News Mercedes-Benz EQS: Die vollelektrische S‑Klasse mit MBUX Hyperscreen

BTICronox schrieb:
Wieso? Du hast doch auch keins zu deiner Aussage genannt.

Und die führen die Brandstatistik bei EVs (im negativen Sinne) mit weitem Abstand an, also: Nein, sind offenbar nicht sicherer.

Und Autos werden bis - 30°C getestet, sowie bis +50°C.

Egal ob NMC, NCA oder LFP: die Karosserie, das Interieur und bewegliche Teile außerhalb des Motors nudeln unter aller Garantie vor'm Akku ab.

Ein gechippter 4.0 TDI kommt schon ganz gut ran. Gleiten können diese Motoren :D

Allerdings sind 20kWh auch nur über die Hausdose 6,60€, an Hyperchargern von EnBW sind es 11,80€, an Ionity ohne Abo sogar 15,80€.
Ich habe mich auf Mercedes Benz Garantie Bedingungen bezogen, und diese geben gut wieder wieviel man von NCM811 pouch Zellen erwarten kann, da Sie mit werten dagegen argumentieren die technisch nicht möglich sind, sind Sie in der bringschuld Ihre Behauptung zu Beweisen.

in Ländern in dem Elektro Mobilität schon Realität ist, z.B. China, da gibt es recht klare Statistiken, Elektro Autos brennen nicht öfter als Verbrenner, und unter den Feuer Unfällen werden es immer mehr NCM811, deswegen wird auch mehr auf LFP gesetzt in Zukunft, sellbst Tesla hat ein LFP Model 3 in China.

LFP funktioniert in dem getesteten Temperatur Bereich, verlieren nur 10~15% Kapazität wenn es unter -10C geht.

solange es wirtschaftlich Sinn macht kann man, und sollte ein Fahrzeug reparieren, wir sollten uns abgewöhnen alle 5 Jahre ein neues Auto zu kaufen, dann können wir auch so weitermachen.

um mit einen Model S mithalten zu können, braucht es bei einem 4.0 TDI mehr als nur einen Chip, Lebenserwartung wird sich da auch sehr verkürzen.

wegen den Ladenpreisen, ja ist etwas unverschämt im Moment, aber Treibstoff ist meist teurer auf der Autobahn, im Gegensatz zum Verbrenner kann ich meine Energie selbst herstellen mit meiner PV auf dem Dach, steuerfrei ;-)
 
Sven Hansen schrieb:
20kWh/100km ist schon straffes fahren, welcher 400PS+ Diesel oder Benziner macht das für 6.6€/100km?
Da Elektrofahrzeuge wesentlich weniger Wartung und Verschleiß haben, sollte man die Kosten über die Nutzung Dauer sehen, und da ist ein Elektrofahrzeug wirtschaftlicher, wenn man dann noch eine eigene PV Anlage hat.....
Du hast nicht richtig gelesen. Das Modell 3 und S kommt im Alltag auf 20kwh/100km inkl. Nebenverbraucher, Ladeverluste und State of Charge Verluste. Kalte Winter ausgenommen.
Straffes Fahren fängt bei 22 an und geht richtig 30.
Ich spreche hier von echtem Verbrauch laut Stromzähler und nicht Boardcomputer. Der Bordcomputer berechnet nicht Ladeverluste und State of Charge Verluste.
Ergänzung ()

Balikon schrieb:
Das sehe ich anders. Die Förderung der Rohöls kostet eine Menge Energie, der Transport kostet eine Menge Energie, die Raffination kostet eine Menge Energie, der Weitertransport kostet Energie und die Betankungsanlagen kosten auch nochmal Energie. Ich habe keine Ahnung, wieviel Energie das ist, aber die kann man natürlich aquivalent in Liter umrechnen und gehören zum Verbrauch eines Verbrenners dazu.
Wie schauen gerade isoliert aufs Auto. Was hat es mit Ölförderung zu tun?
So ein Windrad wiegt 100 Tonnen und muss per Schwertransport nachts durch die Autobahn mit Begleitung und dann auf ein Betonsockel montiert werden.
Du weisst schon, dass Windenergie teurer (und somit energie aufwendiger ) ist als Benzin und DIesel.
1kwh Windenergie kostet 6 Cent. Benzin 1 Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
-=:Cpt.Nemo:=- schrieb:
Dann auch noch mit Beleidigungen hier um Dich zu werfen
Bitte zitiere Beleidigungen von mir. Das von mir genannte galt an Verkehrsteilnehmer, denen die StVO fremd ist. Und da sind es dann leider Fakten und keine Beleidigungen. Wenn du Dich hier angesprochen gefühlt hast, tut es mir leid.
-=:Cpt.Nemo:=- schrieb:
Sry, deine Kompetenz beweist du indem du 200km/h[...] deiner psychologischen Verkehrstauglichkeit.
Die persönlichen(!) Beleidigungen kommen leider von dir.

