News Intels „günstige“ Hexa-Core-CPU noch zu teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese exstrem Hexa-Core-CPU doch ist egal,
der Pentium E6800 mit 2x 3333 MHz reitzt mich viel mehr !

frankkl
 
HighTech-Freak schrieb:
Naja, Hexa-Core is für fast alle hier noch sinnfrei... Vorallem weil zu teuer.
Nen wirklichen Nutzen hat man bei dieser CPU ohnehin nur im Workstation-Bereich, also rendern, Fluidsimulation, FE-Berechnungen,... .
Dieser MutliCore-Trend wird möglicherweise ohnehin viel früher enden als gedacht. Ähnlich wie der Megahertz-Wahn vor ein paar Jahren.

Glaubst du, das Problem ist fehlende Software, die die Kerne effizient nutzen kann, außer im Videobereich. Wobei ein Hexa-Core, deutlich sparsamer ist, wenn er wirklich etwas ordentliches berechnen muss, weil das viel schneller geht, steigt die Effizienz enorm. :freak:
 
dahartehartl schrieb:
ok das ist nicht lustig ... irg verschlafen intel und nvidia es den kampf gegen ati und amd aufzunehmen ...

Viel lustiger ist die Tatsache, daß Intel in einem halben Jahr mehr Gewinn erwirtschaftet als AMD in seiner gesamten Firmengeschichte. :rolleyes:

Intel steht nunmal nicht unter Zugzwang, da die AMD Hexacores zwar billig, aber zu langsam sind, um die Westmeres vom Thron zu stoßen.

Außerdem stehen nächstes Jahr Sandy Bridge + Bulldozer an und offensichtlich will sich Intel die alte Architektur nochmal vergolden lassen.
 
Bon Voyage Intel! Damit gehe ich mit Bulldozer definitiv zu AMD! Die S1366 Lösung war eh nur meiner ach so großen "Not" geschuldet. Phenom II+AM3 war noch nicht released und kaum einer hat an so ein Wunder geglaubt wenn man an die 9000er Phenoms denkt, S1156 war noch ferne Zukunft und 775 wirklich veraltet.
Naja und das Geld war halt da. Bin wirklich nicht unzufrieden damit - Leistung top und bei 3,6Ghz+minimales Undervolting oder 3,0 mit massivem Undervolting ist nichts einzuwenden.
Aber Bloomfield+Sommer (33° heute)+Dachgeschoss+GTA IV passt nicht wirklich zusammen, musste ich heute feststellen.
Intel verkackt (entschuldigt aber es passt einfach!) es sich langsam richtig bei den Enthusiasten (nicht Kiddies mit Geld)! Finde den Sockelwechsel von 1156 auf irgendwas anderes absolut lächerlich! Es wird kein neues PCIe eingeführt (3.0 bekommt erstmal nur der X68), DDR Unterstützung bleibt gleich und es wandern keine neuen Dinge in die CPU. Wozu wechselt Intel also den Sockel? Natürlich! Man will ja verhindern, dass Leute ab und zu mal die CPU gegen was neues tauschen ohne gleich 30-50$ nur für die Southbridge an Intel abzudrücken. CPU Tausch ist mittlerweile recht beliebt. Fast jeder, der einen "Fachmann" in der Familie hat, macht das mittlerweile solange es sich anbietet und benötigt wird.

An sich ist es für "Gamer" und wirkliche Professionelle ja nicht schlimm das Mobo gleich mit zu wechseln. Gerade wenn so Schmankerl wie USB3 und SATA3 mit ins Haus kommen. Aber gerade hier wird es viele wurmen, da CPU Leistung ja kaum noch ausschlaggebend ist zum spielen. Da kann man durchaus nochmal ne schnelle CPU aufs Board klatschen und OCen und schon ist man für die nächsten 3-4 Jahre gerüstet
(siehe Q6600 Käufer - find' euch cool alle haben euch ausgelacht und teilweise angegriffen "Quad zum Gaming ist total sinnlos blabla" ihr habt das hingenommen und wahrnsinnig viel Geld gespart und all jene musste wohl oder übel schon lange ihren blöden Zweikerner tauschen. Am besten sind die, die von E6XXX auf E8XXX gewechselt haben nur um dann nen Q9X5X zu kaufen :D)
So wollte ich es auch bei Gulfi machen. 6 Kerne auf 3,6Ghz oder mehr jagen (je nach Glück) und bis zum 70er/900er Chipsatz glücklich sein.

