News Influencer: Bundesregierung will klare Regeln für Werbung

Zero_Point schrieb:
Influencer sind die Seuche der Gesellschaft, beeinflussen besonders Minderjährige negativ.
Diese "Influencer" sind letztlich auch nur Promis, nichts neues. Stars und Sternchen gabs auch schon, als du minderjährig warst und da gabs auch diejenigen, die denen hinterherrennen und alles nachplappern und solche, denen die völlig egal sind.
Soo viel Schäden scheint das aber nicht hinterlassen zu haben. Oder etwa doch? :p
 
Kollo schrieb:
Die klaren Regeln gibt es bereits. Was die Regierung will, ist Zensur.
Ok, dann wird also bei RTL und Co der Spielfilm durch Zensur unterbrochen? Ich rate dringend vor der nächsten Wahl sich ein wenig einzulesen.
Werbung als solche zu markieren ist keine Zensur. Zensur ist etwas wegzulassen. Um beim Film zu bleiben: Wenn eine Szene rausgeschnitten wird per Gesetz weil Land x z.B. homophob ist und die Rolle halt eine homosexuelle Szene hat, dann ist das Zensur. Ist diese Szene gesetzlich zu markieren als homosexuelle Szene ist keine Zensur (wenn auch traurig).
Aber genau solche Posts sind der Grund, warum man bei Influencern aufpassen muß.

Um es vielleicht mit leicht nachvollziehbaren Wörtern zu beschreiben:
Gefällt einem die Meinung, ist der Redner Influencer, gefällt sie nicht, ists ein Populist.
Ergänzung ()

Beitrag schrieb:
Diese "Influencer" sind letztlich auch nur Promis, nichts neues. Stars und Sternchen gabs auch schon, als du minderjährig warst und da gabs auch diejenigen, die denen hinterherrennen und alles nachplappern und solche, denen die völlig egal sind.
Soo viel Schäden scheint das aber nicht hinterlassen zu haben. Oder etwa doch? :p
Stichwort Reichweite? Und zu meiner Zeit gaben sich Promis seltener dafür her. Achja, Influencer sind keine Promis und dadurch Influencer, sie wurden eher zu (b)-Promis durch das Influencer Dasein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
cruse schrieb:
[...]

und zum 2.:
bist du dir da ganz sicher ?
("Die Heranwachsenden von heute altern und lernen in dem Glauben, dass es sich bei dieser Art von Werbeträger eher um einen Freund und eine gutgemeinte Empfehlung ")
also nach meiner Erfahrung wissen können das selbst 12 jährige schon sehr gut unterscheiden...
Zudem, wie schon mehrfach erwähnt, es wird fast immer als Werbung deklariert ! (kommt auf die Person und vor allem den Standort der Person an)

Ich bin mir darin überaus sicher. Es sollte nicht im Interesse einer modernen Gesellschaft stehen die Erziehung hin zu 'Konsum-Zombies' noch stärker auszuprägen. Kinder, Jugendliche und auch viele Erwachsene sind leichter zu beeinflussen, als es sich manch einer wünschen mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und BetA
Forum-Fraggle schrieb:
Stichwort Reichweite? Und zu meiner Zeit gaben sich Promis seltener dafür her. Achja, Influencer sind keine Promis und dadurch Influencer, sie wurden eher zu (b)-Promis durch das Influencer Dasein.

Influencer sind Werbevehikel, die Ihren Auftritt mit werbefreien Beiträgen nur auflockern, um authentischer zu wirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Lübke schrieb:
meinst du die regierung sollte das internet als rechtsfreien raum lassen und ignorieren?

das internet war trotz allen behauptungen noch nie ein rechtsfreier raum ;).
Ergänzung ()

JaredFogle schrieb:
Hat dieser Rezo nichts besseres zu tun, als den anderen 82M Bürgern tagein-tagaus aufm Wecker zu gehen?

