Kaufberatung: Musikanlage und DVD-/Blu Ray Player

Nadine24

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
55
Hallo,

da ich hier schon bei meinem Beamer-Kauf (https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-fuer-beamer-heimkino.580902/) gut beraten worden bin :), hoffe ich, ihr könnt mir bei meiner neuen Anschaffung auch weiter helfen.

Situation:
Ich habe im ca. 5mx5m großen Schlafzimmer den Full-HD Beamer "Sanyo Z 700" stehen, den ich derzeit noch per HDMI an meinen Laptop zwecks Bild angeschlossen habe. Und meine alte 3fach-CD-Wechsler-Kompaktanlage von Palladium liefert den Sound.
Vor ein paar Tagen hab ich mir dann folgende Heimkino-all-in-one Lösung bei amazon bestellt: http://www.amazon.de/SHARP-HT-DV-40...r_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1244890882&sr=8-13
Ich bin aber weder mit dem Bild zufrieden (zackige Konturen der Untertitel, und machmal hatte ich das Gefühl, dass Bild würde sich ruckartig weiterbewegen), noch mit dem Sound. Beim laut Filme schauen war der Sound okay, aber als ich abends im Bett ein paar langsame Songs in recht leiser Lautstärke hören wollte, nervte der laute Lüfter und die Lautsprecher rauschten ganz schön. Da ist das Musikvergnügen mit meiner Kompaktanlage ja schöner...
Deshalb geht die Sharp-Anlage jetzt auch wieder zurück.

So, nun bin ich wieder am Überlegen, was ich mir anschaffen sollte.

Bild:
Normaler DVD Player oder Blu-Ray Player? Derzeit besitze ich nur normale DVDs und werde so schnell wohl auch nicht das teure Geld für Blu-Rays ausgeben.
Würde sich trotzdem schon nen Blu-Ray-Player lohnen? Is das Bild der normalen DVDs genauso wie auf nem normalen Player oder doch etwas besser oder hat der Blu-Ray Player mit diesen DVDs evtl. sogar Probleme beim Abspielen (ruckeln...)???

Sound:
Was den Sound angeht, war ich mit meiner Kompaktanlage bis jetzt im Schlafzimmer zufrieden (ihr seht, ich bin da nicht so wählerisch), vermisse allerdings immer mehr nen USB-Anschluss. Das ich MP3-CDs abspielen kann ist mir auch wichtig.
Ich möchte auch nur 2 Boxen haben, die ich links und rechts neben dem Bett aufstellen will.

Gibt es evtl. doch gute All-in-one Lösungen, die auch nicht bei der leisen Musikwiedergabe scheitern, oder sollte ich mir doch lieber einzelne Komponenten kaufen?
Habt ihr Vorschläge welche? Kann auch gebraucht sein. Bin für jeden Tipp dankbar.

Preisvorstellung:
Tja, schwierig. Wollte eigentlich so wenig wie möglich ausgeben, aber soviel wie nötig. Die gekaufte Heimkinoanlage hat 268€ gekostet. Also 300€ wäre ich also bereit auszugeben. Ich weiß, dass ist wahrscheinlich zu wenig, aber ich will jetzt auch erstmal Tipps bekommen und dann weitersehen, ob ich evtl. auch das doppelte investiere... Vielleicht kauf ich mir jetzt auch erstmal nur den DVD-Player und später den Sound. Denn letzterer ist ja zumindest erstmal vorhanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst einen Projektor und würde dir deshalb auf jeden Fall zu einem Bluray Player raten. Deine DVDs gehen ja nicht verloren. Im Gegenteil, sie werden vom Player hochskaliert.

Zum Sound.

Die All-in-one Lösung gibt es meiner Meinung nach nicht.
Am besten kaufst du erst mal einen AV Receiver und 2 Standlautsprecher und danach den Rest. Dann bist du bestens gerüstet.
 
Ich kann Dir von den Heimkinoanlagen nur abraten. Genau so schlechte Erfahrungenwie Du gemacht.:mad:
Lieber einen guten A/V-Receiver mit guten Anschlußmöglichkeiten kaufen.
Von DVD/Br-Player bin ich auch weg. PC mit BR-Laufwerk, Grafik mit HDMI und die Zukunft kann kommen.
BR lohnt sich auf jeden Fall. Ich möchte nicht mehr zurück.

P.S.: immer dran denken, der Player braucht Inet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Normaler DVD Player oder Blu-Ray Player? Derzeit besitze ich nur normale DVDs und werde so schnell wohl auch nicht das teure Geld für Blu-Rays ausgeben.
Dann ist ein normaler DVD Player die beste Wahl. Außer Geld spielt keine große Rolle.
Vielleicht kauf ich mir jetzt auch erstmal nur den DVD-Player und später den Sound. Denn letzterer ist ja zumindest erstmal vorhanden...
Ist eine gute Idee, zudem du schon etwas tiefer in die Tasche greifen solltest.
 
Blu-Ray Player sind nicht mehr so teuer: http://geizhals.at/deutschland/a331409.html

Davon abgesehn, das Bild einer Blu-Ray auf dem Beamer is was ganz andres als ne DVD (auch wenn die durch Upscaling schon sehr gut aussehn).

Und teils kriegt man die BDs auch schon für 10€, muss man halt bissl Ausschau halten.

Am besten kaufst du erst mal einen AV Receiver und 2 Standlautsprecher und danach den Rest. Dann bist du bestens gerüstet.

Sie will ja eh nur 2 Boxen ;)
 
kauf nach und nach. wer billig kauft - kauft doppelt. du siehst es ja bei dir.

einfache DVD-player bekommst du schon für 30€.
wenn du doch mal blueray schauen solltest - der vorgeschlagende samsung P1500 ist für seinen preis recht gut. und das HD material auf nem beamer macht laune ;)

boxen sind z.b. die nubox 311 interessant - nicht zu teuer, dafür aber sehr gut.
http://www.nubert-shop.de/webshop/pd1162462114.htm?defaultVariants=search0_EQ_Schwarz%20(Front%20Silber)_AND_{EOL}&categoryId=1

alternativ KEF IQ1 - etwas günstiger aber auch gut.
http://www.die-4-helden.de/kef_iq1_detailinfo.html

und ein einfacher und guter av receiver wär z.b. der:
http://geizhals.at/deutschland/a341608.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die ganzen Antworten.

Bekomme evtl. die Tage einen Blu-Ray-Player zum Ausprobieren geliehen. Dann kann ich mir zumindest vom Bild mal ne eigene Meinung bilden.

Scheint ja bei den Blu-Ray-Playern ziemliche Unterschiede zu geben. Worauf sollte ich beim Kauf denn achten, bzw. welche Marken meiden? Wenn z.B. der oben genannte Samsung BD-Player für 130€ was taugt, dann bin ich auf jeden Fall bereit, die 80-100€ mehr im Vergleich zu nem normalen DVD-Player auszugeben.

Welche Anschlüsse müsste denn der AV Receiver haben, wenn ich noch nen CD-Player und DVD-/bzw. Blu-Ray Player anschließen möchte.
Denn bei diesem Receiver hier z.B. http://cgi.ebay.de/5-1-HEIMKINO-SUR...rkparms=65:12|66:4|39:1|72:1229|293:1|294:200 ist doch nur DVD oder CD möglich, nicht beides gleichzeitig, oder seh ich das falsch?

Welche Anschlußtechnik ist denn besser: Beamer und AV-Receiver jeweils an den DVD-Player oder DVD-Player an den AV-Receiver und von dort per HDMI zum Beamer???
 
Also dieser AVR sieht nicht gerade viel versprechend aus.
Da dein Projektor "nur" 2 HDMI Eingänge hat würde ich zu einem AVR mit HDMI greifen. Spätestens wenn du noch einen Sat-Receiver mit HDMI und evtl eine Konsole hast, dann sind die Eingänge am Projektor zu wenig. Am AVR schließt du dann alle deine Geräte an und gehst mit einem HDMI Kabel zum Beamer. Die Eingangskanäle kannst du am AVR bequem per Fernbedienung wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der o.g. Receiver war auch nur als Beispiel gedacht, da mir bei diesem die wenigen Anschlussmöglichkeiten aufgefallen sind...
Ne Konsole werde ich definitiv nicht dranhängen. Nen Sat-Receiver schon eher.
Is so nen AV-Receiver mit HDMI und vielen Anschlüssen dann aber nicht um etliches teurer, als die einfachen???
 
ja - teurer.

AVR´s mit 2 HDMI eingängen bekommst du ab 180€. wenn es dann aber schon 3 eingänge sein sollen, beginnt es bei 230€.

geräte mit hdmi und usb beginnen ab 250€...
 
Wenn du nur zwei Boxen willst, würde ich mich evt. nach einem Stereo Reciever umgucken. Aktuelle haben genug eingänge, die kannst von deinem player das Bild zum Beamer übertragen und den Ton zum Reciever. Oder wenn der Beamer es anbietet,gleich direkt vom Beamer den Ton zum reciever.

Allerdings hab i grad geguckt,und man findet wenige mit digitalen Eingängen, wobei diese ja auch nicht zwingend notwendig wären.

gruß
 
Ich kann Dir wirklich nur raten, lieber etwas zu sparen und nicht gleich alles zu kaufen. Ein guter A/V-Receiver ist die Grundlage.
2x HDMI ein, 1x HDMI aus, Digitale Audioeingänge sind MUSS. Sonst kaufst du bald wieder neu.
Wünschenswert wäre auch, dass er HD-Audio verarbeiten kann. Das wird aber wieder teurer, weil aktuelleres Gerät

Dann noch die Empfehlung dich bei Auslaufmodellen in Östereich oder noch besser Schweiz umzusehen. Da kannst Du richtig sparen. Auch der Import aus der Schweiz ist mit SEPA-Überweisung und Einfuhrsteuer noch viel günstiger als in Michelland.
 
Wenn du dir sicher bist, dass du mit den 2 HDMI Anschlüssen auskommst, wäre ein Stereoverstärker in der Preisklasse allein von der Klangqualität her besser.
Digitale Eingänge sind dabei nicht unbedingt ein Muss. Auch BD-Player haben analoge 2-Kanalausgänge.

Und mal ehrlich, neue Tonformate bei Einsteigermodellen und einem 2.0 System? Das passt mal überhaupt nicht zueinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben