News Intel-Ankündigungen: Tiger Lake und DG1 gezeigt, kommen dieses Jahr

P220 schrieb:
in der Theorie. Weck mich wenn wir bei 10nm+++++ sind
Jau wir sind schon bei 10nm+ und ich hab noch keine konkurrenzfähig Desktop CPU in 10nm gesehen die es mit Zen 2 aufnehmen kann in Sachen Verbrauch und Leistung.
 
Shoryuken94 schrieb:
selbst zu Bulldozer Zeiten war Cinebench noch einer der wenigen benchmarks, bei dem AMD nicht so weit ab von Intel lag.
Da erinnerst Du Dich aber komplett falsch, bei Bulldozer gab es pro Modul nur eine FPU und entsprechend bescheiden war die FP Performance, aber CB ist ein reicher FP Benchmark und die Fanboys, die die Realitäten ja immer leugnen, haben damals immer Intel Optimierungen bei CB gewittert und für das schlechte Abschneiden der AMD CPUs verantwortlich gemacht. Dabei war es bei einem Blick auf die Architektur klar, warum die Bulldozer da so mies performt haben.
Shoryuken94 schrieb:
Seit Zen 1 ist der Cinebench ja AMDs Lieblingsbenchmark.
Da AMD ja auch massiv an der FP Performance gearbeitet und nun mit Zen2 nochmals. Nur bei CB kann ein Zen2 den Intel 9900K(S) bei der Singlethreadperformance wirklich mal das Wasser reichen bzw. sogar überholen, bei anderen ST-Benchmarks bleibt er nahe dran, aber dahinter. Die FPU ist das Sahnestück in der Zen2 Architektur.
 
Holt schrieb:
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn mit Sunny Cove hat Intel schon eine komplett neue Architektur in Ice Lake gebracht.

Sunny Cove wurde aber schon 2018 vorgestellt und da war es schon verspätet. Eigentlich hätte es schon 2017 kommen sollen. Es ist also fraglich, ob die Sicherheitslücken, die in den letzten zwei Jahre bekannt geworden sind, bei dieser Entwicklung schon berücksichtigt wurden.

Und es reicht ja keine gewöhnliche, kleine Architekturüberarbeitung. Meltdown, Spectre und Co. betreffen alle Intel CPUs seit Pentum Pro-Zeiten. Es müsste also zumindest in Teilbereichen von Intels Archtektur die größte Überarbeitung stattfinden, seit Pentium-Zeiten, um diese Probleme grundsätzlich anzugehen und nicht nur nachträglich zu flicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Shoryuken94 schrieb:
Am Ende muss man einfach eh immer nach Benchmarks gucken, die für einen relevant sind.

Das ist schon klar, deswegen muss man aber auf einmal einem Benchmark weil er einem nicht mehr in das Bild passt sämtliche Relevanz absprechen und andere als Deppen bezeichnen.

Er hat meinen Post als Aufforderung aufgefasst auf seiner IL zu landen, war aber eher der aussichtslose Versuch
das er man über seine eigene Post nachdenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DG1 (diedschieuonn / hört sich ein wenig an wie eine japanische Animeserie mit kleinen digitalen Monstrern ;) ) also...OK
Wirklich viel gezeigt hat man ja nicht. Das zeugt nicht unbedingt von Selbstvertrauen.
Man hat hier am Laptop Destiny 2 gezeigt, welches in 1080p spielbar, aber nicht ganz flüssig lief.
Sahen für mich wie 25-30 fps aus.
Das Ding wird also wohl deutlich schwächer noch als eine RX 460, wenn man nach dem Cbase Benchmark geht.
https://www.computerbase.de/2017-10/destiny-2-benchmark/2/

Aber das Ding wird wohl auch mehr auf Energiesparen im Mobilbereich getrimmt sein.
Begeisterungsstürme löst die GPU bei mir auf jeden Fall nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder und fox40phil
Witzig was so alles neues auf den Markt kommt, wenn mal wieder so etwas wie Konkurrenzdruck herrscht ;)
Wie die DG1 im Vergleich zu Vega Mobile abschneidet werden dann die Benchmarks zeigen. Ich bin gespannt.

Btw.: Vllt ein wenig Off-Topic, aber "Content Creator" ist jetzt schon mein neues liebstes Marketing-Unwort. Alles was für Office und Multimedia überdimensioniert ist und zum flüssigen Spielen auch nicht wirklich taugt ist nun auf die Bedürfnisse von "Content Creators" zugeschnitten. Was ein "Content Creator" aber nun ist oder tut kann mir auch niemand so richtig verraten. Sind die alle über Nacht vom Mars zu uns gekommen, oder gab's die vorher auch schon? :lol:
 
Jeder Twitch Streamer, Youtube Influencer oder sonst ein Möchtegern der irgendwo ein Video hochlädt ist ein Content Creator. Und ja so viele gab es noch nie zuvor und der Markt wächst weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
bigfudge13 schrieb:
Bei den ganzen verschiedenen „Lakes“ blicke ich langsam nicht mehr durch. Vielleicht liegts auch nur an der Uhrzeit...