wat? das video von rezo angucken ist freiwillig, für den tam tam darum musst du dich bei der journaille und der cdu beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forum-Fraggle schrieb:
Natürlich gab Rezzo eine klare Meinung, wähkt keine CDU, keine SPD, keine FDp und keine AfD. Und so fundiert und belegt war seine Meinung überhaupt nicht. Z.B. der Graphh bei Thema Vererbung, daß heutzutage vielmehr vererbt würde als früher und dann gestaltet er den Graphen so, daß die Nachkriegszeit, in der kaun einer was zu vererben hatte, wie der Normalzustand aussieht. Das hat sogar Spiegel Online kritisiert und damit kein CDU Blatt.
ich seh grad ich hab rezzo vollkommen falsch geschrieben, sry dafür.
aber wieso war seine meinung nicht belegt und fundiert? du bemängelst einen beleg von wievielen? und selbst da zieht du die zahlen nicht in zweifel sondern bemängelst die fehlerhafte darstellung. ich sage nicht dass alle seine aussagen korrekt sind, aber sie sind seine überzeugung die auf eben jene und andere quellen fußen. und ich muss sagen für einen youtuber hat er schon erstaunlich gut und ausführlich gearbeitet. eben nicht dieses hohle blabla, das allenfalls noch auf stammtischniveau kommt, wie man es von einem youtuber erwartet, sondern sachlich, durchdacht und mit vielen belegen und nachweisen. ich würde mir bei so manchen medien eine ähnlich umfangreiche und kompetente recherche wünschen. klar beinhalten rezzos ausführungen auch fehler und subjektive ansichten, aber vergiss nicht was das ist. es ist keine wissenschaftliche arbeit, es ist lediglich die meinung von rezzo.
 
Lübke schrieb:
ich seh grad ich hab rezzo vollkommen falsch geschrieben, sry dafür.
aber wieso war seine meinung nicht belegt und fundiert? du bemängelst einen beleg von wievielen? und selbst da zieht du die zahlen nicht in zweifel sondern bemängelst die fehlerhafte darstellung. ich sage nicht dass alle seine aussagen korrekt sind, aber sie sind seine überzeugung die auf eben jene und andere quellen fußen. und ich muss sagen für einen youtuber hat er schon erstaunlich gut und ausführlich gearbeitet. eben nicht dieses hohle blabla, das allenfalls noch auf stammtischniveau kommt, wie man es von einem youtuber erwartet, sondern sachlich, durchdacht und mit vielen belegen und nachweisen. ich würde mir bei so manchen medien eine ähnlich umfangreiche und kompetente recherche wünschen. klar beinhalten rezzos ausführungen auch fehler und subjektive ansichten, aber vergiss nicht was das ist. es ist keine wissenschaftliche arbeit, es ist lediglich die meinung von rezzo.
Ich habe das deutlichste Beispiel genommen. Und sorry, das ist keine Darstellungsfrage. Wenn ich den Graphen so darstelle um meine Meinung zu belegen, dann ist das Meinungsmanipulation. Genauso sah es auch Spiegel Online.
Und nochmals sorry, aber wenn man so eine Reichweite wie Rezzo hat, muß man ganz besonders vorsichtig sein was man sagt, weil mancher einem folgen könnte nur weil er es sagt. Dementsprechend ist es nicht mehr nur seine Meinung. Begrüßen würde ich es, wenn er versuchen würde seine Follower zum selber denken und recherchieren anregen zu wollen. Aber das ist nicht der Sinn eines Influencers, denn jemand, der selber denkt, folgt seltener und damit sinken die Einnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und USB-Kabeljau
EadZ1 schrieb:
Genau das ist auch mein Gedankengang: Das Kernproblem sind die nicht die multimedialen Möglichkeiten, sondern das fehlende Verständnis dafür.

Ich gehöre wahrscheinlich zu einer der ersten Generationen, die in der Schule gesagt bekommen haben, man könne auch das Internet für die Recherche nutzen. Einige Jahre später hieß es dann, man solle doch nicht nur Wikipedia als Quelle nutzen. Erst im Abitur (bei mir ab 2008) kamen die ersten Bemühungen, Unterschiede zwischen seriösen und unseriösen Quellen aufzuzeigen.

Dank Jappy, Knuddels und auch Facebook waren allerdings schon so viele Kinder und Jugendliche im Netz, ohne auch nur zu ahnen, womit sie es da eigentlich zu tun bekommen. Die Eltern, Lehrer und allen voran auch die Politik waren den "neuen Medien" zu diesem Zeitpunkt quasi noch komplett abgewandt. (Man siehe sich einfach nur den durchschnittlichen Digitalisierungsgrad an Schulen heutzutage an.) Woher soll(te) es also kommen, wenn man nicht selbst kritisch mit allen Informationen umgegangen ist?

Genau diese Generation hat in vielen Fällen bereits wieder Kinder in die Welt gesetzt. Ein Fach wie "Medienkompetenz" (oder ähnlich) sehe ich (mit Ausnahmen) jedoch immer noch nicht auf deutschen Stundenplänen. Man soll lieber weiterhin Gedichte von anno dazumal auf rhetorische Mittel analysieren.
Hallo Bildungssystem: Diese stilistischen Mittel haben sich mittlerweile geändert. Wäre schön, wenn auch du mal im 21. Jahrhundert ankommst!

Ich bin mir unschlüssig, ob unsere Politik einfach zu träge ist oder ob das Durchschnittsalter der führenden Politiker einfach zu hoch ist oder ob es vielleicht gar nicht gewollt, dass sich an diesem System etwas ändert. Natürlich gibt es da auch noch entsprechende Lobbies. Diese kann ich mir aber nicht alle 4 Jahre "aussuchen". Wenn sich allerdings die von mir gewählten Meinungsvertreter (aka Politiker) nicht durchsetzen können, kann man jeden Urnengang nachvollziehbar in Frage stellen.

Aber gut... Ich schweife etwas ab.

Regularien für Influencer sind meiner Ansicht nach Humbug. Ich unterstelle dreist, dass sich nicht einmal ein Viertel der Follower darum schert, ob ein Beitrag als Werbung gekennzeichnet wird oder nicht. Die Wurzel allen Übels liegt an ganz anderer Stelle.

Absolut richtig, wenn ich alleine hier im Forum schaue wie sich da einige Benehmen und wie sie schreiben, zeigt das auch hier Medienkompetenz und Sozialverhalten absolut nicht vermittelt wurden. Egal ob Eltern oder Lehrer, das Internet ist der Raum wo der Hooligan seinen Aggressionen freien Lauf lassen kann, weil er im Fussballstadion dafür halt wirklich mal eins auf die Mütze bekommt.
Auch ist dieses Beispiel im Internet große Klappe im Real-Life nix dahinter auch zu 99% falsch, die Menschen sind dann auch im Real Life die letzten Menschen mit denen man irgendwas zu tun haben möchte und sollte.
 
wo soll die meinungsmanipulation sein? das video dreht sich hauptsächlich um das wirken der cdu und die wurde nunmal erst nach den krieg gegründet. da macht es wenig sinn, die vererbungszustände von vor dem krieg aufzuzeigen, die meinungsmanipulation liegt hier wie gewohnt mal wieder beim spiegel.
 
Otsy schrieb:
Ich bin mir darin überaus sicher. Es sollte nicht im Interesse einer modernen Gesellschaft stehen die Erziehung hin zu 'Konsum-Zombies' noch stärker auszuprägen. Kinder, Jugendliche und auch viele Erwachsene sind leichter zu beeinflussen, als es sich manch einer wünschen mag.
influencer = beeinflusser
nochmal als kleine übersetzungshilfe.
und hast du denn alle befragt oder warum bist du dir da so sicher ?
Forum-Fraggle schrieb:
Begrüßen würde ich es, wenn er versuchen würde seine Follower zu selber denken und recherchieren anregen zu wollen. Aber das ist nicht der Sinn eines Influencers, denn jemande, der selber denkt, folgt seltener und damit sinken die Einnahmen.
Und ein anderes Argument ist dir nicht eingefallen ? (du stellst damit quasi alle Follower als dumm dar - siehe "denn jemand der selber denkt, folgt seltener" - also der klügste ist quasi der, der niemandem folgt ?)
Für eine ordentlich Recherche (des gesamten, im Video behandelten Themas) braucht man solo Wochen, für viele ist das auch zu komplex. Einige haben auch nur Handys...
Hast du denn recherchiert ?

