News HDD-Absatz 2020: Erstmals über 1 Zettabyte ausgeliefert

Zu den Zahlen haben die Server in meinem Betrieb dann wohl auch beigetragen, mit rund 450TB Brutto-Zuwachs in 2020:
12x 8TB Seagate Ironwolf
36x 10TB Seagate Exos X10
Andererseits aber auch 18x SSDs 960GB Intel D3-S4510 und natürliche diverse Client-SSDs

Daher sollte man dann auch mal über den Tellerrand des eigenen Home-NAS schauen, was bei mir ja auch nur 2x WD Red 4TB (WD40EFRX) sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Sas87 schrieb:
10 TB SSD Speicher ist immer noch viel zu teuer.
Mir ist beim durchzählen grade aufgefallen, das ich 18TB an SSDs besitze...und ich habe unter 2TB nicht mal mitgezählt... ...und 40+TB an Hard Drives... das schlimmste, ich habe keine Ahnung wann ich das alles gekauft habe :freak:

Immer nur noch eine 2TB SSD hier, noch eine 5TB HDD da...
 
Zuletzt bearbeitet:
@wayne_757 genau Backblaze meine ich.
Kann es sein das die Unterschiede zwischen Consumer, NAS und Enterprise nur noch bei den Garantien und Laufzeiten liegen?
Wie gesagt bei mir ist schon seit Jahren keine Festplatte im NAS ausgefallen. Früher sind mir selbst in meinen PCs immer wieder die Platten verreckt. Und die waren nicht Mal 24/7 im Einsatz.

@iGameKudan dein Kommentar ist hier total sinnlos.
 
ThePlayer schrieb:
@iGameKudan dein Kommentar ist hier total sinnlos
Warum? Mir geht es übrigens ähnlich wie ihm, ich habe eine 8TB IronWolf nach einem Jahr wieder benutz und war richtig erschrocken wie laut die ist, dachte erst sie wäre kaputt...
 
Damit meine ich das er uns allen hier erzählt das er keine HDD mehr benutzt. Das ist ja auch schon für ihn. Aber das Thema hier sind HDDs und nicht: ich benutze nur noch SSDs. Habe mich schon gewundert das der Thread 5 Seiten hat. Und hier noch niemand den Tod der HDD ausgerufen hat.
 
Also eine Dekade bleiben und die Festplatten bestimmt noch erhalten.
Und wenn sich in der Produktion der SSDs bei den Kosten/Bit nichts tut dann auch noch länger.
 
AlphaKaninchen schrieb:
Mir ist beim durchzählen grade aufgefallen, das ich 18TB an SSDs besitze...und ich habe unter 2TB nicht mal mitgezählt... ...und 40+TB an Hard Drives... das schlimmste, ich habe keine Ahnung wann ich das alles gekauft habe :freak:

Immer nur noch eine 2TB SSD hier, noch eine 5TB HDD da...

Bestellsüchtig? Oder warum kaufst Du Sachen, die Du nicht brauchst?
 
TheChief79 schrieb:
Bestellsüchtig? Oder warum kaufst Du Sachen, die Du nicht brauchst?
Als ich sie bestellt habe brauchte ich sie Ja... im Grunde lief das Ganze so das ich als 2TBs SSDs vor zwei Jahren unter 300€ gefallen sind jedes Gerät mit einer ausgestattet habe, da ein NAS oder die Cloud nicht wirklich eine Option ist wenn man im Internat schlechtes Internet hat... Das waren dann schon 6TB auf SSDs, dann beim Neubau des Gaming PCs die MX500 gegen eine Samsung 970 Evo Plus getausch, und jetzt noch eine 8TB QVO als externe. Und das neue MacBook mit 2TB da verlötet...

Bei den HDDs sind es IronWolfs für ein NAS das ich dann wieder verworfen habe (Grund siehe oben, geplant kurz vor dem Preisverfall, wurde für 2-3 Monate genutzt, dann nurnoch als Remote Backup was aber nie richtige funktionierte) und 5TB LaCies die ich halt immer nachgekauft habe wenn die die ich hatte voll waren, durch SMR ist das Sortieren einfach zu nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AlphaKaninchen schrieb:
Als ich sie bestellt habe brauchte ich sie Ja... im Grunde lief das Ganze so das ich als 2TBs SSDs vor zwei Jahren unter 300€ gefallen sind jedes Gerät mit einer ausgestattet habe, da ein NAS oder die Cloud nicht wirklich eine Option ist wenn man im Internat schlechtes Internet hat... Das waren dann schon 6TB auf SSDs, dann beim Neubau des Gaming PCs die MX500 gegen eine Samsung 970 Evo Plus getausch, und jetzt noch eine 8TB QVO als externe. Und das neue MacBook mit 2TB da verlötet...

Bei den HDDs sind es IronWolfs für ein NAS das ich dann wieder verworfen habe (Grund siehe oben) und 5TB LaCies die ich halt immer nachgekauft habe wenn die die ich hatte voll waren, durch SMR ist das Sortieren einfach zu nervig.
Ah verstehe....naja, jede Menge 1TB Platten hab ich auch noch rumliegen....zu faul, die mal anstänig zu löschen und zu entsorgen. Aber SSDs gehen noch gut weg bei EBK. Da fällt mir ein....bräuchte mal noch eine.
 
@TheChief79 Die "alten SSDs" haben bei mir die Rolle Externer HDDs eingenommen, die HDDs würde ich wenn loswerden wollen, aber die sind entweder so klein (weit unter 1TB) und alt das es sich nicht lohnt oder dienen noch als Backup (die IronWolfs und LaCie) wobei ich die LaCie da gerne weg hätte (wie gesagt so langsam das man nix sortiert und es ein einziges Chaos ist)
 
AlphaKaninchen schrieb:
@TheChief79 Die "alten SSDs" haben bei mir die Rolle Externer HDDs eingenommen, die HDDs würde ich wenn loswerden wollen, aber die sind entweder so klein (weit unter 1TB) und alt das es sich nicht lohnt oder dienen noch als Backup (die IronWolfs und LaCie) wobei ich die LaCie da gerne weg hätte (wie gesagt so langsam das man nix sortiert und es ein einziges Chaos ist)
Noch tun es bei mir 4x4TB HDDs, hab mir abgwöhnt, soviele Daten zu sammeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Vor paar Monaten noch eine neue 12 TB HDD (Seagate Exos X14) für meinen Gaming-PC gekauft. Ich habe mir gedacht, wenn eine HDD, dann nur mit hoher Qualität weil ich wurde auch schon von HDDs schwer enttäuscht. Für den gleichen Preis bekommt man noch keine "12 TB" SSD.

1. Storage: 250GB Samsung M.2 960 Evo (3 Jahre) Zustand: GUT 90%
2. Storage: 512GB Samsung SSD 850 Pro (6 Jahre) Zustand: GUT 97%
3. Storage: 4TB HDD Seagate Barracuda (3 Jahre) Zustand: GUT
4. Storage: 12TB HDD Seagate Exos X14 (paar Monate) Zustand: GUT
5. Externe Storage: 1TB HDD (~ 5 Jahre) Zustand: GUT

Ich habe noch einen ca: 15 Jahre alten 250 GB Festplattenrecorder, aber der wird nicht mehr genutzt. Davor bei einem anderen 2x HDD Crash innerhalb von Monaten und bei dem anderen (1x HDD Crash) in 1 Jahr gehabt. Von HDDs bin ich eigentlich schwer enttäuscht. 😄
 
AlphaKaninchen schrieb:
Mir ist beim durchzählen grade aufgefallen, das ich 18TB an SSDs besitze...und ich habe unter 2TB nicht mal mitgezählt... ...und 40+TB an Hard Drives... das schlimmste, ich habe keine Ahnung wann ich das alles gekauft habe :freak:
Lasssma sehen... SSD:
2x 7.68TB 5210 ION
2x 2TB MX500
1x 1TB Sandisk Ultra 3D
1x 1TB Toshiba XG3
1x 500GB Samsung 970 Evo
1x 500GB Intel 660p (war im Laptop ab Werk, tut was ich brauch und wurde daher nicht getauscht)
1x 250GB Crucial M4
1x 120GB OCZ Vertex 2
= 22,7TB SSD Kapazität

Der nächste absehbare Kauf wäre eine flotte PCIe NVMe SSD mit 4TB oder mehr. Aber bis ich da was kaufe muss sich das auch auch durch Performance belohnt machen, sprich DirectStorage muss noch was reifen... und ein entsprechendes Produkt auf den Markt kommen. Bei m.2 TLC am oberen Ende der Performance (Samsung 980, WD SN850) ist aktuell bei 2TB Schluss, u.2/u.3 wäre zwar eine Option aber das sind dann alles Server Produkte.
Das und ich muss auch auf ein PCIe 4.0 System umsteigen, was vermutlich erst mit Zen 4 und einem gleichzeitigem Wechsel auf DDR5 passiert.

HDD:
3x 14TB Toshiba Enterprise Capacity
1x 8TB Seagate 7E8
2x 8TB Seagate 5E8
1x 8TB Seagate Archive HDD v2
2x 8TB externe USB-HDD (Basis müsste Seagate Barracuda sein)
2x 3TB
2x 2TB
... und so 2TB an diversem Kleinscheiß
= ~100TB HDD Kapazität

Wobei ich aktuell überlege wie ich die 5E8 und die Archive HDD einsetze. Die waren zuerst für Heimserver- und Backup-Zwecke gekauft. Nachdem ich dort auf SSD gesetzt hatte sind die ins NAS gewandert wo die sich (absehbar) nicht gut getan haben und damit die SMR HDDs gegen die Toshiba HDDs ersetzt wurden. Das sind dann 3 HDDs für mehr Backups oder Verkauf. Mal schauen, eilt ja nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Jay ich bin nicht der einzige Speicher Sammler hier:daumen:
Rickmer schrieb:
SMR HDDs gegen die Toshiba HDDs ersetzt wurden. Das sind dann 3 HDDs für mehr Backups oder Verkauf. Mal schauen, eilt ja nicht
ich würde sie verkaufen solange die Preise nicht durch HAMR HDDs gedrückt werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Wenn ich mir es richtig überlege habe ich 2016 meine letzte HDD gekauft. (3 TB von Toshiba)
Aber ich hatte auch Glück das ich vor 2 Jahren 2 6 TB HDDs gewonnen habe und ich somit noch gut ausgestattet bin. 😄
Aber ich muss sagen, seit ich das P181 als Gehäuse habe denke ich, dass der Hauptverursacher der Festplatten Geräusche die dünnen und klapprigen Gehäuse sind. Im Antec Gehäuse sind das lauteste die Gehäuselüfter, die HDDs höre ich nur wenn ich mich darauf konzentriere.
Aber solange SSDs nicht bedeutend günstiger werden, wird es immer Bedarf an günstigen HDDs mit viel Speicherplatz geben.

Die News kommt aber für mich auch nicht überraschend, da seit Jahren die Streamingdienste auf dem Vormarsch sind und es nur noch wenig Grund gibt einen großen Datenspeicher zu Hause zu haben. Natürlich sind Spiele, Fotos und Videos nach wie vor der größte Verbraucher, was aber natürlich zu einem großen Teil auch der technischen Entwicklung geschuldet ist. Es läuft ja heutzutage quasi jeder mit einer 4K-fähige Kamera herum.
 
Kann ich total nachvollziehen. Habe 2020 mit Abstand am meisten HDDs und SSDs gekauft.
HDDs an die 100TB, SSDs sicherlich um die 15TB.
Nicht alles behalten, nicht alles schon im Einsatz - das Meiste jedoch schon.

Vermutlich Zufall, Zettabytes lassen sich davon vermutlich wenig beeinflussen. Trotzdem witziger Coincidence.
 
Hmm ich habe 2020 zum ersten Mal eine 6TB (White Label), sowie zum ersten mal eine 8TB gekauft.
Mein 4 Bay JBOD hat jetzt 23TB, der Nuc 256GB SSD, PC hat 256SSD, 256NVM, eine 1TB sowie 2TB@2x2TB (raid1). Reicht erst mal. Als Nächstes Fliegt eine 4TB auf dem Bay und wird gegen eine 6er oder 8er Getauscht im Laufe des Jahres.

Die Größe ist mir Rille, wichtiger Langlebigkeit. die 2TB sind Seagates von 2011. Immer noch Top
SMART Werte bis jetzt. Eine 4TB Toshiba ACA400 musste ich mit schwebenen Sektoren in den Müll werfen. Die hat leider nicht lange Gehalten, wollte mal den dritten Hersteller supporten, naja ...

mfg
 
Bei mir gab es seit Ende 2019 insgesamt 5 12TB HDDs, 2 interne als Raid1 im Homeserver und 3 für Backups der Daten dazu bekam der Server noch zwei 1TB SSDs für VMs. Im Laptop stecken schon seit Jahren keine HDDs mehr da reicht eine 1TB SSD und im Desktop sammeln sich neben zwei 500GB SSDs ein paar alte HDDs, neu kaufen würde ich hier aber auch nur noch SSDs die Großen Datenmengen landen sowieso auf dem Homeserver und 1-2TB sind inzwischen mit SSDs auch bezahlbar.
 
Zurück
Oben