News iPhone 7: Gleichzeitiges Musikhören und Laden via Adapter

dersuperpro1337 schrieb:
Fortschritt bedeutet also, dass ich für ein Handy - was sich ggf. sowieso aufgrund des dünnen Designs verbiegt, sich durch das kleinere Volumen ggf. schneller erhitzt, immer noch weder wechselbaren Akku noch SD Slot bietet und nicht mal ein FHD Display hat - mindestens 760€ zahle und noch 40€ für einen Adapter bezahle, den ich immer dabei haben muss, wenn ich Musik hören will und mein Handy laden möchte. Ein Teil, was klobig ist, welches selbst ein weiteres Kabel erfordert und nicht mal erlaubt, meine eigenen Kopfhörer zu nutzen, da keine Klinke und ebenfalls kein Micro USB (EU Standard) unterstützt?

Also, Rechnung:

Handy 760€ (inkl. alle Probleme und Design-Flaws)
Adapter 40€ (siehe oben)
Kopfhörer 40+€
Klinkenadapter
Micro USB Adapter

Gut gemacht Apple, quetscht ruhig weiter eure Lemminge aus und verkauft euren Mist als Fortschritt. Ich gebe so viel Geld für eine arrogante Markenspielerei sicherlich nicht aus.

Micro USB Adapter? Wofür?
 
dersuperpro1337 schrieb:
Fortschritt [...]

Handy 760€ (inkl. alle Probleme und Design-Flaws)
Adapter 40€ (siehe oben)
Kopfhörer 40+€
Klinkenadapter
Micro USB Adapter
[...]
Warum rechnest Du die Kopfhörer mit rein? Braucht man die nicht bei jedem Telefon?
 
Demnächst gibts die stylische apple bauchtasche :freak:
ich wette sowas kommt demnächst sicher wieder in mode. könnte drauf wetten. Irgend ne blöde unisex tasche, wo man ja keine ahnung hat wenn man sie nicht toll findet :evillol:
 
Die Klinke zu entfernen ist nur guter Fortschritt. Aber dann nur einen Lightningport zu verbauen, verstehe ich absolut nicht. Ich mein, ein zweiter Port ist nicht die Welt und man könnte diesen für deutlich mehr benutzen als nur Kopfhörer.
 
mightysick schrieb:
Mittlerweile muss man als Apple-ianer wirklich über eine extra Tasche für die ganzen Adapter nachdenken. Macbook 12" und iPhone 7 lassen es auf eine stattliche Anzahl von Adaptern kommen, wenn man sie produktiv nutzen will. Irgendwie absurd.

Das war angeblich schon immer so https://www.youtube.com/watch?v=_hnOCUkbix0

Klar heutzutage gibt es selbst Windows Ultrabooks ohne RJ-45 Anschluss und so weiter und sofort... Darum gehts jetzt nicht. Nur darum dass man Appleuser wieder mal belächeln kann weil die irgendwie 5 Adapter brauchen. Ich muss mal ne Uni besuchen gehen, schauen wie es bei den Appleliebhabern so aussieht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem alten iPhone mit Dock-Connector-Anschluss habe ich damals für bessere Wiedergabequalität und geringeren Stromverbrauch einen Line-Out-Adapter verwendet. Für den Lightning-Anschluss gab es sowas bisher nicht (nur mit einem zusätzlichen Adapter für den alten Anschluss), aber das neue Lightning-Klinke-Kabel scheint in die Richtung zu gehen. Ist da schon etwas über die Qualität usw. bekannt? Die Kabel scheinen ja einen DAC integriert zu haben.
 
mightysick schrieb:
Die Folie macht so richtig was her :D. Sieht richtig gut aus :daumen:

Na wenn das deine einzige Sorge ist👍
Ich bekomme in jedes Gorills Glas kratzer.
Enduro/ Downhill und somit überall Dreck und Sand sei dank.

Anti OT
Ich dachte einer der Argumente gegen die Klinke war der Platzersparnis.
Somit wäre ein zweiter Lightning im iPhone genauso unrealistisch weil es ja wieder Platz weg nimmt?!
 
Perfekt zum vergessen auf reisen und Platzverschwenundung in der Tasche!

IPhone 7 ohne klinke= Epic Fail
 
Boah *Innovation* !!!
Typisch Apple - alles macht der Adapter. Hab noch nie Jemanden sein Mac Book ohne teuren Adapter an 'nen Beamer anschließen sehen. Und jetzt darf man für so grundlegende Dinge wie Laden + Musik Hören auch nochmal 'drauf zahlen.
 
The Ripper schrieb:
​Da meint mal wieder einer, er hätte übernatürlich gute Ohren...

Vindoriel schrieb:
Schwachsinn³. Oder hast Du eine Disco für Fledermäuse oder Delfine?
Nein? Dann braucht man auch nicht mehr als 48 kHz Samplingrate bei der Wiedergabe.

Habt Ihr schon mal mit einem guten Kopfhöhrer richtig gemischte Musik gehört? Nach euren Ausagen würde ich eher auf Nein tippen.

Mercsen schrieb:
selbst in musik studios wird selten mit mehr als 48 kHz gearbeitet.

Du sagst es "selten". Es passiert also vor allem bei der Musik die ich habe ist es eben mit so. Gerade in guten Aufnahmen von Klassik wird sogar zum Teil mit 32 Bit und 192 KHz gearbeitet. Das geht dann natürlich nicht auf CD sondern nur auf Vinyl. Dazu kommt das man eben viele Bands auf Vinyl kaufen kann und diese deutlich bessere Qualität haben als die CD Fassung.
 
Zu Adaptern und zum Arbeiten nötiges Zubehör fällt mir die über 10 Jahre alte Parodie "iPod Flea" ein. Auch die heute obligatorische Powerbank findet man sogar schon...
 
Adapter hier, Adapter dort, Adapter überall. Tut mir leid Apple, solltet ihr eure Schiene so fort fahren wird ein Wechsel auf iOS immer unwahrscheinlicher.

Auf einer Party irgendwo in Deutschland "Hey, steck mal dein Handy an, du hast bestimmt gute Musik drauf! - Tut mir leid, ich hab mein Adapter vergessen" :freak::rolleyes:
 
Wozu gibt es überhaupt Anschlüsse?
Sollte doch inzwischen alles Kabelllos gehen?

Laden? Induktion
Datenaustausch (inkl Musikhören)? Bluetooth

Und fertig ist der Lack.
 
Überall schreien sie auf, wenn man Fingerabdrücke auf der Rückseite des Smartphone sieht, aber bei Apfel ist das ok. Überall schreien sie auf, wenn sie einen schwarzen Balken am Displayrand sehen, aber bei Apfel ist es ok.
Überall schreien sie auf, wenn die Kamera aus dem Gehäuse raus ragt, aber bei Apfel ist es ok.
Ist schon alles sehr eigenartig.
 
Gibts eigentlich auch schon den umgekehrten Adapter? Das man Lightning Kopfhoerer am Klinkenstecker anschliessen kann? Sonst hat man zwar das neue iPhone mit den neuen Kopfhoerern, aber wenn man dann mal nen Film aufm MacBook gucken will, muss man nochmal nen zweites Paar mitnehmen oder wie sieht das aus? Oder muss ich dann das Lightning-to-USB-Kabel haben und sitz dann da mit 2 Meter Kabel :p

Die Zubehoer-Hersteller freuts jedenfalls. Dank proprietaerem Chip auch sicherer Umsatz, da es sich ohne Genehmigung und Lizenzzahlung an Apple nicht so leicht nachbauen laesst.

Frag mich eigentlich die ganze Zeit, warum Apple soviel von Wirless und Kabel-sind-doof redet, aber nachwievor kein Wireless Charging ermoeglicht bei keinem ihrer Geraete...
 
Na, grade schrieb ich noch im anderen Thread, dass es sicherlich nicht lange dauern wird, bis Drittanbieter "Abhilfe" schaffen für ein Problem, das Hausgemacht ist. Wenn man sonst keine Probleme hat, macht man sich nämlich einfach welche. Unglaublich.

Auf die E-Mail-Frage eines Nutzers, wie das iPhone 7 während des Musikhörens zu laden sei, antwortete Schiller: „Ich mag es, Musik über meine AirPods zu hören, während ich mein iPhone 7 Plus auflade. So kann ich mich überall frei bewegen.

Na, die unverschämten Antworten von Steve Jobs hat Apple jedenfalls noch immer drauf. Sehr schön.
Ergänzung ()

Niyu schrieb:
Laden? Induktion
Datenaustausch (inkl Musikhören)? Bluetooth

Laden per Induktion ist ganz nett, auch wenn es letztendlich auf die Akkukapazität geht.

Was aber gar nicht geht, ist Bluetooth. Ein mieses Protokoll, mit mieser Soundqualität (Ja, auch AptX ist mies.) Sonys LDAC schafft da zwar halbwegs Abhilfe, aber eine ordentliche Kabelverbindung ist trotzdem stets vorzuziehen. Vor allem, da entsprechende Ohrhörer günstiger sind, und besser klingen.
 
panopticum schrieb:
Hauptsache das Handy ist dünn, muss man halt das gleiche Volumen nochmal für Adapter einplanen.

Eher deutlich mehr als der Kopfhörereanschluss eingenommen hätte. Aber das ist leider bei Apple inzwischen üblich - Schnittstellen werden eingespart, um das dünnste/leichteste Ding zu haben, aber dafür darf der Endanwender dann Adapter + Powerbank mit sich herumschleppen.

Cool Master schrieb:
24 Bit aber nur 48 KHz :freak:

Einfach nur schlecht. Warum kann das iPhone 7 nicht 24 Bit und 192 KHz? Das wäre mal eine gute Weiterentwicklung...

16 bit/44 kHz deckt bereits mehr als den Hörbereich eines Babys ab, ganz zu schweigen den eines Menschen über 20. 24 bit/192 kHz brauchst du nicht mal, wenn du das Zeug zu einem neuen Musikstück zusammenbasteln willst.
 
Zurück
Oben