News Halbleiterfabrik: Vietnam will Globalfoundries oder PSMC zu Fab-Bau bewegen

Weyoun schrieb:
Das nennt sich "Reverse Engineering" und das haben wir auch mit dem allerersten Tesla Roadster vor mehr als 15 Jahren in unserer großen Garage gemacht, um zu schauen, was Tesla für Komponenten verwendet hat. Dennoch kopieren wir keine Patente, sondern halten uns daran. Design darf kopiert werden, reine Funktionen größtenteils auch, aber die Art und Weise, wie die Funktionen realisiert werden, ist patentierbar.
Ich möchte dein Weltbild nicht zerstören, aber gerade die Deutsche Automobilindustrie ist weit enternt von Fairness und Aufrichtigkeit. Hier nur mal ein paar Beispiele:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/patentstreit-droht-mercedes-ein-verkaufsverbot-16910749.html

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2016-05/volkswagen-hybridautos-ermittlungen-patente-klage

Oder nicht zu vergessen der Abgasskandal und die fragwürdige Einflussnahme auf Behörden (Bundeskraftfahrtamt, Verkehrsministerium).

Ein Land der Kopierer ist Deutschland sicher nicht, aber in vielen Bereichen auch nicht besser als Diejenigen, auf die man mit dem Finger zeigt.
 
Weyoun schrieb:
Von daher sehe ich Deutschland nicht als "Land der Kopierer".
Stimmt, ist aus heutiger sicht schwer vorstellbar. Sah vor rund 150 Jahren allerdings völlig anders aus.

Natürlich soll das kein Freibrief sein. Dennoch sehe ich keinen Grund wieso für andere länder andere regeln gelten sollen wie für das hiesige.
 
AssembIer schrieb:
Ich möchte dein Weltbild nicht zerstören, aber gerade die Deutsche Automobilindustrie ist weit enternt von Fairness und Aufrichtigkeit. Hier nur mal ein paar Beispiele:
Dann bin ich ja froh, nicht bei unseren OEMs zu arbeiten, sondern bei einem großen Automobilzulieferer. ;)
Das ändert aber nichts daran, dass wir Patente achten und Normen einhalten. Ich kann nicht für meinen CEO sprechen, aber für meine Abteilung schon.
Ergänzung ()

Tulol schrieb:
Stimmt, ist aus heutiger sicht schwer vorstellbar. Sah vor rund 150 Jahren allerdings völlig anders aus.
Aus diesem Grund führten die Briten das Label "Made in Germany" als Warnung vor den Deutschen ein. Am Ende wurde es zum Bumerang für die Briten, weil unsere Qualität die der Briten stetig übertrumpfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Oben