Kleiner Tipp: Vor dem Posten nochmal alles durchlesen und überdenken.

@acc und der spiegel hat das Video noch ganz gut behandelt, musst mal in die FAZ reinschauen zum Thema, die hat rezo (mit einem Z übrigens) komplett ausgezogen.
 
cruse schrieb:
influencer = beeinflusser
nochmal als kleine übersetzungshilfe.
und hast du denn alle befragt oder warum bist du dir da so sicher ?

Und ein anderes Argument ist dir nicht eingefallen ? (du stellst damit quasi alle Follower als dumm dar - siehe "denn jemand der selber denkt, folgt seltener" - also der klügste ist quasi der, der niemandem folgt ?)
Für eine ordentlich Recherche (des gesamten, im Video behandelten Themas) braucht man solo Wochen, für viele ist das auch zu komplex. Einige haben auch nur Handys...
Hast du denn recherchiert ?

Kleiner Tipp: Vor dem Posten nochmal alles durchlesen und überdenken.

@acc und der spiegel hat das Video noch ganz gut behandelt, musst mal in die FAZ reinschauen zum Thema, die hat rezo (mit einem Z übrigens) komplett ausgezogen.
Ehrlich gesagt verstehst Du offensichtlich mich nicht. Bzw. verdrehst Du meine Aussage. Wenn ich sage, jemand der selber denkt oder rechercheriert folgt er weniger, heißt das nicht, daß Follower dumm sind. Keine Ahnung wie Du zu der Interpretation kommst. Gerade weil das Thema komplex ist, werde ich verschiedene Quellen haben. Je mehr Quellen, desto weniger Zeit der gleichen Person zu folgen. Ein Influencer verdient seinen Lebensunterhalt damit, daß die Leute regelmäßig zu ihn kommen. Logische Folgerung: zuviele eigene Recherche läßt Follower aeltener wieder kommen. D.h. das Follower dumm sind.

Nachtrag: hatte vergessen noch ein weiteres Beispiel zu geben: Rezo (danke für die Aufklärung der Schreibweise) kritisiert (zurecht) die Reichtumsschere. Die sachliche Beschreibung unterstütze ich auch. Aber es ist Schubladendenken es schwarz anzukreiden. Unter Kohl erhöhte schwarz-gelb die Spitzensteuer auf 45%, rotgrün unter Schröder senkte sie wieder.

Ist wie zwei Wahlplakate der Linken vor einigen Jahren. Erstes Plakat Reichtum für alle, 100m dahinter Reichtum,gehört besteuert. Erst geben und sofort nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
Die meisten markieren es als Werbung. Sehe hier kein Problem.
Da gibt es aber ein anderes Problem, viele dieser Influencer verstehen nicht, dass wenn sie etwas als Werbung kennzeichnen, der Staat von einem entgeltlichen Leistungsaustausch ausgeht. Und dieser ist umsatzsteuerpflichtig. Da man aber nicht weiß, ob die Werbung bezahlt ist oder nicht, kann man schnell in die Steuerhinterziehung reinrutschen, bis man das Gegenteil nachweisen kann.
 
@cruse

Scheinbar mangelt es dir an einem gewissen Verständnis für Zusammenhänge. Als Native Speaker musst du mir im Übrigen keine Übersetzungshilfe leisten, auch wenn ich dein Engagement natürlich löblich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BetA
DaRealDeal schrieb:
Yeah, die CDU/CSU versteht es wirklich, sich mit seinen jungen Wählern zu verscherzen. Nun, sobald die Zeit gewonnen hat und die Mehrheit der CDU/CSU-Wähler in der Kompostierungsphase ausgestorben ist, geht der CDU/CSU vllt. ein Licht auf. Aber nur vielleicht.

Und C in den jeweiligen Parteinamen muss für etwas anderes stehen. Nur nicht für "christlich".

Öhm, den Mist den die s.g. "Influencer" produzieren dient doch zum überwiegenden Teil der Produktplatzierung, oder habe ich da etwas verpasst? Natürlich ist es richtig ist, dass Werbung klar als solche gekennzeichnet wird. Diese unterschwellige "ich mach mal nen coolen Beitrag und nebenbei halte ich mal die ganze tolle neue Uhr ins Bild, weil die hab ich mir jetzt mal gegönnt" ist doch lächerlich.

Aber gegen die geistige Wohlstandsverwahrlosung scheint kein Kraut gewachsen zu sein.

Und zum Zweiten. Viele "Jungwähler" haben wohl nicht mehr auf dem Radar was die lieben Grünen und die SPD in den letzten Jahrzehnten, als sie mal an der Macht waren, für einen Mist fabriziert haben. Dagegen sind "Werbeaufkleber" für professionelle Influencer wohl das kleinste Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Influencer dafür bezahlt werden oder aus eigenen Antrieb etwas Bewerben soll das klar gekennzeichnet werden.

Es mach sich jetzt zwar ein bisschen nach Verschwörung anhören, aber Vielleicht könnte dieser Vorstoß dem Artikel 13/17 geschuldet bzw. dessen Vorboten sein!
 
Ich glaube es wird garnicht so einfach hier eine Regelung zu finden.
Wo setzt man denn bei "bezahlte" Werbung eine Grenze? Bei einer direkten Bezahlung ist das natürlich einfach.

Wie sieht es aber z.B. bei bezahlten Reisen/Hotels für ein Vorstellungsevent aus?
Oder Testgeräte die nach dem Test behalten oder für längere Zeit "geliehen" werden dürfen? (z.B. "ausleihen" bis das nächste Gerät des Herstellers auf den Markt kommt.)
Oder "Unterstützung um den Test anzufertigen" z.B. eine neue Kamera.
Wie sieht es mit immateriellen Gütern aus? (Premiumwährung oder seltene Gegenstände ingame für Werbung für ein Spiel.)
 
mMn. sollten die schon verpflichtet werden #Ad oder #Werbung quer über das gesamte Bild zu schreiben, wenn eine Alte ein Levi's shirt trägt. Was ja ansich sowieso als Werbegeschenk verteilt werden sollte, aber manche zahlen extra dafür xD
Meine GF schaut sich auf diverse Sp.. Leute an. Dabei ist das einfach nur Werbung oder prahlerei. Wieso gibt man sich sowas?^^
 
USB-Kabeljau schrieb:
Mehr Transparenz ist immer gut.
Sollte man auch für Serien und Filme einführen. Die sind ja oft vollgepumpt mit Placements.

Uff wo du das ansprichst , da gibt es so einige Serien in dehnen das Regelmäßig der Fall ist. Zum Beispiel Hawaii Five-0. Also Microsoft ihre Nokia Smartphones Frisch auf den Markt brachte bzw. jetzt immer noch mit den Surface(Pro) Tablet's. Eine Zeitlang gab es wenn einer einen Ort Suchte oder provisorisch Bilder machen musste plötzlich Großeaufnahme des Gerätes damit man das Display und jeden Schritt genau verfolgen konnte....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Haha ... genau in der Serie ist mir das letztens auch aufgefallen.
Ständig die Surface Geräte irgendwo zu sehen. Und immer so, daß man das Logo gut erkennen kann.
Ergänzung ()

Zero_Point schrieb:
Nur hat da nicht jeder Vollidiot seinen geistigen Dünnpfiff (ist jetzt nicht auf diesen Rezo bezogen) in der ganzen Welt verteilt. Die Reichweite und Intensität macht es zum Problem.
Stimmt vorher haben nur einige wenige (Journalisten) ihren geistigen Dünnschiss in der Welt verbreitet und dabei ein Monopol auf Reichweite gehabt.

Deshalb müssen wir jetzt auf jeden Fall das Internet regulieren, damit diese Menschen wieder mehr Macht bekommen und alleinige Herrscher der Meinungsbildung sind. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
USB-Kabeljau schrieb:
Haha ... genau in der Serie ist mir das letztens auch aufgefallen.
Ständig die Surface Geräte irgendwo zu sehen. Und immer so, daß man das Logo gut erkennen kann.
Viel früher ist mir das aber damals schon bei den Macbooks. Das leuchtende Logo ist auch einprägsamer, finde ich.
 
Zurück
Oben