Sind doch nur 15 verschiedene Lakes bis jetzt :D (wenn ich mich nicht verzählt habe)
Das kann man ja noch ganz easy an zwei Händen und einem Fuß abzählen ;-)

Für alle die gerne etwas mehr Überblick haben wollen, hier ist eine nette Auflistung der Intel-Architekturen der letzten Jahre (zumindest bis Tigerlake - Comet Lake oder Rocket Lake fehlen hier noch).
Auch nett, dass man hier sehen kann, welcher Lake ist eigentlich Desktop, Mobile, Server oder auch SoC (z.B. Atom)

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Intel_Mikroarchitektur_Überblick

Viele Grüße
MuhKalb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, fox40phil und Ko$chi
Rock Lee schrieb:
DG1 (diedschieuonn / hört sich ein wenig an wie eine japanische Animeserie mit kleinen digitalen Monstrern ;) ) also...OK
Wirklich viel gezeigt hat man ja nicht. Das zeugt nicht unbedingt von Selbstvertrauen.
Man hat hier am Laptop Destiny 2 gezeigt, welches in 1080p spielbar, aber nicht ganz flüssig lief.
Sahen für mich wie 25-30 fps aus.
Das Ding wird also wohl deutlich schwächer noch als eine RX 460, wenn man nach dem Cbase Benchmark geht.
https://www.computerbase.de/2017-10/destiny-2-benchmark/2/

Aber das Ding wird wohl auch mehr auf Energiesparen im Mobilbereich getrimmt sein.
Begeisterungsstürme löst die GPU bei mir auf jeden Fall nicht aus.
Wer eine 2080 Ti von Intel erwartet hat, ist aber sehr mit Zuversicht gesegnet. Lieber ein kleiner Einstieg mit neuer Arch und später skalieren. Selbiges gilt für RDNA.
 
Für meinen Geschmack zu viele Fingerabdrücke auf dem Teil. Die gehen scheinbar sehr sorgsam mit ihren Produkten um..
 
Herdware schrieb:
Die bisherigen Hardware-Fixes in Intel-CPUs haben ja genausoviel Leistung gekostet, wie die Software-Patches
Der aktuelle Phoronix Test sprach aber davon, dass z.B. der 9900KS mit den Hardware- Fixes weniger Leistung verliert.

Da liegt AMD mit allen Mitigations bei 3,8% und Intel bei 5,7% Leistungsverlust, was in 1,9% Nachteil für Intel mündet. Würde man dem Tenor dieses Forums hier glauben schenken, würden man eher etwas zwischen 30% und 50% vermuten...

https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=3900x-9900k-mitigations&num=1

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl und ZeroStrat
Herdware schrieb:
Zumindest beim 9900K (ohne S) bringt das Hardware-Hardening laut Anandtech keine Performance-Vorteile, gegenüber dem Software-Patch:
https://www.anandtech.com/show/1365...ith-spectre-and-meltdown-hardware-mitigations
Ui- Der Test ist aber auch schon alt. Intel revisioniert die Mitiagations regelmäßig und optimiert sie (auch in Zusammenarbeit mit den Softwareherstellern).
Hört sich zwar pervers an, aber für deren Patches gibt es regelmäßig Patches :)
Deswegen ist es garnicht soooo schlecht, dass wenn man auf die Mitigations Wert legt, man da auch aktuell bleibt, was Microcode anbelangt.
Das brauch ich Dir aber glaub ich auch garnicht erzählen.... Kennst das Spiel ja lang genug.

LG
Zero
 
Ich würde keine Hardware-Fixes erwarten, die nennenswert Leistung wiederherstellen, gegenüber den Software-Fixes.
Solange das grundlegende Problem in der Architektur besteht, geht immer Leistung verloren, wenn diese Lücken umgangen werden sollen. Egal ob das per Hardware/Microcode in der CPU oder per Software in BIOS und OS veranlasst wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und .Sentinel.
Diese Zahl ist neu, bisher war von einer etwas geringeren Steigerung ausgegangen worden – hier scheint Intel mehr Leistung gefunden zu haben.

Auf dem Dachboden?

Sorry, das musste jetzt sein.
Ansonsten bin ich auf die ersten Testergebnisse gespannt, obwohl ich mich zur Zeit eher für AMD entscheiden würde.
 
Mich würden einige Details zu Tigerlake bzw die Einschätzung von @Volker interessieren.

Zweistellige Zuwächse sind ja schonmal gut, aber das kann von 11-99% viel bedeuten. Was ist den so die Gerüchteküche bzw was denken die Journalisten?
 
Inxession schrieb:
Und entgegen der CPU Sparte, kann Intel mit Sicherheit günstige Preise fahren im GPU Sektor. Vermutlich wie eine Art interne Cross-Subventionierung.
Ziemlich gewagte Annahme bei der derzeitigen Liefersituation... denke es wird prioritär das produziert, was am meisten Gewinn abwerfen wird
 
kurze Nachfrage:

Ist das der Sell-Out Ryan Shrout auf den Bildern?
 
Zurück
Oben