News Mainboards: Gigabyte veröffentlicht BIOS-Updates für Ryzen 3000

ich hol mir einfach ein Board mit Bios Flashback :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Würde ich auch machen, ich habe das bei MSI zweimal benötigt, da sich das ganze System verabschiedet hat und ich dadurch leicht das Bios neu flashen und das System zum laufen bringen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Danke für die News! Biosversion F31 läuft bei mir auch einwandfrei, also abwarten und nicht zu viel flashen bis die CPUs kommen. Da sehe ich die neueren Versionen als Betatests, wo man dann stabile Versionen November/Dezember hat.
 
Also ich bleibe bei meinem Aorus B450 elite noch auf F5. Denn auf ein deaktiviertes PBO kann ich verzichten. Oder gibt es da abhilfe ?? Denn egal was iahc flashe alles nach der F5 läuft nicht.
 
aua ... hört sich nicht so pralle an.

Irgendwo hatte ich doch was gelesen von wegen: Bitte nicht direkt das letzte BIOS laden. Sondern in Reihenfolge.

Wieviel hast du denn vor dir ? .. also wie nennt sich denn die neuste Version ?
 
Es sind insgesamt 3 bis zum letzten release. Aber dann werde ich das nochmal testen. F30 F31 und F40
 
evtl. klappt ja - vorletzte und dann das letzte
 
Ich denke nicht das es klappt denn bisher war es so sobald ich über die F5 gepatcht habe war PBO deaktiviert.
 
ich habe bei meinem
X470 AORUS ULTRA GAMING
(rev. 1.0)
von F30>F31>F40 geupdated, alles lief gut, heute starte ich und habe wieder F30 drauf. Mein Dual Bios scheint selbständig ein reset veranlasst zu haben :(
 
Ich war heute bei einem guten Kumpel für den ich vor gut zwei Jahren ein Ryzen-System (R5 1600) zusammengestellt habe. Das Board ist ein Gigabyte AB-350 Gaming. Läuft soweit perfekt und stabil. Als ich den Artikel hier gelesen habe wollte ich bei der Gelegenheit ein BIOS-Update machen, habe aber kein neueres BIOS auf der Gigabyte-Seite für dieses Board gefunden. Das aktuelle BIOS ist vom 6. Mai (F31). Da stand aber nichts von Ryzen 3000-Support. Es wurde lt. Gigabyte lediglich die USB-und Q-Flash-Kompatibilität erhöht. Dieses BIOS (F31) hatte ich vor eine Woche aufgespielt.

Mein Freund würde nämlich auch gerne auf einen 8- oder 12Core aufrüsten. Mal abgesehen davon, daß ich den 12C Zen2 für absolut oversized für dieses Board halte. Aber er hat sich wohl von mir ein bisserl anstecken lassen, bei mir ist Zen2 als Neukonfiguration ja bereits fest eingeplant :daumen:.

Aber bedeutet das nun, daß nur B450/X470-Mainboards Zen2 Unterstützung erhalten? Bisher dachte ich immer, daß auch die B350/X370er mit Zen2 laufen werden :confused_alt:.

Abgesehen davon: Bin schon tierisch gespannt, was uns Lisa Su am Montag morgen auf der Computex über Matisse offenbaren wird ;). Die Spannung ist ja kaum mehr auszuhalten. Ja, ich muß zugeben ich fahre auch ein klein wenig auf dem Zen2-Hypetrain mit :). Das wird von Sonntag auf Montag vermutlich eine recht kurze Nacht für mich werden. Zuerst die Europawahlen und anschließend um vier Uhr morgens die Keynote von Lisa Su.

Lg,

Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern das F40 geflasht bis jetzt keine Probleme. :daumen:
 
ihr macht mir echt Kummer

Bisher bin ich noch auf den Plan X470 + Ryzen 3000 fixiert.

Da keine Lüfter aufm Board. Am Montag sehen wir was los ist :)

Meint ihr die Preise fallen dann für X470er Boards ?
ich meine das eigentlich ernst - weiß aber auch das ich wohl nicht lange warten kann sobald Ryzen 3000 verfügbar ist ... xD
 
Ich würde nicht mehr auf X470 setzen, wenn X570 raus kommt.

Verstehe die Abneigung gegen kleine Lüfter sowieso nicht, wenn die sowieso aus bleiben, wenn man nicht grade einen M2 Raid fährt. Da wird schon ohne Test gejammert....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Iceberg87
RaptorTP schrieb:
Irgendwo hatte ich doch was gelesen von wegen: Bitte nicht direkt das letzte BIOS laden. Sondern in Reihenfolge.

Wieviel hast du denn vor dir ? .. also wie nennt sich denn die neuste Version ?

Also ich habe heute ein B350er-Brett eines Kumpels von F23 auf F31 geflasht. Da lagen einige Versionen dazwischen. War gar kein Problem :). Scheint aber teilweise nicht immer so reibungslos zu funktionieren was ich hier so gelesen habe.

Und für Ryzen 3000 braucht man bei Gigabyte BIOS F40. Denke nicht, daß es Schwierigkeiten gibt - würde halt zur Sicherheit erst einmal F31 flashen um dann direkt auf F40 zu gehen. Aber die AMD-Experten das mit Sicherheit besser als ich :D.

RaptorTP schrieb:
Meint ihr die Preise fallen dann für X470er Boards ?

Gute Frage: Davon würde nicht unbedingt davon ausgehen, denn es könnte durchaus sein daß die X570er-Boards schon ein bisserl teurer werden als die X470er. Alleine schon wegen PCIe 4.0 und der besseren Spannungsversorgung. Aber ich denke in zwei Tagen ein bisserl mehr ;).

Lg,

Ice
 
irgendwo stand das man mindestens so flashen sollte:

letzte normale Update - danach das Ryzen 3000 BIOS

du hast ja jetzt quasi das letzte "normale" drauf gebügelt ;)


@aldaric
die Dinger sind anfällig, meist super billig und nicht leise - und doch schwer zu bekommen.

Ich will die AM4 Plattform ein paar Jahre behalten - der Lüfter macht vorher aber schon die Grätsche.

kA wieviel die Jungs wussten beim MSI Video - aber da hieß es schon: man hat ja Kopfhörer auf beim zocken, bzw. andere Lüfter die auch nicht leise sind.

Allein für die Aussage gehört der Typ geflatscht WENN es nur beim NVMe RAID so wäre.
Lüfter geht trotzdem nicht - pfui.

Ich will hier niemanden meine Meinung aufdrücken - aber für mich der Fall klar - Lüfter? = X470
Da gibt es schon Boards mit sehr guter Spannungsversorgung

mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
RaptorTP schrieb:
irgendwo stand das man mindestens so flashen sollte:

letzte normale Update - danach das Ryzen 3000 BIOS

du hast ja jetzt quasi das letzte "normale" drauf gebügelt ;)

Korrekt ;). Ich habe das letzte aktuelle BIOS auf einem Gigabyte B350-Brett meines Kumpels aufgespielt- also die Version F31. Das Ryzen 3000 BIOS ist offenbar die Version F40. Die gibt es aber bei den 350er-Boards noch nicht. Dazu kann ich nichts sagen.

Wenn du also ein X470-Brett nimmst würde ich an deiner Stelle zunächst das BIOS F31 aufspielen (also das letzte Update für die derzeitigen Ryzen) um dann anschließend auf F40 gehen. Dann müßte alles klappen.

Möchte mich übrigens @Aldaric87 anschließen. Denn wenn du auf eine neue Plattform wechselt, anhand deiner Signatur nehme ich das stark an :D, würde ich mir kein X470-Board mehr kaufen sondern gleich auf die neueste Technik setzen. Ich stehe genau vor derselben Wahl ;).

Und was den Chipsatzlüfter betrifft: Warte doch ersteinmal die Tests ab wie laut dieser zum Schluß wirklich sein wird. Ich möchte aber diese Diskussion, welche ich persönlich für ziemlich übertrieben halte, um Himmels Willen nicht nocheinmal anstoßen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
Joar klar schau ich mir das an - aber nicht lange.

Ich gehöre schon zu den extremen Silent-Boys .. also ich brauch kein Fanless-Kram - will da schon lieber immer etwas Luft durchpusten als es zu warm werden zu lassen.

Ich hocke meistens Abends/Nachts am PC - und zocke nicht nur am PC.
Daher ist es unheimlich angenehm und mir auch wichtig das mein Rechner sehr sehr leise ist.

Aber mein System ist schon verdammt leise.

HDD in Dämmung kam auch raus - zu laut. Bin happy endlich ein "only SSD" System zu haben.

Der Lüfter wird irgendwann Schrott sein - und meist bevor das Board stirbt - also ist es, abseits der Lautstärke - sowieso kein Thema für mich.
 
Auf F40 geflasht keine Probleme .:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Hat jemand ein Gigabyte B450M DS3H und kann checken, ob beim F40 Bios auch PCI-E 4.0 dazukommt?
 
s@Rg3 schrieb:
Beim Bios update F40 steht als Info:
"2. Before update BIOS to F40, you have to install EC FW Update Tool (B19.0517.1) to avoid 4DIMM DDR compatibility...."
Wenn man das Tool runterlädt und startet, kommt die Fehlermeldung: "load flash.dll failed" die Datei befindet sich im selben Ordner. :rolleyes:
Bei mir ähnlich. Ich verstehe nicht, was das Problem ist.

Hier steht exakt genau so geschrieben: "Please save the document is in use and turn off the use of the program before Flash EC!!" (wtf?)

Zuvor ist der PC einfach neugestartet ohne eine Meldung. Nochmal ausgeführt gehts nicht mehr. Das Programm sieht aus wie von 1998.
Ach, und mein Bios war wieder bei F5 statt F40.
 
Zurück
Oben