News Intel zahlt für Patenttausch mit Nvidia 1,5 Mrd.

@sanders
Ich weiß zwar nicht was Quicksync genau macht, aber OpenCL wird im GPGPU Sektor nie eine Größe werden. Ich bin im R&D an meiner Uni an Computergrafik-Simulations-Projekten beteiligt, und wir verwenden zum Beschleunigen ausschließlich CUDA, weil es um ca. den Faktor 11 schneller ist als OpenCL und um WELTEN leichter und schneller zu implementieren ist.

@Topic
Ich denke Nvidia wird schon abschätzen können was sie für ihre Patente verlangen können. Am plausibelsten scheint mir, dass Intel manche Nvidia-Patente beim IvyBridge verletzen würde und sie sich so absichern. Außerdem bekommen sie so auch Einsicht in ein paar andere Sachen die Intel gut gebrauchen könnte..

Gruß!
 
Hm,
es steht ja nicht da was sie für Patente getauscht haben.
Aber auch Nvidia kann von Intel lernen....x86 oder CPU´s allgemein oder irgendwelche Bus-protokolle.
Mal abwarten was da so kommt :-)
Besonders weil Win8 auf Arm Cpus laufen soll.
 
Floletni schrieb:
Ivy Bridge ist längst schon fertig. Da wird nichts mehr dazu kommen. Für Haswell wird es bestimmt auch schon zu spät sein. Beim Shrink von Haswell wird man bestimmt was sehen.
Das sehe ich ähnlich. IvyBridge ist nur ein SandyBridge Shrink auf 22nm, ein "Tick" in der Roapmap. IvyBridge wird bis auf ein paar kleine Verbesserungen keine wesentlichen neue Funktionien bieten und auch keine großen Performance-Steigerungen bringen.

Bei Haswell sehe ich das aber anders. Haswell wird ein "Tock" in der Roadmap und wird eine neue oder stark verbesserte Architektur bringen. Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass die IGP (GPU) mit den Nvidia-Patenten deutlich aufgebohrt werden kann. Oder auch, dass es durch Nvidia's Hybrid-SLI / Optimus Patente endlich eine vernüftiges Zusammenspiel zwischen IGP und dezidierten Grafikkarten geben wird. Stichwort: Graka abschalten bei Windows Betrieb... und SLI-Verbund von Graka und IGP zur Unterstützung.

Nach Haswell kommt erstmal wieder ein "Tick", ein Shrink auf 15-18nm. Da dürfte es ebenfalls keine großen Sprünge geben. Insofern bleibt nur Haswell. Ich fang jetzt schon an zu warten. :D
 
Wenn sich intel das 1,5Mrd $ kosten lässt, wird es denen 4,5Mrd einbringen. Jemandem, der auf den Grafikkartenmarkt dringt Patente für Grafikkarten zugänglich zu machen finde ich selbst etwas leichtsinnig. Ich habe allerdings auch keine ahnung und Nvidia wird (meinen zu) wissen was sie machen.
Nvidia steht bald ziemlich alleine da, denn sowohl intel als auch AMD machen ebenfalls in Sachen Grafikkarten. Nvidia braucht dringend Zugang zum CPU-Geschäft, sonst können sie den Zug verpassen. Aber lassen wir uns überraschen !
 
Juchu... endlich kommt man der Monopolbildung näher ... Chipsatzmonopol bei den eigenen Prozessoren ist doch mal was Feines ...


Zudem die Möglichkeit im Grafiksegment mitzumischen !

1,5 Mrd. $ sind ein absolutes Schnäppchen ... wenn man bedenkt was Intel damit jetzt erreichen kann !

Und AMD ist so behämmert ihren Chef zu kicken ...Gerüchten zu Folge ''Auf Anandtech wird beispielsweise spekuliert, dass der Verwaltungsrat mit diesem Schritt einen angeblich angestrebten Verkauf von AMD an ATIC erleichtern würde. Advanced Technology Investment Company (ATIC) ist der Investmendfonds aus Abu Dhabi, der bereits Anteilseigner von Globalfoundries ist.''

Hier ist der nächste Knaller wohl im Anmarsch !!

http://www.anandtech.com/show/4123/what-a-day-amds-ceo-dirk-meyer-resigns
 
@calluna
Ähm, QuickSync!?! Wenn die dort schon anfangen, warum sollten sie vorm Rest von GPGPU aufhören?
Cuda und Ati Stream (oder wie auch immer das jetzt gerade heißt) haben QuickSync leider nichts entgegen zu setzen...
Selbst wenn alles an Software jetzt voll auf OpenCL perfekt optimiert werden würde wäre dies immer noch schlechter als eine Hardware Umsetzung wie bei QuickSync...

Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Intels Lösung hat mit GPGPU nichts zu tun.
 
Na ja-AMD hat ATI geschluckt (und sich übernommen)- warum soll Intel nicht NV schlucken.
Über Kurz oder Lang wird Monopolisierung doch durchgezogen - weil die Macht haben eben jene,die auch über genug Geld verfügen,da spielt das US - Kartellgesetz doch auch keine Geige mehr,weil die Politiker eh nur Marionetten der Konzerne sind....:lol:
Hoffentlich schafft es dann Intel auch SLI auf allen Chipsätzen freizuschalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für intel ist das sicherlich ein Homerun.
ich mein die Intel grafikhardware ist ja so gesehen nicht grottig, aber die TREIBER UND ALLES. Die können von nVidia ne MENGE lernen, auch was die Hardware angeht.
 
Night-Hawk schrieb:
ich gehe davon davon aus, das Nvidia neben den Lizenzgebühren für SLI auch Gebühren erhalten wird für andere Technologien wenn Intel diese nutzt.

Nein, werden sie jetzt nicht mehr. Schließlich hat Intel ja dafür eine Flatrate von 1,5Mrd. bezahlt. Die SLI Gebühren fallen dadurch weg, was den MoBo Herstellern sicher gelegen kommen wird.

Ich verstehe auch nicht, warum einige hier meinen, dass die Intel GPUs jetzt schneller werden. Intel darf die Patente nutzen, aber da steht nichts vom Design der Chips. Die muss Intel schon noch selber backen, und wie "gut" sie das machen, ist ja bekannt. Hier ging es wohl hauptsächlich um SLI und die optimale Implementierung von Hybrid Grafiken (Intel IGP+NVidia GPU, bessere Abstimmung von Optimus für das mobile und das desktop Segment).
M.f.G.
 
Nvidia hat mit ARM und jetzt mit Intel ein geschäft
okay das mit Intel sieht irgendwie Bissi blöd aus...

Sieht aus als ob Nvidia wie ein kleiner hamster mit Knopfaugen von unten zu Intel hoch guckt!

Aber wer weiss :D vll. Wird dieser Hamster zu Godzilla :D ?? :D
 
Ich persönlich fände es auch nicht abwegig wenn in 3-4 Jahren Nvidia / Intel APU's auf den Markt kommen.

Davon gibt es dann 2 verschiedene Serien, eine die das Hauptaugemerk auf die CPU-Leistung legen wird und eine die den Schwerpunkt auf die Grafikeinheit setzt.

Intel vertreibt dann unter seinem Namen die CPU stärkeren APU's und Nvidia die GPU stärkeren APU's. Eventuell noch ein Premium-Produkt welches die stärkste CPU+GPU vereint und von beiden oder nur von Intel vertrieben wird.

Auch eine komplett neue Firma die diese Chips vertreiben würde, halte ich nicht für abwegig. Dies wäre nicht das erst Joint-Venture und mit Sicherheit auch nicht das letzte.
 
xTr3Me schrieb:
@suxxess

Woher willste das denn wissen..
Regelmässiger CB lesen dann wüsstest du das auch. :D

AMD hat die typische Belastung von Prozessoren gemessen. Dabei ist herausgekommen, dass der typische Prozessor sehr häufig Integer Berechnungen zu tätigen hat. Daher basiert ihre neue Architektur auf Modulen. Jedes Modul erhält alles was eine CPU oder früheren Core ausmacht ( Cache, Speicheranbindung, Floating Pipelines usw. )

Nun bekommt jedes Modul zwei integer Rechenwerke spendiert die sich im Betriebssystem wie zwei normale Kerne verhalten. ( Aber wie gesagt die Infrastruktur des Modules parallel nutzen. )

Daher erhöht sich der Strombedarf des ganzen Prozessors für dieses zusätzliche Integer Rechenwerk nur um ~10%. Die Leistung beträgt aber 90% eines vollwertigen Cores.

1 Kern auf einem Modul => 100% , 2 Kerne auf einem Modul => 180% ( 2 x 90% )
Bulldozer wird später auf 4 Modulen a 2 Rechenwerken basieren => 8 Kern System.
Man wird abwarten müssen wie er sich gegen Sandy Bridge wird schlagen können.

@calluna
Ähm, QuickSync!?! Wenn die dort schon anfangen, warum sollten sie vorm Rest von GPGPU aufhören?
Cuda und Ati Stream (oder wie auch immer das jetzt gerade heißt) haben QuickSync leider nichts entgegen zu setzen...

Quelle: http://www.tomshardware.de/sandy-bridge-core-i7-2600k-core-i5-2500k,testberichte-240702-4.html

QuickSync läuft nur mit einem H67 Chipsatz & wenn keine dedizierte Grafikkarte verbaut ist da sich ansonsten der interne Grafikchip abschaltet und QuickSync nicht mehr zur Verfügung steht.

=> Die Funktion ist in 90% der Fälle nutzlos...weil die Voraussetzungen meistens nicht gegeben sein werden . Ich gehe mal davon aus, dass AMD diese Funktion innerhalb von einem Jahr nachbaut. Eventuell baut Nvidia die Funktion auch in ihren Chips ein.
 
Gorby schrieb:
Des würd ich jetzt mal nicht so eng sehen. Was nützt es nVidia denn sonst?
Ist aber so:

"NVIDIA just said on its press call that it has "no intentions to build chipsets for Intel processors," and that Intel will be able to use NVIDIA's technology in Sandy Bridge, so we suppose that answers that question. "


Schon witzig, dass die jungen "wirtschaftsexperten" (aber auf keinen fall klugscheisser!;)) des CB-forums meinen, tiefer in die materie blicken zu können als nvidia. :D
 
Ein düsterer Tag. Erst wird Dirk Meyer als Chef von
AMD gegangen und durch einen BWLer getauscht,
der schon zwei Firmen versenkt hat. Dann ist nVidia
auch noch so kurzsichtig und gierig, Intel all ihre
Patente fürn Appel und nen Ei zu verkaufen. Beides
wird sicherlich dazu führen, dass sich AMDs technologischer
Vorsprung bei den APUs schneller verkürzen wird und Intel
wieder einen Alibi-Konkurrenten hat, mit dem Intel nur spielt
und volle Marktkontrolle hat. -,-
 
Na ja-AMD hat ATI geschluckt (und sich übernommen)- warum soll Intel nicht NV schlucken.
Ganz einfach => Kartellrecht.

Man will es nicht glauben, aber Intel ist mit einen Anteil von mehr als 50% aller weltweit verkauften Grafikeinheiten Weltmarktführer. ( Alleine durch ihre grottigen IGP's! auf den Mainboards )

Daher darf Intel den zweitstärksten Anbieter für Grafikeinheiten nicht übernehmen.
Hast du dich schon mal gefragt warum Microsoft ihren IE nicht an Windows binden dürfen, Apple allerdings ihren Safari? Das hat nur mit der Monopolstellung von Microsoft zu tun.

Und zur ATI Übernahme, sicher AMD hat sich da verschluckt und für ATI eindeutig zuviel Geld bezahlt.
Auf lange Sicht gesehen ist das aber richtig gewesen. Stell dir mal vor AMD hätte das nicht gemacht.
=> Sie hätten in Sachen Chipsätzen kein gutes Know-How. ( Ich sage nur Ironguard, AMD's erster und wohl letzter eigener Chipsatz ohne die Hilfe von ATI-Knowhow )

Ebenfalls wäre Fusion usw. gar nicht möglich gewesen. Intel pumpt Millarden von Dollar in die Entwicklung und es kommt nichts bei rum. Strategisch war der Kauf von ATI richtig. Nur der Kaufpreis war deutlich zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel und NV hatten schon immer ein Patent Abkommen nur das lief eben ca. 2009 aus... Deswegen durfte zb. ja NV auch Chipsätze für Intel CPUs Herstellen...


Jetzt wurde das neu verhandlet und um 6 Jahre verlängert...


Was hier zum teil im thread wider für ein Blödsinn steht, lässt eim die harre zu berge stehen :freak:



Mit den patenten alleine lässt sich nun mal auch nicht von heute auf morgen eine vernüftige GPU herstellen, das hat Intel ja jahre lang eindrucksvoll gezeigt, sie hatten ja wie schon oben erwähnt zugriff auf die NV patente! Das neue abkommen dürfte kaum grosse änderungen mit sich bringen, ausser NV 1,5M in der Kasse ;) wird einfach so laufen wie bisher, denk ich jetzt mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben