Test Gigabyte 5700 XT Gaming OC im Test: Ein ganz knapper Sieg gegen Sapphire Pulse

dr. lele schrieb:
Ich bin vom günstigsten brauchbaren 5700 Custom Modell ausgegangen. Die Mech OC ist viel zu laut und zu heiß. Das erste ordentliche Modell geht bei 379€ mit der Red Dragon los, vielleicht noch die XFX für 375€.

Die billigen 2060S Customs gehen dagegen klar, und für 399€ (also 20€ Unterschied) gibt es schon die sehr gute KFA2. Also 20€ mehr, dabei gibt's noch ein Spiel, RT und 2,3% Mehrleistung. Finde die 5700 dadurch wahnsinnig unattraktiv.

Dein RT kannst du dir bei diesen Karten doch in die Haare schmieren!
Zumal RT auch nur ne Softwaresache ist und die AMD Karten das theoretisch ebenso können.
Ergänzung ()

Iconoclast schrieb:
So wie ich das verstanden habe, will er halt einfach keine GPU mehr, die mit 80 Grad heizt? Was ist daran verwerflich? Kann ich nachvollziehen. Würde ich auch nicht mehr wollen, unabhängig ob AMD oder Nvidia.
Und wo liegt jetzt der Unterschied? Ob die GPU nun 60 Grad oder 80 Grad erreicht, während sie die gleiche Verlustleistung in Wärme abgibt, ist dich Jacke wie Hose.
Den Chip interessiert das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Roche schrieb:
Was heißt hier mein RT? Mir ist das Feature völlig latte, ich zocke eh keine AAA Titel. Es ist aber eben ein Feature und werbewirksam. Für Machine Learning Enthusiasten könnten die Tensor-Cores interessant sein. Ob man es jetzt nutzt oder nicht, oder ob es sinnvoll ist sei mal dahin gestellt. Es ist ein Feature und die Karte hat es und kostet ja auch kaum mehr. Es ist halt eine nette Dreingabe.

Roche schrieb:
Zumal RT auch nur ne Softwaresache ist und die AMD Karten das theoretisch ebenso können.
Das stimmt und gleichzeitig auch nicht. Nvidia hat eine hardwarebeschleunigte Lösung verbaut. Theoretisch kann das jede GPU oder sogar CPU, aber eben noch viel langsamer. Deshalb wird RDNA2 laut AMD ja auch Hardware für RT haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
DonL_ schrieb:
Was willst du denn?

Das man nicht 15 fast gleiche AMD Partnerkarten durch den Test jagt, wenn man sowas behauptet.
Wolfgang schrieb:
Was einfach falsch ist. Wir haben uns die Founders Edition und auch mindestens ein Custom-Modell angesehen, was gut als Vertreter für andere Customs funktioniert
Wolfgang schrieb:
Eben weil sich die Karten so ähnlich sind. Da macht es für uns alleine wirtschaftlich keinen Sinn, groß Ressourcen für zig Custom-Karten-Test abzustellen.

Für AMD scheint diese Aussage irgendwie nicht zu gelten, von einer 2080 Super Partnerkarte, gibt es hingegen bis heute nicht einen Test.

Der Wolfgang erzählt auf der einen Seite dies, macht auf der anderen Seite aber was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vel2000, KlaraElfer und Ben81
Hatte nicht gedacht, dass Gigabyte so eine solide XT auf den Markt bringt. Bin positiv überrascht.

KlimBim schrieb:
77 Grad... Nope, ist mir 2019 zu heiß. Die vorherige 980Ti hatte um die 80 Grad und das war die Hölle im Sommer. Die 2070S hat unter Volllast jetzt einfach 20 Grad weniger, sowas ist angemessen.
So funktioniert das mit der Erwärmung nicht...
Kurz gesagt, eine 2070S wandelt 222 Watt und die 5700XT 233 Watt in Wärme um. Eine 980ti je nach modell 350 - 420 Watt.
Die Menge an Energie welche an die Umgebung abgegeben wirst ist entscheidend und nicht die Temperatur der GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gewuerzwiesel, KlimBim, Tanzmusikus und 7 andere
Ja, Wärme ist nicht gleich Temperatur.
 
dr. lele schrieb:
Ich bin vom günstigsten brauchbaren 5700 Custom Modell ausgegangen. Die Mech OC ist viel zu laut und zu heiß. Das erste ordentliche Modell geht bei 379€ mit der Red Dragon los, vielleicht noch die XFX für 375€.

Die billigen 2060S Customs gehen dagegen klar, und für 399€ (also 20€ Unterschied) gibt es schon die sehr gute KFA2. Also 20€ mehr, dabei gibt's noch ein Spiel, RT und 2,3% Mehrleistung. Finde die 5700 dadurch wahnsinnig unattraktiv.
Meinst du diese? Ich finde sie nicht sehr gut, lt. Tests ist sie leider nicht die leiseste. Sonst wäre sie auch für mich eine interessante Alternative zu Navi. Eine 2060S Gaming X oder Jetstream kosten dann auch schon wieder 450€ aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Das man nicht 15 fast gleiche AMD Partnerkarten durch den Test jagt, wenn man sowas behauptet.
Für AMD scheint diese Aussage irgendwie nicht zu gelten, von einer 2080 Super Partnerkarte, gibt es hingegen bis heute nicht einen Test.
Der Wolfgang erzählt auf der einen Seite dies, macht auf der anderen Seite aber was anderes.
Und du interpretierst wohl meine Aussagen absichtlich falsch ;)
Die 2060/2070/2080 Super Customs entsprechen quasi den Customs der 2070/2080.
Die Navi Customs derweil sind allesamt neu. Allesamt. Da ist logischerweise kein einziges PCB gleich wie bei Vega oder Polaris und in den meisten Fällen gibt es auch einen anderen Kühler.

Für mich ist die Situation nicht identisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, Vitche, evo789 und 10 andere
@Wolfgang apropos identische Situation: weißt du, ob der Kühler der Gigabyte gleich ist bei nonXT/XT?
Ergänzung ()

dr. lele schrieb:
Nein diese und die ist sehr brauchbar. Deshalb hab ich auch 399€ geschrieben ;)
Ah ok, ich war auf Geizhals Österreich. Aber richtig leise ist die Super EX leider auch nicht, lauter als die Gaming X und die Jetstream. Weißt du, wie leise man die bekommen kann durch eine angepasste Lüfterkurve?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das Fazit nicht. Sapphire bietet den beschissensten Support und keine Herstellergarantie, bei Hardware um 400€ nicht unwichtig. Wieso eine Sapphire kaufen wenn man bei anderen Herstellern 3,4 und 5 Jahre Herstellergarantie ohne Aufpreis bekommt und bei Sapphire NICHTS?
Außerdem hat die Pulse nervende Lüfter (Frequenz), billigstes Gelumpe, da hätten bessere Lüfter gut getan.
 
Bard schrieb:
Navi-Custom-Endsport, bedeuted das, dass es keine Sapphire Toxic geben wird oder nur, dass man für kommende Custom-Modelle für diese Reihe keinen extra Artikel schreiben wird, bzw. nicht in diesem Umfang?

Ne Toxic hätte ich gerne mal wieder gesehen. Oder auch gerne ne MSI Lightning.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Der Preis ist einfach zu hoch. Mehr als 250€ ist mir die Mittelklasse nicht wert. Die Preise sind durch Nvidia richtig explodiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
102°C beim Hotspot ist einfach nur gruselig. (nach 1 Jahr dann 110°C ?)

Wenn das die Regel ist, sollte man die Montage mal dringend unter die Lupe nehmen.
 
Tja, eher enttäuschende Karte. Wenn man dann wenigstens auf das AORUS Design mit den schicken RGB-Spielereien gesetzt hätte... Aber gerüchteweise soll so eine von Gigabyte ja noch folgen. Die "WindForce" hier ist jedenfalls zu laut und (dafür) zu heiß.

KlaraElfer schrieb:
Wie viele Karten will man denn noch von der 5700XT/5700 testen und jeweils einen einzelnen Sondertest dafür online bringen?

Soviele es Karten in die Redaktion schaffen. Bin für jeden Test dankbar. Weiter so!

KlaraElfer schrieb:
Was ist mit den 2060 Super und 2070 Super Modellen?

Wurde ja schon oft genug gesagt: Die Kühler entsprechen fast alle den jeweiligen (oder nächsthöheren) Non-Super Modellen der jeweiligen Hersteller. Da lässt sich doch bereits schon sehr gut abschätzen, wo die Super-Variante liegt. Ich sehe da kein dringendes Bedürfnis, nochmal alle Karten zu testen...

KlaraElfer schrieb:
Schade dass die Redaktion hier kein Interesse an Tests mit Nvidia Modellen zeigt.

Ich denke, das liegt letztendlich vor allem an den Herstellern, die für die nVidia Karten sicherlich auch nicht mehr groß Test-Samples rausschicken.
 
KlaraElfer schrieb:
Wie viele Karten will man denn noch von der 5700XT/5700 testen und jeweils einen einzelnen Sondertest dafür online bringen?
Was ist mit den 2060 Super und 2070 Super Modellen? Die Aussage, das wäre nicht interessant, hat mich zuletzt eher nicht zufrieden gestellt. So könnte man wenigstens mal Nvidia und AMD seriös miteinander vergleichen.

Schade dass die Redaktion hier kein Interesse an Tests mit Nvidia Modellen zeigt.

Ich wette das CB mit Navis zugeschüttet wird. :D
Aber es in der m.M.n. schon ziemlich langweilig den xten Test der Navi mit 0,025% Unterschied zum Konkurrenten zu sehen. Vor alle die Gigabyte ist extrem unspektakulär.
 
Zuallererst mal: Habe mich riesig gefreut, dass der angekündigte letzte Test zur 5700 XT die Gigabyte OC ist. Im Gegensatz zu anderen habe ich mit Gigabyte keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Die GB OC ist neben der Powercolor 5700 XT (die günstige nicht Referenz, ohne Red Dragon /Devil) die einzige, die ins µATX Gehäuse meiner Frau passt (max 12 cm breit + 28,5 cm lang). Alles andere ist entweder breiter oder länger oder beides. Hat jemand evtl. einen Tipp zu einem Test davon?

Aber zur Karte... ein bisschen ernüchtert war ich schon. Hauptsächlich wegen zwei Aspekten:

- Die hohe Junction Temp anderer Tests hat sich leider bestätigt. Mir erschließt sich nicht, woher die große Spreizung zwischen Edge und Junction kommen soll. Evtl. wegen der Abstände der Direct Touch Heatpipes? Es wird ja an vielen Stellen im Chip gemessen. Das würde aber bedeuten, dass alle früheren Direct Touch Grafikkarten das gleiche Problem hatten, es aber nie gemessen wurde.

- Die Idle Power ist unnötig hoch (wäre für mich ein Grund für die Pulse). Wenn das tatsächlich am RGB-Blingbling liegt... kann man das ggf. komplett deaktivieren? Dafür mehrere Watt verbraten finde ich extrem überflüssig.

Nun bin ich noch verwirrter als zuvor. Mal vom großen Vergleich überraschen lassen.
 
bigfudge13 schrieb:
Meinst du diese? Ich finde sie nicht sehr gut, lt. Tests ist sie leider nicht die leiseste. Sonst wäre sie auch für mich eine interessante Alternative zu Navi. Eine 2060S Gaming X oder Jetstream kosten dann auch schon wieder 450€ aufwärts.
ich schwanke selbst zwischen der
KFA² GeForce RTX 2060 Super EX
der kleinen Red Dragon
oder der großen Pulse.
letztere ist mir aber zu teuer. deshalb wird es vermutlich am Ende der preisleistungssieger von computerbase das rennen machen ;)

Edit: da habe ich trotz lesen aller 5700er Tests doch glatt die non xt red devil mit der Red Dragon verwechselt, verlinkt war sie richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
MXE schrieb:
Verstehe das Fazit nicht. Sapphire bietet den beschissensten Support und keine Herstellergarantie, bei Hardware um 400€ nicht unwichtig. Wieso eine Sapphire kaufen wenn man bei anderen Herstellern 3,4 und 5 Jahre Herstellergarantie ohne Aufpreis bekommt und bei Sapphire NICHTS?
Außerdem hat die Pulse nervende Lüfter (Frequenz), billigstes Gelumpe, da hätten bessere Lüfter gut getan.

Der Support von Sapphire gehört eigentlich zu den besseren und wegen der Garantie geschichte verlinke ich mal auf einen Beitrag von mir.
https://www.computerbase.de/forum/t...rn-taucht-im-handel-auf.1892804/post-23125371
 
Ganz ehrlich? Ich hab den Test noch nicht mal überflogen, der Titel hat gereicht um mich sauer zu machen. So langsam sollte man sich hier überlegen ob man das Format nicht lieber zu AMD-Base umbenennen sollte. Objektive Berichterstattung sieht anders aus.

Schon der Titel zur Einführung der 5700XT enthielt eine glatte Lüge:

"Navi ist schneller als RTX ohne Super und ähnlich effizient"

Die 5700XT ist zwar etwas schneller als eine RTX 2070, aber nicht mal ansatzweise so effizient wie diese. In meiner Welt ist 175W zu 215W Leistungsaufnahme nicht ähnlich, das ist ein Unterschied von ca. 20%. Sie mag zwar (fast) ähnlich effizient wie eine RTX 2070 Super sein, vielleicht ist das so gemeint, aber der Titel suggeriert etwas gänzlich anderes.

Wie auch immer, auch wenn die 5700XT die einzige GPU von AMD in letzter Zeit ist, die zumindest brauchbar erscheint (es sei denn man zockt in 4K), ist sie bei weitem nicht der große Wurf, der rechtfertigen würde, daß sich die gesamte Berichterstattung, sprich GraKa-Tests nur noch um dieses Modell dreht. Nach wie vor werden die allermeisten User eben NVidia kaufen. Und die möchten vielleicht gerne erfahren welches RTX 20xx Modell im Vergleich zu Konkurrenzmodellen empfehlenswert sind.

Wenn weiterhin aber streng einseitig getestet wird, kann man einfach nicht mehr von Objektivität ausgehen, dann ist das nur noch Schleichwerbung. Der unerfahrene Anwender der sich mal informieren möchte welche GraKa er sich kaufen soll bekommt den Eindruck alles andere als 5700XT zu kaufen lohnt sich nicht. Dabei ist z.B. eine RTX 2070 (ohne Super) die z.Z. einfach beste Wahl was das Leistung Pro Watt Diagramm beim Test der 5700XT eindeutig belegt.

Testet also bitte auch wieder verschiedene RTX Karten, sonst macht ihr euch nur noch unglaubhaft, weil einseitig.
 
Zurück
Oben