News Kontaktverfolgung: Luca-App will zum digitalen Bezahldienst werden

Donnidonis schrieb:
Oh man, lasst die App sterben. War ja schön und gut, aber es ist nun rum.
Ne, jetzt geht die Party erst los. Schaut man sich an, welche Schutzrechte direkt von Anfang an mit angemeldet wurden, war das schon immer der Plan: Staatlich erzwungen in möglichst vielen Gastro-Einrichtungen und auf Smartphones landen, dann als Plattform ausbauen und richtig Geld machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
downunder4two schrieb:
„Hamburg bekennt sich derweil zum neuen Luca-Geschäftsmodell und will nicht kündigen.“

Ein WLAN-Kabel für alle die erraten, wo Smudo wohnt!

In Hamburg scheint echt einiges abzugehen in dieser Beziehung. Ich erinnere nur an die zu unrecht an eine große Hamburger Bank erstatteten 2 Millionen aus Cum-Ex-Geschäften, wo die Stadt einfach die Frist für die Rückforderung verstreichen lassen hat.

Und der, der da noch Oberbürgermeister war, ist jetzt unser Kanzler. Und die SPD stellt weiterhin den Oberbürgermeister in Hamburg.


PS: Sorry an die Mods, falls das zu weit geht. Einfach löschen. Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt, Pulsar77, stevefrogs und 21 andere
Der Bezahldienst soll vor allem günstiger sein als die bereits auf dem Markt vertretenen Anbieter.
Auf welchen Bezahldienst soll das konkret abzielen? Eigentlich hat jeder eine Giro- oder Kreditkarte. Wer will kann die heutzutage im Smartphone hinterlegen und damit bezahlen. Wie soll das noch günstiger werden?

downunder4two schrieb:
Ehrlich war mir das neu. Smudo seit 1996 in Hamburg? Michi in Berlin, Thomas D in der Eifel, nur Andi in Stuttgart? Ich dachte, die wären eine schwäbische Band.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vasilev
Ahja, eine Bezahl-App.
Luca ...!
Und auch noch den Perso reinballern.
In die Luca-App!

Soviele Witze in 2 Worten.
Wow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, tritratrullala, lemba und eine weitere Person
Hab den Schund nie aufm Handy gehabt, von daher ¯\(ツ)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, 106S16, Zockmock und 3 andere
22428216 schrieb:
Warum macht Google sowas nicht?
Oder Facebook?
Die haben sicher auch nicht alle auf dem Schirm, aber weitaus mehr, als Luca und Co.

Die sammeln Daten wie die Verrückten, verdienen sich ne goldene Nase daran und machen immer auf sozial und menschenfreundlich. Dann sollen die einfach mal ihre Datenbanken nutzen.
tja, was soll man sagen, sie können nur die Daten sammeln, die man ihnen zur Verfügung stellt. Wer seine Zugreise nach Augsburg im 5-Minuten-Takt auf Facebook postet braucht sich so gar nicht zu wundern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Die Macher der App könnten es mal zur Abwechslung mit Arbeit versuchen statt auf Steuergelder zu schielen.

Grüsse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Zockmock, Hatsune_Miku und eine weitere Person
Bei den Margen in der Gastronomie wird sich das nie durchsetzen -- bis heute nimmt jedes Restaurant lieber Bargeld. Maximal Girocard. Schon bei Debit-Karten kriegen viele große Schmerzen. Bargeld bringt mehr Trinkgeld und lässt sich besser am Fiskus ... na ja, ist allen klar.

Und der Impfnachweis? Grins. Wen wird der jucken in ein paar Monaten? Wer kontrolliert das? Ich habe noch nie meinen Perso gezeigt, hat niemanden gestört. Genauso wie die Kontakt-Listen, die auslagen und die nur Schwachköpfe (ehrlich) ausgefüllt haben. Die meisten Restaurants sind pragmatisch & nur in großen Städten wurdr kontrolliert, auf dem Land kennt man sich. Gut, dass Berlin & Co. mit dem Schwachsinn aufhören, wenn sich eh jeder ansteckt, braucht es keine Kontaktdaten mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, nickydw, tritratrullala und 5 andere
Haldi schrieb:
Ihr würdet in Deutschland besser mal Twint übernehmen
In Deutschland gibt es als Gegenstück giropay, hat sich nur bisher nicht durchgesetzt und man darf sich ruhig die Frage stellen, wofür man das brauchen sollte? Überall wo man elektronisch bezahlen kann, wird sowieso auch eine normale Karte oder Smartphone akzeptiert. Wozu dann noch ein Zahlungsabwickler?

Online ist das sowieso alles Quatsch, die ganze Welt bezahlt mit Kreditkarten, aber die rückständigen Deutschen stellen lieber alle zwei Jahre einen neuen Zahlungsdienst vor, den dann sowieso wieder kaum einer nutzt.

cubisticanus schrieb:
bis heute nimmt jedes Restaurant lieber Bargeld.
Hat auch einen ganz einfachen Hintergrund, so kann man wunderbar das Finanzamt bescheißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BummlerD, Zockmock, TierParkToni und eine weitere Person
So viele Probleme beim Thema Sicherheit von Datenschutzexperten bemängelt und jetzt möchte man in einen weiteren, sensiblen Bereich?

Bei aller Liebe, aber das kann meist Absicht nach bei den negativen Meldungen der letzten Wochen und Monate nicht funktionieren.

Das Vertrauen in die App ist bereits kaum noch vorhanden, ich kann mir nicht vorstellen, das sich jetzt neue Kunden auf Luca als Bezahl App einlassen werden, muss ich hier dann nicht nur mit einem Verlust persönlicher Daten rechnen, sondern zusätzlich noch finanzielle Einbußen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, KitKat::new() und Mafrinje
Klingt für mich nach verbranntem Geld. Diesmal zum Glück aber kein Steuergeld... oder nur noch ehemaliges Steuergeld.
 
xexex schrieb:
In Deutschland gibt es als Gegenstück giropay, hat sich nur bisher nicht durchgesetzt und man darf sich ruhig die Frage stellen, wofür man das brauchen sollte?
Twint hat den Vorteil das du mit einem QR Code einen Empfänger anzeigen kannst.
D.H. Jeder Bauernhoft kann mit nem einfachen Festen Twint Aufkleber Geld auf sein Twint Konto erhalten von jedem Belibigen Besucher der Twint nutzt.
Einfach nur QR Code einscannen, Betrag eingeben. Bezahlen.
Und in der schweiz hat das tatsächlich einen sehr hohen durchdringungsgrad erreicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, stevefrogs, Zockmock und eine weitere Person
Für die Daten der Nutzer ändert sich vorerst nichts, die seien zweckgebunden an die Kontaktnachverfolgung. „Luca hat dafür keine andere Verwendung und auch gar keinen Zugriff“, so die Entwickler in der offiziellen Mitteilung.

Na super, dass Luca keinen Zugriff hat. Und diesen nicht vorhandenen Zugriff auch nur bedingungslos an jede Polizeianfrage herausgibt, die nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, TierParkToni, pvcf und eine weitere Person
Haldi schrieb:
Twint hat den Vorteil das du mit einem QR Code einen Empfänger anzeigen kannst.
Zahlen per QR Code geht nicht nur über Twint und hat sowieso ganz eigene Probleme.
https://www.it-finanzmagazin.de/war...code-eine-gefaehrliche-idee-sein-kann-121185/

Wie gesagt, nur weil es bei euch beliebt ist, bedeutet nicht es hätte irgendeinen Sinn. Da haben halt eure Banken viel Geld in die Vermarktung gesteckt, das wurde hier auch schon alle paar Jahre mit jedem neuen Dienst gemacht. Für die Geldkarte wurde hierzulande jahrelang geworben und letztendlich hat man sie sterben lassen.

In Deutschland muss erst einmal das Barzahlen aus den Köpfen raus, in anderen Ländern kannst an jedem Kiosk irgendwo am Arsch der Welt, mit einer Kreditkarte oder Smartphone zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und paccoderpster
Diese Schrottapp zum Glück nie genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Kobe, Riou und 2 andere
Es gab da mal ein Album der Fanta4 namens "Lauschgift".
Ob SMUDO wohl daran gedacht hat, als er Werbung für Luca gemacht hat?
Nomen est Omen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und darkcrawler
erst Personendaten nun Kontodaten, ayaya
 
Zu dem ganzen Gemecker, die grundsätzliche Idee der Kontaktverfolgung zügig umgesetzt und dafür auch nur 1 Woche weniger Lockdown hätte unserer Volkswirtschaft sicher Mrd. gespart. Wie es nun am Ende immer noch schlecht umgesetzt ist, ist natürlich armselig (in der Anfangszeit - Wochen/1-2 Monate - war ich persönlich fehlertoleranter).
Das wir aber (jetzt immer noch? ich hoffe nicht) jahrelang Papierlisten per Fax auf den Gesundheitsämtern zusenden und dann manuell eintippen, finde ich dagegen wesentlich bedenklicher als das eine private (mit öffentlichen Geldern gekaufte, aber dennoch privatwirtschaftlich entwickelte) Software den Bach runtergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Erstens:
Ich hab schon einen digitalen Bezahldienst auf meinem iPhone -> Visa im kontaktlosen wallet 🤛

Was soll ich mit irgendeinem anderen startup Bezahldienst?!? Nichts!

Zweitens:
Jetzt groß auf Datenschutz bei der Luca Truppe machen und dann wird ja doch bei allen, die sie noch installed
haben, Werbung für den neuen Dienst in Form irgendeines updates kommen, Wetten, dass!?!
 
Zurück
Oben