News Kontaktverfolgung: Gesundheitsämter nutzen kaum Daten aus der Luca-App

Fehlt Luca etwa ne Fax-Schnittstelle um kompatibel mit deutschen Behörden zuwerden? :evillol:

Ich stelle mir die Frage warum man überhaupt aktuell versucht die Infektionswege nachzuvollziehen.
Am Anfang bei nem Dutzend Infizierter und der noch vorhandenen Hoffnung das durch Quarantäne noch eindämmen zu können würde ich auch alles in die Waagschale werfen, aber spätestens als es in die Tausende pro Tag ging hätte man sich das imho auch ganz schenken können.
 
KWMM schrieb:
Die letzten 2 Monate in einer Höhle Urlaub gemacht ?
Nenn' doch mal die Studien, die du sicher kennst außerhalb der Höhle? Dass es zu Impfdurchbrüchen kommt, geschenkt, dass Geimpfte Virenlast haben, ja, dass die Antikörper in immungeschwächten Personen nach 6 Monaten abnehmen, das ist Mist. Ev. 3. Impfung wird vorbereitet. Dass ev. BioTech weniger gut als Moderna wirkt, jo, auch doof. Aber ansonsten sieht man doch selbst im AZ-Land GB, dass die Impfung eine enorme Krankenlast von den Krankenhäusern nimmt.

Nicht Luca, nicht die Masken und nicht Jens Spahn werden uns zu einer Normalität zurückführen, nur wir selbst: Impfen! Und mit den Rest an Corona werden wir leben (müssen). Das kann dann auch heißen, dass es a) ein Restrisiko analog zur Influenza gibt, ohne dass alle durchdrehen und eine pandemische Lage ausrufen, und b) dass hoffentlich die Menschen hierzulande so weit gemerkt haben, dass Hygiene hilft und man sich am besten testen lässt, bevor man Oma oder Opa im Altersheim und im Krankenhaus besucht. Schön wäre natürlich ein Schnell-PCR-Test. (BTW: Das hilft beiden auch viel mehr als sie monatelang einzusperren oder gar einsam verrecken zu lassen.) Das ist kein Freifahrschein für Rücksichtslosigkeit, im Gegenteil, aber seitdem ich geimpft bin, sehe ich die ungeimpften 18-49jährigen in der Pflicht und sehe nicht ein, mein Leben radikal zu beschneiden, weil die auf eine gut verträgliche Impfung verzichten wollen. Dann sollen sie halt erkranken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811, paccoderpster, smirage und 7 andere
a) Und? Wo ist das Problem?
b) Sicher, dass die das generell müssen?
Bei ner normalen Erkältung/Grippe und massig anderer (Infektions) Krankheiten wird ja auch nichts verfolgt.

Und wenn die nicht zu verfolgenden Krankheiten explizit gelistet sind, kann man da Corona ja auch mit aufnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: defender2409 und KWMM
Demon_666 schrieb:
Wir haben sie genutzt (vor allem aus Zeitgründen), auch wenn ich jedes Mal vor Ort rumgemeckert habe, wieso die so eine Murkssoftware voraussetzen. Durch Zufall habe ich dann gemerkt, dass die RKI-.App den Luca-QR-Code ebenfalls einliest.
Seitdem nutze ich nur noch die RKI-App.
Meinst du jetzt die CovPass-App, oder die Corona-Warn-App? Die sind doch beide vom RKI, oder?

Edit:
laut hier kann die Warn-App inzwischen auch ein- und auschecken, sehr gut:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-warn-app-version-2-0-1889868

Warum sie das bei der CovPass nicht auch gleich einführen, was ein Verhau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Demon_666
@Piktogramm Sie haben einen Ermessenspielraum, der auch per VO geregelt ist. So können sie summarisch in Quarantäne schicken, ohne nachzuverfolgen, oder sie können eben die Daten der Luca-App dort lassen, wo sie sind. Und wenn sie überfordert sind, was wohl bei mehr als 10 Erkrankungen im Landkreis pro Tag durchgehend der Fall ist, dann ... ging's halt munter weiter mit den Infektionen; na ja, nicht umsonst warst/bist du ja per VO gezwungen, dich selbst in Quarantäne zu begeben bei positivem Test und selbständig dein Umfeld zu informieren (wobei die VO je nach Bundesland unterschiedlich war). Auf den Bescheid vom Gesundheitsamt darfst du nicht mehr warten (wäre auch doof, der kam bei mir nämlich immer nach den 2 Wochen ...).

Aber @Blutschlumpf hat nicht unrecht: Spätestens dann, wenn auch allen Schulkindern ein Impfangebot gemacht wurde, ist Corona halt Sache der Ungeimpften bzw. der Influenza sehr ähnlich. Natürlich nur, wenn wir bis dahin nicht eine tolle Variante kriegen, die der Immunantwort entwischt, weil die Welt und wir Hochindustriestaaten es weder hinkriegen unsere Bevölkerung voll zu impfen (weil ca. 25% der Menschen wohl schlicht zu dumm sind ...) noch soviel Impfstoff zu produzieren, dass weltweit genug da ist (wobei dann wohl auch selbst in Brasilien & Co. fröhlich viele Impfgegner gerne ans Beatmungsgerät wollen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Delgado schrieb:
Meinst du jetzt die CovPass-App, oder die Corona-Warn-App? Die sind doch beide vom RKI, oder?
Ich denke er meint die CWA. Wüsste nicht dass die CovPass-App QR-Codes für die Kontaktnachverfolgung scannen kann. Außerdem erledigt die CWA die Funktion der CovPass-App ja gleich noch mit (Impf-/ Genesenenzertifikat hinterlegen).
Ich habe das bis jetzt nur ein mal versucht einen Luca-Code mit der CWA zu scannen, da hat es nicht funktioniert. Muss ich wohl bei Gelegenheit nochmal testen :)
Edit: Habe es nochmal getestet, geht nicht.

Delgado schrieb:
Edit:
laut hier kann die Warn-App inzwischen auch ein- und auschecken, sehr gut:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-warn-app-version-2-0-1889868
Theoretisch ja. Praktisch nutzen fast alle Betreiber Luca. Vielleicht weil es sich cooler anhört? :p
Das mit dem Scannen von Location-Codes kann die CWA übrigens schon recht lange...so ca. 1-2 Wochen nach dem (fast) alle Bundesländer Millionen für die Luca-App rausgehauen haben :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man per Luca immer noch 25 Bundestagsabgeordnete einchecken lassen kann, solange bleibt sie nutzlos.
 
KWMM schrieb:
Finde den Artikel auf die Schnelle nicht, aber sowohl die App
als auch die Daten sind noch immer gelinde ausgedrückt für den Fuß,
da beide manipulierbar.


Die letzten 2 Monate in einer Höhle Urlaub gemacht ?
Von der Netikette her ein wenig dreist ....

Wenn ich sage, dass ich die App nicht nutze, wenn ich am Wochenende unterwegs bin und Du dann fragst, ob ich in einer Höhle war ... dann hast Du meinen Post überhaupt nicht verstanden...
Aber willst andere Dinge verstanden haben?
Bleib doch mal beim Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Zockmock, tritratrullala und eine weitere Person
Ach wie schön wäre es, wenn man fähige Politiker hätte wie die Dänen sie haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Astra1982, Zockmock, konkretor und 2 andere
luca app kommt mir auch nicht aufs smartphone, corona warn app reicht völlig. Hab den Unsinn dahinter noch ne app zu haben noch nie verstanden
Ergänzung ()

iGameKudan schrieb:
Ganz einfache Sache für mich: CheckIn per Papierliste oder wenn es was absolut Nötiges ist worauf ich nicht verzichten kann und keine Papierliste als Alternative besteht die CWA, aber überall wo Luca-Zwang besteht? Die brauchen dann mein Geld nicht…

Aus Kontaktverfolgung ein Geschäftsmodell zu machen ist pervers und gehört garantiert nicht in die Hand privater Firmen.
mein reden! wobei papier mich auch nicht sieht, leb nicht mehr 1980. Überall qr code hinpappen und corona warn app check in und gut wäre es. Aber wäre ja zu einfach...
 
Hm, ich mag mich irren (dann bitte ich um kundige Korrektur ;)), aber nach meinem Verständnis ist der Check In via CWA eben (leider) nicht gleichwertig zu Luca.

Die CWA behandelt Check Ins genauso (schön) dezentral und anonym wie die Erkennung via BT. Heißt, die Nutzer bekommen eine Information, wenn sie mit einer infizierten Person zusammen auf einer Veranstaltung oder in gewissen zeitliche4n Grenzen am selben Ort war. Das löst das Problem der Aerosole in Räumen, durch die man sich ja infizieren kann, ohne je erwähnter Person begegnet zu sein (infizierte Person verlässt Laden, man selbst betritt ihn 20min später so als Beispiel). Ein Szenario, das die BT-Erkennung naturgemäß nicht abdecken kann, die Personen (bzw. die jeweiligen Handys) sind sich ja nie nahe gekommen.

Allerdings bekommen im Fall der Fälle nur die Nutzer der CWA die Information und müssten dann selbständig entsprechend verantwortugsvoll handeln. Wer deswegen noch lange keine Daten zur Kontaktnachverfolgung hat, sind die Gesundheitsämter. Und hier in BW sind (oder waren zumindest bis jetzt - k. A. was diesbezüglich ab Montag wieder gilt :freak:) beispielsweise Restaurants verpflichtet, solche Daten zu Erheben und den Ämtern auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.

Und genau da liegt m. E. das Problem, warum die Restaurantbetreiber CWA nicht anbieten (zumindest habe ich das hier noch nie gesehen): Sie können damit die Auflagen eben nicht erfüllen und müssten zusätzlich trotzdem noch Zettel ausfüllen lassen (oder die Kontaktdaten anderweitig erheben). Und ich sehe auch nicht, wie sich das mit dem anonymen, dezentralen Ansatz der CWA ändern ließe. Diese müsste dann ja zumindest die Telefonnummern auf Server übertragen und von dort ggf. den GAs zur Verfügung stellen.

Wie gesagt, das ist mein Verständnis (und meine Erklärung, warum z.B. Gastronomen die nicht nutzen - und das nach den Regeln in BW). Wenn ich hier falsch liege, wäre ich über Aufklärung dankbar.

Was mich persönlich angeht nutzt ich Luca auch nicht, einfach weil ich das Vergabeverfahren und wie das alles lief, völlig unmöglich finde. Ich fülle halt weiter Zettel aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster, Dekar, DeepBlue23 und 3 andere
Die Luca App muss endlich lernen Faxe zu versenden... Mensch, was für Amateure arbeiten denn an der App!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal-
Ich möchte nicht verfolgt werden. Fragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, icetom, tritratrullala und eine weitere Person
Moep89 schrieb:
Wenn ein Ort nur den Luca Müll hat, dann checke ich gar nicht ein. Entweder die CWA oder gar kein Check In. Luca ist in so vielen Bereichen einfach katastrophal. Und wozu noch mehr Geld ausgeben? Die CWA kann es auch und kostet den Staat schon sehr viel Geld.
den staat hat die gar nix gekostet, eher uns
 
Bisher konnte ich die Luca App gekonnt umgehen. Hab die Corona Warnapp, das muss reichen.

iGameKudan schrieb:
CheckIn per Papierliste
Das macht es nicht besser, was passiert dann mit den Daten auf Papier?
Der einzige "Vorteil" des Papiers ist, dass man einfach so unleserlich schreiben kann, dass die sich eh nur im wirklichen Bedarfsfall die Mühe machen, das zu entziffern :D
Ansonsten hat man aber genau so wenig Kontrolle darüber, was danach wie und wo mit den Daten passiert.
Ergänzung ()

FGA schrieb:
Ich möchte nicht verfolgt werden. Fragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cubisticanus
Das Geld für die Luca App hätten sie lieber Kulturschaffende geben sollen.

Steuerverschwendung pur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Astra1982 und tritratrullala
Veddem schrieb:
Und genau da liegt m. E. das Problem, warum die Restaurantbetreiber CWA nicht anbieten (zumindest habe ich das hier noch nie gesehen): Sie können damit die Auflagen eben nicht erfüllen und müssten zusätzlich trotzdem noch Zettel ausfüllen lassen (oder die Kontaktdaten anderweitig erheben).
Aber es gibt doch ein Gegenstück zur CovPass-App, die CovPassCheck-App. Damit könnte der Restaurantbetreiber z. B. die Gültigkeit des Impfnachweises überprüfen.

https://digitaler-impfnachweis-app.apps.public.bfarm.de/covpasscheck-app

Der Spaß dabei ist aber (hatte ich mal in der c't gelesen), dass, wenn das Gegenüber. also etwa der Gastwirt, ebenfalls die CovPass-App verwendet, um mein Zertifikat zu prüfen, landen diese Daten samt QR-Code auf seinem Gerät, was bei der CovPassCheck-App nicht der Fall wäre. Da heißt es also aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Miuwa und Madman1209
Zurück
Oben