichten verknüpfen könnte, ich telefoniere nicht so oft und sms schreiben ist überholt. die nightclock brauch ich auch nicht ... newsfeed wäre auch sinnvoller, wenn ich aktien hätte :D seit dem augenblick seit dem ich das smartphone hab wünsche ich mir allerdings apps darauf zu legen ;)
 
Ihr schreibt im Display etwas irreführendes: Der Weißpunkt liegt auch im Automatikmodus nahe am Idealwert und nicht bei 7700, lediglich beim Einsatz unter sehr hellem Licht liegt der Weißpunkt nicht mehr am Ideal, schaltet aber wieder auf den Idealwert zurück, wenn die Lichtquelle wieder "normalwert" erreicht hat.

Dann bleibt noch die Frage, wie ihr die maximale Helligkeit messt? Das ist mir schon beim Test zwischen iPhone 6 Plus und Note 4 aufgefallen. Bei hellem Lichtenfall ist das Note 4 sichtbar heller als das iPhone 6 Plus, ihr habt es aber umgekehrt gschrieben.
Ergänzung ()

Alienate.Me schrieb:
newsfeed wäre auch sinnvoller, wenn ich aktien hätte :D


Man kann sich auch andere Nachrichten herunterladen, die auf der Leiste angezeigt werden sollen (und auch Wetter und so...)
 
Wir testen die maximale Helligkeit mit manueller Regulierung und mit heller LED-Lampe auf den Sensor gerichtet.
 
muss zugeben, dass ich mich mit den feeds bis jetzt nicht sonderlich auseinander gesetzt hab, was da möglich ist. beim kurzen testen hatte ich da nur den yahoo feed drin und als da ne nachricht über kim kardashian (oder so) eingeblendet war flog das sofort raus, geht gar nicht :D
 
nlr schrieb:
Wir testen die maximale Helligkeit mit manueller Regulierung und mit heller LED-Lampe auf den Sensor gerichtet.

Das ist insofern irreührend, da der Weißwert auch im Automodus korrekt ist, außer im Betrieb bei sehr hellem Licht. Es könnte so der Eindruck entstehen, dass der Weißwert generell im Automodus nicht korrekt ist.
 
Schade dass Motorola auch bei den Phablets auf ihr komisches "Brocken"-Design setzen. Geht garnicht mMn.
Ein Phablet muss für mich dünn sein. 8mm sind das maximum. Bin aber auch von den 6mm meines Tablets verwöhnt :freaky:
 
Alienate.Me schrieb:
beim kurzen testen hatte ich da nur den yahoo feed drin und als da ne nachricht über kim kardashian (oder so) eingeblendet war flog das sofort raus, geht gar nicht :D

Yahoo ist voreingestellt, man kann aber da auch verschiedene Yahoos auswählen und auch Twitter. RSS Feeds und Bild Newsticker kann man sich noch herunterladen.
 
spinthemaster schrieb:
Das ist insofern irreührend, da der Weißwert auch im Automodus korrekt ist, außer im Betrieb bei sehr hellem Licht. Es könnte so der Eindruck entstehen, dass der Weißwert generell im Automodus nicht korrekt ist.

Das ist er auch nicht. Auch bei automatischer Regelung im anpassungsfähigen Modus ist der Weißpunkt sehr hoch.
Ich habe das eben noch mal ausprobiert. Bei normalem Umgebungslicht pendelt sich das Display bei automatischer Regulierung im anpassungsfähigen Modus auf rund 150 cd/m² ein und hat einen Weißpunkt von ~ 7.500K.
 
Oha, endlich mal wieder ein Smartphone, welches bei eurem Video-Dauertest über die Zehn-Stunden-Marke kommt. Aber interessant, dass mein "altes" Lumia 1320 noch immer die Bestleistung hält.
 
Ich bin gespannt, wie das neue Nexus 5 wird. Falls Google da wieder am Akku spart, bin ich am Moto X Play sehr interessiert!
 
Dolph_Lundgren schrieb:
Aber interessant, dass mein "altes" Lumia 1320 noch immer die Bestleistung hält.

Monsterakku und 720p-Display passt in der Hinsicht halt gut zusammen.
 
Finde den Test sehr interessant. Vor allem weil beide Smartphones gut abschneiden. Das Moto X als "Must Have" und das Samsung als "Nice to have"... Wenn man es mal so ausdrücken darf. Und zwischen klafft der doppelte Anschaffungspreis... Wer es braucht.

Mir zeigt der Test, dass Motorola einen verdammt guten Job macht. Was man braucht und was man nicht braucht muss dann jeder für sich selbst entscheiden...
Ergänzung ()

nlr schrieb:
Monsterakku und 720p-Display passt in der Hinsicht halt gut zusammen.

...und ich verstehe nicht warum genau diese Kombo nicht mehr Hersteller umsetzen. Das wäre sinnvoll.
 
vielen dank für den sehr guten test. habe das moto x play aufgrund der gebotenen leistung zum mmn moderaten preis (plus akuter smartphone not) soeben bestellt :)
 
GunnyHartman schrieb:
Das S6 edge + kann sich Samsung sonst wo hinstecken. In einem halben Jahr kommen wieder neue Geräte, die mit dem S6 den Boden aufwischen und günstiger sein werden.

Nach dieser Logik darf man also niemals ein Smartphone oder Computer oder sonst was kaufen. Glückwunsch, du bist Konsumsüchtig und/oder musst dein Selbstwertgefühl mit materiellen Dingen steigern bzw. aufrechterhalten? Sonst kann ich mir diesen Kommentar nicht erklären.

Wen juckt es... ich habe ein Ativ S, das mittlerweile für ein Smartphone "total alt" ist, aber trotzdem für alles mehr als ausreichend ist, was ich damit mache. (Internet, Kalender, Videos, Bilder ansehen, Nachrichten, Telefonieren, etc.)
 
Precide schrieb:
Schade dass Motorola auch bei den Phablets auf ihr komisches "Brocken"-Design setzen. Geht garnicht mMn.
Ein Phablet muss für mich dünn sein. 8mm sind das maximum. Bin aber auch von den 6mm meines Tablets verwöhnt :freaky:

Naja in der Hand ist dieses Design sogar besser. Die ganz flachen Smartphones liegen deutlich schlechter in der Hand und fallen mir gerne schon mal runter. Außerdem ist es an den Rändern auch sehr flach, die maximale Dicke wird nur in der Mitte erreicht. In der Hosentasche stört es auch nicht wenn es nur in der Mitte dicker ist.

Ich schwanke noch zwischen dem neuen Honor 7 für 300 Euro oder dem Moto X Play. Schade, dass es keine Holzrückseite gibt, sonst wäre es schon bestellt.
 
Hmm, nach diesem Test schwanke ich wirklich zwischen dem Motorola Moto X Play und dem OnePlus Two als Ablösung für mein HTC One (M7). Das OnePlus Two mag zwar schneller sein, aber eigentlich brauch ich die Performance nicht und die Akkulaufzeit ist ja anscheinend um eingies schlechter als beim Moto X Play. Ich lass mir das noch einige Tage durch den Kopf gehen aber im Moment sieht es eher so aus als ob es das Moto X Play wird.
 
nlr schrieb:
Das ist er auch nicht. Auch bei automatischer Regelung im anpassungsfähigen Modus ist der Weißpunkt sehr hoch.

Dann widerspricht das anderen Tests und dem was ich selbst kenne. Beim Note 4 und beim normalen Edge gibt es vom Weißpunkt her keinen Unterschied zwischen manuellem und automatischen Modus außer wenn eine sehr helle Lichtquelle auf den Sensor scheint was sich aber "normalem" Licht schnell wieder zurückstellt.

Ich kenne das Display des S 6 edge plus nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da anders als bei Note 4 und normalem Edge sein sollte.

Edit: Dann ist der Wert auf jeden Fall in eurem Test zum "normalen" Edge falsch, da habt ihr im Automatikmodus auch einen zu hohen Weißwert eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessanter Test. Ich stehe im Dezember vor der Entscheidung ob ich das Samsung nehme oder doch bei einem anderen Hersteller lande. Samsung verlangt ja mittlerweile auch eine ordentliche Summe dafür... Hoffe da tut sich noch was, wenn Apple sein neues Phone auf den Markt bringt :-)
 
Zurück
Oben