BT-Adapter: iPhone<-> Kopfhörer (Klinke; iPhone-Steuerung)

WulfmanGER

Commander
Registriert
Juli 2005
Beiträge
2.236
Hallo zusammen,

ich hab ein iPhone7+ (Upgrade geplant) und bekomme jetzt einen Sennheiser Kopfhörer mit Klinke und iPhone-Steuerung.

Jetzt würde ich gerne hin und wieder den Kopfhörer via BT mit dem iPhone nutzen. Adapter gibt es da viele - das Problem ist aber was die alles können und hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

Was ich bisher so ermitteln konnte:
  • BT 5 brauch ich nicht - bringt bei Musik keine Vorteile (auch nicht in sachen Stromverbrauch. BT 4.2 wäre daher der Standard der Wahl.
  • AptX wird von Apple nicht unterstützt - nur AAC. Also brauch ich ein Adapter der AAC kann.
  • Wenn ich mit Gepäck unterwegs bin ;) hab ich auch eine Powerbank dabei. Der Adapter sollte also via USB geladen werden können (auch während er genutzt wird).
  • Und jetzt wohl die Ultimative Schwierigkeit: ich hab jetzt schon paar mal gelesen (bei sehr teuren Geräten!) das die iPhone-Kabelsteuerung nicht unterstützt wird. Bei einem Noname-Super-Billig hieß es: Laut/Leise (ok das kann ja letztenlich auch Kopfhörer-Intern geregelt werden) ginge - Pause/Play ebenfalls. Jetzt kann man via Kabel auch mit Doppelklick skippen, mit 3fach-Klick zurückspringen. => +/-, Pause/Play wären mir wichtig. Skippen wäre Nice2Have und Micro geht mir am .... vorbei :) (ich telefoniere Grundsätzlich nicht mit Freisprechfunktion...)
  • Wenn ich mit dem Teil 3-4h Musik am Tag hören könnte, wäre das schon Ausreichend (für längere Trips hab ich Grundsätzlich eh eine Powerbank dabei)
  • Preis ... ich hab ja nicht gerade die Megaauswahl wenn ich das so richtig überblicke (sonst hätte ich auch so schon was gefunden...) ...

=> Welche Adapter kämen hier in Frage?

Grüße
 
Moin,

obwohl ich Deinen Beitrag jetzt mehrfach gelesen habe, bin ich immer noch nicht sicher alles korrekt verstanden zu haben :).

Ich werfe mal den Earstudio: https://www.amazon.de/EarStudio-tra...th-empfaenger-kopfhörer-schwarz/dp/B078H4YD2L / https://www.head-fi.org/threads/radsone-earstudio.867366/ oder einen FiiO in den Raum.
Meine Tochter benutzt einen Earstudio mit einem iPhone7+ und ist soweit sehr zufrieden.
Gibt eine Menge Lesestoff zu Deiner Frage: https://www.head-fi.org/forums/portable-headphone-amps.105/

Viel Erfolg
 
Danke schon mal ;)

... so ein Gerät wie das EarStudio bzw. das FiiO BTR3 meine ich schon - wobei zumindest das EarStudio ja eher für die Audiophilen interessant ist. Das ist nicht so recht meine Liga. CD-Qualität - fertig - und selbst hier mag ich bezweifeln das ich Unterschiede zwischen CD-320k-256k höre - vorallem nicht in der U-Bahn, Flieger etc.

Für iPhone ist AAC-Support wichtig (AptX kann iPhone leider nicht), Alles über BT4.2 ist nur fürs Marketing schön und es soll halt per USB (=> Powerbank) geladen werden können und parallel zu nutzen (es gibt ja durchaus geräte die nicht beides können - Powerbänke z.b.). Das sollten meine fetten Markierungen ausdrücken ;)

Wo ich keine wirklichen Aussagen zu finde ist allerdings: was ist mit der (iPhone)Kabelsteuerung? Wird das Signal vom Kabel angenommen und entsprechend zum iPhone geschickt? Ich finde da immer nur so Ausagen das dieses Gerät (V1 - aktuell V3/4) es nicht kann ... aber zu neueren ... nix...
 
Gerne,

da sich wohl aktuell keine Antworten auf Deine Frage zur Kabelsteuerung finden lassen, würde ich die Frage auf den Amazon Produktseiten stellen, oder ein Konto auf Head-Fi erstellen und nachfragen in den passenden Threads, oder, ganz radikal :), z.B. einen Fiio und/oder Earstudio bei Amazon bestellen und selber testen.
Einen oder beide retour, falls es nicht gemäß Deinen Wünschen funktioniert und dies auch so kommunizieren.

Da meine Tochter keine Kabelsteuerung benutzt, kann ich Dir da leider auch nicht weiterhelfen.
 
hab gerade über einen Blogeintrag rausgefunden das Transmitter keine Kabelsteuersignale empfangen und mittels AVRCP via BT ans Handy weiterreichen. Doof - aber gut - war mir irgendwie klar, da hier der Transmitter dann für den Kabelpart MFi-Zertifiziert sein müsste - dafür dürfte die Nutzerschicht zu gering sein... die meisten sind eher komplett auf BT und keine Zwischenlösungen (wäre bei mir halt mehr Nice2Have ...).

Danke dir trotzdem fürs Antworten :)
 
Zurück
Oben