News Mercedes-Benz zur IAA: Vom EQE und AMG-EQS bis zum EQG, E-Maybach und EQB

Sobald die aktuellen Herausforderungen bezüglich Ladeinfrastruktur, Ladegeschwindigkeiten, Akku-Kapazitäten und Verbrauch "erledigt" sind, wird sich das eh alles relativieren.

Mit Blick in die Zukunft werden viele Kritikpunkte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr relevant sein.

Stand heute sind natürlich noch viele Kompromisse einzugehen. Aber die Zeit bleibt ja nicht stehen.
 
M@tze schrieb:
Dafür müsste man mal etwas mehr von Deinen Präferenzen kennen. Dass der Honda nicht als Alltagsauto taugt, sobald man nicht nur den Stadtverkehr im Sinn hat, ist aber klar.



Das wird Dir, zumindest die nächsten Jahre, mit einem BEV nie gelingen, wenn Du nicht für Unsummen die absoluten Topmodelle kaufen möchtest. Aber bei 800km sollten sowieso 1-2 Pausen drin sein, in denen man auch mal laden kann. Ja, ich weiss, der "Mann von Welt" reißt auch 1.500 km auf einer Arschbacke ohne Pause runter und hat keine Zeit für unwürdige Stops... ;)
Das es keine 800km sein müssen sollten klar sein. Ich finde es aber befremdlich wenn mir 300km (unter guten Bedingungen) als super Reichweite verkauft werden sollen.
Der ID.3 ist ja nicht nur hässlich und vollkommen überteuert, nein er ist auch hundsmiserabel verarbeitet bzw. die Materialien erwartet man eher im Dacia.

Ich erwarte für einen Kompakten/untere Mittelklasse 450-500km reale Reichweite. Ich brauche entgegen dem Trend keine 200PS und mehr, dafür hätte ich aber gerne einen brauchbaren Kofferraum von min 400l, gerne auch ein Kombi mit mehr (gibt es außer von MG nicht), man wird immer auf die kac. SUV verwiesen. Auch ein E SUV bleibt für mich sinnfrei.
Dazu ist CCS und TYP2 mit echten 22kw Ladeleistung ein muss. Bei uns zahlt man auch pro Standzeit, ergo ist ein langsamladendes E Auto teurer. Leider gibt es diese echten 22kw nur bei der Zoe, welche auch hässlich wie die Nacht ist und nicht mal über ein in der Tiefe verstellbares Lenkrad verfügt.
 
Zurück
Oben