News Google Glass: Zukunft ungewiss

@motzerator
Und eine Gesichtserkennung bekommt man niemals durch, weil sie im geschäftlichen Bereich nichts wesentlich besser kann als Namensschilder (z.B. auf Messen) und sonst viel zu creepy sein kann.
Man stelle sich das mal mit Facebookanbindung (oder halt G+) vor und Einblendung ob der... Naja, wohl eher die gegenüber Single ist.
 
motzerator schrieb:
Beispielsweise könnte so eine Brille sich für mich die Leute merken. Natürlich müsste dazu die Gesichtserkennung eingeschaltet sein.

Beispielsweise würden dir dafür einige Leute gern in die Fresse hauen und das zu Recht.
 
Dass bei der ganzen Debatte um die großflächige Überwachung der Bevölkerung kaum jemand scharf drauf ist, dass solche Brillen in Umlauf kommen, ist nicht verwunderlich.
Mich nervt es schon, dass an jeder Ecke mit Smartphones fotografiert und gefilmt wird und die Aufnahmen oftmals auch direkt im Netz landen. Eine solche Datenbrille, mit der das Ausschnüffeln von Personen noch unauffälliger und einfach möglich ist, will ich gar nicht am Markt sehen.

Der Spruch "Wer nichts zu verbergen hat..." zieht auch nicht. Denn wie oft ist es nun schon vorgekommen, dass Leute aus ihren Jobs gekündigt wurden, nur weil Aufnahmen von ihnen im Netz verfügbar waren, von denen sie selbst der Meinung waren, dass man diese nicht verbergen müsste.
 
Was soll man denn bitte auch damit wirklich anfangen? Google hat es leider völlig verpatzt den Konsumenten auch den Sinn hinter seinem Produkt zu vermitteln. DAS konnte Steve Jobs wirklich gut: Menschen erklären, warum sie nun das iPhone oder iPad brauchen und welche Vorteile sie daraus ziehen. Massentaugliche Produkte muss man auch der Masse vermitteln, sonst bleiben sie auf dem Niveau eines Spielzeugs für "Nerds".

Die Frage ist natürlich, ob Google jemals wirklich vorhatte Glass in voller Breite auf dem Markt zu etablieren. In den letzten Monaten ist es ja äußerst still geworden und auf jedes Exemplar hat Google seinen Daumen draufgehalten (limitierte Mengen, kein Weiterverkauf etc.).
 
War abzusehen. Im Alltag genauso nutzlos wie smartwatches oder sprachsteuerung (ok fürs Auto taugt es). Occulus Rift wird es wahrscheinlich nicht anders ergehen.

Erst kommt der Hype um die Faszination, was mittlerweile alles möglich ist und sobald es dann in den Alltag integriert werden soll, merkt man, dass es doch nicht sinnvoll ist.


Google Glass könnte ich mir höchstens noch als Werkzeug für diverse Berufe vorstellen. Aber auch hier würde mir keine Tätigkeit einfallen, in der der Informationsfluss so hoch ist, als dass man ständig ein Display vor den Augen braucht, um die Arbeit zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Google Glass, 3D TV, Oculus Rift etc.
Die Euphorie ist doch schon lange wieder verflogen. Bald kommen bestimmt auch noch die Smartwatches dazu.

EDIT: Laggy.NET hatte es auch schon erwähnt. Stimme dir absolut zu 100% zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Preis ist zu hoch, Nutzen zu gering.
Aber wie auch in der News erwähnt, sind 16 Entwickler absolut nichts sagend.

Dennoch ich glaube nicht, dass Google Glass große Zukunft haben wird, zu groß ist die Angst vor totaler Kontrolle.
 
Es ist einfach zu früh um ein wirklich gutes Produkt auf den Markt zu bringen. Hardwaretechnisch.ist man.immer noch nicht soweit, aber es ist gut zu wissen, dass zumindest irgendjemand noch neuartige Entwicklungen vorantreibt.
 
So eine Brille macht nur einen Sinn, wenn sie beruflich oder fachbezogen genutzt wird.
(Ärzte, Wissenschaftler, ect..)
Ansonsten ist sie total sinnlos. Alles andere ist Schönrederei!
Der 0815 Pöbel braucht so etwas nicht wirklich.


Davon abgesehen gehöre ich auch zu den Menschen die so etwas ablehnen!
Gerade in den Zeiten von Big Data. Eine Smartuhr oder ein Smartphone... bitte.
Sollte es sich doch verbreiten, werde ich in Zukunft immer mit einer Sturmhaube rumlaufen.
 
motzerator schrieb:
Das Gleiche haben sie früher wahrscheinlich auch über das Internet gesagt.

Natürlich nicht.
Es wurde anfänglich vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und zur Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Unis vor allem zur besseren Auslastung der sauteuren Großrechner genutzt. Mit Betonung auf Nutzen und Kosteneffizienz.

motzerator schrieb:
Ich finde Google Glass eine tolle Erfindung, auch wenn sie sicher noch viel zu teuer ist.

Google Glass wäre auch für 15$ ein egomanisches Produkt für Nerds, das hängt nicht am Preis...
 
smalM hat es da schon sehr gut getroffen, Google Glass ist wirklich ein Produkt von Nerds für Nerds.

Allein dass niemand bei Google mal darüber nachgedacht hat eine LED hinzuzufügen die leuchtet wenn die Kamera aktiv ist sagt schon alles, dort hatte niemand auch nur die leiseste Vorstellung darüber, wie eine Kamera im Gesicht des Gegenübers auf Menschen wirkt.
 
KainerM schrieb:
Tja, wenn Google die blöde Kamera aus dem Ding entfernen würde wär die Akzeptanz für sowas sicher höher.
Extra nochmal in fett. Mit der Kamera wird das nix. Das wird weder Gesellschaftlich akzeptiert noch ist vereinbar mit Datenschutzgesetzen.
Das technische Problem liegt aber wohl auch in der Stromversorgung und der Größe. So ein Ding wird wohl irgendwann "normal" sein. Aber noch nicht jetzt. Und auch dann nicht mit Kamera.
In 10-15 Jahren vielleicht...
 
Ich denke mal im Jahr 2250 wird so eine Brille bestimmt jemandem was nützen, jetzt ist so etwas einfach nur lächerlich und peinlich....
 
Die meisten Menschen mögen es einfach nicht, wenn man ihnen ständig eine Kamera vors Gesicht hält.
 
Meiner Meinung nach ist der Preis einfach zu hoch. Und dann noch die Kamera + den eher geringen Nutzen... hm.. weiss nicht so recht was ich davon halten soll.
 
motzerator schrieb:
Das Gleiche haben sie früher wahrscheinlich auch über das Internet gesagt. Ich finde Google Glass eine tolle Erfindung, auch wenn sie sicher noch viel zu teuer ist. Beispielsweise könnte so eine Brille sich für mich die Leute merken. Natürlich müsste dazu die Gesichtserkennung eingeschaltet sein. Aber in meinen Augen ist Google Glass nur ein Prototyp, andere werden folgen.

Das Internet riss aber im damaligen eher 2dimensionalen Bewusstsein, fremd von Datenschutz und Anonymitätsfragen, keine so eine Kluft in die Meinungen der Menschen
 
Ich sehe schon Apple in 3 Jahren die große Neuerung präsentieren - iGlass, die neue Brille für jeden als Ergänzung zum Smartphone. Und genau bei Apple wird das Gerät dann seinen Durchbruch haben.
 
Das War auch mein erster Gedanke, wird sicher als "Innovation" von Apple kommen.
 
CaptainCrazy schrieb:
Man muss aber auch wirklich sagen, dass Google eine sehr seltsame Strategie von Produktankündigungen fährt. Die Präsentation von Google Glass kam einfach viel zu früh.

Das ist das grundlegende Problem von Google. Sie versuchen Ihre Softwarestrategie 1:1 auf Hardware zu übertragen.
 
Zurück
Oben