Sapphire Radeon 7900 xt Pulse an Bequiet 500W

Nabend, habe grad deinen Beitrag gefunden. Bin freudig überrascht, dass du das System mit nem 500 Watt NT betreiben kannst. Läuft noch alles rund?

Ich möchte auch eine 7900xt mit meinem 550Watt NT versuchen, und bin auf der Suche nach ähnlichen Systemen wie deinem. Hab aktuell nen 3700x und ne 3060ti drin.
Danke für den Beitrag und mal sehn, ob es bei mir auch funktioniert. Sollte in WQHD und Framelimiter auf 144 schon gehn, so die Ströme wollen.
 
Habe auch ein ähnliches System und selbe frage.

AMD Ryzen 7 2700X
ASUS ROG STRIX X470-F GAMING
32 gb ddr 4 kingston
be quiet! STRAIGHT POWER 10 CM 500W

würde gern eine
ASUS ROG STRIX RX 570 GAMING OC
gegen eine
7800 xt ersetzen

Würde das vom Netzteil reichen?

Was ich bisher so gelesen habe, könnte es knapp reichen?
Verak Drezzt schrieb:
Hab meine 6800XT auch auf über 6950XT übertaktet und dabei schluckt sie im Schnitt keine 250W unter Volllast. @schnaydar läuft alles wunderbar über den AMD Treiber. Einfach mal austesten wie weit du mit der Spannung runter gehen kannst. Am besten mal mit 3DMark Timespy testen und dann noch +30mv draufgeben.

Da Timespy nicht so starke Lastspitzen hat wie Games ansich, muss man etwas mehr Saft draufgeben. Kannst dann sicherlich noch 100-200MHz Takt anheben. Aber kommt mit auf den Chip an. Geh einfach mal -100mv runter und teste es aus.
 
and1d schrieb:
würde gern eine
ASUS ROG STRIX RX 570 GAMING OC
gegen eine
7800 xt ersetzen
in welcher Auflösung zockst du ? denn dein Prozessor liefert die FPS und die Grafikkarte wandelt diese FPS nur noch in Auflösung und grafiklastigen Details um, sprich wenn dein 2700X in Spiel XY nicht mehr wie 60FPS macht, dann wirst du auch mit einer stärkeren Grafikkarte nicht mehr raus bekommen, außer das du die Details höherstellen kannst

dein 500W sollte noch passen, ansonsten kannst du immer noch im Treiber den Eco- Stomsparmodus aktivieren um nen geringeren Verbrauch zu haben, oder du liest dich halt mal ins undervolting ein
 
Einfach probieren mit dem Netzteil, @and1d,
passieren wird nichts.
Neues anständiges Netzteil kannst du dann immer noch kaufen.
CPU Upgrade würde ich mal in Betracht ziehen bei der Karte im System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: and1d und TomH22
dann müsste ich ja auch ein neues Maiboard oder was ist das beste für den sockel?
 
Bäuchtest nur eine entsprechendes Bios Update, dann gehen auch CPUs der 5000er Series.
and1d schrieb:
was ist das beste für den sockel?
"Ryzen 7 5800X3D" auf deinem Mainboard dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl, and1d und Verak Drezzt
Also bei mir läuft das System bislang ohne Probleme. Ich zocke auf WQHD (2560x1440) zusätzlich hängt noch ein Full Hd Monitor dran. Dort läuft der Browser oder auch mal Youtube / Disney ... nebenher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@schnaydar deine 5700X+7900XT Kombo sollte auch keine 375W unter Volllast ziehen und hast immer noch ein 100W Puffer, ansonsten wenn doch etwas sein sollte, einfach die Karte undervolten und schauen was geht, würde ich dir aber auch so schon empfehlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben