News Gericht zwingt Arcor zur Porno-Sperre

Diese ganze Diskussion hier scheint irgendwie im Sande verlaufen zu sein.

Im Grunde gehts doch darum, ob man hierzulande bereit ist das Internet, in seiner jetztigen Form, zugunsten des Jugendschutzes zu "opfern". Beide werden vermutlich, in ihrer jetztigen Form, nicht koexistieren können. Die Frage ist ob das Internet zensiert (imo wäre das Resultat eine Zensur), oder ob der Jugendschutz hier in Deutschland möglicherweise als zu drastisch und weitreichend bezeichnet werden müsste.

Ich glaube daß vieles dafür spricht, daß das Gericht der Klage des deutschen Pornoanbieters stattgeben wird, mit allen Konsequenzen die damit verbunden sein werden (die ein Gericht nun Mal nicht zu kümmern hat). Folglich werden die Provider für sämtliche unzulässigen Inhalte, die sich irgendein Nutzer laden kann, rechtlich belangt werden können. Um einer Klagewelle vorzubeugen werden die Provider das Internet (mit einigen wenigen unbedenklichen Ausnahmen vielleicht) auf rein deutsche Seiten beschränken, die man rechtlich für deren Inhalte auch belangen kann, schließlich wird man unmöglich das gesamte Internet nach entsprechenden Inhalten filtern können.

Falls dieses Szenario, was imo nicht ganz unwahrscheinlich ist, eintreffen würde, wäre ich gespannt wie das aufgenommen werden würde, sowohl im In- als auch im Ausland. Ganz sicher würden wir uns international in ein Abseits manövrieren, und man würde auf einer Stufe mit China gestellt werden. Zwar wäre die Motivation hinter der Zensur nicht eine politische, so wie dies in China der Fall ist, die Maßnahmen wären aber nun Mal die gleichen. Im Inland würde man sehen müssen, wie dieses mögliche Urteil aufgenommen werden würde. Dabei sollte man nicht vergessen, daß es in einer Demokratie im Grunde nicht darum ob etwas rechtens ist oder nicht, sondern um Mehrheiten geht.

Natürlich hoffe ich aber daß sich die Sache ganz anders entwickeln wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder, dass wir so einen Geburteneinbruch haben! Die Kinderchen wissen nicht wie man sich reproduziert xD
 
@Ciorbarece

Wie wäre es mit Möglichkeit Nummer 3: den Anschlussanbieter respektive die Eltern in die Pflicht zu nehmen? Am Jugendschutz nichts gedreht werden, und Sperren kommen imho auch nicht in Frage. Ich bin als Anschlussinhaber doch auch sonst für alles verantwortlich, wieso also nicht auch dafür?
 
Hi,
Warum sagt ihr immer die armen Arcor user...Ihr könnt davon ausgehn wenn Arcor die seite Speeren muss.das andere Prvider das auch machen müssen,weil sonst wäre das Richterliche Urteil Quatsch...
Aber mal davon abgesehn,wenn einer Ahnung hat vom netz,der kommt an seine Porno filmchen oder Pics ran...Ich finde das ganze wirklich lächerlich,aber was soll man machen,so ist das hier in Deutschland,KOTZ...
 
Adam_Smith schrieb:
Und für all dies ist nun einmal auch der Provider verantwortlich! Der Provider verdient sein Geld damit, dass er für den Kunden Dateninhalte aus dem Internet zur Verfügung stellt.
und eben das ist der denkfehler

der provider bietet den zugang zum internet. die inhalte werden nicht von ihm zur verfügung gestellt.

genausogut kannst du

- den verkäufer verklagen, wenn jemand mit einem revolver umgebracht wird, den er vorher einem erwachsenen (mit entsprechender berechtigung) verkauft hat
- den autohändler, wenn jemand mit dem erworbenen gefährt mutwillig leute verletzt hat
- den lebensmittelhersteller, der die erdnussbutter produziert hat, auf die du allergisch reagierst (und welche trotz warnmeldung gegessen wurde)
- weiter hergeholt, aber dasselbe niveau: die bäckereien, durch deren brot alle straftäter überhaupt erst "zugang zum leben" erhalten
- usw usf

laut dieser argumentation ists ja kein problem, filesharing zu betreiben, auch im grossen stil. ohne den provider wäre das ja nicht möglich, er bietet ja den zugang an

kindergartenargumente :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir ja erst vor kurzen.
Aber mich persönlich interessiert die Sperre dieser Seite nicht, nur dass es notwenig ist sowas zu machen.
Wie einige Vorredner auch schon erwähnt haben Zensur-Wahn.

Und wieso denn bitte nur Arcor? Müssen nicht wenn alle gleichberechtigt sein?

Naja, und umgehen kann man diese Sperre ja auch relativ leicht und wenn Arcor wieder nur Port 80 auf you****'s ip sperrt haben die wenns sein muss nach einem Tag ne neue IP (wie es das letzte mal auch war)...
Und wer nun wirklich drauf zugreifen will, wofür gibts denn bitte Proxys?

Und ist das mit der Altersprüfung eine Angelegenheit der Eltern? Diese müssen ihren Kindern den Zugriff auf solche Seiten verwähren und nicht der ISP... und dafür gibt es ja nun Software genug.

So far...
 
Wer weiß, vllt leben wir schon Jahrzehnte in Zensur, Deutschland ist immernoch geteilt und in Afrika schon alle verhungert... :D
Will garnicht wissen wieviele Seiten bereits gesperrt sind, und keiner weiß es.

Greedz
 
Sollte das kommen, werde ich kündigen.
Nicht wegen der xxx-Site, sondern aus Prinzip. Ich bin volljährig (das weis Arcor) und erwarte in Deutschland entscheidungen über die Inhalte die ich konsumiere selbst treffen zu können.

Das Problem ist nicht die Porno-Seite, weis nicht warum es hier soviele nicht zu verstehen scheinen!
 
@ eFire:

Is es wirklich zu viel verlangt, bis zum dritten Absatz der News zu lesen, geschweige denn ihn ganz zu lesen, bevor man hier unqualifizierte Kommentare von sich gibt?
 
@HereticNovalis

Danke für deine Vergleiche.

Also wenn der Verkäufer den begründeten Verdacht hat, dass mit dem Revolver eine rechtswidrige Handlung vollzogen werden soll, dann ist er dazu verpflichtet dieser vorzubeugen indem er die Waffe nicht verkauft.

So ist z.B. der Wirt in einer Kneipe auch verpflichtet die Autofahrt eines betrunkenen Kunden zu unterbinden und notfalls die Polizei zu alarmieren. Tut er dies nicht und es passiert ein Unfall, dann ist der Wirt mit dran so fern nachgewiesen wurde, dass der Wirt wusste, dass sein Kunde Auto fahren will.

Auch der Autohändler ist dran, wenn er jemandem ein Auto verkauft, wohl wissend, dass diese Person damit Leute überfahren will.

Also kommen wir wieder auf den vorliegenden Fall zurück:

Der Provider weis sicher, dass die Seite um die es hier geht sich nicht an deutsches Recht hält.
Ferner weis der Provider, das durch die weiterleitung der Daten vom Server zum Kunden ein Rechtsbruch statt finden kann bzw. statt finden wird.
Der Provider hat die technische Möglichkeit diesen Rechtsbruch zu unterbinden und ist somit als Dienstleister verpflichtet dies zu tun.

Einfache Sache eigentlich ...
 
Ich finde, dass sich viele oder gar alle der Beispiele aus anderen Situationen aus der Realität nicht 1:1 auf das World Wide Web umlegen lassen. Hier gelten andere Regeln, ja müssen sie sogar, da das WWW sonst nicht mehr das sein kann, wozu es eigentlich konzipiert wurde.

Meiner Meinung nach müsste ein Kompromiss möglich sein, der sowohl dem Jugendschutzgesetz nachkommt, als auch dem Wunsch des Kunden, Freiheit auf Informationsbeschaffung zu haben. Ein solcher Kompromiss könnte so aussehen, dass ein Provider diverse Webseiten auf eine Liste setzt, die vom Kunden per Login in einen Service-Bereich optional aktiviert wird, wenn sich beispielsweise Kinder im gemeinsamen Haushalt befinden (oder gar umgekehrt, eine Opt-Out Möglichkeit für Kunden ohne Kinder). Per e-Mail Aussendung könnte man seine Kunden sehr einfach über diese neue, zusätzliche Funktion informieren und jeder wäre glücklich.

Denn nochmal – und ich habe leider auf viele meiner Argumente keine Reaktion erhalten:

RaiseHell schrieb:
Das is doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wieviele Internet-Seiten wollen die sperren? Wo fängt das an, wo hört das auf? Das is doch ein Fass ohne Boden, und setzt nicht dort an, wo eigentlich die Probleme entstehen.


Auch möchte ich nochmal auf das von mir vorhin erwähnte Problem hinweisen, wonach der Staat für verschiedene Medien komplett verschiedene Vorgangsweisen anstrebt.

Filme, die für Zuschauer unter 16 oder 18 Jahren nicht geeignet sind, werden lediglich zu einer späteren Stunde mit einem entsprechenden Hinweis vor Sendungsbeginn ausgestrahlt. Das kann natürlich keinesfalls verhindern, dass entsprechende Personen die Filme trotzdem sehen. Würde man hier die selbe Methode anwenden, die jetzt für das Internet angestrebt wird, dürften solche Filme im Free-TV gar nicht zu sehen sein, und selbst bei Pay-TV dürfte es hier zu Problemen kommen (denn auch beim Internet-Anschluss findet der Vertragsabschluss mit einer volljährigen Person statt, und dennoch wird hier mit Jugendschutz argumentiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
LöL STASI lässt grüßen. Ich warte nur noch drauf, dass kontrolliert wird wieviel und wieoft nach dem Scheissen gespült wird in diesem Land.
 
ich weiß leider nicht ob das legal ist was ich hier schreibe, deshalb liebe mods, bitte löschen falls es doch so ist :)

ihr könnt die sperre umgehen...

http://www.netzwelt.de/news/76396-youpornfilter-so-werden-arcorkunden-ausgesperrt.html

einfach diese beiden dns-serveradressen eingeben:

arcorvz3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde dann aber doch bedeuten, dass Arcor gar nicht die IP sperrt sondern nur am hauseigenen DNS-Server die Domain-zu-IP-Übersetzung blockiert, oder?

Oder anders gesagt, wenn man die IP vom YP Server kennt, müsste man die direkt anwählen können, ohne den DNS-Server zu ändern.
 
nein, das geht nicht,

Ich gebe keine Garantie das die obengenannten DNS Server funzen. Probieren geht über studieren ! Wenn diese nicht gehen probiert mal die Youporn DNS IPs: 74.86.111.11, 74.86.111.8 - Die müssten aktuell sein ! Testen kann ich das ganze nicht weil ich bei T-Online bin.

denn gibt man die ips ein, kommt folgende fehlermeldung:

WARNING: You are entering YouPorn from an invalid address.
We will now redirect you to the correct address. In the future, please use the follow address to enter YouPorn.
http://www.youporn.com/

quelle: http://dsdsblog.blogspot.com/2007/10/so-umgeht-ihr-die-arcor-youporn-sperre.html
 
einfach nen anderen DNS server wie z.b. den von ALICE angeben in den TCP/IP einstellungen und dann gehen die seiten wieder. ist nur ne sperre für KIDS die sich nicht auskennen. alice dns server ip ist übrigens 213.191.74.18 :) gruss crackie
 
aber gegen die ganzen Nazi Seiten wird nichts gemacht, echt bescheuert :stock:
 
Leider scheint dieser Rechtsweg im Moment nur im Zivilrecht zu funktionieren. Stimme dir zu, dass es dringend notwendig ist diesen Weg auch im Strafrecht zu integrieren, damit Polizei und Behörden selbstständig gegen den ganzen Nazi Müll im Internet vorgehen können.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben