News Intel Core i-12000: Z690-Platinen von Asus kosten 218 bis 1.947 Euro

Xaphyr schrieb:
Zumal, wenn die Z Boards schon so viel kosten, werden die restlichen Ausbaustufen ebenfalls nach oben rücken, davon kannst du mal fest ausgehen.
Womöglich, was aber auch an der Inflation und der aktuellen Lage liegt. Vor 10 Jahren bekam man ein gutes Board noch für 50€, jetzt sollte man schon 100€ investieren können. Trotzdem ist es nicht mit dem Luxuskram vergleichbar, was jetzt für 2000€ verkauft wird. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir noch über ein 1000€ Board gelacht, heute muss ich bei der Schlagzeile schmunzeln.

1635597379514.png

https://www.computerbase.de/2019-02/gigabyte-z390-aorus-xtreme-waterforce-preis/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201, Mcr-King, osf81 und 2 andere
bei den Preissen bete ich jeden Tag dass nichts kaputtgeht an meinem system
für D2R in 4k reichts noch sehr gut aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Slayher666
@xexex

Ja, ich erinnere mich noch an das Z68 Board ASRock Pro 3 Gen3, dass gehörte zu den besseren Boards und kostete mich schlappe 75 €.

Nun muss man für gute B-Boards schon mindestens 100 € einplanen, muss aber damit leben, dass sie oftmals erst weit nach Release der Z-Boards überhaupt auf den Markt kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und Mcr-King
nobbivm schrieb:
ok MSI fand ich damals deutlich schlechter als GB oder ASUS.


Fette RC Cars :daumen:
Ja das Hobby kostet auch richtig.
Warum genau? Ich war mit allen an sich zufrieden, gut das Asus Z97 hat einmal Funken gesprüht, ging aber dennoch noch :D Mein aktuelles MSI hat übles Spulenfiepen, wobei ich glaube, dass die Geräusche von der CPU selbst verursacht werden, sofern das überhaupt geht. Das Geräusch kommt auf jeden Fall direkt aus dem Bereich der CPU. Auf anderen Boards (ok auch MSI) hatte ich auch das Geräusch.

Der neue Xray X4 kostet einfach mal 740€ und das ist ja nur das nackte Kit.
Ich habe für mein RC Car Hobby in 10 Jahren (inkl. Nebenkosten wie Fahrten, Startgelder, Unterkunft etc.) bedeutend mehr Geld ausgegeben als für PC's in 15 Jahren und das schon unter Einbeziehung der Spiele für den PC.
 
Da muss man die Frage stellen für wen diese Teile sind. Vielleicht dieselben die auch die momentanen Preise für GPUs bezahlen.

DDR5 RAM ist teuer aber schneller(wahrscheinlich). Ein 12700K ist teurer als ein 5800X aber billiger als ein 5900X. Auch schneller ? Wahrscheinlich. Hoffentlich. Mehr Strom wird das Teil auf alle Fälle verheizen.

Und dann noch der eigentliche Hammer. Windows 11. Netter für die Privatsphäre wird das auf alle Fälle auch nicht sein. Neu ist oft voller Schrottfehler, wenn es um Microsoft geht.

Hier sind multiple Tests von verschiedenen Damen und Herrschaften gefragt. Auf jeden Fall werde ich lange abwarten bis Microsoft ihr Windows 11 in einen nicht-Scheisshaufen verwandelt hat im Bezug auf die Ryzens und alle Fragen um meine Privatsphäre geklärt sind. Ich möchte kein Intel-Only System dass auch minimale Fehler hat. Das dauert normalerweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Slayher666
xexex schrieb:
Es bringt aber wenig sich darüber zu beschweren, dass ein Flug in der First Class 10k+ kostet oder ein Bugatti Veyron für 5m verkauft wird, da ist man halt nicht die anvisierte Zielgruppe für und ein Golf, Polo oder Up! fährt auch.
Der Vergleich hinkt:
Prime, TUF Gaming, ROG Strix und ROG Maximus sind etablierte Produktlinien mit vergleichbaren, von Generation zu Generation upgedateten Ausstattungsmerkmalen, die beim aktuellen Generationswechsel - wieder einmal - signifikant teurer geworden sind, z. B.:

ASUS ROG Maximus XI Hero (ca. 330 Euro) → ASUS ROG Maximus XII Hero (ca. 430 Euro) → ASUS ROG Maximus XIII Hero (ca. 500 Euro) → Asus ROG Maximus Z690 Hero (ca. 600 Euro)

Wenn man von übertriebenem "Luxus" spricht, dann sollte man schon wenigstens mit dem "Luxus" des jeweiligen Vorgängers vergleichen und nicht mit der "Brot-und-Butter"-Klasse.
20% mehr Jahr für Jahr: Bravo, ASUS … immer weiter so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, bensen, Mcr-King und 3 andere
zonediver schrieb:
Andererseits... sollen sie nur machen... wenn das Zeug haufenweise im Lager rumgammelt und jede Menge Platz frisst, weil das keiner kauft, werden sie's schon billiger machen
In der Theorie völlig richtig. Die Praxis sieht aber leider anders aus. Wie auch schon bei den Grafikkarten zeigen schon hier einige Posts, das die Preise völlig egal zu sein scheinen. Das Zeuchs wird trotzdem gekauft. Wenn man bereit ist, ohne mit der Wimper zu zucken über 1300€ nur für CPU und Brett (!) abzulatzen, dann zeigt das doch nur, das die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht ist.

Bei den kommenden AM5 Brettern für ZEN4 wird es genauso eine Preisexplosion geben. Denn das Zeuchs wird ja trotz der GaGa Preise gekauft. Hat bei den GPUs wunderbar funktioniert und wird auch bei den Boards erneut wunderbar funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Slayher666
was für eine Abzocke, habe für mein Asus ROG Maximus X 280€ bezahlt was ich schon zu viel finde aber 608€ ist schon dreist von Asus. Dann wird es nächstes mal eben eine andere Marke. Wer solche Preise zahlt tut mir echt leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Habe ich das Video richtig verstanden das meine Sockel 1200 Aio passen soll ohne Mounting Kit weil die Boards Sockel 1200 Löcher haben zur Montage ?

Und was ist mit dem Anpressdruck ?
Weis da jemand von euch was zu bzw hat des auch so verstanden wie ich ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ich hab damals mit 190€ für mein Asus B550-E Gaming ein echtes Schnäppchen gemacht, die Ausstattung stimmt und der Rest entspricht meinen Ansprüchen. Ich kann noch verstehen wenn ein X570 Dark Hero um die 500€ kostet, aber nicht das die Einsteiger Boards bei ROG wie das Hero schon über 600€ kosten. Asus ist leider auch sehr überheblich mit den Jahren geworden, hier muss man ohne wenn und aber zu günstigeren Herstellern greifen. Die Aorus Bretter von Gigabyte sind auch nicht schlecht. Bei MSi ist es auch nicht viel besser, hab gehört das sie für ein Z690 Unify an die 700€ verlangen wollen, das Brett hat gerade mal 320€ für den Z590 gekostet! Aber notfalls kann man länger warten auf günstigere Preise, Prozis und MoBos wechselt man eh nicht so oft wie Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
xexex schrieb:
Der Punkt an der Sache ist aber, den Arbeitsspeicher kannst du meist über mehrere Jahre und mehrere Generationen weiter nutzen, das Mainboard ist zumindest bei Intel in spätestens zwei Jahren nicht mehr für kommende CPUs geeignet.
Aber doch nicht 1st Gen DDR5:freak: Guck dir doch mal die Latenzen an das hält nur 1 - 2 Jahre dann gibts viel bessere Kits, also ich würde mich nicht auf 1st Gen DDR5 Stürzen.
Ich warte lieber noch bissel ab bis Zen 5 / Meteor Lake und gucke dann nochmal bis dahin ist auch DDR5 RAM ausgereift und mit niedrigen Latezen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr, Mcr-King und Klever
Hier wird sich so sehr an dem 2000€ Board aufgehangen, warum?

Das Board ist eine absolute Nische in einer Nische. Die wirklich potenten Boards der Oberklasse liegen hier bei 600-900€ und das war bei X570 genau so der Fall.

Das habe ich damals für das X570 Godlike bezahlt:

1635604811431.png


Das Aorus Extreme war nochmal 70€ teurer und das aktuelle Extreme von Asus kostet auch irgendwas um den Dreh.

Es ist doch ein genereller Trend momentan, das alles maßlos teuer wird. Ich akzeptiere das, finde es aber richtig schlecht.

Letztendlich wird das soziale Gefälle immer größer. Das resultiert in Neid und Missgunst.

Auf der anderen Seite, kann es auch nicht nur Top-Verdiener geben. Wenn ich (auf legalem Weg) einen neuen Porsche fahren möchte, muss ich das irgendwie erarbeiten, oder Glück haben.

Das man als Geselle in einer Backstube ein anderes Gehalt hat, als jemand aus dem C-Level Management sollte auch klar sein.

Das zieht sich wie ein roter Faden durchs Leben. Es gibt auch genug Personen, die einfach gerne sparen (Grüße gehen raus an die Schwaben =P), oder nicht bereit sind, einen gewissen Betrag zu zahlen, obwohl sie könnten.

Das Resultat aus diesem Gefälle ist "bidirektionales social shaming", so nenne ich das mal.

Hier im Forum tun viele so, als hätten sie die Kohle, wollen sich das aber gar nicht leisten. Dafür greifen sie andere an, die eben solche Produkte kaufen. Dabei will man einfach nur nicht zugeben, dass man das Geld eben nicht hat und hier den blanken Neid sprechen lässt.

Auf der anderen Seite gibt es die, denen es absolut egal ist, ob sich eine andere Person etwas noch leisten kann, oder nicht, weil man so unreflektiert aufs Leben blickt, das einem die Anderen total egal sind.

Ich denke auch nicht, dass sich jeder alles leisten können sollte, aber eine gewisse Normalität darf es gerne wieder sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield und AGB-Leser
Heftig.. da bin ich froh mein ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] mit Cashback für umgerechnet 340€ bekommen zu haben.

Darauf macht zur Not auch der 16 Kerner mit viel Cache eine gute Figur :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Laphonso schrieb:
Was meinst Du mit "zum Launch"? 🤔 Die werden noch (nicht?) schneller im Betrieb durch Teiber oder BIOS SPielereien?

Ernstgemeinte Frage, denn mein Bauch sagt mir auch, dass die erste Iteration von DDR5 nicht wirklich ein leap wird, wenn man jetzt schon schnelles und solides DDR4 im/in Betrieb hat.
auch bei DDR5 dürften in 12 Monaten der gute Ram (tight Latenzen, mehr Takt) deutlich günstiger zu haben ein als zu Release. Strengere Timings kommen auch erst mit der Zeit. Denke zu Beginn kann es sogar sein dass DDR4 schneller ist als DDR5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Laphonso
Naja so sind die Preise halt für diejenigen die als erste mit aufs Boot wollen. Ist ja nicht so als ob es keine Optionen im CPU Bereich geben würde! Jedem sollte klar sein, dass sich diese Produkte primär an die "Apple" Kundschaft richten. Klar im GPU Bereich ist jeder der gerade was kaufen will/muss wirklich gearscht, aber im CPU Bereich gibt es ja wirklich für jeden Geldbeutel etwas bzw. ist ja nicht so das ein 10400F/11400 nicht mehr da ist.
AMD hat mMn so auch alle Optionen, wenn die CPU Preise einfach ein bisschen angepasst werden ist man im Gesamtpaket (außer für die DDR5 wollen) wieder deutlich attraktiver!
 
Slayher666 schrieb:
Aber doch nicht 1st Gen DDR5:freak: Guck dir doch mal die Latenzen an
Ich sage dazu nur, Tests abwarten. Ich lasse mich nicht nochmal auf die Diskussion darüber ein. :evillol:

Aber letztlich kannst du auch heute noch DDR4-2133 nutzen, verlierst nur ein wenig Leistung. Ein Z370 Board bringt dir hingegen heute gar nichts mehr, egal ob das damals 100€ oder 1000€ gekostet hat.
1635613204373.png

https://www.computerbase.de/2019-03/amd-ryzen-cpu-ddr4-ram/#diagramm-rating-frametimes-1920-1080

Das sollte man ja immer bei solchen Preisüberlegungen berücksichtigen. Wer plant ein Board+CPU über viele Jahre zu verwenden, der kann durchaus auch etwas mehr Geld dafür ausgeben, um vielleicht noch ein M.2 Slot "in Reserve" zu haben oder Thunderbolt, auch wenn er aktuell keine Verwendung dafür hat. Wer eh in 2-3 Jahren wieder was neues anschaffen will, der sollte sich solche teuren Boards zwei mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
IT-Experte schrieb:
Auf Intel Mainboards werden nur die hochwertigsten Komponenten verbaut.
Dabei hat Qualität natürlich ihren Preis.

Wer die beste Hardware in einem System vereinen möchte, kommt nunmal nicht an einem Intel Hochleistungssystem vorbei.
Du hattest mich in der ersten Hälfte, ich werde nicht lügen. Bei "Intel-Hochleistungssystem" war der Sarkasmus dann jedoch zu stark. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr, Mcr-King und Jubei-K
xexex schrieb:
Kein "Einstiegsbrett" wird mit einem Z690 Chipsatz gebaut, "Einstiegsbretter" baut man mit H610/H510 Chipsätzen und ich sag einfach mal, dass sie für die meisten auch vollkommen reichen.
Sorry, aber in welchem Thread sind wir hier? Bitte beachte den Kontext. Es ging um Einsteiger Z690 Bretter.
xexex schrieb:
Das was hier zu Preisen von 500€ aufwärts verkauft wird, ist reine Enthusiastenware, schon alleine wenn man sich die ganze Beleuchtung und technisch meist irrelevante Abdeckungen anschaut.
Das ist toll. Ich habe aber von 300€ Brettern gesprochen. Man schaue sich die Z590 Bretter an. Die gibt's für 125€ und waren auch bei Release unter 200€.
xexex schrieb:
Wer der Meinung ist er braucht 4 M.2 Slots, 6 Sata Ports und 10 USB 3.0 Anschlüsse, der sucht nicht nach einem "Einstiegsbrett". Wer eine ganze Kirmes und 20 VRMs will, erst recht nicht.
Wieder am Thema vorbei. Die kleinen Z690 Bretter haben nichts von alledem. Außer vielleicht USB 3.0. Keine Ahnung was daran enthusiastisch sein soll. Das ist uralt.

xexex schrieb:
Abgesehen davon, dass mir die Preisentwicklung selbst nicht so recht gefällt, ist es doch letztendlich "nur" eine Erweiterung der Produktpalette nach oben für zahlungskräftige Kunden.
Ist sie eben nicht. Die ganze Palette ist teurer geworden. Was früher 200€ gekostet hat, kostet jetzt 300€.
Von daher bezweifel in, dass du brauchbare B660 Boards für 100€ bekommen wirst.
Und es muss sich erstmal herausstellen, was damit machbar ist (Speicher Takt).
xexex schrieb:
Es bringt aber wenig sich darüber zu beschweren, dass ein Flug in der First Class 10k+ kostet oder ein Bugatti Veyron für 5m verkauft wird, da ist man halt nicht die anvisierte Zielgruppe für und ein Golf, Polo oder Up! fährt auch.
Zum 10. mal. Ich sprach nicht von high-end Boards. Keine Ahnung was an einem Asus Prime Z690 P Bugatti-Like sein soll. Das ist Golf-Klasse. Diskutiere doch einfach sachlich.
Ergänzung ()

lanse schrieb:
Finde gerade nicht mehr das YT-Video, in dem GNSteve darauf eingeht, was die Kosten bei Mainboards treibt.
Erinnere mich aber noch, dass die Spannungsversorgung in der Aufzählung oben stand zusammen mit der zugehörigen Kühlung aus (gefrästen) Alu-Kühlkörpern und ggf. Heatpipes, gefolgt von Onboard Wi-Fi. Anders als viele vermuten, steuert die Beleuchtung mit 5-10 $ nur wenig zum Endpreis bei (IMHO trotzdem entbehrlich).
Das ist ja alles nichts neues. Die Rocket-Lake Boards waren auch schon gut in der Powerversorgung. Ist ja nicht so als hätten die nicht 240 Watt verbrutzelt.
Die günstigen Z590 Boards haben auch alle Kühler und gut dimensionierte Spannungsversorgung. Wenn da jetzt 1-2 Phasen dazu gekommen sind, ist das kein großer Preissprung. Für die DIMMs ist die Spannungsversorgung sogar weggefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Sorry, aber in welchem Thread sind wir hier? Bitte beachte den Kontext. Es ging um Einsteiger Z690 Bretter.
Das ist ein Widerspruch an sich oder beschwerst du dich auch über die Preise von Supersportwagen, wenn du nach einem Einstiegsauto suchst?

bensen schrieb:
Das ist toll. Ich habe aber von 300€ Brettern gesprochen. Man schaue sich die Z590 Bretter an. Die gibt's für 125€ und waren auch bei Release unter 200€.
Das aktuell billigste Z590 Board von ASUS ist nicht unter 200€ gestartet.
1635623874384.png

https://geizhals.de/asus-prime-z590-p-90mb16i0-m0eay0-a2463809.html?hloc=de

Die Generation Z690 startet trotz PCIe 5.0 nur 10€ teurer, also ein Grund zu Beschwerde? Nach oben sind die Preise explodiert, das sieht man deutlich, das war aber nicht der Punkt. "Einstieg" und "Z" Chipsatz widerspricht sich schlichtweg ganz und der Grund, weshalb man früher zu solchen Boards gegriffen hat, weil nur damit OC möglich war, ist seit zwei Boardgenerationen keines mehr.

Da ist es umso logischer, dass man diesen Weg geht und mit einem Premiumchipsatz nur noch Premiumkunden bedient.

bensen schrieb:
Zum 10. mal. Ich sprach nicht von high-end Boards.
Was sind denn bitteschön Z690 Boards wenn nicht High End? Darunter kommen noch H670, B660 und H610, die sind nur noch nicht auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chrizzly90 und PS828
xexex schrieb:
Das ist ein Widerspruch an sich oder beschwerst du dich auch über die Preise von Supersportwagen, wenn du nach einem Einstiegsauto suchst?
Ganz ehrlich. Ich habe selten so einen dämtichen Post gelesen.
Es gibt nun mal unterschiedliche Z690 Boards von einfach bis extrem ausgestattet. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Es gibt auch H570 Boards die besser ausgestattet sind als Z590 Boards. Ganz einfach weil der Fokus ein anderer ist.
Da du es ja eher mit Autos hast.
Beim Sportwagen gibt es auch einen Porsche Cayman und deinem Bugatti. Dabei gibt es dann auch Limousinen, die teurer und besser ausgestattet sind als der billige Cayman.

Ich beschwere mich nicht über Sportwagen, die ich nicht für Kleinwagenpeise bekomme, sonder darüber, dass der Mittelklassewagen auf einmal 30-50% mehr kostet als sein Vorgänger, ohne das die nennenswert mehr bieten.

Wenn du jetzt Argumente hast um meinen vorigen Post zu widerlegen dann tue es. Gefasel über Sportwagen kannst du stecken lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga und Xaphyr
Zurück
Oben