News Gigabyte Designare: Designer-DDR4-RAM mit 32 GB je Modul und 3.200 MHz

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.742
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, aid0nex, Transistor 22 und 3 andere
Was so alles (ein besonderes) Design sein soll, nur weil man es so nennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt, pseudopseudonym, MGFirewater und 34 andere
Volkimann schrieb:
Was so alles (ein besonderes) Design sein soll, nur weil man es so nennt.
Vorallem da du es nicht verstanden hast und verstehen kannst da du schon nach 2min Artikeleröffnung schon alles gelesen hast.
UND einen Beitrag erstellt hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C3LLoX, KlaraElfer, LyGhT und 13 andere
und wo sind die coolen kleinen rgb lichter? ohne rgb mit wenigstens weissen leds...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt und aid0nex
Früher sah RAM fast immer so aus, einfach ein simples Wärmeleitblech über die Chips und gut. Keine Ahnung was daran "Design" oder besonders sein soll. Das einzig besondere ist das augenscheinlich fehlende RGB Reklamegeblinke...
Wenn die Spezifikationen bisher nur Mittel- oder allgemeine Oberklasse sind, kann ich hier auch kein besonderes technisches Design erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge, NMA, Pulsar77 und 6 andere
@Dr. MaRV früher hatte RAM gar kein Blech davor...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, pseudopseudonym, C3LLoX und 19 andere
Endlich mal schlichte, niedrige(re) und performante Speicherriegel mit großer Kapa ohne Battleship-Rocket-Killforce Design und Laser-Schutzbrille-VOBantrieb Blingbling... Danke Gigabyte! > Denke gerade das Schlichte macht es wieder zum "Designer" weils eben nicht mehr "standard" ist ;) (wie Porsche Design das halt auch macht). "Schlicht" ist heutzutage ein seltenes Gut :D

Edit: "...zum Einsatz. Als RAM-Bundle mit hoher Speicherkapazität von 64 GB aus zwei je 32 GB großen DIMMs sollen so semi-professionell eingesetzte Workstations ..." > da ist das Aluminum mit Strich bereits was Besonderes im Vergleich zu den grünen / blauen Riegel mit nur Label (meist schräg aufgebracht natürlich) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, Rangerkiller1, locke87 und 5 andere
Also die Überschrift des Artikels finde ich irgendwie irreführend.
Nur weil das Ding aus der "Designare" Reihe stammt, von der niemand weiß, wie man das Wort eigentlich richtig aussprechen soll, kann man hier nicht von "Designer Ram" sprechen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Pulsar77, Renegade334 und 11 andere
Komplett weiß und ein Strich drauf-da hat der Designer sein Geld aber schwer verdient...

Aber trotzdem besser als die Lichterorgeln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk, Pulsar77, Rangerkiller1 und 7 andere
@DenMCX
...und hatten nur 30 Pins, ich weiß. Das kennt das Klientel hier aber nicht. Wenn doch dann nur ganz wenige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010, Knighty, Clowntastisch und eine weitere Person
Design without Limits.
Wenn man die maximale Taktrate ausklammert versteht sich
 
Der Speicher sieht richtig schön aus, passt perfekt in ein weiß gehaltenes System mit weißer Gigabyte Aorus Grafikkarte oder Nvidia rtx 2080ti Hof, weißem Mainboard, weißem Gehäuse usw. gibt es eigentlich auch weiße Netzteile?^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowXTech
Ich bin ein Freund von flachen Wärmeleitern und „RAM without RGB“, weshalb ich nur jedem empfehlen kann, noch bei den gerade auslaufenden Ballistix Sport LT Kits zuzugreifen, bevor diese nicht mehr verfügbar sind.

Mit 34 mm Modulhöhe bauen diese auch sehr flach und passen bei mir super unter einen D15 mit um 2 mm nach oben versetzten Lüftern.

Das es sich bei dem Begriff „Design“ sowie „Gaming“ nur um Marketingfloskeln handelt, sollte jedem bewusst sein.

Dennoch schön, dass Gigabyte hier optisch unaufdringliche Riegel anbietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, psychotoxic, .Snoopy. und 19 andere
32gb sticks, 3200 16-18-18... Das müssten fast samsung m-die oder a-die sein oder? Sonderlich schnell ist da nichts, aber es geht hier auch eher um kapazität. Und 128 gb ram auf einem AM4 board mit einem 3950X gibt schon eine ordentliche workstation
 
Zurück
Oben