News Intel Bloomfield startet unter 300 US-Dollar

Intel gehört in der Beziehung (leider) zu den schlimmsten Unternehmen.
 
Leute Leute macht doch mal die Augen äähhmmm Everest auf. Und guckt was euere CPU max. Verbraucht. Dann sind die TDP von 130W beim Nahalem oder Bloomfield oder wem auch immer wohl wunschdenken.

Bei meinem 1,8 Ghz E4300 steht:

Typische Leistung 65 W @ 1.80 GHz
Maximale Leistung 99.4 W @ 1.80 GHz

Bei nur 1,8Ghz 100W maximal.
Was bezieht der Nahalem, Bloomfield dann maximal? 200 W? Bei 130W TDP.
Sollange die nicht den verbrauch nicht hin kriegen wird AMD an die rannkommen. AMD wird zwar nicht schneller aber sehr viel Sparsamer sein als Intel. (bekommt man eine Brennstoffzelle zum Bloomfield dazu?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullet Tooth schrieb:
Leute Leute macht doch mal die Augen äähhmmm Everest auf. Und guckt was euere CPU max. Verbraucht. Dann sind die TDP von 130W beim Nahalem oder Bloomfield oder wem auch immer wohl wunschdenken.

Bei meinem 1,8 Ghz E4300 steht:

Typische Leistung 65 W @ 1.80 GHz
Maximale Leistung 99.4 W @ 1.80 GHz

Bei nur 1,8Ghz 100W maximal.
Was bezieht der Nahalem, Bloomfield dann maximal? 200 W? Bei 130W TDP.
Sollange die nicht den verbrauch nicht hin kriegen wird AMD an die rannkommen. AMD wird zwar nicht schneller aber sehr viel Sparsamer sein als Intel. (bekommt man eine Brennstoffzelle zum Bloomfield dazu?).

keine Ahnung was du da auswertest, aber das stimmt definitiv nicht. Schliess mal nen Wattmesser an deine Steckdose. die TDP ist die Maximalbelastung und wird nie erreicht. nur die Momentanten Quad Extreme haben eine TDP von 130 Watt.

Vorallem ist Everest sicher nicht in der Lage den Realtime Wattverbrauch auszumessen, dass kannst du grad vergessen. Das musst du mit einem speziellen Gerät messen. Am einfachsten du misst den Wattverbrauch des ganzen Systems, indem du solch ein Messgerät zwischen Steckdose und PC schliesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann werden denn die MHZ Werte mal wieder Ansteigen. Weiter als 3.2 ghz oder so sind aktuelle Standart Takts ja nicht.
 
So weit ich weiss ist der TDP von Intel nur geschätzt der von AMD aber gemessen, dennoch erreicht ein Phenom niemals diesen Wert. Bevor gemecker kommt, ich hab es selbst gesehen und selbst gemessen. bei so nem tollen C2Q Extreme sieht das bei 130 Watt schon ganz anders aus, der braucht weit mehr als der TDP angibt. Ist schon merkwürdig das man sich bei AMD über 125 W aufregt die er niemals braucht, bei Intel ist es aber völlig OK. Da sehe ich mal was man von so manchen Aussagen halten kann...." Waaaas??? der Phenom braucht 125W so ein stromfresser...Oh der Nehalem braucht 130W? Naja ist ja der Speichercontroller integriert" Das ist eine echte hirnbrand Logik.
 
Hmm sehr interesant dann giebts wohl bald keine Nvidia Boards mehr für Intel.

Würde gerne wissen was an dem grücht drann ist das mann den Nehalem nicht mehr übertakten kann nur noch das Topmodell?
 