Weiß eigentlich einer wie lange AMD schon an Bulldozer bastelt? Irgendwie kommt es mir so vor, als rede man seit der Vorstellung des AM2 Sockels davon.
Und über mir: ich will dir nix vorwerfen aber das klingt arg nach Faboy-ismus! Finde es eher erschreckend das Intel in nem halben Jahr mehr macht als AMD jemals gemacht hat. Das zeigt doch nur, dass der Markt quasi monopolisiert ist.
Und wie wir alle wissen nutzt Intel diese Stellung schamlos aus. Sie versuchen immer AMD zu drücken und bedienen sich verbotenen Instrumenten. (Glaube nicht, dass sich das geändert hat - gibt im Blödmarkt zwar mittlerweile "jede Menge" AMD PCs aber immer nur im absoluten Low-End berech. AMD hat im Heimsektor weit mehr zu bieten als Intel. Für die gleiche Performance zahlt man bei AMD deutlich weniger und das ganze Paket samt GPU und Chipsatz stimmt einfach. Im aktuellen Euronics Prospekt hab ich vorhin einen Acer PC mit Phenom II X6 1055 + HD5850 + 4GB 1333er RAM + 1000GB 7200er HDD + Kartenleser für 999€ gesehen! Zeig mir mal einen OEM PC von Intel, der die selbe Leistung für den Preis bringt. Wobei das ja nicht geht, da Intel nur GammelMüllAusschuss GPUs anbietet.)
Spätestens mit den APUs wird AMD in viele Multimedia und Office Rechner einziehen! Sollte die iGPU wirklich die Leistung einer HD5770 haben, wäre das ein Quantensprung im vergleich zu der GMA mit 700mhz Chiptakt in den i5 und kleiner.
Vorallem sind die AMD Treiber um Lichtjahre besser als die von Intel und es werden halt so Sachen wie DX11 und GPGPU unterstützt.
Ich tippe mal eine bessere Mainstream APU von AMD wir bestimmt immer noch billiger sein als die Einsteigerlösung von Intel mir iGammelgrafik. Dann müssen die Wirtschaftslenker in den Unternehmen wirklich langsam mal zu AMD wechseln. Wenn die APU wirklich dermaßen stark wird, kann man damit billigste Multimedia PCs anbieten! Da braucht man ja nur Laufwerke, kleines 300W Netzteil und das Board. Und wenn das halbwegs auf der HD5000 Serie basiert, hat man sogar die Vorteile der ganzen geilen Audiformate der ATi GPUs über HDMI. Da braucht man keine Soundkarte mehr und der PC kann dann für 300€ weg gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das voll in Ordnung so.
Meine CPU lastet übertaktet bei Spiele und Anwendungen max. 60% aus. Deswegen läuft der demnächst wieder Stock.
Da gibt es keinen Bedarf für 6 Core mit HT im normalen Heimcomputer.
Obwohl der 6 Kerner ja wohl genug Power hat, wird der dann noch vor dem Kauf auf 3,6Ghz gejagt, damit das Ballerspiel statt 50 FPS dann 55 FPS hat.
Das Intel bei so einer CPU dann richtig die Hand aufhält, liegt wohl daran, dass die CPU für die Profis ist, die viel rendern und damit Ihr Geld verdienen.
Wenn dann jemand seine Videos damit schneller schneiden oder konvertieren will, dann muss der halt dafür bezahlen.
Ist doch bei Autos nicht anders: Mehr Leistung kostet mehr Geld. Top Leistung kostet viel Geld.
 
Eisenfaust schrieb:
@sdMax: Ich hätte auch 600 Euro dafür ausgegeben (für das XEON Pendant). Aber knappe 900 Steinchen, das sind mal eben knappe 100 Euro weniger als für das größte Stück Silizium. ich denke aber noch ist nicht aller Tage Abend. Am 29. August, so die Liste stimmt, geht der kleinere i7-950 auf Preistauchfahrt, damit wird die 'Lust' auf einen knappen 1000 Euro Chip noch geringer. Ich denke schon, daß Intel mit dem Preis deutlich unter die 800 Euro Marke gehen muß, um überhaupt ernst genommen zu werden. Andernfalls bestätigt sich Intels Monopolstellung und Arroganz. Das wäre mir dann aber auch egal, siehe oben, dann wird eben auf des technisch veraltete AMD Silizium zurückgegriffen.

Exakt, so schauts aus.
Für 800+ Euro werden die davon eh nicht viel verkaufen und sie überlassen AMD einen Großteil des Feldes für "Freaks", da freut sich AMD mal wieder.

Eisenfaust schrieb:
... der i7-920 ist doch längst durch seinen Nachfolger i7-930 ersetzt, oder?

Das ist ja auch schon wieder so ein Scherz für sich, den 930 braucht eigentlich keiner so wirklich. Überhaupt erscheint Intels i7 9XX Politik für Außenstehende wohl eher wie Spielerei.
 
Meine CPU lastet übertaktet bei Spiele und Anwendungen max. 60% aus. Deswegen läuft der demnächst wieder Stock.

Die CPU Auslastung ist doch egal, ich hab bei GTA 4 mit Stock/OC die gleiche Auslastung, trotzdem läuft das Spiel mit OC 20% schneller. Nen i7 bekommst eh nicht ausgelastet,grade mit HT, zumindest im "normalen" Anwendungsbereich.
 
rhin_tin schrieb:
Totaler Blödsinn diese überteuerten Extreme Edition CPUs, für Spieler ist momentan ein Hoch getakteter Quad wohl die bessere Wahl.
Und für Leute die damit ernsthaft Arbeiten z.b. mit Blender , 3DsMax oder andere Rendergeschichten wo doch viele Kerne auch viel bringen, gibts auch besseres.
Ich habe da mal recherchiert:

z.b. 2x AMD Opteron 6128 + TYAN (S8230) = ca 1000€ und 16 echte Kerne.
mit dem Core i7-970 + ein gutes Board kommt man ca auf die gleichen Kosten!

also wer kauft sich sowas ? vermutlich "Enthusiasten" die zuviel Geld haben....
:freak:

ich geb dir recht dass die i7 970er Lösung viel zu hoch angesetzt ist vom Preis. Allerdings kannst du dein genanntes Setting nie mals mit der Intel CPU vergleichen da die Singel Core Leistung bei weitem nicht mithalten kann. Die Intel CPU ist nach wie vor für PrivatLeute gedacht, der hat von 6 Intel Kernen @ 3 Ghz + mehr als von 16 langsamen Krücken.

Wenn man natürlich ausschließlich Filme rendert und nur Multithreading Benchmarks anschaut kommt das nicht zur Geltung...

Ich bin ja schon lange für einen CB Benchmark bei dem alle CPUs mit nur einem aktiven Kern gebencht werden auf einheitlichem Takt. Im Normalen Windows Betrieb wird man mit einem Phenom X4 965 in 95% der Zeit schneller fahren als mit den 16 echten Kernen...imho auch der einzigste Grund wieso es sowas wie den Turbo Modus / Core gibt.

Heißt heute macht bei 90% der Fälle mehr Takt mehr Sinn als mehr Kerne. Ich rede nicht von Server Anwendungen.


Deswegen kann man nur eins hoffen, dass Bulldozer / Llano deutlich zulegt in der Pro-kern Leistung. Ich bin optimistisch.

@Diplo

dito, deshalb macht OC von 4 Kernen auch oft mehr Sinn als einen langsameren 6 Kern zu kaufen/nutzen. Gut Das AMDs X6 besser zu OC gehen als die eigenen 4 Kerner ;)
Edit: Und ne SSD macht noch 20x mehr Sinn ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
885 gegen 999... das ist doch kein Preisunterschied. Was für verblendete Manager mit Millionengehältern arbeiten denn bei Intel? 499 Euro, das wäre ein hoher aber für die Avantgarde-Technologie durchaus akzeptabler Preis.

Wenn ich bei 885 Euro für eine CPU angekommen bin, zahle ich auch die 999, das macht - wie man so schön sagt - den Kohl auch nicht mehr fett.
 
joa viele reden hier von AMD ist wieder da, und das stellt ihr bei einer News fest bei denen Intel den Preis hoch ansetzt? Das spiegelt ja eher das Gegenteil nieder... nämlich das Intel die Preise machen kann wie man will.

Wär der X6 von AMD mit dem i7 970 vergleichbar, so wäre AMD wieder da, und der Preis würde auf ähnlicher Höhe liegen.

Ich hatte eigentlich einen niedrigeren Einstieg erwartet. Da die Nehalems aber gut mithalten war dies wohl nicht nötig.
 
Krautmaster schrieb:
Deswegen kann man nur eins hoffen, dass Bulldozer / Llano deutlich zulegt in der Pro-kern Leistung. Ich bin optimistisch.
Davon kann man eigentlich ausgehen:
Complication schrieb:
Auf Bulldozer basiert auch Interlagos mit 16-Kernen für den Serverbereich. Es wird erwartet dass der Sprung von 6-Kernen auf 16-Kerne (+170%) eine plus von 400% der FPU Performance pro Takt bringen wird.
http://www.brightsideofnews.com/new...re-interlagos-is-based-on-bulldozer-core.aspx
 
Langsam macht mir intel die 4 Kern CPUs schmackhaft. Wird wohl langsam Zeit zu wechseln, mein 2 Kerner kommt langsam an seine Grenze.
 
Naja zum Spielen sind die auch nicht gedacht ;-)
Aber gibts überhaupt schon Programme, die auf Hexa-Core CPUs optimiert sind?
Im Home Bereich wohl sicher nicht, wie siehts da in Richtung Firmen etc aus?
 
Im 3D und Filmbereich können es nicht genug Kerne sein. Hier liegt AMD übrigens weit hinter Intel. Für zocker ist AMD sicher top, hab auch letztens damit einen Gamer PC gebaut, im Profi und Workstation Bereich hat AMD einfach keine wirkliche Konkurrenz zu bieten. Der Preis spielt hier übrigens keine Rolle, denn am Ende ist Zeit Geld und bei Renderjobs von mehreren hundert bildern können einem durchaus auch Verbesserungen um wenige Sekunden pro frame den Arsch retten ;-)
 
885 Dollar sind nichtsdestotrotz 114 Dollar weniger als 999. 114 Dollar sind auch keine schlechte Summe, auch wenn man sonst ganze 1000 ausgegeben hätte ;)
-----

Vergleiche mit hypothetischen AMD-Systemen sind wohl weniger gut geeignet, um einen tatsächlichen Vergleich anstellen zu können. Wie mittlerweile gemeinhin bekannt sein sollte, übertreffen Xeons mittlerweile Opterons um z.T. mehr als 100 %.
Kein Admin der Welt wird sich doppelt so viele/große Systeme hinstellen, nur um einige tausend Euro weniger auszugeben (die ohnehin mit der nächsten Stromrechnung wieder dahin sind).
Wenn AMD wieder mal etwas konkurrenzfähiges im Programm hat, dann sind solche Vergleiche interessant, aber zurzeit eher Zeitverschwendung.
 
@misterk87
Ich glaube eine solche Workstation ist mit einem C32 Dualsockel Board und 2x Opteron 4xxx Hexacores besser bedient als mit einem Intel Hexa für das selbe Geld ohne Board. Und wenn Geld keine Rolle spielt bekommt die Opteron Workstation eben noch FireStream Karten so viele sie braucht. Das ist schnelelr und kostet ohne die Firestream mit doppelt so viel Cores noch immer weniger als 1000 $

Das wurde ja schon weiter vorne diskutiert.
Ergänzung ()

Ycon schrieb:
Vergleiche mit hypothetischen AMD-Systemen sind wohl weniger gut geeignet, um einen tatsächlichen Vergleich anstellen zu können. Wie mittlerweile gemeinhin bekannt sein sollte, übertreffen Xeons mittlerweile Opterons um z.T. mehr als 100 %.
Ach ja? - dann hast du sicherlich einen Link wo man das nachlesen kann :rolleyes:
Ich hoffe du meintest jetzt nicht Verkaufszahlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben