News GeForce Now: RTX-3080-Abo für 1440p mit 120 FPS und 4K HDR mit 60 FPS

Wenn mal jemand Lust hat die Kommentare von vor 2-3 Jahren zu diesem Thema auszuwerten, diese mit heute vergleicht, eine Tendenz Richtung diesen Services ist da mehr als gegeben. Ich denke schon das einige scheidende Hobby Pro Gamer sich verlagern. Zum einen wegen der steigenden Kosten, zum anderen wegen der weniger werden Zeit und Anschaffungskosten bei Neukauf, für die verbleibenden 1-2 Games im Jahr

Auch sehe ich viele Vorurteile ohne Wissen.

Angefangen beim:

Jetzt gibt es eine Testversion, weiter dazu den kostenlosen Teil mit der kostenpflichtigen zu vergleichen und endet dabei das die Steam und Co. Zugänge eingepflegt werden können.

Nur wenige hier haben wirklich erkannt das es dennoch nicht mit allen Spielen aus dem Account möglich ist aber einfache pauschale Aussagen in den Raum geworfen wurden und das überwiegend. Der beißreflex einiger scheint hoch zu sein. Sieht man die Entwertung der teuer gekauften Hardware…

Also nix neues auf CB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLSS_Cryonaut
Habe Stadia seit Cyberpunk 2077. Tja, was soll ich sagen, Stadia sucked.

Cyberpunk 2077 läuft ok und ich kann nicht behaupten es hat mir keinen Spaß gemacht aber was Grafikfeatures und Spiele angeht, ist Stadia der letzte Dreck. Stadia 2.0 Hardware? Hirngespinst. AAA Games? Handvoll.

Da kann ich GFN nur loben, 1440p/120Hz 2160p/60Hz, RayTracing, DLSS, HDR und Variable Refresh Rate. Bombe. Werde mir 100% die RTX 3080 Variante abonnieren und Cyberpunk 2077 noch mal von vorne anfangen, endlich in ordentlicher Grafik. Das alles auf dem Notebook meines Arbeitgebers, kein eigenes Gerät notwendig. Im Sommer einfach kündigen und im Winter wieder abonnieren, ideal für on/off Zocker wie mich!

Hoffe lediglich, dass 4K/HDR auf Chromecast, Google TV oder LG WebOS freigeschalten wird und irgendwann alle Spiele der jeweiligen Libraries funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: retireduser, Mister79 und Einfallslos2021
Viel Spaß (
Bei mir funktionier es schon mal nicht, weiter komm ich nicht
Screenshot 2021-10-23 150850.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wollte gerade mal schauen wie sich Far Cry 6 so auf ultra spielt

nagelneu aufgesetztes Windows 21H1....

warning, your windows version isnt supported, use at least 2004 )))

ja und 1280 mal 720, stellt man auf 1920/1080 und bestätigt bleibt es bei 1280

sauber Nvidia, da ist noch Luft nach oben
 
Ich denke für Single Player sicher geil.
Aber für Multi Player wie CoD/BF/Apex/PUBG und co ist das ungeeignet. Da müsste es doch Latenzmässig schon ein riesen Nachteil sein oder?
 
mit Sicherheit

bin gestern mal ohne streaming in SIx Siege aufm US Server gelandet, warum auch immer

wunder mich dass keiner fällt und ich als die Fäng bekomme

tja, ping 130)))
 
Bluescreen schrieb:
Aber für Multi Player wie CoD/BF/Apex/PUBG und co ist das ungeeignet. Da müsste es doch Latenzmässig schon ein riesen Nachteil sein oder?
Ich hatte mal ein paar Matches in Apex gespielt und kein großen unterschied gemerkt.
Ergänzung ()

orodigistan schrieb:
was muss ich machen? wenn ich auf free gehe, dreht sich die eieruhr und es erscheint dann das.
Eigentlich garnichts einfach in der App anmelden und das jeweilige Spiel wählen und Starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen,dass das flüssig läuft... Unsere Firma hat seit 2018 auf virtuelle Rechner umgestellt, aber gerade im Bereich CAD und anderen anspruchsvollen Anwendungen war das nie zufriedenstellend. Btw spreche ich hier von 2D CAD und nicht von 3D / BiM!

Ich hatte immer irgendwie das Gefühl, ich hätte die Maus in Watte gepackt in der Hand.

Als der Server noch inhouse war ging es noch, aber als der im RZ stand war fertig lustig.

Wir haben jetzt wieder normale Workstations ....
 
Hi-Fish schrieb:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen,dass das flüssig läuft... Unsere Firma hat seit 2018 auf virtuelle Rechner umgestellt, aber gerade im Bereich CAD und anderen anspruchsvollen Anwendungen war das nie zufriedenstellend. Btw spreche ich hier von 2D CAD und nicht von 3D / BiM!

Ich hatte immer irgendwie das Gefühl, ich hätte die Maus in Watte gepackt in der Hand.

Als der Server noch inhouse war ging es noch, aber als der im RZ stand war fertig lustig.

Wir haben jetzt wieder normale Workstations ....
Das kann sehr gut funktionieren. Seit Corona Home Office haben ich den Doppelsprung von zu Hause ins Büro auf die Workstation und von Berlin nach Regensburg ins Rechenzentrum. Jede Standort muss dementsprechend gut angebunden sein. Leider hat man als Privatperson nur sehr wenig Einfluss auf seinen Heimanschluss.
Die ländlich lebenden Kollegen beschweren sich da eher.
 
Ich sehe trotzdem keinen persönlichen Vorteil in dieser Cloud Gaming Geschichte.

Ich kann mit immer nativen 4k auf immer nativen 120 Hz und ohne Verzögerung spielen.
Eine von der Internetverbindung abhängige, stark schwankende Auflösung, stark schwankende Bildqualität und immer vorhandener Lag, sind alles nur Nachteile für mich.
Ich habe auch schon Videos darüber angesehen und alle haben bestätigt, dass diese Nachteile Standard sind und nicht nur bei mir auftreten, obwohl ich in einem gut ausgebauten Gebiet mit schnellem Internet wohne.

Aktuell kann ich sogar mit meinem Notebook alle meine Spiele in WQHD + 165 FPS + 165 Hz + GSync und OHNE Lag spielen.

P.S:
Ich habe gerade alle Spiele in meiner Steam Bibliothek eingegeben, welche aktuell auch installiert sind.
Von meinen 7 installierten Spielen gibt es ganz genau nur ein einziges Spiel auf GeForce Now!

"Game is currently not supported on GeForce NOW. Request to add game."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Squizzelino schrieb:
Leider hat man als Privatperson nur sehr wenig Einfluss auf seinen Heimanschluss.
Die ländlich lebenden Kollegen beschweren sich da eher.

Ist das in Deutschland echt immernoch so schlecht?
Ich lebe in der Schweiz SEHR Ländlich und habe 10GBit von denen effektiv 7.xx immer ankommen...
 
Bluescreen schrieb:
Ist das in Deutschland echt immernoch so schlecht?
Ich lebe in der Schweiz SEHR Ländlich und habe 10GBit von denen effektiv 7.xx immer ankommen...
Als Schweizer kann ich das nur bestätigen. Die haben sogar die Glasfaserkabel verlegt zu meinem Lokal, das auf der Hundewiese in der Natur draussen liegt, also abseits der Stadt. Kein Problem, mal schnell durch den halben Wald der Allmend in Zürich diese Leitungen zu verlegen für einen (!) Anschluss. Keine Ahnung warum sich Deutschland damit so schwer tut für Ortschaften, die wesentlich grösser sind...

SI Sun schrieb:
P.S:
Ich habe gerade alle Spiele in meiner Steam Bibliothek eingegeben, welche aktuell auch installiert sind.
Von meinen 7 installierten Spielen gibt es ganz genau nur ein einziges Spiel auf GeForce Now!
Und genau deshalb kommen all diese Dienste für mich sowieso nicht in Frage. Für die aktuelle Generation bin ich sowieso gerüstet mit meinem neuen System (i7, RTX3080, 32 GB RAM), aber ich denke auch in der Zukunft werden die Spiele, die ich mag, nicht wirklich bei den Cloud-Gaming-Diensten verfügbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SI Sun
@Kettensäge CH
Die Kabel in Deutschland werden selbst für "größere" Ortschaften nicht verlegt, weil jeder Bewohner sturr darauf besteht, es kostenlos und von "irgend jemand anderem" (Telekom, Vodafone, Staat, etc.) verlegt zu bekommen.

Die Möglichkeit bestand, besteht und wird auch weiterhin bestehen, dass die Bürger sich zusammenschließen und für die Kosten selbst aufkommen, wenn ihnen das Internet so wichtig ist, wie sie sich darüber beschweren können.

Mein Cousin wohnt in einem von solchen Ortschaften.
Seit über 15 Jahren beschweren sich die Leute, dass deren Internet so langsam und der Handyempfang so schlecht ist.
Vor ein paar Jahren hätten alle die Verlegung und den Anschluss durch eine Initiative für 1700 Euro pro Haushalt bezahlen können. Einen Teil davon hätte der Staat bezahlt. Abschluss aller Maßnahmen wäre 2019 gewesen. Die Mehrheit der Bewohner (meist 50+) lehnte es ab.
Heute beschweren sich die Leute weiterhin, dass deren Internet so langsam und der Handyempfang so schlecht ist.
Wann die "kostenlose" Verlegung durch den Staat / Telekom / Vodafone / etc. durchgeführt wird, ist weiterhin nicht bekannt. Auf jeden Fall nicht in den nächsten paar Jahren.

Ich verstehe, dass man es kostenlos haben will.
Aber 1700 Euro für eine Ortschaft, die nun wirklich nicht mit armen Leuten bewohnt wird, die meisten davon dicke Autos fahren und die Grundstücke sehr billig sind, sind nichts dazu.
Nebenbei beschweren die sich auch darüber, dass die jungen Leute nicht in ihrer Ortschaft bleiben wollen.
Der Umzug meines Cousins steht ebenfalls bereits an.

DAS ist typisch Deutschland! Meckern und gleichzeitig nichts unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kettensäge CH
Deluxe schrieb:
Ich hatte mal ein paar Matches in Apex gespielt und kein großen unterschied gemerkt.
Ergänzung ()


Eigentlich garnichts einfach in der App anmelden und das jeweilige Spiel wählen und Starten.
jetzt geht es wieder. die warteschlange ist immer über 200
 
Ich habe diese Cloud - Gaming Dienste wie Stadia oder Geforce Now auch mal getestet, Shadow fällt hier komplett wegen der zu langen Wartezeit raus. Aber egal wie man es dreht, immer fehlt irgendetwas, wirklich zufrieden ist man mit keinem dieser Cloud - Gaming Diensten. Bei dem einen zu lange Wartezeiten bis man überhaupt mal einen Zugang bekommt, bei dem anderen fehlen die Games, die einen wirklich interessieren, bei dem anderen wieder ist man in der Session begrenzt, usw. usw.!

PC-Gaming ist derzeit auch nicht zu empfehlen, wegen der viel zu hohen Preise bei der Hardware, vor allem bei den Grafikkarten. Ich kann da schon verstehen, wenn dann viele auf eine Konsole als Kompromiss umschwenken, da bekommt man für 600,00 Euro ein Gesamtpacket und kann direkt am Fernseher loslegen. Nutzt man dann auch noch ein Abo wie Game Pass, dann hat man auch einiges an Spielen zur Verfügung.

Sollten sich die Preise beim normalen "Desktop PC" nicht bald wieder in eine Bezahlbare-Region einpendeln, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Blase platzt und der Desktop PC wird sich so schnell nicht wieder erholen oder total einbrechen. Das wird dann auch Verwerfungen bei den großen GPU Herstellen und auch den CPU Herstellern nach sich ziehen, deren Folgen man heute überhaupt noch nicht abschätzen kann. Nur eines ist sicher, der stetige Wachstum und immer mehr Umsatz ist dann vorbei und das Geschrei und das Flehen der großen Hersteller in dem Bereich verhallt im Nirwana!!! 🤑
 
Marcel55 schrieb:
Ach dafür sind dann plötzlich GPUs da, ja?

Da steckt doch ein Plan dahinter. NVidia will mit horrenden Preisen für ihre Grafikkarten alle Gamer in die Cloud treiben und dafür dann dauerhaft Abo-Gebühren kassieren.

So läuft es also...
Es sind Server GPUs. Keine Consumer Karten
 
gokzilla schrieb:
Das System ist schon seit Ewigkeiten so geplant nicht nur in der Gaming Branche. Menschen sollen nichts besitzen sondern nur mieten. Wer hat heute noch einen DVD Player und DVD´s ? Musik und Filme werden gestreamt und bald auch Spiele sowie später das Auto.
Komischer Vergleich… und ich glaub ich seh da nen Aluhut blitzen.

Ich frag mich gerade wie man ein Auto streamt…😉

Eine schleichende Enteignung ist zwar vorhanden aber halt nunmal nicht global(sondern eher auf DE bezogen)… hat aber doch zu 0% was mit Videostreams zu tun. Schon in den 80ern hat man sich Filme ausgeliehen(und VoD ist halt einfach bequem, daher setzt es sich durch, die Qualität ist sich da nur durchschnittlich)…

… hier leiht man sich ja kein Spiel(wie bei XBox Live) sondern nur die Leistung der Hardware. Es spricht einfach eine andere/breitere Zielgruppe an.
 
gokzilla schrieb:
Wer hat heute noch einen DVD Player und DVD´s ? Musik und Filme werden gestreamt und bald auch Spiele sowie später das Auto.
Du hast doch nach wie vor die Wahl. Man kann noch immer CDs und Blu-Rays kaufen. Spiele im Abo gibt es auch schon seit Jahren und Autos leasen ist auch nicht gerade neu, oder Car-Sharing ist ja auch quasi nur Netflix für Autos.
Außerdem hat man sich schon immer Musik, Filme, Spiele und co in Bibliotheken, Vidiotheken, etc. ausgeliehen so wie man sich auch alles andere im leben schon immer leihen konnte als zusätzliche Option zum Kauf. Es steht nach wie vor jedem frei zu mieten, oder zu "besitzen" (Die Klammern, weil Spiele, Filme und Musik noch nie dein Eigentum waren und schon immer bestimmten Beschränkungen zur Nutzung unterlagen -> Außer du hast z.B. das Lied selbst geschrieben, komponiert, eingesungen, etc., dann darfst du damit machen was du willst.)

Außerdem scheinst du dieses Streaming nicht ganz verstanden zu haben. Da geht es nicht darum, dass du das Spiel abonnierst und streamst, sondern eher den gesamten Gaming-PC und ja den darfst du optional auch weiterhin selbst kaufen. Es ist nur eine weitere Option, die btw. deutlich ressourcensparender (und damit umweötfreundlicher) sein dürfte als wenn jeder seinen eigenen PC kaufen muss (während die einen gerade schlafen, zocken die anderen - hat also schon etwas von Car-sharing).
 
sodele. für Marvels Guardians of the Galaxy gestern mal wieder GeforceNow primary/founder angeworfen

alles maxed out, raytracing an etc und nach wie vor trotz ping 7 190 down 44up ein Gefühl als würde ich CoD Ghosts online spielen

raus auf GFN, Spiel normal auf dem ollen i5 4460 mit RX570 4GB angeworfen, zwar nur schnittige 55 fps auf mittel aber damit sah es besser aus als der Texturenmatsch maxed GFN

die bekommen es einfach nicht gestreamt

alles unter dem neuen teueren max Abo Modell wird wohl künstlich auf 64kb/s gedrosselt?)))

ernsthaft, das ist nix
 
Zurück
Oben