News Intel: Alle Desktop-Broadwell unlocked, fünf Skylake-CPUs bestätigt

Core i7-5775R wird meiner einer :D skylake damit uninteressant für mich . eh zu teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen wie lange ich noch mit meinem 3450 Spaß haben kann.
Mit etwas Glück kann ich dann schon preiswert auf 6-8 Kerne aufstocken.
 
dhsalamipizza schrieb:
C = Unlocked mit Iris Pro Grafik und steckbar
R = Unlocked mit Iris Pro Grafik und verlötet
K = Unlocked mit Intel HD Grafik und steckbar

ui danke
allerdings interessiert einen die onbord grafik bei steckbar ja sowieso nicht


richtig interessant wäre so aber z.b ein r modell in einem surface pro 4 :O



hmm ich glaube hier hat intel zum ersten mal etwas richtig gemacht
die mobile prozessoren mit der starken grafik
die desktop prozessoren mit der schwächeren
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nante
Du weißt aber, dass das eine Mobile-CPU für den Mobile-Sockel ist? Und warum sollte Skylake teurer sein? Es soll doch auch Boards mit DDR3 geben.
 
Vermutlich wird Broadwell mit Iris Pro/eDRAM unerschwinglich und im full-size Desktop daher nicht sinnvoll. Und für Gamer ist der nicht gemacht.

Die ganze neue Intelgeneration ist eine verkappte Preiserhöhung: wer Mehrleistung will muss bei Intel innerhalb der unveränderten Produktpalette aufsteigen...
Mehr Kerne will man vermutlich auch deshalb nicht anbieten, weil Intels Stärke gegenüber AMD ja gerade in der Single-Thread Performance liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reina schrieb:
...
Mehr Kerne will man vermutlich auch deshalb nicht anbieten, weil Intels Stärke gegenüber AMD ja gerade in der Single-Thread Performance liegt. ...
Ich würde mal vermuten das liegt hauptsächlich daran, dass man es eben nicht braucht. Man kann mit bis maximal 4 Kernen fast den ganzen Normalo-Markt abdecken, die Konkurrenz hängt man schon ab der Mittelklasse oder Gegenwehr ab und der Vorsprung reicht dort halt einfach noch um mit 4 Kernen massig Geld einzunehmen und sich alles, was ein wenig mehr bietet, noch viel teurer bezahlen zu lassen. Dass Intel CPUs mit bis zu 18 Kernen bauen kann, sieht man ja an den Xeons.
 
Wenn Intel im Mainstream 8 Kerne anbieten würde, würden auch Spieleportierungen und -entwicklungen entsprechend AMDs Konsolenlösungen multithread optimiert. Dann wäre aber die gebotene CPU Leistung tatsächlich für zu lange Zeit ausreichend und Intels Vorteil gegenüber AMD dahin^^

Die heutigen Xeons sind teuer. Aus dem 22nm/14nm Sprung hätte man aber mehr machen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
onkel_axel schrieb:
sollte es keine nachteile in form von microrucklern oder sonstigem geben, ist das echt der hammer

Doch, mehr Inputlag. Ist aber halt die Frage, wie stark sich das schlussendlich auswirkt, vielleicht nicht spürbar. iGPUs werden damit auf jeden Fall bei kommenden CPUs deutlich interessanter als sie es jetzt sind.
 
Reina schrieb:
Wenn Intel im Mainstream 8 Kerne anbieten würde, würden auch Spieleportierungen und -entwicklungen entsprechend AMDs Konsolenlösungen multithread optimiert. Dann wäre aber die gebotene CPU Leistung tatsächlich für zu lange Zeit ausreichend und Intels Vorteil gegenüber AMD dahin^^

