News Intel Bloomfield startet unter 300 US-Dollar

Das MSI Board gefällt mir ganz gut :D Ich kanns kaum noch erwarten endlich wieder einen neuen Rechner zu haben.
 
.Warum sind denn bei den meisten Boards keine PS/2-Anschlüsse mehr für die Maus vorgesehen, aber für die Tastatur schon?
 
Du kannst beides an diesem Anschluss nutzen. Aber der Grund ist enfach dsa mittlerweile jede Maus per USB betrieben wird.
 
Plasma81 schrieb:
@Thaquanwyn: Das ist genau der Grund warum Intel evtl. eine OC-Sperre einbaut ...

... was jetzt auch nicht so schlimm wäre, da ich schon seit Jahren nur noch AMD-CPUs kaufe und das auch in Zukunft nicht ändern werde ... ;)
 
darko2 schrieb:
Hast du schon mal daran gedacht, das zu ändern? ...
Ich besitze auch AMD-Systeme fuer low-end-Anwendungen nur ist fuer die gesamte Aufzaehlung die Signatur zu kurz. ;)
 
illegalz schrieb:
es macht mehr sinn, mehr kerne bzw. Threads zu intigrieren, da eine höhere Taktfrequenz eine höhere Abwärme hat, die in keiner Relation zu mehrkerncpus steht,...
In der Theorie mag das ja stimmen, aber in der Praxis sieht es einfach anders aus. Was der Herr da von AMD vorrechnet ist einfach eine Milchmädchen-Rechnung!
Nicht wirklich viele Programme profitieren von mehreren Kernen. Manche Dinge sind einfach nicht oder nicht effektiv parallelisierbar. Von daher profitieren die meisten normalen Anwender auch in daher Zukunft von 2 (vielleicht auch 4) höher getakteten Kernen deutlich mehr, als von 8 oder noch mehr Kernen.
 
Da wo es Sinn macht zu parallelisieren wird es auch gemacht.
Wichter ist aber, daß wohl 50 Prozesse gleichzeitig laufen.
Wenn statt Zwei ACHT Prozesse auch gleichzeitig etwas tun können, dann kann das nur besser sein.

Ein Blick in den Taskmanager hilft zu verstehen.
Kleinvieh macht eben auch mist.
Und es können sich dann 1-3 Kerne WIRKLICH NUR um die Hauptanwendung kümmern.
Durch DDR3 Triplechannel steigt ja auch der mögliche Datendurchsatz auf das Doppelte und durch SSD sinkt die Zugriffszeit auf die Daten von der "Platte" auf 1:10-1:30, je nach Typ.

Ich schätze, daß die kommende Plattform alles jetzige verdammt alt ausehen lassen wird.
Zum selben Preis von jetzt!

Nicht zu vergessen, daß die meisten Leute von einem Dualcore mit 2-4GB auf einen Quadcore+SMT(HT) mit 6-12GB Ram umsteigen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rasemann

Die 50 Prozesse laufen aber auch einem Single-Core auch, ohne diesen auszulasten.
Wenn diese 8 Prozessoren dafür weniger Leistung pro Kern haben, als ein hochgetakteter Dual-Core, dann wird in den meisten Fällen bei Normalanwendern, der Dual-core entweder schneller oder nicht wirklich langsamer sein.
Und für welche Anwendungen brauche ich wirklich mehr als 2 Kerne? Das ist in erster Linie beim Rendering, Kodieren/Dekodieren von Daten oder bei parallelisierbaren Berechnungen.
Primitives Beispiel: Bei SuperPi bringt dir die Anzahl der Kerne nichts, weil diese Berechnung nicht parallelisierbar ist (es ist eben nicht alles parallelisierbar).
 
Denahar schrieb:
Arbeiten tun bei den QUAD-Nehalems auch nur 4 Cores. Durch HT können die jedoch bis zu 8 Threads gleichzeitig bearbeiten. Allerdings sollte man sich von HT nicht zu viel versprechen. Ein Core+HT wird deutlich langsamer sein als 2 Cores ohne HT. Aber angeblich sollt das ja bei +20%...+30% liegen durch HT und das wäre schon enorm. Aber die bisherigen Benchmarks zeigen ja auch, dass der Prozessor sehr stark ist. Bleibt abzuwarten, ob er auch preislich attraktiv wird. Immerhin werden die älteren Prozessoren auch nicht teurer und für Nehalem braucht man immerhin noch ein neues Board und neuen Speicher (wenn man sich nicht bereits DDR3 geholt hat).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
@FredKune: Das stimmt zwar soweit, doch beziehen sich die Leistungsangaben (+20 - 30%) auf den Zuwachs der pro-GHz und Core-Leistung. Durch die zusaetzlichen 4 Threads wird es bei geeigneten Applikationen nochmal zusaetzlich einen Leistungsschub geben!
AFAIK ist SMT nicht mit dem P4 HT zu vergleichen, was bisherige Benchmarks und Vorabtests schon bewiesen haben; die Skalierung ist hier deutlich besser, aber warten wir mal die ersten richtigen aussagekraeftigen Tests ab. Ich bin jedenfalls sehr gespannt... ;)
 
@CBstinkt: Ja!

PS: was fuer ein Nick... ;)
 
Ach.....
Damit ist nicht ComputerBase gemeint. Die Seite hier geht ab. :)
 
Ist eigentlich schon bekannt welches Format die Mainboards haben werden? Atx oder e-Atx??
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur bekannt, dass die Bloomfield wohl als einzige OC-able sein sollen, haben die Blumenfelder auch nen nach oben hin freien Multi?
 
@ Luchelme: Da wirds sowohl das eine wie auch das andere geben, ist doch heute auch schon so. Und von wegen HT: HT wirds sein, aber nicht HT heißen: Hat ja AMD erfunden :rolleyes:
 
Zurück
Oben