Denahar schrieb:
Du hast damit also teilweise recht bzw. es ist eine Ansichtssache. Wenn man die Leistungen vergleichen will, gibt es einfach keine Amd-Konkurrenz ab 2.8 GHz (Core/Nehalem-Architektur). Da kann Intel einfach die Preise verlangen wie es beliebt. Darunter kommen nun noch Q8000 usw. um den Preis der besten AMD-Prozessoren weiter zu drücken.
Daher ist es irrwitzig einen theoretischen Deneb (gibt es noch gar nicht) als ES mit einem aktuellen Intel-Prozessor zu vergleichen bzw. sich Gedanken um eine neue Generation, die nochmals 20 - 30% effektiver (leistungsstärker) sein wird, zu machen.

der nehalem ist auch nur theoretisch, verstehe mich ja nicht falsch, aber ich will sagen, dass die vermutlich gleich teuren CPUs (deneb und nehalem) auf gleichem Preisniveau auch das gleiche schaffen, unabhängig ob nun der eine 3,2 oder 2,66 ghz hat.
Zustimmen muss ich dir allerdings wenn du sagst dass ees keine andere Möglichkeit gibt, als diese beiden zu verglichen, weil AMD imho keine Konkurrenz-Produkte hat
 
blaub4r schrieb:
Wann werden denn die MHZ Werte mal wieder Ansteigen. Weiter als 3.2 ghz oder so sind aktuelle Standart Takts ja nicht.

es macht mehr sinn, mehr kerne bzw. Threads zu intigrieren, da eine höhere Taktfrequenz eine höhere Abwärme hat, die in keiner Relation zu mehrkerncpus steht, siehe dazu auch:
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0805/59793.html&wort

problem ist nur, dass bei 16 physischen Kernen dann schluss ist, da die kommunikation der kerne untereinander viel zu kompliziert wird, was nun? mehr kerne geht nicht und mehr frequenz auch nicht
Edit: sry wegen doppelpost
 
Intels Preispolitik spiegelt ihre (mehr oder weniger) konkurrenzlose Stellung sehr gut wieder.
Ich finde es ehrlich gesagt geradezu erschreckend, was dem Kunden da geboten, bzw. nicht geboten wird.
Die kleinste CPU für einen gerade noch so erschwinglichen Preis, und mit jedem Schritt in Richtung "schneller" verdoppelt sich der Preis? :freak:
Ich hoffe für uns alle, dass AMD mit der nächsten Generatrion ihrer CPUs endlich wieder zu Intel aufschließen und ernsthaft Konkurrenz stellen kann, denn sonst wird's sehr sehr düster aussehen :o

Edit:
machiavelli1986 schrieb:
[..]die TDP ist die Maximalbelastung[..]
Diese Angaben beziehen sich auf die maximale thermische Leistung der CPUs.

Die Angabe bedeutet simplifiziert:
Das Kühlsystem muss im Stande sein, mindestens diese Wärmeleistung abtransportieren zu können.

Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tigereye1337 schrieb:
also vom hocker hauen tun die cpus mich nicht, der hohe stromverbrauch entschuldigt sich sich auch nicht durch die vllt hohe leistung. wobei ich dem deneb auch nicht viel anvertrauem auch wenn amd es in der prozessorsparte bitter nötig hätte.

dennoch nehme ich für meinen rechner amd, den der am2+ sockel ist auch für am3 cpus einsetzbar, das ist für mich das beste kriterium trotz nicht so guter oc ergebnisse amd zu nehmen.

was hilft es mir wenn ich jetzt nen quad@ 4 ghz habe, aber beim aufrüsten wieder ram mobo und die cpu ersetzen darf?

ÄHm es ist noch überhaupt kein Stromverbrauch angegeben wurden. Woher willst du wissen das der ein haufen Strom zieht.

Und wenn du die TDP meinst. TDP ungleich Stromaufnahme.
 
@ Bullet Tooth

was ist den das wür eine Milchmädchen Rechnung? XD
Wie bereits gesgat taugt die Everest rechnung mal garnichts...
Laut der braucht nämlich mein 1,5 V 4,25 Ghz E8400 auch nur 65W Last und 18 Idle.
Ich schätze das man selbst mit Integriertem Speichercontroller unter Vollast nicht weit über 100 W rauskommen wird. Schleißlich beschriebtd ie TDP ja nur wieviel W ein Kühler abführen sollte. Design Power sagt doch alles... Sieht man doch auch schön an den CB Tests wo man deutlich das ein Q9650 nie an seine TDP rankommt.
Bei Nehalem wanderst der Specihercontroller in die CPU, und zusätzlich wachsen die Kerne um einige %. Da kann man schon den Hut vor 130 W bei satten 3,2 Ghz ziehen. Finde ich.
Ein AMD wird wohl bei3 Ghz mindestens genausoviel ziehen. Auch in 45nm
 
... jeder wie er mag - aber auf die Idee, für den kleinsten Bloomfield möglicherweise fast 300€ bezahlen zu sollen, auf eine solche Idde würde ich im Traum nicht kommen! :evillol:

Ich jedenfalls habe da meine eigene Maxime und bezahle für einen Dual-Core-Prozessor maximal 100€ und für einen Quad-Core-Prozessor maximal 200€ ... ;)
 
@Thaquanwyn

Das ist ja noch der vorläufige Preis so bald die auf dem Markt wird der Preis schon fallen. Und wenn ich hier lese wie machen hier irgendwelche Aussagen zum Stromverbrauch machen. Wo ist eure Glaskugel. Die will ich auch mal benutzen.
Das einzigste wo man drüber was sagen kann ist der Preis, was der so alles neues bringt, die TDP und ein paar Benchmarks. Und die Benches zeigen schon in die richtige Richtung nämlich 10-20%, wenn optimiert.
 
@Thaquanwyn: Das ist genau der Grund warum Intel evtl. eine OC-Sperre einbaut. Wer eine billige CPU kauft soll auch nur die Leistung einer billigen CPU bekommen. Wer übertakten möchte muss eben mehr Geld ausgeben, was so mancher hardcore Freak auch ohne weiteres macht. Zu P2 Zeiten hat sich auch niemand beschwert das ein P2 mit 400 Mhz 1000DM gekostet hat, gekauft wurde er trotzdem (inkl von mir). Aus diesem Grund habe ich seinerzeit auch zu einem Athlon FX-60 gegriffen und nicht zu einem billigeren "kastrierten" Modell.
 
Irgendwie waren die die sich bei den AMD News wegen den Hohen TDP von 140 Watt bei den Phenoms beschwerten und Kommentare abgebten mehr, und wenn Intel das mit 130 Watt angibt ist wohl in ordnung was? Trotz der Besseren fertigung mit High-K Metal Gate oder wie die auch bei Intel heißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm, es gibt noch Lynnfield und Havedale - also die Mainstream-Varianten :freak:. Und dass diese eine OC-Sperre bekommen, halte ich für unwahrscheinlich bzw. mittlerweile gar nicht mehr realisierbar, da die Boardpartner so etwas wohl kaum hinnehmen werden.

Und einen P55 oder so wird es nicht geben - dafür einen PCH (Platform Controller Hub), da beim Nehalem der Großteil der Nothbridge in die CPU wandern wird.
 
Die TDP sind doch völlig wurscht!
Was real gezogen wird ist von relevanz.
Nicht für was für eine Leistung der Sockel zugelassen ist.

Huh, Pcie 2.0 hat eine max. zugelassene Leistung von 300 Watt!
Egal ob da eine 9300GT oder eine 280GTX drinnen steckt....

Außerdem ist eine TDP von 130 Watt für max. 40% mehr Leistung gar nicht schlecht.
Wer Strom sparen will, der soll nicht Bloomfield sondern zum Lynnfield greifen....

Megaleistung mit Miniverbrauch gibt es eben noch immer nicht.

Schauen wir einmal, wie die Varianten Lynnfield und Havendale heissen - tippe auf P55 und P53.
 
Kann man einen Nehalem überhaupt mit einen Deneb vergleichen? Immerhin kann der Deneb 4 Threads und der Nehalem 8 Threads gleichzeitig abarbeiten. Und die Leistung/Takt soll ja auch nochmal gegenüber jetzigen Intel CPUs steigen.
Daraus ergibt sich bei mir, dass die Leistung der CPUs rein Theoretisch nochmals verdoppelt wird. Und dafür 130W TDP ist ok.

Und wie schon so oft erwähnt wurde, die TDP hat garnichts zu sagen, wäre schön wenn sich endlich mal was ändern würde.
 
Zurück
Oben