Wenn Intel im Mainstream (zu Mainstreampreisen) 8 Kerne anbieten würde, dann gäbe es AMD nicht mehr im CPU-Sektor. Es würde schon reichen, wenn Intel nur alles eine Ebene runter schiebt. Wenn ein i3 ein 4-Kerner ohne HT wäre, i5 ein 4-Kerner mit HT und i7 6-Kerne aufwärts mit HT bieten würde und das ganze zu den entsprechenden Preisen von ~100€ für einen Quad, um 200€ für einen Quad mit HT und danach die 6-Kerner ab knapp unter 300€ verfügbar wäre, dann hätte AMD absolut keine Chance mehr.
Dein Argument ist insofern nicht wirklich sinnvoll, dass Intel erstens durchaus auch 8 Threads anbietet und genügend Spiele ja sehr wohl davon profitieren und viel wichtiger noch, dass ein AMD-FX gegen einen echten Intel-8-Kerner ja bei jeder Optimierung der Welt keine Chance hätte. 8 starke Kerne sind natürlich stärker als 8 schwächere.
Vielmehr ist es genau AMDs einziger Vorteil, dass sie in manchen Bereichen mehr Threads für weniger/gleiches Geld bieten. Konkret sind das die FX-6000 und FX-8000 gegen i3 und i5. Wenn man aber nun Intel für die fehlende Multithread-Optimierung "die Schuld in Schuhe schiebt", da sie in dem Bereich nicht mehr Kerne bieten, kann man nicht sagen, wenn sie es täten, dann wäre ja ihr Vorteil weg. Denn dann wären die Gegenspieler zu den AMD-FXern eben Intel 6-8-Kerner, die mit den AMD FX dann erst recht den Boden aufwischen würden und nicht die aktuellen i3 und i5. Ein Quadcore mit HT hängt ja bei Nutzung von 8 Threads schon einen FX-8000er ab. Was die AMD-"8-Kerner" vor so Kraftprotzen wie einem i7-8-Core schützt, ist der enorme Preisunterschied. Und den wolltest du gerade abschaffen.
Von daher kann man zwar durchaus sagen, dass die nicht optimale Multithread-Optimierung an Intels Angebot und der Marktpräsenz liegt, zu behaupten, wenn böse-böse-Intel günstigere Vielkerner anbieten würde, sähe das Ganze für AMD besser aus, ist aber bei allem Respekt großer Unsinn.

Und natürlich sind die Xeons teuer. Wieso auch nicht, wenn es da keine Konkurrenz gibt? AMDs Opterons gehen bis 16 Pseudo-Cores/Threads und Intel kann Xeons bis 18 echte Kerne und 36 Threads bauen. Bei auch noch mehr Leistung pro Kern/Thread. Die Situation ist da fast die gleiche wie beim Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reina schrieb:
Wenn Intel im Mainstream 8 Kerne anbieten würde, würden auch Spieleportierungen und -entwicklungen entsprechend AMDs Konsolenlösungen multithread optimiert. Dann wäre aber die gebotene CPU Leistung tatsächlich für zu lange Zeit ausreichend und Intels Vorteil gegenüber AMD dahin^^

Die heutigen Xeons sind teuer. Aus dem 22nm/14nm Sprung hätte man aber mehr machen können...

Der Mainstream schaft es bis heute doch kaum 4 Kerne richtig zu unterstützen. Ist doch auch Quatsch. Würde alle Spiele plötzlich 4, anstatt 2 Kerne brauchen, dann würde den Spielerherstellern viel Geld druch die Lappen gehen. Fakt, der konsumentenmarkt nutz nicht einmal 4 Kerne richtig aus. Der Aufwand Programme richtig zu Parralesieren ist riesig Groß. Und 6 bzw 8 Kerne bringen dann auch immer weniger, da die Performance nicht Linear zu den Kernen steigt, sondern zum Verhältniss abnimmt. Aui der anderen seite steigt umgekehrt propotional der Preis bei gößerer Chip flache. Bei einem bis vor kurzen rückäufigen PC Markt.
 
Was nützen mir denn 6 oder 8 Kerne beim zocken, wenn mein Spiel nur 1 oder 2 Kerne nutzt. Ganz klar sind mir dann 4 schnelle Kerne lieber als 8 langsame. Logisch oder?
Klar gehen wir davon aus, das die Spiele Industrie nur noch Spiele veröffentlicht, die mit 4 Kernen nicht mehr spielbar sind, weil jeder hat doch sicherlich 6 oder 8 Kerne. /Ironie aus

Dann wird natürlich gemeckert, dass Intel jetzt so viel veröffentlicht und zu allem Überfluss auch noch die Leute beglückt, die ein 1150 Board haben. Naja, Deutsche halt, nichts kann man denen recht machen. Wäre Broadwell gestrichen worden hätte die andere Fraktion gemeckert.

Ich für meinen Teil kann an der News nur positives finden. Man muß ja nicht alles kaufen, was da von Intel kommt aber zumindest kommt etwas und das alleine sind ja schon gute Nachrichten, die andere Firmen gerne hätten.
 
Na der übliche max 5-10% mehr Performance Schrott je nach Anwendung und in den Monaten drauf dann gleich das "upgrade" ja super ganz großes Kino. Im Mobilen Bereich vielleicht interessant ansonsten brauch das kein Mensch. Intel ist schon extrem für Fortschritt^^

90% der Leute die hier schreiben mach eh nix groß anderes als damit zu zocken und halt das Alltagszeug. Seit 2012 ist im CPU Markt tote Hose, nur minimal Verbesserungen. Traurig

@MikelMolto
Ja war klar das wieder einer sagt "deutsche halt" so ein Unfug, kannst bitte noch ein bissel mehr Verallgemeinern ohne was sinnvolles damit zu sagen. Gibt ja tatsächlich Leute die mit ihrer Kiste mehr machen als nur zocken. Hier wären mehr Kerne mehr als hilfreich, aber Hauptsache das nächste BF 5-10 läuft, gelle^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mainstream schaft es bis heute doch kaum 4 Kerne richtig zu unterstützen. Ist doch auch Quatsch.
Und dann kommen da so Spiele wie Dying Light raus, welches man zu Release auch mit Intel-Hardware kaum mit mehr als 30 FPS spielen konnte.

Ich meine, das Argument "Bei Intel muss man ja nicht für Multicore optimieren, da reicht ja die Single Core-Performance" ist ja schön und gut, aber spricht irgendetwas dagegen, Hardware möglichst effizient auszunutzen? Nutzen können heißt ja nicht brauchen, und der Unterschied zwischen einem gut skalierenden Spiel und einem Single Core-Spiel ist eben, dass ersteres an anspruchsvolleren Stellen vielleicht mit einem Pentium G3258 vor sich hin ruckelt, letzteres aber nirgendwo flüssig läuft. Oder kann hier irgendjemand Witcher 1 mit konstanten 60 FPS spielen?
 
Ich weiß nicht. Das ist zwar schon die 5. Auflage der Core Kerne, aber so richtig was tut sich auch da seit Jahren nicht mehr. Nur mehr Kerne, HT und ein wenig Takt, wenn überhaupt.
Eigentlich müsste eine neue Architektur her. Da Intel aber nicht in Zugzwang ist, kommt die sicherlich nicht so schnell und die Kuh wird weiter gemolken. Würde ich ja genau so machen...
 
MikelMolto schrieb:
Ich für meinen Teil kann an der News nur positives finden. Man muß ja nicht alles kaufen, was da von Intel kommt aber zumindest kommt etwas und das alleine sind ja schon gute Nachrichten, die andere Firmen gerne hätten.
Volle Zustimmung & da reagiert, meldet sich dann gleich oder besser gesagt zeitnah, die "entsprechende Garde" zu Wort (Post34&35) ... :p:D
 
Raucherdackel! schrieb:
Mir ists egal, nächstes Jahr wird aufgerüstet, und egal wer die stärkeren oder besseren Prozessoren/APUs hat - ein Intel wirds nicht werden.

Klingt einleuchtend. Kauft man sich halt lahmen Krempel mit dem dann Spiele ruckeln bzw. man die CPU bis aufs äußerste übertackten muss anstatt anständige CPUs die halten was sie versprechen und auch ohne OC schon richtig gut unterwegs sind. Ganz ehrlich? Glaubst du Intel juckt es auch nur die Bohne ob du und vielleicht 10 andere hier im Forum der Meinung sind nen AMD zu kaufen anstatt Intel? ;D. Wer sich derzeit für den High End Bereich ne AMD CPU kauft ist selber schuld ....
 
14nm, 65W TDP, und dazu sollen die das schön verlöten, und man kann was richtiges daraus machen, was in Sachen Single-Core Performance ordentlich Punkten kann.:evillol:
 
Zurück
Oben