News Lenovo trennt sich von der Marke Iomega

Ein echtes Armutszeugnis für Lenovo. Mit vernünftigem Marketing hätte man diesem alteingesessenen (und guten) Namen zu modernem Glanz verhelfen können aber dazu muss man sich Gedanken über eine ausgefeilte Strategie machen und vor allem Geld in die Hand nehmen - von nix kommt nix.
Ich habe Iomega als Vorreiter für aus heutiger Sicht so manches Exotenspeichermedium in Erinnerung, damals aber jeweils zu seiner Zeit war Iomega damit hip und saucool. Später kamen die auch mit externen Platten auf den Markt und hatten da teilweise echt stylishe Designs. Habe heute noch eine 2007 erworbene 500er HDD (mit Seagate-Laufwerk) in gebürsteten Alugehäuse, da stinken viele der heutigen Plastik- und Klavierlackgehäuse geradezu ab.

Schade schade.
Würde Lenovo Medion dagegen vom Markt nehmen - das würde schon anders aussehen. Da kann ich mir vorstellen, dass es von Vorteil wäre, würde man die Aldi-Marke "einschläfern". Da wäre es aber vielleicht ratsam, eine Weile mit Doppelnamen zu agieren und danach dann Medion aus dem Namen zu entfernen.
 
an die Zip Laufwerke und erste externe HDs von denen habe ich gute Erinnerungen,

die NAS konnten nicht überzeugen, hatte selber ein Home NAS das mit 98-99% Sektorenfehler noch immer behauptete es funktioniere einwandfrei, lag wahrscheinlich daran dass es kein spin down für die verbaute Seagateb 7200rpm unterstützte,
war mir aber auch eine Lehre nicht mehr auf billig NAS zu setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ZIP Laufwerke haben damals einwandfrei funktioniert, was man von den Consumer NAS Geräten leider garnicht behaupten kann (3 defekte Geräte bei unterschiedlichen Personen im selben Zeitraum): übelster Schrott. Support: unfähig. Datenrettung: Fehlanzeige. Erst durch tagelanges Durchsuchen von zig Forumsposts und diverser Spezialtricks über Linux kommt man wieder an die Daten. Finger weg von dem Müll!!
 
Zurück
Oben