News Google Glass: Zukunft ungewiss

@Madman1209

Ne ich denke das die Leut einfach keine permanente Überwachung wollen, ebenso nicht wie "200 Millionen Zombies" die mit permanenter Aufzeichnung durchs Leben laufen.
Das der Preis so hoch ist, ist sicher auch richtig, aber IMHO nicht der Hauptgrund.
 
Mich wunder ja wirklich, dass sich Leute an der Kamera stören. Glass hat genug Kritikpunkte, aber wenn ich meine Umgebung mitfilmen wollte, würden mir 19345 andere Möglichkeiten einfallen, als Glass und bei keiner davon hättest du auch nur die leiseste Vermutung, dass du gerade aufgenommen wirst und alle wären sie Xmal billiger als Glass ...
Google Glass dagegen ist viel zu auffällig, Akku sowie Aufnahmezeit sind viel zu knapp, wenn man die Kamera an hat.
 
Hi,

die permanente Überwachung hast du doch eh schon, sobald du ein Smartphone in der Tasche hast. Google Glass ändert in meinen Augen lediglich die Schnittstelle.

Wenn ich heute ein Foto von allem und jedem machen möchte ohne dass es jemand mitkriegt kaufe ich mir eine Knopfkamera für 20 Euro und fertig. Stört auch im Normalfall niemand, wenn ich in München am Rathausplatz ein Foto mitten in eine Gruppe Leute reinmache mit dem Handy - was anderes kann Glass auch nicht.

Siehe auch Post von Arestris.

VG,
Mad
 
Arestris schrieb:
Mich wunder ja wirklich, dass sich Leute an der Kamera stören. Glass hat genug Kritikpunkte, aber wenn ich meine Umgebung mitfilmen wollte, würden mir 19345 andere Möglichkeiten einfallen, als Glass und bei keiner davon hättest du auch nur die leiseste Vermutung, dass du gerade aufgenommen wirst und alle wären sie Xmal billiger als Glass ...
Google Glass dagegen ist viel zu auffällig, Akku sowie Aufnahmezeit sind viel zu knapp, wenn man die Kamera an hat.

Es geht ja nicht nur darum, das heimlich gefilmt wird. Die Bild und Tonsignale sollen langfristig sicherlich auch über die Google Server ausgewertet werden. Das ist ähnlich wie bei WhatsApp, wo du die Daten derjeniger mit veröffentlichst die in deinem Telefonbuch stehen, ganz egal ob sie das nun wollen oder nicht. Bei Google Glas ist das nur noch sehr viel extremer, mithilfe der Gesichts- und Spracherkennung können andere erkannt und analysiert werden. Mit genügend Glass Nutzern kann man sogar das ganze öffentliche Leben einer Stadt erfassen und von allen, sich in der Öffentlichkeit bewegende Personen, riesige und exakte Datenberge anlegen.
 
Hi,

wofür brauche ich da Glass-Nutzer? Wenn ich mir ansehe, was alles auf Facebook - die ja auch Gesichtserkennung haben - vollkommen bedenkenlos hochgeladen wird frage ich mich, wo das Problem mit der Datenerfassung durch Glass ist.

Und Bewegungsprofile habe ich wie gesagt auch schon lange sehr exakte, nachdem so gut wie jeder ein eingeschaltetes Smartphone in der Tasche hat.

VG,
Mad
 
Audiorex schrieb:
Ich sehe schon Apple in 3 Jahren die große Neuerung präsentieren - iGlass, die neue Brille für jeden als Ergänzung zum Smartphone. Und genau bei Apple wird das Gerät dann seinen Durchbruch haben.

Das würde dann aber auch daran liegen, dass Apple völlig anders an die Produktentwicklung herangeht.

Bei Google entwickelt man alles mögliche, wirft es an die Wand und schaut was kleben bleibt.

Sieht man schön an den regelmäßig einige Zeit nach der Vorstellung eingestellten Diensten von Google, beispielsweise Wave oder der RSS-Dienst. Und bei der Hardware ist es noch krasser, da gibt es das tote GoogleTV (welches Logitech fast das Genick gebrochen hätte), das Nexus Q ging völlig daneben und nun eben Google Glass, was seit Jahren in der Alpha/Beta ist ohne dass sich wirklich etwas tut.

Bei Apple werden auch viele Ideen ausprobiert, aber man geht damit eben erst an die Öffentlichkeit, wenn sie daraus ein benutzbares Produkt entwickelt haben.
Dazu kommt noch, dass sie nicht nur das Produkt haben sondern auch einen Grund warum man es kaufen und nutzen sollte.