-=:Cpt.Nemo:=- schrieb:
Du erinnerst mich an den Menschen der meinte auf einer 100er Autobahnstrecke mich wegdrängeln zu müssen weil ich gerade mit 110 km/h ne Autokolonne überholt hab. Der kam auch mit >200 angeschossen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, geschrieben zu haben, dass ich Leute wegdrängle. Das mache ich nicht und das verachte ich auch. Aber wenn du schon meinst, mich bzgl. der StVO belehren zu müssen:
Woher willst du wissen, wie angepasst ich fahre? Nur weil ich mit >200km/h unterwegs bin, mache ich das nicht?
Es ist klar geregelt, wie zu überholen und wie man einen Spurwechsel vollzieht. Und genau von diesen Personen, die sich nicht daran halten, spreche ich. Wenn du mir jetzt hier unterstellen willst, dass ich >200 in einer 100er Zone fahre, ist das unter aller Sau!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
guzzisti schrieb:
Darf man während der Fahrt den ganzen Firlefanz überhaupt noch bedienen? Ist ja ein elektronisches Gerät wie ein Navi, Smartphone, ...
Du darfst auch den Handy während der Fahrt bedienen, du darfst es dazu nur nicht in die Hand nehmen.

Keine Ahnung warum manche hier verbreiten man muss aus rechtlichen gründen anhalten um Touchscreens jeglicher Art zu bedienen. Ihr sollt ja keinen Film darauf schauen während der Fahrt.
Außerdem lässt sich das Auto komplett mit natürlicher Sprache bedienen, kein auswendig lernen von Befehlen, einfach normal mit dem Auto reden.
 
foo_1337 schrieb:
Wenn du mir jetzt hier unterstellen willst, dass ich >200 in einer 100er Zone fahre, ist das unter aller Sau!
Hat er doch nicht, lies mal richtig, was Du zitiert hast.
 
Vindoriel schrieb:
Hat er doch nicht, lies mal richtig, was Du zitiert hast.
Du erinnerst mich an den Menschen der meinte auf einer 100er Autobahnstrecke mich wegdrängeln zu müssen
Das ist für mich eindeutig. Wenn es nicht so gemeint war, kann er es ja richtig stellen.
Ergänzung ()

Wertzius schrieb:
Du darfst auch den Handy während der Fahrt bedienen, du darfst es dazu nur nicht in die Hand nehmen.
Das ist falsch. Außer du meinst damit die Sprachsteuerung.
 
@foo_1337 Das Gerät in die Hand zu nehmen ist die Bedingung für den Verstoß gegen die StVO. Steckt das Handy in einer Halterung darf ich es sehr wohl bedienen, auch ohne Sprachsteuerung.
Genauso wie ich ein Saugnapfnavi ja auch bedienen darf ohne anzuhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Wertzius schrieb:
@foo_1337 Das Gerät in die Hand zu nehmen ist die Bedingung für den Verstoß gegen die StVO. Steckt das Handy in einer Halterung darf ich es sehr wohl bedienen, auch ohne Sprachsteuerung.
Genauso wie ich ein Saugnapfnavi ja auch bedienen darf ohne anzuhalten.
Auszug eines Artikels von Warentest*:

Eindeutig verboten wäre es demnach, sich zum Beispiel während der Fahrt das Handy ans Ohr zu halten und zu telefonieren. Wenn das Handy in einer Halterung an der Windschutzscheibe steckt und etwa eine Navi-App läuft, darf diese zum Beispiel nicht über das Berühren des Displays bedient werden. Denn dafür ist in der Regel mehr als nur ein „kurzer Blick“ auf das Gerät notwendig.

Das Nutzungsverbot gilt nicht nur für externe Geräte wie Smartphones oder Navigationsgeräte, sondern auch für ins Auto eingebaute Musik-, Navigations- und sonstige Geräte. Welche Bedienung im Einzelfall noch erlaubt oder schon verboten ist, müssen die Gerichte klären. Erste Urteile zur neuen Rechtslage sind inzwischen ergangen (siehe unten).

Wichtig: Selbst wenn ein bestimmter Umgang mit dem Telefon nicht gegen das Handyverbot in Paragraf 23 Absatz 1a der Straßenverkehrsordnung verstößt (wie etwa das Verbinden des Handyladekabels mit einer Powerbank bei der Fahrt), lassen Autofahrer während der Fahrt am besten von allem, was ablenken kann. Denn führt die Ablenkung zu einem Unfall mit Körperschaden drohen schärfere Sanktionen als nur ein Bußgeld: Dann muss sich der Fahrer womöglich wegen fahrlässiger Körperverletzung oder gar Tötung verantworten.


Ich wäre also mit solchen Aussagen äußerst vorsichtig. Denn Urteile dazu gibt es noch nicht, und daher ist das höchst fragwürdig.

*https://www.test.de/Handy-am-Steuer-Das-sind-die-Regeln-Strafen-und-Urteile-5238589-0/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Ich stolpere gerade nochmal über das Leistungsversprechen bzgl. der Batterie. Nach 10 Jahren und 250t km noch 70% ist zwar im Grunde gar nicht so schlecht. Heißt ja quasi, dass das Auto dann immer noch zu gebrauchen ist. Für wenige 100km sollte es dann immer noch reichen, was ja noch alltagstauglich ist.

Nach 300.000km /12 Jahren oder mehr wird die Batterie aber schrott sein oder die Reichweite im Keller liegen. Einer klassischen S-Klasse geht es da noch super, wenn sie gepflegt wurde und hat schon paar Besitzer durch und ist mittlerweile nur noch einen Bruchteil wert.
Wenn der EQS in dieses Alter kommt und auch ordentlich an Wert verloren hat, dann liegt beim Austausch der Akkus ein finanzieller Totalschaden vor, wage ich mal zu behaupten.

Also abgesehen von allen anderen Aspekten, bräuchte das Auto mindestens einen Akkuwechsel um mit der Lebensdauer klassischer Oberklasse Fahrzeuge mithalten zu können.

Ist vielleicht vergleichbar mit einem Motorschaden in einer S-Klasse nach 250.000km. das passiert aber eher selten. Aber vielleicht ist das Versprechen auch eher vorsichtig und die ersten Akkus halten auch ihre 400k km und länger als 15 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sven Hansen
jabberwalky schrieb:
Finde ich auch.
Das absolut beste was es derzeit in der Richtung gibt ist das AR des neuen Audi Q4 e-tron.
Das hat wirklich das größte, beste Anzeigefeld.

Auch optisch ein sehr gelungenes Auto. Seit langem wieder ein Auto von Audi, das mir gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
HDopfer schrieb:
Ladeverluste gibt es bei Benzinern nicht, es sei denn man spritzt an der Tankstelle herum. 80kwh Batterien müssen mit 85kwh aufgeladen werden, damit sie überhaupt voll sind und 80kwh haben. 5kwh vernichten man alleine durch den ladevorgang.
Und daß ein Verbrenner einen Wirkungsgrad von aller aller aller bestens um die 50% hat, vergessen wir bei dieser Argumentation einfach mal ;-)
D.h. ca. die Hälfte des gesamten Tankinhalts eines Verbrenners geht wortwörtlich einfach mal in heiße Luft auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
Plastikman schrieb:
3 Autos... und schon ist die ganze Technik unsicher? Dazu noch von einem chinesischen Autohersteller.
Du weißt, dass die 811 Zellen schon in vielen anderen Fahrzeugen verbaut werden?
Das ist ungefähr so gefährlich wie die AstraZeneca Impfung...

Ok sorry. Ich werde etwas unsachlich. Ich habe nur zufällig viel mit Batterien zu tun.
Die Angst rührt von genau solchen selektiven News und fehlender Erfahrung.

Fakt ist Verbrenner, brennen häufiger als Elektrofahrzeuge.
Man ist nur dran gewöhnt.
NCM 811 ist neu, vorher nutzte man NCM 111 oder NCM622, je mehr Nickel desto mehr Aufwand muss betrieben werden in der material Aufbereitung, und umso mehr additive werden gebraucht um die Volumen Problematik beim Laden zu Händeln, deswegen sind NCM 811 noch nicht wirklich ausgereift um in Fahrzeugen verwendet zu werden, wir werden sehen, der VW Konzern setzt auch auf NCM811 im Moment, erste Taycan Besitzer bekommen schon zu spüren wie lange diese pouch Zellen halten.
Chinesische Hersteller? Wo werden den die meisten Zellen produziert?
Ich hatte selbst einen chinesischen PHEV, eines der besten Autos die ich hatte, hatte vorher nur Benz und BMW in Deutschland, danach Honda, Toyota und VW in China, die Arroganz zu behaupten das Deutsche die besten Autos bauen ist schon lange überholt und gehört zu Vergangenheit.
 
Wertzius schrieb:
Du darfst auch den Handy während der Fahrt bedienen, du darfst es dazu nur nicht in die Hand nehmen.

