News GeForce 411.70: Treiber senkt Leerlauf-Verbrauch von GeForce RTX

Ja, nVidia kriegt das mit dem Verbrauch bei mehreren Bildschirmen und verschiedenen Herzzahlen nicht in den Griff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot
cbtestarossa schrieb:
?
Ich kapiere es nicht.
Die Lüfterdrehzahl und Takt kann/konnte/könnte man doch auch gleich dort regeln.

Tut man doch auch. Die Frage ist halt ob dir das gefällt was da einprogrammiert wurde, oder ob du es per Treiber oder Drittanbietertools anders einstellen möchtest. Ich bin z.B. mit dem was MSI in meine Karte einprogrammiert hat zufrieden und brauche keine Software oder Tools zu Nachregeln.
 
Hallo zusammen,

Wow, ich habe ehrlich gesagt nicht gedacht, daß Nvidia die Macke Respektive der Höhe des IDLE-Stromverbrauchs beheben würde. In dem Fall mal Respekt. Allerdings ist er nach wie vor noch deutlich höher als bei Pascal, wenn auch verschmerzbar, da sich eine solche Größenordnung eher mehr als vernachlässigbar auf der Stromrechnung bemerkbar machen sollte.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
Faust2011 schrieb:
Ist zwar ein eher exotischer Fall

ist seit einer gefühlten ewigkeit auch schon bei zwei monitoren.

dominiczeth schrieb:
Meine 1080 hat bei 3 Monitoren (Zeitweise sogar 4!) ganz normal in den niedrigsten Idle Takt getaktet, auch beim Boost war alles wie es sollte.

hasz du auf allen 3/4 monitoren dir gleiche Hz eingestellt, oder sind die unterschiedlich?
 
Andybmf schrieb:
ist seit einer gefühlten ewigkeit auch schon bei zwei monitoren.

Wirklich? Aus den Testberichten der Maxwell und Pascal Grafikkarten hatte ich das besser in Erinnerung. Seltsam. Wie auch immer, ich habe mir gerade eine Vega56 bestellt - mal gespannt, wie gut die mit meinen 3 Monitoren zurechtkommt.
 
@Faust2011:
einmal mit 144Hz und einmal mit 60HZ
bild 1 der 144er. bild 2 beide.
gpuz1.PNG
gpuz.PNG
 
Das ist ja bitter. Bei meinen älteren AMD Karten taktet nur der VRAM hoch, aber der GPU Core bleibt im niedrigsten Taktstatus. War da eigentlich nicht auch mal ein Problem bei Nvidia speziell mit den 144 Hz Monitoren? Aber auch das sollte doch dann inzwischen gelöst worden sein. Wie auch immer, so ganz sauber ist das alles nicht.

Und auch jetzt noch in dieser News hier auf CB wird ja von weiterem Optimierungsbedarf seitens Nvidia gesprochen. :rolleyes:
 
DocWindows schrieb:
Die Frage ist halt ob dir das gefällt was da einprogrammiert wurde

Wenn man gleich mal gute Werte einprogrammieren würde dann bräuchte man auch keinen neuen Treiber so wie jetzt.
Nachjustieren kann man immer, das ist nicht das Thema.

Und warum man zB bei ein paar Karten beim booten und im DOS Modus vollen Takt anlegt ist mir auch ein Rätsel. Das bei Sapphire.

Und dann noch dieses ZeroFanFeature. Wenn sie wenigstens einen Schalter verbauen würden um es ein/aus schalten zu können.

Unglaublich was die alle abliefern. Mir fällt da nix mehr ein zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
@cbtestarossa: Was gut ist definiert wohl jeder anders. Dazu kommt wohl auch noch was technisch sinnvoll oder notwendig ist. Das Schöne ist ja, dass man meist die Auswahl zwischen verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Herangeheinweisen hat. Ich habe meine Karte auch nicht zufällig von genau diesem Hersteller gekauft.
 
@Dark Matter
Ah, jetzt kann ich den Lüfter regeln.
Aber nicht unter 41%.

Seltsam ist auch, dass beim booten die Lüftergeschwindigkeit sehr niedrig ist und nicht hörbar.
Sobald man Windows den Treiber lädt setzt der sich auf 41% bzw 1500rpm fest.
Die wollen das scheinbar gar nicht anders haben, sonst hätten sie einfach mal die Sperre da niedriger setzen können.
 
Toll.

Der soll mal lieber fit für ältere Grafikkarten gemacht werden, selbst meine 1030 hat Probleme mit diesem Treiber. o.O
 
Das ist wirklich eine Frechheit, was Nvidia da abliefert. Aber wo kommen wir da auch hin, wenn man für über 1000€ ein fertiges Produkt erwartet. Noch dazu, wo sie eigentlich keinen Zeitdruck hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot und Smartbomb
Krautmaster schrieb:
Stillstand der Fans finde ich nervig.
Ist nur eine Frage, wie gut es umgesetzt wird. Meine letzte Karte war eine MSI GTX1060 mit Zero Fan Modus, die Karte war sogar unter Last fast unhörbar. Nix mit Aufdrehen o.ä. Lastwechsel wurden mit Werkseinstellungen butterweich geregelt. Beste Karte, die ich jemals hatte.
Am Laptop lassen die Platzverhältnisse so etwas natürlich nicht mehr zu. Die GTX1070 hat spürbar mehr Leistung, ist aber auch (sehr) hörbar unter Last. Dafür hat man aber auch den Hybrid Mode, der die dGPU im Desktopbetrieb abschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster
Andybmf schrieb:
hasz du auf allen 3/4 monitoren dir gleiche Hz eingestellt, oder sind die unterschiedlich?

Unterschiedlich waren die damals zeitweise. Später hatte ich dann 3 gleiche mit 60hz und einen ganz kleinen (Simracing) mit 50hz. Auch da keine Probleme. Wo ich jetzt ein Problem habe: 2x 144hz. Da hat sie gestern auch nicht richtig runter getaktet, ist mir zum ersten mal aufgefallen. Als ich den Sekundären Monitor auf 120hz gestellt habe lief alles....
Also irgendwas stimmt da auf jeden Fall nicht.
 
@Andybmf @Faust2011

So sieht das bei mir mit zwei Monitoren (144Hz+75Hz) aus. Beide aktiv und sogar Twitch auf zweitem Bildschirm.
1070 gpuz.JPG


Das Problem existiert also nicht immer. Bei drei Monitoren mag das dann direkt wieder anders aussehen.
 
@Phear : also bei mir ist das durchweg so. auch schon mit der gtx980.
ich verstelle aber auch nicht den takt an den monitoren. werde es aber die tage mal versuchen. nur so aus neugier.
 
@Phear das Problem für uns bzw. Glück für dich ist das die die das Problem haben durch die Bank Zwei Monitor mit unterschiedlicher Auflösung und Unterscheidlicher Hz Zahl haben. Dazu meist der Abstand zwischen den Hz der Monitore noch größer ist als bei dir. Meist sieht das dann so aus das ein Monitor mit 1080P 60Hz läuft und der andere mit 1440P 144Hz (wie bei mir) und genau dann gibt es eben Probleme
 
Zurück
Oben