News Kurioser NDA-Verstoß: MSI nennt 3 % mehr Leistung für Intel Raptor Lake Refresh

LamaMitHut schrieb:
Perfekt für alle idle Enthusiasten! xD
Du, die Gruppe, die genau an 59 fps oder 98 fps klebt in den Benchmarks und nervöse Stressregungen seitdem hat, kann sorgenfrei aufrüsten für den geliebten Meilenstein, zu dem die 1-3 fps fehlen:D ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, dualcore_nooby, Tzk und 7 andere
S.Kara schrieb:
Na mal ehrlich, hat da überhaupt jemand mit mehr Leistung gerechnet? Abgesehen von hier und da leicht mehr Takt war doch nie die Rede?

Verstehe die Verwunderung nicht.
Das frage ich mich auch....die letzten Monate der Gerüchteküche haben eigentlich absolut ins "Blaue" getroffen mit den geleakten Specs und der "Leistungs"prognosen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Col.Maybourne und TriceO
Habe vor kurzem das BIOS meines MSI MAG B660 Tomahawk WiFi DDR4 Mainboards geupdated (womit dann auch die Raptor Lake Refresh CPUs problemlos lauffähig sein sollten), aber ich bin immer noch skeptisch, ob mir ein i9-14900 oder i7-14700 Intel Prozessor dann irgendwann als Maximalupdate für das Board im Abverkauf in einigen Jahren eine lohnende letztmalige Aufrüstung zu meinem i7-12700 wäre (unter 300 Euro dürften die o.g. CPUs auch im Abverkauf nicht zu bekommen sein), ausser im Bereich Multi-Core, der aber für Gaming eher eine kleine/untergeordnete Rolle spielt?

Allerdings, wenn ich an die massiv gestiegenden Kosten für Mainboards neuer Plattformen denke, vergeht einem schnell die Lust auch in einigen Jahren aufrüsten zu wollen.

Vielleicht ist der Raptor Lake Refresh auch nicht wirklich überzeugend (bis auf die gesteigerte Multi-Core Leistung beim i7er evt.), damit die Meteor Lake CPUs umso überzeugender wirken können, wer weiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Überraschung und der Refresh kommt ja nicht wegen den Informierten, sondern, damit die OEMs wieder was zum Werben haben. Man kann diese "Generation" also schlicht auslassen evtl. wird ja im Zuge dessen der Original Raptor etwas günstiger.
Mehr konnte man anhand der Daten ja auch nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman, HaRdWar§FreSseR, Abrexxes und eine weitere Person
Das war doch eigentlich schon seit Monaten so kommuniziert worden, dass man mit Raptor Lake keine großen Leistungssprünge, dafür aber höheren Stromverbrauch erwarten darf. Im weitesten Sinne so wie es häufig bei einem Refresh der Fall ist. Ein paar mehr Megahertz mit der Brechstange durchsetzen.
Belebt halt die Industrie - neue Produkte für die Händler.
 
Da CB auch unter NDA sein dürfte ist es spannend ob die news über MSi geht oder 3%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und HaRdWar§FreSseR
KlaasKersting schrieb:
Es ist doch seit Ewigkeiten bekannt, dass der Refresh die exakt selben Dies nutzt, da kann also beim i9 schon rein physikalisch außer etwas Takt nicht mehr bei rumkommen. Das hat jeder klardenkende Mensch schon vor einem halben Jahr vorausgesehen.

Alles wie erwartet, der i7 ist ganz nett, wobei das auch schon in die Kategorie Overkill geht. Welcher Mittelklassekäufer braucht 14 zusätzliche E-Cores und nutzt regelmäßig Software, die damit skaliert?
Ja logo, ICH habe eh nicht mehr erwartet...aber viele erwarten wohl zu viel und hoffen auf eine Wiederholung der Performancesteigerung von 12th Gen auf 13th Gen. Da hat Intel ja doch eher überrascht. Aber da wurde die Arch auch bedeutend mehr überarbeitet (Cache usw.) und es gab deutlich mehr Takt...

Aber diese Gen jetzt 14th neu zu vermarkten ist von Intel eigentlich eine Schande vor dem Herren...oder man könnte auch sagen, es ist wieder genau so wie es damals ab Sandy Bridge Zeiten war :D
 
Will es Intel net schlecht reden , aber bei einen „Refresh“ war noch nie „Wunder“
Zu erwarten !! Warum diese Erwartungen??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, MalWiederIch und HaRdWar§FreSseR
DFFVB schrieb:
Da CB auch unter NDA sein dürfte ist es spannend ob die news über MSi geht oder 3%
Da CB die Info nicht von Intel unter NDA hat fällt es unter "im Netz gefunden und frei zugänglich". 🫠
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, dergraf1, His.Instance und 6 andere
Schon krass das Intel noch immer in 10nm fertigt. Da war TSMC vor 8 Jahren.
 
Alles ein Frage der Perspektive!: :evillol:

Code:
 --------
| 13900K | 100%
 --------

 ------------------------------------------------------------------------
| 14900K                                                                 | Superior gaming mega experience 103%
 ------------------------------------------------------------------------
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adriatic, Smartbomb, aid0nex und 11 andere
Es ist ganz einfach. Computerbase zeigt schreibt uns dann, wie es wirklich ist :daumen:
 
danyundsahne schrieb:
Das frage ich mich auch
Das liegt einfach daran, das 90 Prozent der User hier, keine Ahnung haben von dem was sie schreiben und nicht mal im Stande sind , sich die Berichte hier durch zu lesen.
Solche Leute sind meiner Meinung auch der Grund, warum die Gesellschaft immer mehr verdummt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Heinrich Bhaal, Wowka_24 und 6 andere
Man bringt halt etwas weil man etwas bringen muss, nicht weil es wirklich sinn machen würde. Viel mehr soll es von dem mehr als mäßigen Fortschritten für die wirklich echte neue Generation ablenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und HaRdWar§FreSseR
TeHaR schrieb:
Schon krass das Intel noch immer in 10nm fertigt. Da war TSMC vor 8 Jahren.
Klar und Samsung ist schon seit zwei Jahren bei 4nm. Die sind noch viel besser als TSMC!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Veitograf, eastcoast_pete und 2 andere
Aus reiner Neugier mal gefragt: Was hat das für Konsequenzen, die NDA nicht einzuhalten? Muss MSI nun Strafe zahlen? (wie hoch?)
Oder kriegen die Bald keine Infos mehr zu neuen Modellen, was aber nicht sein kann da die ja Mainboards usw für Intel CPUs bauen ...
Oder kriegen die nur eine Mail mit du du du und das wars?
 
Sprich 70% mehr Rohleistung zum selben Preis eines 7800X3D? Im Gesamtrating bei Spielen vermutlich gleichauf.

Für wann wird denn Ryzen 8000 erwartet?

3% sind ansonsten natürlich kein Grund um von der 13. Generation kommend aufzurüsten.
Wer sowieso aufrüstet - warum nicht noch 3% / 17% mitnehmen.

Mehr Leistung gibt es bei der Konkurrenz (noch) nicht, hier muss man sich zwischen 20% weniger Leistung in Spielen (Ryzen 7000) oder 3% mehr bei 500€ für einen 8 Kerner bzw. 800€ für einen 16-Kerner (Ryzen 7000X3D) entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damn ich glaube AMD ist im Zugzwang, ich glaube die müssen auch ein neuen Ryzen raus hauen mit min. 4% mehr Leistung. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, danyundsahne, dualcore_nooby und 2 andere
Leute, selbst die zugegebenermaßen verdiente Häme, die Intel hier im Forum entgegenschlägt ist doch inzwischen ermüdend.

Es hat Niemand irgendetwas Anderes erwarten können. Das war seit Monaten/Jahren als simpler Aufguss mit neuer Nummer, der weder Architektur noch Fertigung angeht, bekannt.

Meteor und Arrow Lake werden wieder interessanter und bis dahin, muss man halt nicht aufrüsten. Für Neuanschaffungen ist es dann auch egal, ob da 13XXX oder 14XXX auf der Packung steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Miuwa, DFFVB und 3 andere
9700K 4,6Ghz 8 große Kerne 8 Threads - DDR4-2666Mhz
9900K 4,7Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-2666Mhz
9900KS 5,0Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-2666Mhz
10700K 4,7Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-2933Mhz
10850K 4,8Ghz 10 große Kerne 20 Threads - DDR4-2933Mhz
10900K 4,9Ghz 10 große Kerne 20 Threads - DDR4-2933Mhz
11700K 4,6Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-3200Mhz
11900K 4,8Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-3200Mhz

12600K 4,5Ghz 6 große Kerne 4 kleine Kerne 16 Threads - DDR5-4800Mhz
12700K 4,7Ghz 8 große Kerne 4 kleine Kerne 20 Threads - DDR5-4800Mhz
12900K 4,9Ghz 8 große Kerne 8 kleine Kerne 24 Threads - DDR5-4800Mhz
12900KS 5,2Ghz 8 große Kerne 8 kleine Kerne 24 Threads - DDR5-4800Mhz

13600K 5,1Ghz 6 große Kerne 8 kleine Kerne 20 Threads - DDR5-5600Mhz
13700K 5,3Ghz 8 große Kerne 8 kleine Kerne 24 Threads - DDR5-5600Mhz
13900K 5,5Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads - DDR5-5600Mhz
13900KS 5,7Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads DDR5-5600Mhz

14600K 5,3Ghz 6 große Kerne 8 Kleine Kerne 20 Threads - DDR5-6400Mhz (?)
14700K 5,5Ghz 8 große Kerne 12 kleine Kerne 28 Threads - DDR5-6400Mhz (?)
14900K 5,7Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads - DDR5-6400Mhz (?)
14900KS 6,0Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads - DDR5-6400Mhz (?)

Wenn der RAM Takt nicht erhöht wird dann bleibt nur der CPU Takt
und das sind bei 14600K und 14900K ja nur 200Mhz also nur 3-4%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Heinrich Bhaal, DJMadMax und 3 andere
Zurück
Oben