Nein darf man nicht! (Zumindest fast nicht)

wenn ich das Urteil finde verlink ich das mal.
Bei einem Model 3 wurde bei einem Urteil, des O Karlsruhe wars glaub ich, die Nutzung des Displays während der fahrt untersagt. Wurde dann geahndet wie eine Handynutzung.

Es gibt nich kein BgH Urteim dazu aber erlaubt würde ich diese Nutzung nennen toleriert.

Edit ich bin grad zu Faul das Urteil zu suchen war aber dieser Fall: https://www.auto-motor-und-sport.de...en-touchscreenbedienung-fuer-scheibenwischer/
 
Ich warte auf das erste Auto, wo die Scheiben auch Displays sind.
Was ich nicht verstehe - was ist das für ein Display auf der hinteren Sitzreihe, wo die Armlehne umgeklappt ist? Das kann doch auch als dritter Sitz verwendet werden oder sehe ich das falsch.
Leute die sich so ein Auto kaufen, wollen glaube ich schon gar nicht mehr die Landschaft sehen die sie durchfahren, sondern nur noch auf irgendwelche Bildschirme glotzen.

Mal ganz ehrlich - langsam kommen mir manche in der Autoentwicklung etwas Balla Balla vor auch wenn ich durchaus Technikbegeistert bin und jahrelang in der Autobranche tätig war. Meine Meinung und zu der stehe ich.
 
Kimble schrieb:
Werde mal nicht beleidigend, was stimmt denn mit dir nicht das du es nicht mal markiert erkennst?

Auf den vorderen Kotflügel ist genug Platz, die silberne Farblackierung weiterzuführen. Warum ein schwarzes Dreieck nach unten?

Sieht sch***se aus.
Und wo ist da die Farbabweichung? Sie ziehen halt das schwarz/grau/whatever einfach weiter.
 
@HtOW du meinst das Urteil wo das Model 3 Bäume und ein Verkehrsschild umgesöbelt hat?
Es ist doch klar, dass wir nicht davon reden, oder? Ich dwrf auch im Auto ein Brot schmieren, baue ich dabei einen Unfall, dann ist es trotzdem grob fahrlässig. Wenn ich von der Straße abkomme, weil ich aufs Display glotze, habe ich offensichtlich mehr als einen kurzen Blick auf das Display geworfen.

Das ändert nichts daran, dass die Nutzung generell erlaubt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Oneplusfan
Am Ende der Fahrt:

"Hat Ihnen die Fahrt gefallen? 👍 👎"
"Möchten sie Ihr Fahrzeug bewerten? Ja - Nein - vielleicht später"

Während der Fahrt:

"Es gibt ein Softwareupdate - das Aktualisieren kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Das System wird dazu mehrmals neu gestartet"

Thread bei CB:

"Nach Firmwareupdate kein Tacho und kein Drehzahlmesser - RAM schuld?"

:hammer_alt::hammer_alt::hammer_alt::hammer_alt::hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
HDopfer schrieb:
Du hast nicht richtig gelesen. Das Modell 3 und S kommt im Alltag auf 20kwh/100km inkl. Nebenverbraucher, Ladeverluste und State of Charge Verluste. Kalte Winter ausgenommen.
Straffes Fahren fängt bei 22 an und geht richtig 30.
Ich spreche hier von echtem Verbrauch laut Stromzähler und nicht Boardcomputer. Der Bordcomputer berechnet nicht Ladeverluste und State of Charge Verluste.
Ergänzung ()


Wie schauen gerade isoliert aufs Auto. Was hat es mit Ölförderung zu tun?
So ein Windrad wiegt 100 Tonnen und muss per Schwertransport nachts durch die Autobahn mit Begleitung und dann auf ein Betonsockel montiert werden.
Du weisst schon, dass Windenergie teurer (und somit energie aufwendiger ) ist als Benzin und DIesel.
1kwh Windenergie kostet 6 Cent. Benzin 1 Cent.
Elektro Antrieb hat eine wesentlich höhere effizient im Vergleich zum Verbrenner
Es gibt genug cradle to cradle Studien die die elektromobility Im Verbund mit regenerativen Energie weit vor ICE sehen.
verbrennen von fossilen Brennstoffen war gestern, und hat auch sein Ende, das ist auch gut so.
Zum Verbrauch, hatte einen BYD Tang PHEV, 290kW Elektro Leistung, 23kWh Batterie, ca. 18kWh rein elektrisch fahrbar, bei normaler Fahrweise ( in südchina mit Klima Anlage) bin ich um die 100km weit rein elektrisch gekommen, im Schnitt habe ich ~19kWh pro 100km nachgeladen ( Ladekosten über 18000km rein elektrisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErbarmeHesse
Zurück
Oben