News Grüne wollen Recht auf Breitband durchsetzen

Die Grünen springen doch auch wirklich auf jeden populistischen Zug auf dens gibt :freak:

Und wenn dann wegen der Leitungen irgendwo umgegraben, ein Sendemast aufgestellt oder ein Baum gefällt werden muss, sind sie wie immer DAGEGEN. Das ist doch immer dasselbe Spiel.

Und DSL2000 als Pflicht, wo bis spätestens Ende 2011 schon DSL3000 Standard sein wird, wobei kein Mensch nur eine 1000er-Leitung ermöglicht wie im Konjunkturpaket II gefordert, sondern in den entlegenen Gebieten dann eben nur das niederfrequente DSL3000 per Satellit ermöglicht wird ?!

Die Grünen haben wie immer keine Ahnung, es klingt fürs Volk gut und ist nur undurchdachte, nicht zu Ende gedachte heiße Luft...

Da kann man gerne DSL2000 fordern wenn in den nächsten Monaten schon jeder DSL3000 hat. Aber so dumm wie die Sprüche der Grünen sind, so dumm sind auch die Wähler...
Ergänzung ()

P.S. In Baden-Württemberg haben bereits 75% DSL50.000...
Das ist keine Kunst, man muss ja dazu nur die bevölkerungsreichen Ballungsgebiete gut anschliessen und das hat Kabel-BW (BW-Tochter von Kabel Deutschland) bereits gemacht. Wie gesagt: BW hats schon erreicht das Ziel für 2014.

Ich finde aber ebenfalls, dass ein vernünftiges Mindest_DSL wichtiger ist, als für 75% Super-DSL. Die sollen erst mal DSL6.000 breit verfügbar machen. Drunter kann man ja heute gar nicht mehr vernünftig surfen. Wir haben DSL1000, da stirbt man den Hungertod beim Warten bis ein Online-Katalog aufgebaut oder am Ende sogar ein PDF-Prospekt auf dem Bildschirm erscheint.

Und auch interessant: die benötigte Bandbreite verdoppelt sich alle 2 Jahre ! Das glaube ich sofort, denn ich merke insbesondere in den letzten 12 Monaten, wie meine DSL1000-Leitung immer mehr zum Nadelöhr wird. Die Seiten werden immer größer, meine Leitung bleibt wie sie ist, ergo dauert es immer und immer länger...
 
Zuletzt bearbeitet:
@klabur1 schon mal dran gedacht das es auch Leute gibt die gar nicht in der Stadt wohnen wollen?
Ich selber wohne in ner Kleinstadt und würde niemals in eine Großstadt ziehen wollen...

Im übrigen mehr als 2 Mbit ist bei uns auch nicht drin weil die Telekom es nicht gebacken kriegt trotz Förderung durch den Landkreis die überlasteten Schaltkästen auszubauen. Dagegen sollte endlich mal was gemacht werden das die Fördergelder irgendwo versickern ohne das es wirklichen Fortschritt gibt.
 
M-X schrieb:
@klabur1 du lebst wohl in der falschen Staatsform.

Deiner Meinung nach hat ein Arbeitsloser dann halt auch Pech gehabt, denn wenn er schon nicht arbeitet braucht er auch kein Geld bekommen.

Oder Strom, Straßen und Wasser usw...


Nö, ich lebe in der richtigen. Und dein Vergleich stimmt nicht wirklich.

Deiner Meinung nach kaufe ich mir also im Wald ein Grundstück, baue dort ein Haus und die Allgemeinheit muss mir dann ne Strasse dorthin bauen, ein Glasfaserkabel einbuddeln und auch noch einen Pizzazustelldienst anstellen. Weil dass kann man ja auch in der Stadt bestellen.

Es gibt nun mal regionale Unterschiede mit denen man leben muss. Es braucht mir niemand erzählen, er könne nicht mit 384 Kbi/s bei Wikipedia was nachschauen, bzw. seine Newsseiten lesen. Er kann aber nicht in einer vernünftigen Zeit sich den neuen Batman als mkv in1080p ziehen. Das ist dann halt so.
 
@klabur1
deine denkweise ist schon sehr auf dich bezogen :D

Es gibt auch Leute wie mich die in einem Dorf geboren wurden und vllt dann auch dort weiterleben ;)

und hier ist auch das tolle DSL Light 384

Kabel Deutschland mit 32000 wäre ein Traum...
 
JJ31 schrieb:
@klabur1
deine denkweise ist schon sehr auf dich bezogen :D

Es gibt auch Leute wie mich die in einem Dorf geboren wurden und vllt dann auch dort weiterleben ;)

und hier ist auch das tolle DSL Light 384

Kabel Deutschland mit 32000 wäre ein Traum...

Nein Irrtum, dass ist nicht auf mich bezogen. Die, die dass fordern handeln egoistisch.

Ich zahle hier mehr fürs wohnen, nen Tiefgaragenplatz, Parkgebühren usw. Habe mit schlechterer Luft zu leben, mit Verkehrsstau und besoffenen Vollidioten abends auf den Strassen.

Es gibt aber auch ein paar Vorteile, wenn so viele Leute auf verhältnismässig engen Raum beieinander wohnen. Z.B sind die Grabarbeiten für allerlei Kabel pro Person billiger, und deswegen gibt es auch in der Stadt "meist" die besseren Anschlüsse.

Das das eigentlich einleuchtend sein sollte setzte ich vorraus. Es wird mit der Zeit auch am Land besser werden, nur dauert das noch etwas.

Nur wenn jeder anfängt alles als Recht eizufordern, was andere aufgrund bestimmter Vorraussetzungen haben, werden wir nie mehr fertig. Ich kann auch nicht dass Recht auf bessere Luft einfordern. Ich kann aufs Land ziehen - richtig. Umgekehrt auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte das Recht bekommen aus seinen aktuellen Vertrag sofort verlassen zu können, sobald es real besseres Internet von wem anders gibt....
Ich denke das würde den Wettbewerb fördern!
Ich sitze schon seit Monaten im DSL Light Vertrag der Telekom fest, obwohl es von einem lokalen Anbieter echtes 6000er gibt -.-
Sehr frustrierend...
 
Effektive und stabile 2-3 Mbit sind sicherlich ausreichend für jeden möglichen Anwendungszweck. Man muss ja nicht unbedingt ständig im Nerd-Mode sein und 20 GB täglich saugen.

Und man sieht mal wieder, was für ein ignoranter Verein die Grünen sind. In Bezug auf populistische Giftpolitik sicherlich der NPD gleichwertig.
Eine Breitbandversorgung für das ganze Volk ist nichts was erzwungen werden muss. Ganz im Gegenteil: Die Provider haben ein entscheidendes Interesse am Betrieb eines flächendeckenden, technologisch einheitlichen Breitbandnetzes, aber ein solches überhaupt mal aufzubauen ist marktwirtschaftlich nicht interessant und für dieses System (genauer gesagt soziale Marktwirtschaft) hat man sich in Deutschland eben entschieden. Die Politik will dieser (kapitalintensiven) Verpflichtung aber nicht nachkommen und wälzt nun die Verantwortung auf jene ab, die keine Verantwortung tragen.
Dies Land braucht keine Machbarkeitsstudien, rechtlichen Firlefanz und noch mehr Rückschritt, sondern eine Bereitstellung von Finanzmitteln zum Ausbau der Infrastruktur. Wenn die Internetinfrastruktur komplettiert ist (also so wie es sich gehört mit Glasfaser und Hardware nicht vom günstigen Anbieter) können die Provider das Netz wirtschaftlich weiter betreiben.

Es kann nicht angehen, dass z.B. Medienagenturen Dateien im 3-stelligen MB-Bereich (bei professionellen Projekten kommt man SEHR schnell in solche Dateigrößen) über eine z.B. 6000er Leitung versenden müssen oder dass normaler Emailverkehr (also nur Versand und Empfang) gut und gerne eine Stunde am Tag dauert. Dieser Missstand (Unternehmen) ist noch sehr viel gravierender als der von privaten Haushalten.
 
typisches Grünen-Wunschdenken: Groß Labern, nix gescheites machen. Außerdem was soll der Quatsch? Soll jetz der Staat als nächstes den Internetanschluss bezahlen oder was?? Ich glaube der Staat hat sich in einen endlich teilweise freien Kommunikationsmarkt nicht einzumischen und erstrecht nich die Grünen-Wohlfühlpartei...
 
Typisch grün. Einfordern, aber keine konkreten Pläne nennen. Und wie einer schon passend sagte, und wenn die Grabenarbeiten kommen, demonstrieren die Grünen wieder. Naja, was will man von einer ich-bin-dagegen-Partei-worum-geht-es-eigentlich schon erwarten?
 
Die Aussage ist doch total sinnfrei! Die leben doch alle hinterm Mond.

Denn bis die Grünen oder irgendwer von unseren tollen Politikern das beschlossen haben, hat die T-Com auch noch die restlichen ANCP fähigen Infineon-Ports softwaretechnisch upgedatet, damit man dort RAM nutzen kann, was dann, oh Wunder, 2000 sind. Die die gar kein DSL bekommen, werden über LTE versorgt und können sich dann eine Funkzelle teilen und werden ca., oh Wunder, 2000 haben.

Ach ja nächstes Jahr haben wir mehr regenerativ erzeugte Energie als diese Jahr in DE ;)
 
Immer das Gleiche:
Der Breitbandverwöhnte: "Was soll ich denen ihre Leitung bezahlen? 2 kB/s reichen doch völlig um zu surfen (Nein, ich weiß nicht, was das letztendlich für einen heißt, weil ich täglich meine überflüssigen, "legalen" 200 GB über meine 32 MBit-Leitung sauge)"
Der DSL-lose: "Finde ich gut, eigentlich reichen wenige MBit/s ja auch schon, muss ja nicht gleich so viel sein."
Der in die Zukunft Schauende: "Wieso so ein Blödsinn? 2 MBit/s bringen in ein paar Jahren auch nichts mehr, lieber direkt vernünftig ausbauen"

Zum Artikel selbst: Als ich las, dass die Grünen das wollen, habe ich mich schon ein wenig gewundert. Passt doch eigentlich so gar nicht zu "Grün", überall Löcher zu buddeln, Kabel darin zu versenken, Kästen aufzustellen und Strom zu verbrauchen. Den Rest kann sich wohl jeder selbst denken.

Mein Standpunkt, rein hinsichtlich dem Sinn eines solchen Gesetzes: Sicherlich gut, ohne DSL ist man heute wirklich arm dran und "am Rande der Gesellschaft". Prinzipiell hat jeder Recht, der sagt, dass wenige, stabile und garantierte MBit/s ausreichen. Trotzdem wäre es deutlich klüger, direkt in zukunftssichere Technologie zu investieren, statt doppelt Geld auszugeben und doppelten Aufwand zu haben. Wahrscheinlich müssen da aber irgendwo Grenzen gezogen werden.
Deutschland wäre nicht das erste Land, das eine Breitbandversorgung gesetzlich garantiert. Das Argument "Die haben aber ihr tolles Landleben, ich wohne dafür hier in dieser ach so schrecklichen Stadt" ist dabei sehr riskant, weil es einfach sehr umfangreich ist und die meisten Leute es bei Weitem nicht in vollem Umfang betrachten, genau so gut könnte man versuchen genau festzulegen, welches Geschlecht denn nun wie schlimm benachteilt ist.
Letztendlich bin ich aber auch der Ansicht, dass eigentlich jeder die Chance auf eine richtige Breitbandverbindung haben sollte, wenige MBit/s wären da ein Anfang, auch wenn ich einen Ausbau mit veralteter Technik für fragwürdig halte.
 
Meine Eltern bezahlen für eine 6000er Leitung und bekommen MAXIMAL 25kB rein - angenehmes Surfen oder sogar Youtube ist damit nicht machbar. Selbes Spiel bei meiner Freundin im Nachbarort...

2Mbit wär ein Traum - finde ich also gut von den Grünen.
Ob sich da was tut wage ich allerdings zu bezweifeln...
 
Knuddelbearli schrieb:
witzlos so wie es jetzt formuliert sind da wir es so wie bei uns laufen sat inet zählt auch und schon hat man 99,99999999%

Kannst du diesen Satz mal in richtigem Deutsch schreiben?

Danke
 
Wieso Deine Eltern ein DSL6000 bezahlen, wenn auch ein DSL1000 nicht bedient wird, ist deren Geheimnis :-) Man kann Geld auch zum Fenster rauswerfen ! Mir aber bitte vorher Bescheid sagen ;-)

Grün = undurchdachter populistischer Quark, bei dem am Ende die Grünen dann bei der Umsetzung sicher dagegen demonstrieren oder Bagger besetzen. Nene ihr Grünen, so doof sind die Leute doch nicht...
 
@klabur1:

Ich habe lange auf dem Land gelebt und meine Steuern gezahlt. Damit wurden dann u.a. in Städten Theater, Museen, Bibliotheken, Schwimmbäder, Sportanlagen, ein öffentlich bezuschusstes Nahverkehrssystem usw. finanziert.

D.h. ich habe den städtischen "Luxus" querfinanziert obwohl ich davon als Landbewohner direkt garnichts hatte...wo kann ich mich beschweren?

Du siehst also, so einseitig ist das alles nicht.

Desweiteren muss es auch Landbewohner geben, oder glaubst du die Milch wächst im Kühlfach im Supermarkt?

Und wenn die Landbevölkerung auch noch in die Städt ziehen würde, wird es noch teurer, enger und dreckiger...

MfG Bam
 
Viel wichtiger wäre die Leitungen auch für Fremdanbieter zu öffnen...
Breitband für Alle = T-Com für Alle ?

Versuche seit nem halben Jahr hier Inet zu bekommen...
Vodafone, Alice, 1&1... alle scheitern an der lieben Telekom...
Einziger Vorteil:
Mittlerweile hab ich genügend kostenlose Websticks für ein paar Monate... ;-)
 
Mike Lowrey schrieb:
Ein Recht auf Internet gerne 2 MBit sind auch angemessen, schließlich braucht es kein Grundrecht auf Youtube Videos und für alles andere reichen auch 2 MBit.

Seit wann reicht für Youtube 2mbit nicht? ^^ Wäre mir neu. selbst 720p sollte damit noch gut gehen, zur not halt auf pause setzen und 10-20 sekunden warten.

[sauba] schrieb:
Das ist doch typisch grüner Populismus in Reinform.

Hier fordern sie Breitband für alle (was von anderen Parteien schon länger als Ziel festgeschrieben ist), sobald dann jedoch die ersten Glasfaserverbände eingepflügt werden sollen, stehen die selben Personen wieder dort und demonstrieren gegen die Bauarbeiten.

kannst du das bei Glasfaser verlegungen irgendwo belegen oder plapperst du nur Blind die Propaganda der CDU und Bildzeitung nach?

Ich hab sicher auch meine Probleme mit den Grünen sie haben Hartz4 mit abgenickt und bis heute nicht eingestanden das dies ein Fehler war. Daher sind sie für mich unwählbar, zur not lebenslang wenn sie sich hierfür nicht entschuldigen und es klar als fehler titulieren, einfach anders machen jetzt und nicht eingestehen halte ich weder für glaubwürdig noch für der Sache angemessen. Aber die dämliche Propaganda die die Rechten und pseudo-liberalen da los lassen ist natürlich Blödsinn hoch 10.

Aber ist ja ok wenn ihr die Grünen nicht wählen wollt oder die Richtung generell ablehnt, dann können sie gutes oder schlechtes vorschlagen egal wie sie wollen dann wird es immer ein schlechter Vorschlag sein, das finde ich dann trotzdem nicht fair, entweder man findet den Vorschlag gut dann bitte das sagen oder eher nix sagen, oder man ist gegen den Vorschlag dann bitte auch sagen und begründen. Alles andere halte ich für unsachlich und bloßes Hassgelaber.

Ich halte die Idee für sehr gut, durchkommen werden sie natürlich nicht damit, weil eine Regierungspartei nie dem Zustimmt was die Oposition vorschlägt, selbst wenn jeder einzelne Abgeordnette dies für eine gute Idee halten würde. So funktioniert unsere "Demokratie". Dann müsste man ja sagen das die Konkurenz mal was gut gemacht hat. Vorher kopiert man den Antrag ändert ein zwei unbedeutende Worte und bringt es dann unter eigenem Namen nochmal ein und stimmt dafür. Da schenken sich allerdings alle bis auf eventuell die Linke im Bundestag vertrettene Parteien nix.
 
@ klabur1

Wenn Du nur noch das zum Essen bekämst, was in Deiner Stadt produziert wird, wärst Du bald da, wo Du mit Deiner Einstellung auch hin gehörst.

zum Thema:

Ein Recht auf Breitband wäre schon eine schöne Sache. Bis März letzten Jahres hatte ich nur DSL light (480Mbit) und sowas geht gar nicht ! Da kam auch niemand und wollte mir mehr verkaufen. Nach meinem Umzug hatte ich DSL 16K und schon 6 Monate später rennt man mir die Bude ein, damit ich auf 16K Plus aufrüste.

Für die Schul-und Allgemeinbildung ist eine vernünftige Breitbandverbindung unabdingbar. Ich bin dieses Jahr Vater geworden und wirklich froh darüber, daß mein Kind keine Einschränkungen "erleiden" muß und die Möglichkeit hat, das Potential nutzen zu können, das sich ihm bietet.
 
Fände ich gut mir geht es ziemlich auf den Keks mit dem schei* DSL Lite hier.... besonders wenn man einen Bruder hat der auch im Internet surft ...

45kb's download
12kb's upload
!!!

mfg
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben