News Kapazitätsausbau: Intel-Fabrikentscheidung in Europa „binnen Tagen“

t3chn0 schrieb:
Warum hatte sich AMD eigentlich damals aus dem Osten zurückgezogen?

Die haben sich nicht zurückgezogen. Die mussten ihre Fabs verkaufen weil sie Pleite waren und nicht auslasten konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duffy Duck, lkullerkeks, MGFirewater und 3 andere
Dresden = Mehr Förderung?

Mir ist es ja wurscht wohin genau die Fabrik geht, Europa wäre halt gut, wegen Liefersicherheit.
Aber aus meiner Sicht sollte die Förderung über einen Zeitraum X ab erreichen einer bestimmten Gewinnsumme zurückgezahlt werden. Gilt für alle Industriesubventionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway
Ah Frankreich und Italien brauchen keine Angst haben. Die Fabrik wird eh abgelehnt, weil es in Deutschland angeblich weniger Wasser gibt als in der Sahara. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway, Rock Lee, Duffy Duck und eine weitere Person
@Erkekjetter

Strehlen /reick hat sehr viel Fläche. Dort sind das alte Kraftwerk weg, der ganze Bereich von ex bhg, Plattenbau und Schrebergärten die platt gemacht wurden sind.
 
Weyoun schrieb:
Kleinbritannien wird es nicht, weil sie aus der EU ausgetreten sind? Genial!
Die habe so ein kleines Werk dank des EU Austritts auch gar nicht nötig, die Wirtschaft und vor allem die Löhne brummen.

@Erkekjetter
Es wird für dich unvorstellbar sein, aber internationale Fachkräfte, die in der Lage sind selber zu denken, sehen die Wahlergebnisse dort durchaus positiv. Die Bay-Area ist dagegen z.B. die Blaupause für das was passiert wenn die Träumer regieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Marcel Klappert und pvcf
Wenn sich Intel wirklich für Deutschland entschieden hat, dann wünsche ich ihnen alles erdenklich gute.
Denn unsere Nation ist leider an einem Scheideweg, man will zwar Investieren, Innovativ sein, unabhängige Lieferketten ausbauen uvm. aber dann doch nicht.
Dann soll man gefälligst die Holzplantage da lassen wo sie ist, das Wasser soll man nicht abzapfen. Und die 10-50 Arten die in dem benötigten Baugebiet leben dürfen nicht gestört werden, und wenn dann muss jede Echse für 1-2k umgesiedelt werden.
Ach ich könnte eine Weile so weiter machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway, Teckler, Marcel Klappert und eine weitere Person
Wenn das stimmt, sage ich mal Gratulation. Finde gut, dass eine Fab in Europa, bzw. sogar Deutschland endsteht.
 
Ich würde gerne mal Wissen was diese Fabrik dem Deutschen Steuerzahler kostet (Subventionen)? Könnte die CB-Redaktion da mal recherchieren?

Die Energiepreise (teuerster Strompreis Weltweit) sprechen jedenfalls nicht für den Standort Deutschland für eine Fab die viel Strom benötigt und kann nicht der Grund sein das die Fab in Deutschland gebaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway, Marcel Klappert, nazgul77 und eine weitere Person
@Ghosthunt so teuer scheint Strom für Großverbraucher gar nicht zu sein 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Aeroway und pvcf
Ghosthunt schrieb:
Ich würde gerne mal Wissen was diese Fabrik dem Deutschen Steuerzahler kostet (Subventionen)? Könnte die CB-Redaktion da mal recherchieren?

Die Energiepreise (teuerster Strompreis Weltweit) sprechen jedenfalls nicht für den Standort Deutschland für eine Fab die viel Strom benötigt und kann nicht der Grund sein das die Fab in Deutschland gebaut wird.
Wir kriegen alle dann einen Rabatt auf deren Produkte :)
 
Ghosthunt schrieb:
Die Energiepreise (teuerster Strompreis Weltweit) sprechen jedenfalls nicht für den Standort Deutschland
Bitte nicht den Strompreis für private Haushalte mit den Konditionen für Großabnehmer vergleichen, da liegen Welten dazwischen.

Und im Zweifel regelt (hoffe ich zumindest) die PV-Anlage auf dem Dach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway
Shoran schrieb:
@Ghosthunt so teuer scheint Strom für Großverbraucher gar nicht zu sein 😊
Da sagt die aktuelle DIHK-Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen aber was anderes.

https://www.welt.de/wirtschaft/arti...n-Wettbewerbsfaehigkeit-deutscher-Firmen.html

Für viele Unternehmen sind die Auswirkungen der höheren Strom- und Gaspreise existenziell, da deutsche Unternehmen beim Strom in fast allen Abnahmegruppen sowieso bereits die höchsten Strompreise bezahlen“, kommentierte die Kammer das Ergebnis. Die aktuellen Verteuerungen träfen die deutschen Betriebe stärker als ihre internationalen Wettbewerber: „So zahlen deutsche Mittelständler ungefähr doppelt so viel [für Strom] wie Wettbewerber in Frankreich.
 
Nur das Intel kein Mittelstand ist 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway
Ghosthunt schrieb:
Ich würde gerne mal Wissen was diese Fabrik dem Deutschen Steuerzahler kostet (Subventionen)?
Ein Vermögen in Milliardenhöhe. Schließlich ist Deutschland als Industriestandort für ausländische Unternehmen relativ unattraktiv geworden - und das kostet.

Ghosthunt schrieb:
Die Energiepreise (teuerster Strompreis Weltweit) sprechen jedenfalls nicht für den Standort Deutschland für eine Fab die viel Strom benötigt und kann nicht der Grund sein das die Fab in Deutschland gebaut wird.
Angeblich möchte die EU die Kernkraft als nachhaltige, sichere und grüne Technologie einstufen, damit wir diesen elendigen Schwachsinn mit Windkraftanlagen bzw. Vogelschreddern endlich ad acta legen können.

Ansonsten wäre Intel quasi gezwungen ein eigenes Kraftwerk für die Fab zu bauen, weil die Stromsicherheit ohne sichere Grundlast nicht gewährleistet werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert
Würde mich freuen wenn Intel in Deutschland investiert. Im Osten ist die Arbeitskraft halt doch billiger wie im Raum München und die Infrastruktur ist gut. Sollte es so kommen wird es auch nicht mehr lange dauern bis die Grünen sich melden...
 
Endlich kommen dann mal die 'blühenden Landschaften', die ein Herr Kohl damals dem Osten versprochen hat.
Wenn das so kommt, freue ich mich - wie auch bereits über Tesla in Brandenburg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks
Sunblocker schrieb:
Ah Frankreich und Italien brauchen keine Angst haben. Die Fabrik wird eh abgelehnt, weil es in Deutschland angeblich weniger Wasser gibt als in der Sahara. :p
Ich dachte die finden auf dem Baugebiet wieder einen ausgesetzten seltenen Salamander den es AUSSCHLIEßLICH dort gibt.


Spaß beseite. Hoffe das Ganze wird realisiert. Deutschland brauch solche Hochtechnologie-Standorte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunblocker und Marcel Klappert
Rock Lee schrieb:
Deutschland brauch solche Hochtechnologie-Standorte.
Ja, allerdings trifft diese Formulierung auch auf jedes andere Land genau so zu.

Davon abgesehen,
was alle brauchen sind eigene Hochtechnologie-Standorte und keine Heuschrecken welche die Auswahl nur nach der Höhe der Subventionen treffen und nach paar Jahren wieder weiter ziehen.
 
absolut alle (!) Länder zahlen solche Subventionen, im Endeffekt entscheidet die Infrastruktur und Arbeitskräfte und Gesetzeslage.
 
Zurück
Oben