News Mantle-Patch für Battlefield 4 verschoben

tree-snake schrieb:
Ja es läuft inzwischen ohne Abstürze aber das Netcode Problem bleibt.
Es nervt einfach wenn du ein halbes Magazin in einem reinballerst und es kommt einfach kein Hitmarker.

Oftmals hat der Gegner in solchen Fällen einen 30-40 ms höheren Ping. Ist aber auch schwer einen Netcode zu erfinden der sowohl Lowpinger als auch Highpinger konsistent bedient.
 
Kasmopaya schrieb:
Wirklich interessant wird dann im Januar ob Matle auch gut läuft....QUOTE]

Naja bisher hat man Januar nur anvisiert. So richtig festgelegt hat man sich ja dann doch nicht. Daher würde ich mich nicht zu 100% darauf verlassen, dass der Patch im Januar auch wirklich kommt.
 
Volker schrieb:
Der war direkt darunter. Ging darum warum Nvidia bei Workstation stirbt usw.^^
Dementsprechend "viel" halte ich von den Meldungen auch, aber hier und jetzt bei dem Thema Mantle, EA, Dice un BF4 ist es halt alles offensichtlich.

den sproch habe ich kürzlich auch bei dir zum thema verfügbarkeit der radeon 280x/290 gelesen. tatsächlich ist es schwer bis unmöglich, mal ein paar von den katen zu kaufen. und selbst bestellungen bei status "lieferbar" heißt gar nichts. derzeit verkauft sich 280X/290 ohne ende. und wenn die ersten mantle-versionen draußen sind, wird das nicht weniger. amd ist einfach nur nicht mutig genug, paar mehr kapazitäten bei tsmc zu bestellen. viele, die derzeit nvidia kaufen, wollen einfach nur nciht warten. und durch apple wird auch amds potition im profi-gpu-segment gestärkt, die frage ist nur wie lange. meistens ist achralie ganz gut informiert, wenn auch mit einer persönlichen note. aber das haben wir ja hier bei CB auch, nur mit einer anderen färbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kaiserjäger solltest du wissen, daß die Minen auf die Erschütterung eines ausreichend schweren Fahrzeugs reagieren und natürlich in die Luft gehen, wenn ein Panzer knapp daran vorbei fährt.
Darum muß man Minen ja auch entschärfen bevor man sie recht viel bewegt.
Würde die Mine erst reagieren, wenn 10 Tonnen+ auf den Schalter drücken, könnte man mit einer aktivierten Mine ja Fußball spielen.


Ich halte Mantle für einen Werbe-Gag und das ganz Objektiv.
Kann sich gar nicht durchsetzten, wäre Mantle ein Unternehmen würde ich da keine Aktie davon kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich keine AMD Grafikkarte habe, bin ich immer noch bzw. noch mehr gespannt auf den Mantle Patch für Battlefield 4.
Dice ist aber auf einen guten Weg seit dem letzten Patch habe ich keine Spiele Abstürze mehr, so wie viele anderen mit denen ich spiele.

Ich versteh garnicht warum soviele hier in diesem Forum so eine "Schadenfreude" an den Tag legen, wenn was nicht richtig klappt bei einer Firma. Traurig...
 
Lahatiel schrieb:
Ich hab's grad nochmal nachgelesen: es waren beide.
http://ht4u.net/news/28627_amd_mantle-api_intel_und_nvidia_hatten_kein_interesse_an_der_entwicklung/

Die Wahrheit liegt eben oftmals in der Mitte. :)

Nun, dass sie mitarbeiten und zumindest Input liefern, wenn sie doch diejenigen waren, die das Menü überhaupt erst bestellt haben, ist logisch. Vielleicht haben sie ja tatsächlich die Exklusivität dem zu verdanken, dass sie auch zu großen Teilen für Mantle verantwortlich sind, das ändert aber nicht viel daran, dass es für breiten Mantleeinsatz ein unter Umständen recht herber Rückschlag ist, und auch Dice hat was davon … für eine EA-eigene Extrabrühe wird NVidia an keine Mantleunterstützung denken, dafür müssen erst einmal die Geier von Intel an Board sein und es absolut jeder sonst in der Welt nutzen, bis Nvidia damit langsam anfängt. :freaky: (Wenn überhaupt)
 
@Auron
Schadenfreude habe ich keine.
Ich möchte nur nicht, daß sich Spiele noch mehr aufspalten als sie es ohnehin schon tun.
Wenigstens wird das nächste Windows wohl voll Android tauglich.
Ist ja ein Witz, daß die Apps auf PCs nicht nutzbar sind, abgesehen von für den einfachen USER kaum gangbaren Wegen.
 
anonymous_user schrieb:
Battlefield 4 ist aber auch ein Schlag ins Gesicht. Wer beim nächsten Battlefield wirklich nochmal vorbestellt oder am Start kauft, der hat auch ehrlich gesagt nichts besseres verdient.

Der Battlefield 4 Verkaufsstart ist nun knapp 2 Monate her, und die Fehlerbeseitigung ist ja nicht mal abgeschlossen. Also 3-4 Monate nach Produktverkaufsstart endet dann mit viel Glück die Beta Phase...
Bei mir lief es von Anfang an fast ohne Probleme. Hast du das Spiel? Welche Probleme haben dich erwischt.
 
Hmm, war in den letzten Tagen/Wochen ja zu erwarten, da es sehr still um das Thema wurde. Dann hoffen wir mal, dass man im Januar was zu sehen bekommt.
 
Mantle kann sich ohne weiteres durchsetzen. Schon jetzt implementiert jede relevante Engine mehrere Renderpfade (DX (9, 10, 11), OpenGL, OpenGL ES, PSGL, LibGCM). Ein weiterer ist gar kein Problem.

Bei Mantle geht es außerdem in erster Linie um die Entlastung der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
tm0975 schrieb:
den sproch habe ich kürzlich auch bei dir zum thema verfügbarkeit der radeon 280x/290 gelesen. tatsächlich ist es schwer bis unmöglich, mal ein paar von den katen zu kaufen. und selbst bestellungen bei status "lieferbar" heißt gar nichts. derzeit verkauft sich 280X/290 ohne ende. und wenn die ersten mantle-versionen draußen sind, wird das nicht weniger. amd ist einfach nur nicht mutig genug, paar mehr kapazitäten bei tsmc zu bestellen. viele, die derzeit nvidia kaufen, wollen einfach nur nciht warten.

Die AMD-Karten (besonders die R9 290) sollen sehr effizient für das Bitcoin-Mining bzw. der verschiedenen Alternativen zu den Bitcoins sein. Deswegen sind sie fast überall ausverkauft.

Ich überlege gerade, ob ich mir nächstes Jahr eine AMD R9 290 oder Nvidia GTX780 hole.
Zurzeit finde ich die Funktion Shadowplay von Nvidia sinnvoller als 10-20% mehr Leistung in speziell angepassten Spielen.
Sollte der Gewinn durch Mantle die Leistung verdoppeln, könnte es wieder interessant sein.
Aber daran glaube ich eher nicht.

Beim CPU-Kauf hat AMD bei mir schon verloren gehabt.
Ich habe mir einen 4670K geholt, da AMD nur noch auf die APU's setzt.
Es wird auch immer nur ein Intel ohne diskreter GPU mit den AMD CPU's verglichen, was total sinnfrei ist.

edit: Nehme alles zurück (siehe Link).

https://www.computerbase.de/2013-12/guenstige-prozessoren-amd-intel-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Was Mante auf jeden Fall schon mal ist, ist eine Mehrbelastung für die Programmierer, die sowieso immer überbelastet sind, bei jedem Game. Das ist schon mal extrem negativ. Hardware sollte immer die Aufgabe haben die Entwickler zu entlasten und nicht noch mehr Arbeit zu erzeugen. Das ist der falsche Weg.


Muss nicht unbedingt so sein. Klar, bei BF4 und den bald erscheinenden Spielen wirds ein Merhaufwand sein. Dafür wird aber auch die Performance erhöht. Wenn es sowieso als Ziel galt, FPS X mit karte Y zu erreichen, dann kann das Ziel mit Mantle sogar einfacher erreicht werden, als mit herkömmlichen mitteln. Muss aber nicht so sein.


