News GeForce 411.70: Treiber senkt Leerlauf-Verbrauch von GeForce RTX

DonnyDepp schrieb:
Und ja, die Lüfter nerven mit ihren 1500rpm.
Kannst du die Lüfterkurve, als Not beziehungsweise Zwischenlösung, nicht mit einem Drittprogramm manuell ändern?
Zb mit MSI Afterburner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot
Das weiter hin bestehende Problem bei Dual Monitor Betrieb und unterschiedlichen Hz Zahlen kann ich bestättigen! Das einzige was da im moment Abhilfe schafft ist der Nvidia Inspector mit dem Kann man die Karten in den P8 State zwingen dann ist der Verbauch genau so hoch wie mit einem Monitor.
Ist echt Rotz was Nvidia da betreibt! Dann sollen die Karten halt erst releasen wenn auch die Kack Treiber fertig sind. Kann mir ja keiner Erzählen das sie das erst 2 Tage vor Release bemerkt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus, onetwoxx, Excel und eine weitere Person
KillerGER87 schrieb:
Dann sollen die Karten halt erst releasen wenn auch die Kack Treiber fertig sind. Kann mir ja keiner Erzählen das sie das erst 2 Tage vor Release bemerkt haben.

Als ob dieses Problem einen Lieferstopp rechtfertigen würde, also bitte.
Treiber sind übrigens über die Lebensdauer einer Grafikkarte nie fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter, DaniLt und betzer
Hmm, kann es sein, dass ein Stillstand der Lüfter unterhalb von 50 Grad nicht sogar ganz gut ist, anstatt sie permanent unter 30 --->20Grad zu zwingen?
Meine Gedanken beziehen sich hier gerade auf die Situationen Lastwechsel.
 
zum thema lüfter:

theor. sind elektromotoren wie "led´s"

die belastung entsteht beim ein und aus schalten. wenn die erst mal laufen, haben sie kaum noch verschleiß. daher wäre ich allein vom technischen her, bei der theorie, dass es besser ist, sie niemals ausgehen zu lassen.

naja, ob die teile nun 5jahre ohne "klackern" laufen oder 7jahre, macht doch keinen unterschied bei der lebenserwartung einer durchschnittlichen rtx :D

mfg
 
Na, immerhin befindet sich die RTX 2080 jetzt auf einem Level, das ich als niedrig betrachten würde. Sicher, absolut gesehen sind die Unterschiede schon so nicht gewaltig, aber von einer modernen Grafikkarte erwarte ich schon, dass sie im Leerlauf zu extrem niedrigem Verbrauch imstande ist. Ich hoffe, dass die 7nm-Generation das nochmals verbessert.
 
Beta Karten und gleich noch die Beta Treiber dazu, nvidia macht sich ja keine Freunde gerade :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Ich glaube CB hat die TDP was in % angezeigt wird mit WATT verwechselt, bei mir nach der Treiber Update sind es 6,4%TDP beim RTX 2080 vorher waren es 10,4% ausgelesen mit GPU-Z
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
... wann kommt der amd - 7nm - patch der die preise der grafikkarten um 30% senkt?
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
DocWindows schrieb:
Als ob dieses Problem einen Lieferstopp rechtfertigen würde, also bitte.
Treiber sind übrigens über die Lebensdauer einer Grafikkarte nie fertig.
Natürlich - und wäre es ne AMD News würdest du deren Qualität kritisieren...
 
Wäre es ne AMD News würde auch keiner Verlangen die Auslieferung wegen so ner Lappalie zu stoppen. Das ist einfach albern. Hat ja auch keiner verlangt dass sie die Vega Auslieferung stoppen weil ihre ganzen versprochenen Funktionen noch im Treiber gefehlt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter und DaniLt
Sehe ich das richtig, dass es aus Stromverbrauch Gründen sinnig ist, den 1440p Monitor nur in Games mit 144 zu befeuern und im Windows mit 60? Lässt sich im Treiber ja glaube ich einstellen.

Im Windows reichen mir 60 vollkommen.
 
13579 schrieb:
Kannst du die Lüfterkurve, als Not beziehungsweise Zwischenlösung, nicht mit einem Drittprogramm manuell ändern?
Zb mit MSI Afterburner.
ich find die Lüfter nicht sonderlich nervend, ich hör sie defakto kaum im Desktop Betrieb, kann aber mit meinem Gehäuse zu tun haben.
 
du hörst die lüfter nicht?
also wenn ich die lüfter anhalte, ist es komplett leise.
mit lüfter dann eben das rauschen, was nicht besonders stört, jedoch einen hochfrequenten anteil hat, der nervt.
ist dein rechner ansonsten eh laut?


13579 schrieb:
Kannst du die Lüfterkurve, als Not beziehungsweise Zwischenlösung, nicht mit einem Drittprogramm manuell ändern?
Zb mit MSI Afterburner.

hmm wo soll ich das einstellen?
fan speed ist ausgegraut
1538144147635.png
 
Zuletzt bearbeitet:
DocWindows schrieb:
Hat ja auch keiner verlangt dass sie die Vega Auslieferung stoppen weil ihre ganzen versprochenen Funktionen noch im Treiber gefehlt haben.

So wie RT und DLSS ? :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq
Krautmaster schrieb:
Stillstand der Fans finde ich nervig. Unhörbar drehen lassen finde ich besser, dazu muss die rpm aber noch runter.

Finde ich auch. Es sollte nicht schwer, die Umdrehungen per Treiber auf ein niedriges Niveau zu bringen. Bei mir habe ich immer das Minimum, außer ich zocke ein Spiel. somit ist die GPU eigentlich lautlos.
 
Shoryuken94 schrieb:
Spannender wäre ein test mit 3 Monitoren. Da haben die Nvidia Karten echt derbe Probleme teils, wenn einer davon dann noch eine andere Refreshrate hat, geht absolut gar nichts mehr bei der leistungsaufnahme. Würde mich interessieren, ob das bei den neueren karten gefixt ist.

Bei 3 Monitoren geht meine 780Ti teilweise nicht in den 2D Modus. Mein Hauptmonitor hat eine höhere Bildwiederholrate. Wenn die aktiviert ist, dann taktet die 780Ti bei mir 500-975mhz und etwa 50% TDP Power! Nur wenn ich alle mit der geringsten refreshrate (Über den Nvidia Treiber) betreibe, geht es halbwegs. Aber es ist auch nervig andauernd vor dem Spielen die Refreshrate zu ändern und deutlich über 100 Watt auf dem desktop ist auch nicht geil. Das nervt mich echt extrem, mal sehen wie das bei meiner Vega so wird.

Das Problem gibts seit der 9xx Serie eigentlich nicht mehr. Ich kenne das Problem noch von meiner 680.
Meine 1080 hat bei 3 Monitoren (Zeitweise sogar 4!) ganz normal in den niedrigsten Idle Takt getaktet, auch beim Boost war alles wie es sollte.
 
Man muss gar keine 3 Monitore haben. Ich hab meine 1070 am AVR (4K @ 60Hz) und dazu ein normaler Monitor (WQHD @ 120Hz). In den Idle Mode schafft sie es nicht. Das macht 30W (!) im Leerlauf aus. In Zukunft wird es ja auch nicht besser mit HDMI 2.1 (4K @ 120Hz) oder Monitoren mit solchen Specs. Schon traurig.
 
Was ist eigentlich so schwer daran solche Dinge gleich ins Graka BIOS einzuprogrammieren?
Warum muss das über Treiber oder Tools geschehen wo man dann auch noch OS abhängig ist?

Ich kapiere es nicht.
Die Lüfterdrehzahl und Takt kann/konnte/könnte man doch auch gleich dort regeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Shoryuken94 schrieb:
Spannender wäre ein test mit 3 Monitoren. Da haben die Nvidia Karten echt derbe Probleme teils, wenn einer davon dann noch eine andere Refreshrate hat, geht absolut gar nichts mehr bei der leistungsaufnahme. Würde mich interessieren, ob das bei den neueren karten gefixt ist.

Also bei meiner 1080 liegen lt Hwinfo ~40 Watt an Saft an im Triplemonitor Setup, 1x 1440p@144hz, 1x 1080p @240hz und einmal 1080p @ 60Hz.
 
Zurück
Oben