News Hinweise auf Nvidias „Maxwell“ im 1. Quartal 2014

Ich bin mal gespannt was die nächste Generation bringt.
Ich denke diese wird dann auch meine HD6850 ersetzen.
Wobei ich andererseits bis jetzt noch nichts auf niedrig stellen muss, somit kann ich auch noch länger warten.
Ob die nächste eine AMD oder nVidia wird ist mir mittlerweile egal. Ich schau einfach wo man das beste für sein Geld bekommt.
 
OneShot schrieb:
Wie wird dann die neue Serie heißen, "Nvidia Maxwell" oder eher Nvidia Geforce GTX 800er ?
Höchstwahrscheinlich GTX 8xx, sofern sie ihr Namensschema nicht ändern. Die letzten Generationen hießen ja auch nicht Nvidia Kepler, sondern GTX 6xx und GTX 7xx.
 
Krautmaster schrieb:
@tombrady

FertigungsProbleme?

Als kleine Chips wie in der News erwähnt kann Maxwell durchaus in 20nm kommen - wieso sollte Nvidia nun kleine Chips auf Maxwell Basis in 28nm bringen? Der Mehrwert zu bestehenden Kepler Chips wäre gering, die Architektur reißt keine Bäume aus. GPU leben heute durch die Fertigung - und da erzielt man die größten Gewinne bei Performance und Effizienz.

http://www.pcgameshardware.de/Neue-...014-und-16-nm-Finfet-fuer-Q1-2015-an-1094366/

Hast du deine Quelle gelesen?
Wenn TSMC vom Start einer 20nm Produktion im 1.Q "ausgeht" können die Karten unmöglich im ersten Quartal bereits kaufbar im Handel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
OneShot schrieb:
Wie wird dann die neue Serie heißen, "Nvidia Maxwell" oder eher Nvidia Geforce GTX 800er ?

Maxwell ist der Codename der neuen GPU-Generation. Die Karten werden, wie schon geschrieben wurde, wahrscheinlich wieder die gewohnten Zahlen als Namen (GTX880, GTX870 usw.) bekommen.

Aber in den GPU-Namen wird das "M" von Maxwell das "K" von Kepler ersetzen. Also GM100, GM104, GM106 usw.

Ich bin mal gespannt, ob Nvidia die große GM100-GPU wieder zurück hält und erst mal nur die Performance-GPU GM104 als High-End für Consumer vermarktet. Das wird wahrscheinlich davon abhängen, ob die GM104 stark genug ist, um sich deutlich vor GK110 zu setzen.
 
Die Veröffentlichung im 1.Quartal 2014 war ja fast schon zu erwarten. Das Weihnachtsgeschäft ist schließlich gelaufen. Das weiterhin auf Performance pro Watt entwickelt wird, ist überaus zu begrüßen. Ich hatte vor einiger Zeit noch das Brathähnchen Fermi GT 610, das ich meiner ehemaligen Uni geschenkt habe. Der Kepler GT 630 ist viel kühler und auch entsprechend sparsamer, bei ca. 50-100% Mehrleistung (je nach Softwarecode). Also sollte Maxwell ähnlich gut werden, wie Kepler, wird wohl im Sommer 2014 wieder aufgerüstet. Und nein, es werden nicht nur GPUs für 500 EUR +x verkauft ;) Angeblich wird gerade bei den günstigen Einsteiger/Programmierkarten gutes Geld verdient.
 
Turican76 schrieb:
Die 780ti spielt überhaupt keine Rolle,weil sie niemand kauft. Es ist eine reine Marketingkarte mit der man kein Geld verdient.Selbst Leistungs Freaks bezahlen max 5xxEuro.Und die 500Euro Karten werfen schon kaum Gewinne ab.

ATI hat bis 500Euro die schnellsten Karten,so schaut es aus.

Wieso spielt die keine Rolle? Weil es Dir nicht passt? Bis 500 Euro hat Nvidia eine ganze Armada an GTX 780 Custom Designs und schlußendlich verdient Nvidia mehr als AMD und setzt auch mehr um als AMD in dem GPU Segment für Add-In Karten. Allein das zeigt schon, dass Du leider nicht richtig liegst mit Deiner Behauptung. Die 780Ti interessiert sehr wohl. Aalglatter Launch von Nvidia mit einer Menge positivere Presse. Das kann man jetzt von AMDs vergeigtem R290(x) Launch ja nun nicht behaupten. Das einzige was bei AMD immer hängen bleibt ist P/L. Das ist leider zum Geld verdienen viel zu wenig.
 
Chapsaai schrieb:
wie dumm seid ihr eigentlich um zu behaupten die r290 und x wäre die neue generation?
gibt es in dem forum eigentlich nur noch dollbohrer?

Die Anfrage geht an den Adressaten zurück wegen Unwissenheit selber zum Obst gemacht;)

Natürlich ist der 290X /290 Chip neue Architektur und kein umgelabelter aus der 7XXX Reihe
 
@Shoryuken94

4k war von mir eine übertriebene Beschreibung um die Anforderungen der Enthusiasten darzustellen.
Klar ist 4k Gaming momentan noch kein großes Thema.

Aber Nvidia hat momentan noch leicht die Nase vorn was Leistung betrifft.
Und wenn man jetzt schon wieder mit einem neuen Topmodell um die Ecke kommt, dann merken auch die "Premium Kunden" wo der Hase lang läuft. Titan --> 780Ti --> ?

Selbst diese Käuferschicht will mal mehr als 5% Leistungssteigerung erwerben, wenn sie schon 600+ € auf den Tisch legen.

Ein Release im 1.Q ist also nicht zu erwarten.
 
Sagt ja auch keiner mit irgend ner Silbe das bereits im Januar der Highendchip der Öffentlichkeit präsentiert wird

Gut möglich das Nvidia hier ebenso verfährt wie bei Kepler, mobiler kleiner Maxwell DIE Januar/ dann im März/Apri Midrange@Highend und irgendwann später der Vollausbau

Das Konzept ging bei Kepler auf da sollte solch eine Strategie wohl auch für Maxwell möglich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb dir mal nen Tip GCN1.0 vs GCN 1.1 vs GCN 2.0. So u jetzt Google mal nach den unterschiedlichen Architekturen bevor du hier weiter sowas ablässt

Wenn das Marketing von AMD hier schon wieder Bockmist betrieben haben sollte u deren Versionsnummern u Featureset Schall u Rauch sind gib Info :lol::

Gtx 680/780 ist haar genau aus dem selben Topf lediglich im Stepping erhöht aber kein Architekturupgrade!
 
Zuletzt bearbeitet:
tombrady schrieb:
Hast du deine Quelle gelesen?
Wenn TSMC vom Start einer 20nm Produktion im 1.Q "ausgeht" können die Karten unmöglich im ersten Quartal bereits kaufbar im Handel sein.

die Risk Production rennt schon etwas und Q1 is lang... durchaus möglich dass da erste Karten aufschlagen, wenn gleich erstmal eben die kleinen NB Chips.

Bei der Hawaii wurde ja schon über 20nm gemunkelt... irgendwann mal ^^
Ergänzung ()

scully1234 schrieb:
Gtx 680/780 ist haar genau aus dem selben Topf lediglich im Stepping erhöht aber kein Architekturupgrade!

das würde ich mir aber auch nochmal überlegen.

36-1080.2999312801.jpg


5-1080.1680477600.jpg


Das Wichtige spielt sich außerhalb des einzelnen GCN Shaders ab.

Vergleicht man die SMX von GK104 zu GK110 sind die schon etwas anders

11-1080.699297682.jpg


3-1080.3915658241.png


Man kann also nicht pauschal sagen dass Hawaii so viel mehr "anders" macht als der GK110 zu GK104 - auch ist Hawaii sicher schon recht lange fertig.
Ergänzung ()

gerade auf ein interessantes Detail zum R9 290X Test gestoßen:

Update: AMD hat uns soeben überraschend mitgeteilt, dass das SP/DP-Verhältnis der Radeon R9 290X nicht 4:1, sondern nur 8:1 beträgt, weswegen die Geschwindigkeit bei doppelter Genauigkeit unter der der alten Tahiti-Produkte liegt. Doch ist es immer noch möglich (und wahrscheinlich), dass die GPU eigentlich zu mehr in der Lage ist.

vielleicht der Grund weshalb es noch keine HPC Karte auf Basis Hawaii gibt.

Was zb im Test vollkommen untergeht:

dpyzcqd.jpg


Genau deswegen setzt man im HPC Markt öfters auf Nvidia, und genau deswegen sind Theoriewerte fürn Popo. Auch zeigt es schön wie DP bei der GTX 780 beschnitten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
das würde ich mir aber auch nochmal überlegen.
.

Nein da gab es kein Upgrade das eine ist GK104 u das andere GK110 lediglich am Stepping haben sie gedreht über den Zeitraum den Kepler besteht

Nvidia hat hier nur eines gemacht die Namensvergabe zwischen beiden Kepler Chipversionen aufzustocken

Der Bauplan ansich ist so wie er da vorliegt unverändert seit Release

Maxwell ist das nächste was ansteht u erstmals wieder architektonische Änderungen erfährt :)

Maxwell ist sozusagen GCN 2.0 in Grün
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei Hawaii wurde auch nicht viel gedreht - die Änderungen sind seit geraumer Zeit (bei Nvidia seit 1D, bei AMD seit GCN) überschaubar und beide Architekturen ohnehin ähnlich.

GPU Design ist heute nicht viel mehr als Copy Paste + Flaschenhalsreduktion. Nebenbei wird natürlich etwas optimiert - den größten Einfluss hatte noch das GPUComputing.

Ich geb dir recht, dass sich bei Hawaii zu Tahiti natürlich mehr getan hat als bei GK104->GK110 die ja quasi gleich alt sind - dennoch ist die Änderung hin zu GCN 2.0 klein im Vergleich zu dem was Tahiti neu gemacht hat.

Bei Hawaii hat sich hauptsächlich das Frontend geändert um die Auslastung zu verbessern - das ist immer notwendig sofern die Shaderzahl deutlich zunimmt und das zähle ich zur Eliminierung auftretender Flaschenhälse, genau wie das neue, breitere SI.

https://www.computerbase.de/2013-10/amd-radeon-r9-290x-test/2/

Les ich mir das durch, dann lieg ich mit "Copy Paste" schon recht nahe. Auch ändert man nebenbei etwas die Zuordnung / Aufteilung. Aber so war das schon immer...
Am einzelnen GCN hat sich ja, wie man oben in den Grafiken schön sieht, quasi 0 geändert.

Die designtechnisch mit gröbste Änderung sehe ich noch darin

Während bei Tahiti und älteren AMD-Designs das Raster Back End (RBE) immer mittels Crossbar an das Speicherinterface angeschlossen war, scheint sich AMD bei Hawaii die Crossbar sparen zu wollen und integriert die RBEs direkt in die Shader Engine.
 
Sieht aus wie eine leicht zu durschauende Finte von NVIDIA. Die wollen einfach den Absatz der Custom 290 und 290X drücken, die ja jetzt langsam aufpoppen. Die Leute sollen einfach auf Maxwell warten. Ich wette das sind umgelabelte Chips aus der aktuellen Serie, die da so bald im nächsten Jahr kommen sollen. :rolleyes:
 
@cobama

Es sind doch überhaupt keine Maxwell-Karten angekündigt, die überhaupt in Konkurrenz zu den 290(X) stehen. Das sind alles Mobil-GPUs und keine Desktop-Karten.

Ich schätze, vor Mitte 2014 ist nicht mit Maxwell-Desktop-Karten zu rechnen. Und auch dann wahrscheinlich erst mal nur mit GM104 und vielleicht darunter ein paar umbenannte Kepler. Also auch nicht unbedingt Konkurrenz zu den Hawaii-Karten oder auch den GK110ern.
 
Zurück
Oben