Auf jeden Fall eine Entlastung wird Mantle sein, wenn es irgendwann fester Bestandteil der Engines wird. Damit laufen die Spiele quasi "out of the Box" auf AMD Systemen besser, während man den DX Pfad nur noch an nVidia anpassen muss, und hier wiederum durch den Wegfall von AMD evtl weniger Kompromisse eingehen muss. So gesehen könnte Mantle durchaus von Vorteil für Entwickler sein und evtl. sogar für nVidia Nutzer, wenn die "ihre" API alleine für sich haben.
 
Ich werd mir niemals eine AMD Graka kaufen. Mein karmisches Problem mit ATI Karten werd ich dieses Leben nichtmehr los.

Aber Mantle bei ner APU würde mich schon interessieren. Hoffentlich kommt das vor bzw. zeitgleich mit Kaveri raus, so das man sehen kann was das für die APU so bringt.

Greetz
 
Aha
 
Mit Mantle wird es zum ersten mal möglich sein mit mehreren CPU-Kernen die Grafikkarte gleichzeitig anzusprechen. Das wird einen Rießen Performance-Boost.
Desweiteren sind mit Mantle auch ganz andere Render-Techniken möglich, da man nicht mehr auf einen Rasterizer angewiesen ist und Shader mit Point-Cloud-Daten schreiben kann indem man auf Polygone verzichtet.

Bestes Beispiel sieht man an der neuen Engine von Oxide Games:
http://www.youtube.com/watch?v=phLWopyg26c
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
AMDs Vorzeigeprojekt...Die Schuldzuweisung geht jedoch nicht in AMDs Richtung.
Wie könnte es auch?
Mantle ist von DICE. AMD hat sich lediglich bereiterklärt dies zu unterstützen.

 
Zuletzt bearbeitet:
@Foxel

Interessant. Die große Frage bleibt aber, entlastet dies nur die CPU oder wird auch die GPU effizienter ausgenutzt? Sprich, kann man mit einer im spiel nicht limitierenden CPU und einer Performance/High End GPU (welche dennoch limitiert) mehr FPS herausholen?

Bisher kristallisierte sich ja heraus, dass Mantle vor allem bei schwächeren CPUs mit vielen Kernen bzw. APUs helfen soll, was natürlich für die meisten hier vollkommen uninteressant ist. Folglich sollen Leute mit Potenten Gaming systemen wenig bis gar nicht profitieren.

Ich finde, das sind die für uns alles entscheidenden Fragen.
 
Bis jetzt sieht es für mich eher nach einem Versuch AMD's aus, für ihre soviel schwächere reine CPU-Leistung Gegenargumente zu suchen.
Wenn man sich BF4 Benchmarks anschaut, ist AMD im Singleplayer gleich oder etwas schneller als Nvidia.
Im Multiplayer ist man mit einem Intel-Quadcore (am Besten noch etwas übertaktet) und einer Nvidia 780 um Längen besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich vermute es wird kaum die Grafikkarte entlasten.
Das Größte Problem bei aktuellen Grafik Schnittstellen ist ja die Limitierung auf einem CPU-Thread.

Wenn jetzt mit n Threads Objekte in einer Szene Bewegt werden können und das der Grafikkarte mittgeteilt wird wäre es zumindest so, dass man mit Mantle n mal mehr Objekte Darstellen kann als mit anderen APIs.

Eine Engine die davon profitieren kann wäre sicherlich die ARMA-Engine die damit die CPU besser auslasten könnte mit ihren Tausenden von Drawcalls die sie einfach auf mehrere CPU Threads verteilen könnte.


Es wird an der Zeit das solch eine API rauskommt denn es werden nun mal immer mehr CPU-Cores und AMD ist genau der richtige der sich damit auseinander setzen muss da sie die schlechtere Singlecore-Leistung haben dafür aber eine gute Multicore-Leistung bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben