News Im Test vor 15 Jahren: Der absolute Preis-Leistungs-Tipp GeForce 7600 GST

Wie die Zeit vergeht.
Ich habe noch einen alten Laptop da ist eine Go 7600 mit 256Mb Vram drin.
 
Mangels Geld und dem Kauf der XBox 360 nach Release war ich damals noch mit einer GeForce 4 Ti 4600 und Athlon XP 3200+ unterwegs.

Guter Kumpel hatte aber die 7800 GTX mit einem Athlon 64 betrieben, aber leise war die GTX da auch überhaupt nicht.

Die Existenz der GST ging allerdings komplett an mir vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Name...mein erster Gedanke:
GeForce 7600 Gesellschaft für Sport und Technik :p :)

Bin ich wirklich schon soo alt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotti
Die "kennt" keiner, weil das Endkürzel GST eine reine Inno 3D Erfindung ist. Das ist wie wenn
z.B. Asus jetzt ein 6800 XTS/XTA /XTY bringen würde. Hat nix mit dem Chiphersteller zu tun

1626004447514.png
 
Ich nutzte seinerzeit eine 7800 GT mit einem anderen Kühler (Zalman).
 
borizb schrieb:
Die "kennt" keiner, weil das Endkürzel GST eine reine Inno 3D Erfindung ist. Das ist wie wenn
z.B. Asus jetzt ein 6800 XTS/XTA /XTY bringen würde. Hat nix mit dem Chiphersteller zu tun

Anhang anzeigen 1100595
Dann wäre die GST Version eine leistungsfähige Budgetversion 😄
 
RoccoMD schrieb:
Damals konnte man sich auch als Gelegenheitsgamer noch die guten GraKas gönnen/leisten.
??? die guten Grakas kosteten auch einige Hunderter. Diese 7600GST hier war damals am unteren Ende der Leistungskette eingegliedert und das bekommst du heute mit einer GTX 1050 oder RX 550 ebenso. Damit lässt sich genauso als Gelegenheitszocker zocken. Den Mining Boom muss man halt abwarten momentan.
 
Sahit schrieb:
Alle die hier meinen ahh heute sind GPUs do teuer: schaut doch mal wie viel mehr Fläche die heutigen GPUs haben. Der G71 (der übrigens auch in der 7900 GTX steckt) hätte 196 mm^2 ein popeligee GA106 hat heute schon 276mm^2 vom GA102 mit 628mm^2 mal ganz zu schweigen.
Hinzu kommen 2% Inflation pro Jahr.
Ja GPUs sind heute teuer man sollte aber halt auch mal sehen wie viel da rein gesteckt wird. Alleine aktuell gibt es schon 3 verschiedene GA10X Chips früher gab es den G71 der highend bis Midrange abdeckte.
Eine 7800 GTX mit G70 hatte 333mm², der G80 sogar 484mm². Zudem gab es auch damals noch kleine Chips, von G70 bis G71 für Highend, über G73 für Midrange bis hin zum G72 für das Lowend.

Mit Tesla 1.0, also der 8er Serie gab es zum Beispiel: G80, G84, G86, G92, G98 und GT218. Das ganze in 4(!) verschiedenen Prozessen. Von den meisten gab es sogar noch mal einen "b" Refresh, z.B. G92b, einige sogar als "c" z.B. G96c. Stell dir das mal heute vor.
andi_sco schrieb:
Dafür hast du heute mehr Abnehmer, ausgereifte Prozesse und deutlich mehr Abnehmer.

Das senkt ja auch die Kosten für die Entwicklung pro Chip.
Plottwist: Damals wurden ungefähr doppelt so viele Grafikkarten verkauft wie heute. Klar das heute die Preise höher sind - man schaue sich R&D und die Umsätze an.
uburoi schrieb:
Von der GST habe ich auch noch nichts gehört. Die 7600 GT war damals die schnellste Karte, die ich meinem betagten AGP-Slot noch gönnen konnte – ein neues System mit PCIE war seinerzeit alles armer Student finanziell einfach nicht drin. ☺️

Gruß Jens
Eine 7800GS hat die 7600 GT meist im Regen stehen lassen, erst recht mit OC (da waren ~30%(!) drin), war ja sehr handzahm getaktet. Die speziellen 7800GS von Gainward waren sogar teilweise einfach nur umbenannte 7800GT/7900GTs für AGP. Eine X1950Pro von ATI hätte aber beide vermöbelt, die gab es auch für AGP.
 
Zurück
Oben