Und schließlich sind die Produkte von Apple deutlich weniger "creepy" als die Experimente von Google, denn StreetView und Glass greifen relativ stark in die eigene und vor allem aber auch die Privatsphäre von Fremden ein.

Arestris schrieb:
Mich wunder ja wirklich, dass sich Leute an der Kamera stören. Glass hat genug Kritikpunkte, aber wenn ich meine Umgebung mitfilmen wollte, würden mir 19345 andere Möglichkeiten einfallen, als Glass und bei keiner davon hättest du auch nur die leiseste Vermutung, dass du gerade aufgenommen wirst und alle wären sie Xmal billiger als Glass ...
Google Glass dagegen ist viel zu auffällig, Akku sowie Aufnahmezeit sind viel zu knapp, wenn man die Kamera an hat.

Es geht bei Glass nicht mal darum, dass jemand sich so ein Teil kauft um andere heimlich zu filmen, es geht darum, dass er es damit jederzeit tun könnte.
Und dass Google die Dinger ja theoretisch auch verbreiten will (oder zumindest wollte), so dass am Ende in einem Zugabteil drei von sechs Leuten Google Glass tragen würden.

Würdest du dann gerne in diesem Abteil sitzen?

Wer sich eine Knopfkamera kauft um damit festzuhalten wie er Frauen in den Ausschnitt schaut hat eine Macke, aber er muss losgehen um sich diese Knopfkamera - für Geld -zu kaufen.

Das ist ein großer Unterschied zu einem Gerät welches eine große Verbreitung erfahren soll und diese Funktion ganz nebenbei mitbringt.
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

wofür brauche ich da Glass-Nutzer? Wenn ich mir ansehe, was alles auf Facebook - die ja auch Gesichtserkennung haben - vollkommen bedenkenlos hochgeladen wird frage ich mich, wo das Problem mit der Datenerfassung durch Glass ist.
Da werden aber nur ab und zu Fotos hoch geladen. Mit Glass wird jeder Moment erfasst. Da kannst du z.B. morgens jede Person in der Straßenbahn erkennen. Auch wie er heute gekleidet ist, wie die Stimmung gerade ist.

Und Bewegungsprofile habe ich wie gesagt auch schon lange sehr exakte, nachdem so gut wie jeder ein eingeschaltetes Smartphone in der Tasche hat.

VG,
Mad
Da kann man aber noch selbst entscheiden was man macht.
Ich kann gar kein Smartphone verwenden
Ich kann ein selbst zusammengestelltes Android benutzen
Ich kann Geräte von Microsoft, Apple oder Amazon verwenden
Mozilla OS und Jolla gibt es auch noch

Momentan kannst du dich also noch entscheiden, wer deine Informationen bekommt und sie so auf verschiedene Anbieter verteilen.
Mit Google Glass weiß Google einfach fast alles. Auch von Personen, die Google eigentlich meiden wollten.
 
Wen wunderts? GLASS ist viel zu teuer. Niemand gibt soviel Geld für so wenig Laufzeit aus.
 
Hi,

Da werden aber nur ab und zu Fotos hoch geladen. Mit Glass wird jeder Moment erfasst. Da kannst du z.B. morgens jede Person in der Straßenbahn erkennen. Auch wie er heute gekleidet ist, wie die Stimmung gerade ist.

bei Facebook werden nur "ab und zu" Fotos hochgeladen? Du weisst scheinbar nicht, wie viele Bilder da jede Sekunde hochgeladen werden. Auch bei Glass ist kein konstanter Bild- oder Videostream, sofern ich das nicht aktiv mache.

Da kann man aber noch selbst entscheiden was man macht.
Ich kann gar kein Smartphone verwenden
Ich kann ein selbst zusammengestelltes Android benutzen
Ich kann Geräte von Microsoft, Apple oder Amazon verwenden
Mozilla OS und Jolla gibt es auch noch

Momentan kannst du dich also noch entscheiden, wer deine Informationen bekommt und sie so auf verschiedene Anbieter verteilen.
Mit Google Glass weiß Google einfach fast alles. Auch von Personen, die Google eigentlich meiden wollten.

Nein, das ist leider falsch. Erstens hindert es niemanden, trotzdem Daten über dich oder Fotos von dir hochzuladen. Zweitens sind weder Microsoft noch Apple oder Amazon auch nur einen Deut anders als Google, was Daten sammeln angeht. Wer das glaubt ist sehr naiv. Und drittens: einfach mal lesen.

VG,
Mad
 
Spätenstens als vor zwei Wochen auf der W-JAX der "Teamleader Emerging Technology Innovation" von Accenture u. A. Google Glass als die beste Erfindung seit geschnitten Brot anpries sollte klar sein: dass das Ding tot ist ;-)
 
Madman1209 schrieb:
Hi,
Und Bewegungsprofile habe ich wie gesagt auch schon lange sehr exakte, nachdem so gut wie jeder ein eingeschaltetes Smartphone in der Tasche hat.

VG,
Mad

von mir gibt's sowas nicht:rolleyes:
bei mir weis der anbieter nicht wer ich bin (wertkarten sim) und nur in welcher funkzelle mein Handy sich befindet,

ein tolles Profil für den anbieter:
anonymes Nokia befindet gerade in der funkzelle A:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madman1209
Bei Glass geht es weniger um das "jetzt" als um die Zukunft des Produkts. Und da Glass noch gar nicht auf dem Markt ist und das auch noch eine lange Zeit nicht sein wird ist die Zukunft des Produkts eigentlich das gesamte Produkt.

Momentan fehlen sowohl die technischen als auch die gesetzlichen Voraussetzungen um Szenarien wie das von Winder zu ermöglichen, doch irgendwann werden die Geräte mehr als nur eine Stunde Akkulaufzeit haben und um gesetzliche Regelungen hat sich Google noch nie groß geschert.
Weder um existierende (Google Book Search) noch um gefühlte (Google StreetView, wo die Menschen zwar eigentlich kein Recht hatten sich zu beschweren, bei StreetView jedoch trotzdem ein unangenehmes Gefühl hatten).

Und dass es bei Apple um Nutzerdaten geht ist eine leere Behauptung, Apple vermeidet überall wo es möglich ist Datensammlung und verschlüsselt (auch vor dem Zugriff durch Apple geschützt) alle Daten die sinnvoll verschlüsselt werden können.

Welche Firma hat denn vor kurzem beim Versuch ein eigenes soziales Netzwerk zu pushen alle Nutzer diesem Netzwerk hinzugefügt und zwingt nun Menschen für etliche Dienste ein Google+ Konto zu besitzen? Oh, da habe ich den Namen schon verraten...

Google und natürlich auch Facebook brauchen Nutzerprofile die so ausführlich sind wie möglich für ihr Geschäftsmodell, bei Microsoft ist das Bedürfnis an Nutzerprofilen schon deutlich geringer und Apple braucht nicht mehr als den Zahlungseingang beim Kauf eines iPhones um zufrieden zu sein.
 
Hi,

@ xyz-

schön für dich. Der Anbieter wüsste genauso wenig über dich, wenn ich Google Glass aufhabe und neben dir im Bus sitze.

VG,
Mad
 
ja stimmt denn dann wäre deine brille schneller kaputt als das sie die Daten streamen könnte;)
--------------------------------------------------------------------------------------------------
die sollten die Kamera weg machen, und nur über gps Daten für die einblenung nutzen.
bzw. auch von rfid gebrauch machen.

dann kann sich der glass mob selbst überwachen lassen,
und lässt unbeteiligte in ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte einfach den selben Weg wie Oculus VR gehen und die Devkita attraktiver machen. Oculus verkauft die Devkits zu humanen Preisen an jeden Interessieretn und kommunizieren ganz gut, dass es kein fertiges Produkt ist! Die Verbreitung ist trotz Prototypstatus bereits so groß, dass es genug interessierte gibt und man einen Markttrend absehen kann.

google Glass hängt zu lange in der Schwebe. Für interessierte Endkunden ist der Preis zu hoch und Entwickler können nicht sehen, wo die Reise hingeht. Ich sehe Oculus Strategie als eine Art Public Beta. Das Devkit kostet in etwa das, was auch das Endprodukt kosten wird.

Ich halte Google Glassfür eine tolle Technik, aber man entwickelt am Amrkt vorbei. Außer ein paar Berichten, hört man wenig. Da jede Redaktion und auch viele Blogger, Youtuber etc. eine Oculus Rift haben, ist das teil immer medial prädent. Auch wer sich kein Vorserienmodell zum Vollpreis kaufen möchte, bleit so auf dem laufenden, dass sieht bei Glass leider anders aus,
 
Ähm Glass ist doch noch immer nur ein Explorer Programm und läuft halt als open beta in den USA. Damit erübrigt sich doch jegliche Diskussion über Preisgestaltung oder Marktdurchdringung.

Gerüchten zufolge soll das Explorer Programm Ende des Jahres auf andere Länder ausgeweitet werden, das hat mit Endkundenmarkt aber noch immer nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
xyz- schrieb:
von mir gibt's sowas nicht:rolleyes:
bei mir weis der anbieter nicht wer ich bin (wertkarten sim) und nur in welcher funkzelle mein Handy sich befindet,

ein tolles Profil für den anbieter:
anonymes Nokia befindet gerade in der funkzelle A:lol:

...was auch nicht gerade weit gedacht ist. Denn wenn jeder 5. mit einer Google GLASS herumlaufen würde, wüsste Google auch so jederzeit, wer sich wo wann aufhält und was diese Person gerade macht. Auch wenn man selbst kein GLASS hat.

Außerdem wäre es keine gute Idee 20% die Brille zu zertrümmern, wenn die anderen 80% "sehenden" das dann per hd livestream an das nächstgelegene Polizeiamt senden...der direkte Bildbeweis geht weiter per forward an den Richter im Amtsgericht...:lol:
 
Bei all der Diskussion ums böse Glass frage ich mich doch: Was hat die Oculus Rift damit zu tun? Das sind doch zwei völlig verschiedene Produkte, die völlig verschiedene Märkte bedienen. Oder wer läuft mit ner Rift durch die Straße? Wer zockt auf Glass? Also doof für Google, dass die Entwickler grade mal was anderes machen, aber das ist jetzt nicht so, als würden sie zur Konkurrenz abwandern...
 
Madman1209 schrieb:
bei Facebook werden nur "ab und zu" Fotos hochgeladen? Du weisst scheinbar nicht, wie viele Bilder da jede Sekunde hochgeladen werden. Auch bei Glass ist kein konstanter Bild- oder Videostream, sofern ich das nicht aktiv mache.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber von mir werden nicht ständig neue Bilder ins Internet hoch geladen.

Die Kamera in Google Glass ist sicherlich nicht dafür da, damit man heimlich Videos drehen kann. Sie soll die Umgebung erfassen, damit man dem Nutzer dann hilfreiche Informationen einblenden kann. Nur weil es bei den Prototypen momentan noch anders ist, heißt es ja noch lange nicht das es auch so bleibt. Die Mikrofone laufen bei den neuen Smartphones ja auch schon durchgehend und warten nur darauf, das man "Ok, Google" sagt. Das ist alles eigentlich nur ein Problem des Stromverbrauches, das kann aber gelöst werden. Die Kamera muss ja nicht die ganze Zeit in FullHD filmen, die meiste Zeit reicht ja Schwarz-Weiß mit einer viel niedrigeren Auflösung. Wenn dann eine neue Person das Blickfeld betritt macht man ein mal ein hoch aufgelöstes Foto und macht dann im Energiesparmodus weiter. Auch kann man die Daten der einzelnen Glass-Nutzern in der Cloud zusammenfassen um damit die Brillen weiter zu entlasten.



Nein, das ist leider falsch. Erstens hindert es niemanden, trotzdem Daten über dich oder Fotos von dir hochzuladen. Zweitens sind weder Microsoft noch Apple oder Amazon auch nur einen Deut anders als Google, was Daten sammeln angeht. Wer das glaubt ist sehr naiv. Und drittens: einfach mal lesen.
Zum einen sind das viel weniger Daten als wenn dir ständig einer mit Glass begegnet. Zum anderen ist es dann doch entscheidend welche Firma die Daten bekommt. Google hat dank seiner Suchmaschine und überwachten Werbebannern leider schon sehr viele Daten von mir, noch mehr will ich denen eigentlich nicht geben. Microsoft hat hingegen kaum was von mir. Nur das ich einen Windowsrechner besitze und automatische Updates aktiviert habe. Es ist halt entscheidend, wie viel eine einzelne Firma von mir weiß.
 
Ich bin absoluter Gegner von diesem Teil, die eingebaute Kamera würde mich paranoid werden, wenn ich jemandem gegenüber stehen würde mit so ner Brille.
Bin von daher ganz glücklich über diesen Abzug der Entwickler und den geringen Absatz.
 
Zurück
Oben